Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News GeForce GTX 1070: Neues VBIOS für Grafikkarten mit Speicher von Micron
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: GeForce GTX 1070: Neues VBIOS für Grafikkarten mit Speicher von Micron
PogoPogo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 258
Hab eine KFA2 1070 EX im Einsatz, der Speicher(laut GPU-Z Micron) lässt sich bis knapp unter 500MHz ohne Probleme übertakten. Drüber hatte ich bisher 2 Crashes mit Artefakten in Black Ops 3. Denke es kommt hier auch noch auf die Auslastung des Speichers an. Einmal traten die Artefakte umgehend nach verlassen des Spiels auf, einmal im Hauptmenü. Mal sehen was das Bios Update bringt. Für mich ist dies allerdings noch kein RMA Grund. Verschiedene Speichermodule gab es schon immer bei Grafikkarten, auch bei AMD. Die einen sind nun mal etwas besser für OC geeignet, die anderen nicht - OC ist ja keine Garantie. Ohne OC sollten natürlich keine Abstürze oder Artefakte auftreten, hier würde ich die Karte umgehend zurückschicken und tauschen lassen da evtl. ein Defekt am Speicher vorliegt. Bisher hatte ich hier ohne OC allerdings noch keine Probleme.
Btw. - die GPU lässt sich ca. +150MHz übertakten, schwankt immer im Bereich von 1987-2025Mhz im Boost je nach Game und Auslastung.
Btw. - die GPU lässt sich ca. +150MHz übertakten, schwankt immer im Bereich von 1987-2025Mhz im Boost je nach Game und Auslastung.
Zuletzt bearbeitet:
Also wer bis heute nicht mitbekommen hat, das Oc Ergebnisse als absolut individuell zu betrachten sind, dem ist nicht mehr zu helfenmajor_tom111 schrieb:Garantiert nicht, aber sie sind ein Richtwert und insbesondere bei NVidia (bei AMD gehts ja eh nicht so weit) wird immer wieder das hervorragende OC sowohl in Tests als auch in Diskussionen angesprochen.
Wenn ich mich nicht auf die Tests verlassen kann, bzw auf die Werte, die dort ermittelt werden, dann können sie sich die Arbeit sparen.
Aber was solls, ich hab eine RX480 die teilweise gleich nach dem Start einer 3D Anwendung abschmiert - muss ich mich auch noch drum kümmern
MichiSauer
Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.869
Naja, was ich bedenklicher finde, ist die Tatsache, dass man beim bios-update die Garantie verliert, die Karte ohne das update aber nicht funktioniest wie sie soll.
Sapphire Fan
Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.693
Hi Leute,
habe seit kurzem einen Acer Predator Gaming - PC mit einer GTX1070. Kann mir wer sagen wie ich genau den Hersteller der Graka ermitteln kann? In GPU-Z steht folgendes (Bild siehe Anhang).
Habe nichts wirklich rausgefunden. Bei Hersteller steht Sapphire, heißt das dann, dass es eine ZOTAC ist (NVIDIA-Ableger von Sapphire soweit ich weiß)?
Muss ich mir Sorgen machen bezüglich Fehler bei der Karte, wenn ich nie vor habe diese zu übertakten? Kann man das Bios dann selbst flashen oder ist das sehr schwierig?
Gruß Sapphire Fan![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
habe seit kurzem einen Acer Predator Gaming - PC mit einer GTX1070. Kann mir wer sagen wie ich genau den Hersteller der Graka ermitteln kann? In GPU-Z steht folgendes (Bild siehe Anhang).
Habe nichts wirklich rausgefunden. Bei Hersteller steht Sapphire, heißt das dann, dass es eine ZOTAC ist (NVIDIA-Ableger von Sapphire soweit ich weiß)?
Muss ich mir Sorgen machen bezüglich Fehler bei der Karte, wenn ich nie vor habe diese zu übertakten? Kann man das Bios dann selbst flashen oder ist das sehr schwierig?
Gruß Sapphire Fan
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Anhänge
Sapphire Fan
Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.693
Danke für deine Antwort. Soeben runtergeladen...ich hatte Recht, ist ne ZOTAC. Bin jetzt ein wenig happy, weil das für mich ein sehr guter Hersteller ist, bisher nur gute Erfahrungen mit ZOTAC.
Weiß wer ob ich mich dann an den PC-Hersteller wenden muss oder an ZOTAC für das VBIOS-Update irgendwann?
Weiß wer ob ich mich dann an den PC-Hersteller wenden muss oder an ZOTAC für das VBIOS-Update irgendwann?
Smartcom5
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.704
Das Bios wird von nVidia gestellt und lediglich an die Board-Partner ausgeliefert, wobei diese wiederum eigene Anpassungen auf ihre Karten vornehmen. Zotac ist demnach der erste Ansprechpartner, welche das Bios umgehend veröffentlichen, sobald sie es erhalten haben. nVidia hat aber schon angedeutet, daß sie bis zu zwei Wochen brauchen könnten, ehe sie einen Fix ausliefern können.Sapphire Fan schrieb:…
Weiß wer ob ich mich dann an den PC-Hersteller wenden muss oder an ZOTAC für das VBIOS-Update irgendwann?
In diesem Sinne
Smartcom
q3fuba
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 943
Hito schrieb:die News selbst wird 1070nutzer dazu bringen ihre 1070 zu testen und obwohl alles normal lief und der User bisher zufrieden war, verunsichern die Artefakte am Ende genug Nutzer um sinnfreie Umtauschaktionen anzustossen...
So soll das auch!
Am besten sollten ALLE besitzer, welche die vBios Nummer in ihrem Gerät nur sehen, sofort Umtauschen gehen und am besten eine andere Marke kaufen!
Warum?
Ganz einfach:
Sollte dies öfter vorkommen und die Kunden bei jeder Kleinigkeit sofort reagieren
(was nicht passieren wird weil die meisten zu dumm oder desinteressiert sind)
würden auf lang oder kurz keine billigst Komponenten mehr verbaut, weil es einfach zu teuer wird und zu viele Geräte reklamiert werden!
Denn es ist schlicht und einfach eine Frechheit dass billig Komponenten verwendet werden und viele Karten dennoch teuer sind als die Founders Edition, welche teureren/besseren Speicher hat!
Natürlich veranlasst diese News zu Tests, ganz klar!
Jeder der darauf nicht reagiert, fällt für mich in die Kategorie Dumm und/oder Desinteressiert!
Ich werde sogar mehr und härter Testen als ich es wahrscheinlich jemals gemacht hätte.
Sollten Artefakte auftreten werde ich Reklamieren!
Denn ich habe kein Interesse an kaputter Hardware auf Grund der Profitgier der Unternehmen...!
Mich würde aber ganz stark interessieren WAS daran Sinnfrei sein soll? Oo
Ich würde eher das Gegenteil behaupten!
Drummermatze
Commander
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 2.395
Dann bin ich mal gespannt was meine EVGA FTW fürn Speicher verbaut hat und ob ich damit Probleme bekomme.
Wenns Probleme gibt, geht sie eben zurück.
Und was? Die 1070 ist konkurenzlos.
Wenns Probleme gibt, geht sie eben zurück.
sofort Umtauschen gehen und am besten eine andere Marke kaufen!
Und was? Die 1070 ist konkurenzlos.
Sapphire Fan
Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.693
Habe nun gesehen das ich die Founders-Edition von Zotac habe, ist die denn besser als ne Standard-Edition?
S
Stuntmp02
Gast
Ich hatte eine Zotac 1070 Extreme AMP gekauft und die Karte selbst war phantastisch, aber der Micron Speicher eine Katastrophe. Die Karte war im Sommer mit 200w PT und 2050Mhz Chiptakt nur maximal 65°C bei 1500rpm kühl, dabei leise und sonst absolut unauffällig. Aber der Speicher war eine OC-Krücke und lief nur mit 2088Mhz stabil. Nach etwa 8 Wochen ist die Karte dann komplett kaputt gewesen, ich hatte nonstop einen flackernden Monitor und tlw Bildartefakte, selbst bei Stock @ 2050Mhz.
Ich hätte mir eigentlich nochmal eine 1070 gekauft, aber diesen Ärger mit Micron GDDR5 wollte ich nicht mehr haben und deshalb habe ich mir dann eine 1080 gekauft. Da habe ich GDDR5X Speicher, der problemlos funktioniert. Die 1070 ist eine top Karte, aber den Ärger mit dem nicht funktionierenden Micron-Speicher habe ich schon vor diesem Skandal gemerkt. Es kann einfach nicht angehen, dass 2/3 aller aktuellen 1070 nicht richtig stabil laufen, vor allem weil ein BIOS-Update deutlich schwerwiegender durchzuführen ist, als ein einfaches Treiberupdate. Für mich ist das ähnlich schwerwiegend, wie der GTX-970 Betrug...
Ich hätte mir eigentlich nochmal eine 1070 gekauft, aber diesen Ärger mit Micron GDDR5 wollte ich nicht mehr haben und deshalb habe ich mir dann eine 1080 gekauft. Da habe ich GDDR5X Speicher, der problemlos funktioniert. Die 1070 ist eine top Karte, aber den Ärger mit dem nicht funktionierenden Micron-Speicher habe ich schon vor diesem Skandal gemerkt. Es kann einfach nicht angehen, dass 2/3 aller aktuellen 1070 nicht richtig stabil laufen, vor allem weil ein BIOS-Update deutlich schwerwiegender durchzuführen ist, als ein einfaches Treiberupdate. Für mich ist das ähnlich schwerwiegend, wie der GTX-970 Betrug...
RayKrebs
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 1.904
Erstens ist Micron kein "Billigspeicher" und zweitens ist es wie bei der 970 seinerzeit kein Betrug!
Was kann Micron dafür wenn Nvidia die falschen Spannungen zu den entsprechenden Taktraten ins VBIOS schreibt.
Da hat Nvidia einfach gepennt und einen Fehler begannen, der allerdings behoben werden kann.
Leider auf Kosten der Kunden, die sich damit nun rum ärgern können und schauen müssen ob und wann und wie das Update durchgeführt werden kann.
Meine läuft soweit, ansonsten kann ich auch nur anraten vom Widerrufsrecht gebrauch zu machen.
Was kann Micron dafür wenn Nvidia die falschen Spannungen zu den entsprechenden Taktraten ins VBIOS schreibt.
Da hat Nvidia einfach gepennt und einen Fehler begannen, der allerdings behoben werden kann.
Leider auf Kosten der Kunden, die sich damit nun rum ärgern können und schauen müssen ob und wann und wie das Update durchgeführt werden kann.
Meine läuft soweit, ansonsten kann ich auch nur anraten vom Widerrufsrecht gebrauch zu machen.
S
Stuntmp02
Gast
Natürlich ist das kein Problem von Micron, sondern von Nvidia. Aber was kümmert mich das als Käufer von einer 1070 mit Micron Speicher, warum sie nicht anständig läuft? Fakt ist, es gibt sogut wie gar keinen OC-Spielraum, was ja noch verschmerzbar wäre, aber eben auch sehr viele Probleme bei Karten, die nur mit Stock laufen. Das ist einfach ein kleiner Skandal, der natürlich von Nvidia verschuldet wurde. Die 1070 ist für mich dadurch unkaufbar geworden, solang mir kein Samsung-Speicher garantiert werden kann.
Sapphire Fan
Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.693
Kann mir wer sagen was die max-Temperatur ist die eine GTX1070 FE haben darf? Hatte jetzt beim zocken 84°C. Ist das schon zuviel?
Drummermatze
Commander
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 2.395
Ich habe nun meine EVGA FTW 1070 eingebaut und habe auch Micron Speicher.
Bisher aber keine Probleme. Weder Artefakte, noch Spulenfiepen oder sonstwas.
Karte ist nicht übertaktet. Nur das Werks-OC. Hoffentlich bleibt das so.
Werd nachher mal paar Benchmarks fahren.
Bisher aber keine Probleme. Weder Artefakte, noch Spulenfiepen oder sonstwas.
Karte ist nicht übertaktet. Nur das Werks-OC. Hoffentlich bleibt das so.
Werd nachher mal paar Benchmarks fahren.
Smartcom5
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.704
Ja, bei der GTX 970 war‘s kein Bug, sondern ein »Feature« …RayKrebs schrieb:Erstens ist Micron kein "Billigspeicher" und zweitens ist es wie bei der 970 seinerzeit kein Betrug!
Was kann Micron dafür wenn Nvidia die falschen Spannungen zu den entsprechenden Taktraten ins VBIOS schreibt.
Da hat Nvidia einfach gepennt und einen Fehler begannen, der allerdings behoben werden kann.
…
Micron kann dafür rein gar nichts und nVidia hat nicht bloß „einfach gepennt“, sondern diese Änderung wissentlich und beabsichtigt herbeigeführt, wohl in dem Glauben, den wenigsten würde es auffallen – und wenn denn dann, dürften sie eiskalt darauf spekuliert haben, daß Diejenigen in solchen Konstellationen dem Glauben anhängen, sie hätten eine Montags-Karte erwischt. Das ist hier offensichtlich in betrügerischer Absicht passiert, daran ändern auch lapidar-beschönigenden Worte à la „Bios-Fehler“ nichts. Herrlich, wie hier manch einer sich die Welt schön zu reden sucht!
In diesem Sinne
Smartcom