Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

Zero Core halte ich nicht für ein AMD seitiges Feature. Die GTX 680 braucht im idle 2 Watt weniger als die 7970, und das fällt bei mir unter (Mess-]tolleranz.
Zero Core schaltet die GPU komplett ab, das ist gar nicht in der Tabelle, da googelst du nach HD 3000 dann hast du den Zero Core Verbrauch. Noch dazu schalten sich die Lüfter ab, ergo lautlose passive Grafikkarte, eine Hausnummer die NV erst mal nachmachen muss, quasi Optimus für den Desktop.
Guggst du hier: https://www.computerbase.de/artikel...est.1667/seite-15#abschnitt_leistungsaufnahme

Mir gefallen beide Karten nicht 100%ig Ich hätte gerne eine GTX 7970 mit Auto SGSSAA und FPS Limiter. Mit top Anno Performance und 3GB Vram und NV Treibern. :rolleyes:


Toller Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Die 7970 ist der komplette Vollausbau mit ordentlicher GPGPU Leistung (vor allem DP). Da ist es kein Wunder das die GPGPU kastrierte GTX 680 effizienter ist.
Dann zeig mir mal einen Gamer der das Spiel "double-precision" spielt.
Die Karte wird zu 99% zum zocken verwendet.
Und nur zur Info, NV kastriert absichtlich die DP Leistung der Gamer Karten. Wir vergleichen 2 high End Gamer Karten, über den GPGPU Sieg entscheidet am Ende sowieso der Support sprich CUDA v. AMD Stream.
Performance/Watt ist 47 % höher als bei der 7970 übrigens.
Gott mir wird schlecht, THG also immer noch so schlecht wie eh und je, was für eine Stümpermannschaft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, super Stück Hardware. Da bin ich wirklich hart am Überlegen ob 7970 oder 680. Für die 7970 sprechen eigentlich nur noch die 3GB VRam (X-Plane 10 braucht alles!), das Kriterium Preis ist so gut wie ausgestochen.

Interessant ist aber die schlagartige Verfügbarkeit. Genau zum Termin jede Menge Kartenvariationen, Aquacomputer hat sogar den Aquagrafx 680 pünktlich announced. Löblich.
 
Kasmopaya schrieb:
über den GPGPU Sieg entscheidet am Ende sowieso der Support sprich CUDA v. AMD Stream.

Ich möchte mal ein Update bei dir einspielen:

Cuda vs OpenCL ;)

AMD hat mittlerweile seinen Irrweg verlassen, Nvidia braucht noch nen bisschen ;)
 
ZeroCore geht aber nicht, wenn du MSI Afterburner aktiviert hast. (Hab ich mal gelesen) Und da du mit MSI-AB durch Spannungsoptimierung viel mehr Strom sparen kannst als mit ZeroCore ist das ein überflüssiges Feature.
 
Dies GPU Boost Funktion ist wohl die beste Erweiterung. Vor allem der Frame Limiter hats mir angetan.
ich brauch eh nie mehr als 50 oder 60 fps, und wenn das ganze Überschüssige Potential dann abgeschaltet
wird, brauch ich weniger Strom, es entwickelt sich weniger Wärme und der Lüfter bleibt leise. Ich finds nur
traurig, dass man sowas erst jetzt praktikabel anwendbar macht. Ich frag mich ob das (eingeschränkt evtl.)
auch bei älteren Grafikkarten möglich gemacht werden wird.
 
Das Allergeilste ist:

Die "GTX 680" ist eine umgelabelte GTX 660Ti...

Und vor einigen Wochen sagte ich doch, daß die Karten verschifft sind... :)
Ich arbeite im Großhandel, da weis man eigentlich so 6-8 Wochen früher wann ein Produkt im Laden steht.
:D

Eine echte Herausforderung war das Umverpacken von GTX 660Ti auf GTX 680, konnte doch keiner ahnen, daß es AMD so verkackt.

CUDA usw.:
1. ist mit dieser freien Karte kein Thema mehr.
2. kommt die brachiale Leistung dafür erst mit der großen Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Veile scheinen nicht zu wissen dass die 680 nicht die Highend Karte ist sondern nur eine bessere Mainstreamkarte.Die echte Highend Karte kommt erst später.
Das sollten die Autoren mal deutlich kenntlich machen.

Nvidia Maketing hat die Masse gut verarscht,alle glauben dass sie mit der Zahl 680 eine highend kaufen,was aber nicht der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder amüsant zu sehen, wie sich AMD- und Nvidia- (bzw. Intel-)Fans hier streiten. ^^

Die HD7970 ist eine sehr gute Karte. Die 680 kam jetzt ein paar Wochen später und ist ein paar Prozent schneller bei fast gleicher Leistungsaufnahme (15 Watt Differenz bei um die 300 Watt zähle ich nicht als Argument).
Ist doch alles bestens!? Nvidia hat halt am Ende wieder den größten. Und? Wayne! Business as usual, nichts Neues etc...

Wie gut, dass mir meine olle HD4870 dank Konsolengrafik wohl noch ziemlich lange ausreichen wird. :evillol:
Ich bin wohl langsam zu alt, um mich von einem Testbericht über ein Stück Hardware so mitreißen zu lassen. ^^
 
Veile scheinen nicht zu wissen dass die 680 nicht die Highend Karte ist sondern nur eine bessere Mainstreamkarte.
Das sollten die Autoren mal deutlich kenntlich machen.

Ja kenntlich machen dass dieses mal AMD NV super einschätzen kann und hinarbeiten kann ^^ somit ist ja alles schön beim abwechseln ^^

Ich sehe die NV zwar als effizienter, doch hätte ich gern einen Vergleich gesehen mit einer OC HD7970, auf den Vergleich muss man aber warten bis irwo eine OC-7970 getestet wird.
Performance/Watt ist 47 % höher als bei der 7970 übrigens
Denn dann wird der Performance/Watt auch niedriger werden.
Aber das ist wohl der Preis des früher auf den Markt kommen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
1-1080.292173680.png


vs

https://www.computerbase.de/artikel...gtx-680-test.1733/seite-11#abschnitt_leistung
bzw.
https://www.computerbase.de/artikel...680-test.1733/seite-20#abschnitt_gpucomputing
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GTX 680 macht alles richtig und selbst beim Referenzdesign kann man bedenkenlos zugreifen.
Wer sich zwichen einer GTX 680 und HD 7970 entscheiden will, objektiv spricht dabei einfach nichts für AMD. Wenn man natürlich für AMD sympatisiert bekommt man mit einer HD 7970 ebenfalls eine sehr gute Grafikkarte, der Nvidia-Nutzer hat aber halt das bessere Gesamtpacket aus Leistung/Verbrauch und Features!

Für GTX 570 / HD 6970 und erst recht GTX 580 Besitzer ist die neue Generation aber kein Umstiegsgrund.
 
ZeroCore geht aber nicht, wenn du MSI Afterburner aktiviert hast. (Hab ich mal gelesen) Und da du mit MSI-AB durch Spannungsoptimierung viel mehr Strom sparen kannst als mit ZeroCore ist das ein überflüssiges Feature.
Was redest du für einen Unsinn, wie kann man mehr Strom sparen als die GPU komplett abzuschalten. Die Bedeutung von 0 ist dir bekannt? Allerdings hast du recht Zero Core ist für die Katz, es gibt nur ein paar Hammerfeatures die ich unbedingt haben will:
Auto SGSSAA DX 11
FPS Limiter
NV Treiber

Will gar nicht daran denken wenn die Roadmap stimmt, Maxwell wird alles wegfegen was die GPU Welt bisher gesehen hat...

Nvidia Maketing hat die Masse gut verarscht,alle glauben dass sie mit der Zahl 680 eine highend kaufen,was aber nicht der Fall ist.
Richtig, dank TSMC gibts gerade Performance GPU zum Wucherpreis...

Dürfte SLi-Fans interessieren. ^^
Vram ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Vram -> werde eine single GTX 680 4GB fahren... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, endlich ist der Test da. Freue mich drauf später den Test zu lesen :)

Allerdings beobachte ich vorerst noch den Preis der GTX 580.
 
Marius schrieb:
Das Allergeilste ist:

Die "GTX 680" ist eine umgelabelte GTX 660Ti...

Sehe ich genauso (das Fazit bei Tomshardware geht auch in die Richtung).

nvidia hatte wohl gedacht Tahiti hätte mehr Power und den GTX680 Chip wohl eher für Mainstream angedacht, das erklärt auch die geringe CL-Leistung, die Chip-Bezeichnung und die Eckdaten (mit max 2GB Ram, 256 Bit). Tahiti ist zwar gut, aber auch nicht wirklich überragend, eine GTX 580 zu schlagen war ja nun wirklich nicht so schwierig (auf Performance/Watt bezogen)

Nun scheffelt nvidia erstmal ordentlich Kohle, auch zurecht, die Leistung stimmt ja. Und in 6 Monaten kommt dann der eigentliche High-End-Chip (ist ja keine Eile geboten).

Und für alle die hier das Argument mit "ja nivida hatte aber 3 Monate mehr Zeit" anbringen, so ein Chip entwickelt sich nicht mal eben in 2 Tagen, die sind da sicherlich locker schon seit über einem Jahr dran und man wirft da nicht mal eben die komplette Entwicklung über den Haufen.
 
Schöner, umfangreicher Test CB und das Punkt 14:00 Uhr. TOP!
Da hat Nvidia ja was ganz gutes zusammengeschustert. Diese Effizienz muss man loben. Allerdings ist das Teil nur so weit vorne, wie es schneller taktet. Da hätte vllt. etwas mehr drin sein können. In meinen Augen ist die GTX 680 so, wie die 7970 hätte sein sollen, nur noch leiser =D. Wenn man eine 7970 auf 1000 MHz @ 1,1 V fährt, ist diese wahrscheinlich im Schnitt etwa genauso schnell/effizient. Kommt zwar 3 Monate zu spät, da könnt ich mich etwas ärgern, aber was solls. Ich bin mit meiner übertakteten 7970 mit runtergesetzter VCore recht zufrieden.
 
Zurück
Oben