Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

SSAA endlich mal in den Treiber integrieren mit angepasstem LOD für beste quali.

Das rumexperimentieren mit dem inspector tool nervt.

4 Gb Varianten abwarten.Dann dürfte die auch über 1920x1080 nicht so abfallen.

Warte auf ne Windforce Kühler o.ä. Variante mit bisschen OC.

Das mit Metro 2033 ist echt komisch das das ja zu den nvidia optimierten Titeln "way its meant bla bla"

zählt und bisher die nv karten auch immer besser abgeschnitten haben dort.naja mal die zukünftigen treiber abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michi82 schrieb:
Danke für den guten Test. Aber ich fand es früher, mit den Einzelbenchmarks der Spiele noch viel interessanter. Gibt es jetzt nur noch diese Prozentangaben je Auflösung?

Den Kauf der 7970 bereue ich jedenfalls nicht, wenn sie in 2560x1440 ähnlich schnell ist wie die GTX680, dann passts doch :)

Du musst im Anhang guckn, da sind die einzelnen Spiele :)
 
Fazit: Ich will die haben, am besten eine überarbeitete Version mit mehr Speicher und mehr Speichertakt.

Im Multi-Monitor-Modus agiert die Karte mit 550 MHz beziehungsweise den vollen 3.004 MHz bei 0,987 Volt (2D-Modus: ebenso 0,987 Volt), bei der Wiedergabe einer Blu-ray sind es 550 MHz beziehungsweise 810 MHz bei derselben Spannung.

Und im Idle mit einen Bildschirm um die 300MHz, keine Lust, das nochmal zu suchen.

Die Grafikkartenhersteller lernen es in diesem Punkt nicht. :rolleyes: Was spricht dagegen, die Grafikkarte da ganz runtertakten zu lassen? Die wird zwar nicht so heiß werden, wie eine 480, aber trotzdem. Da ist man fast gezwungen, sie den Inspector auch da draufzuballern.

Könnte Computerbase mal bitte schauen, ab welcher Temperatur die Karte throttelt, bzw. ob der Lüfter wieder kastriert ist und nur 85% der max. Drehzahl schafft oder doch die 100%? Letzteres ging schon mal bei der 580 mal gar nicht! Und die 480 macht auch bei 92% dicht.

Falls es hier irgendwo steht, dann sorry, ich habe noch nicht die 20 Seiten Kommentare durchgelesen, sondern erstmal die 30 Seiten Test.

So ein Dreck, dass ich für meine 480 nie im Leben noch 500€ kriege, um eine 680 reinzuballern. -_- Denn die 480 sieht da kein Land mehr. Im Test habe ich die 570 hergenommen, da genauso schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisschen mehr erwartet gerade in den hardwarefressern ala metro2033, ss3, witcher 2.


Reicht in sehr vielen spielen immer noch nicht für konstante 60fps
Ne egal, insgesamt ein sehr zufriedenstellendes ergebniss.
 
Die GTX680 überzeugt mich auf ganzer Linie: Leistung, Verbrauch, mehr als 2 Monitore. Weiter so Nvidia!
 
Ich finde die Karte tritt sehr gut in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin.
Mehr Performance als die Konkurrenz (aus eigenem Hause, als auch vom Kontrahenten), geringere Leistungsaufnahme, für eine Stockkühlung eine sehr geringe Geräuschkulisse.
Dazu noch einige neue interessante Features wie FXAA, TXAA, GPU-Boost und die Adaptive VSync.

Und mit verbesserten Treibern werden die Abstände in Metro 2033 und Crysis Warhead bspw. auch noch ausgemerzt oder wenigstens verkleinert werden.

Da ist Nvidia mal wieder ein gutes Stück Hardware gelungen IMHO.
 
Naennon schrieb:

Da spielt einer rum und wir können nur zusehen ! :heul:

riDDi schrieb:
Nvidias PR funktioniert wirklich gut. Immerhin schaffen sie es sehr vielen Leuten einzureden, dass nach diesem Chip noch etwas viel größeres und schnelleres kommen wird. Man fragt sich wo das hinführen soll - 1000€ und 500W?

Klar doch... :rolleyes:
Wie ich diese GK110-Ignoranten hier liebe.
Schonmal den Test hier gelesen ?
Wenn ein GK104 mit 180 Watt auskommt, so verbraucht ein GK110 bestimmt keine 500 Watt...

CB berichtet davon. 3D-Center berichtet davon ect. Aber natürlich wird es keinen GK110 geben.
Deshalb hat NVIDIA auch schon das Tapeout dieses Chips vollendet, nur damit sie ihn gar nicht erst herausbringen werden/müssen.
http://www.3dcenter.org/news/tape-o...rfolgreich-gk110-karten-aber-nicht-vor-august

Aber die Kunst dahinter ist eben, alles schön weiter zu ignorieren. Kann ja nicht sein, das NVIDIA mit ihrem eigentlich angedachten Performance-Chip locker flockig an AMDs Flaggschiff vorbei fährt.
Da kann ja nichts besseres mehr kommen. :D

Das ist wirklich ein sehr ausführlicher Test und zeigt sehr deutlich die Stärken von Kepler und die Schwächen der Performancezwangskorsettanbindung. Man sieht recht klar und deutlich, dass Kepler viel zu gut für den niederen High-End-Bereich ist und durch das limitierende Hardwareambiente stark ausgebremst wird.
CB schreibt selber Zitat:
"Denn einen höheren Speichertakt setzt die GeForce GTX 680 einwandfrei in mehr Bilder pro Sekunde um. Andersherum bedeutet eine niedrigere Speicherfrequenz, dass die Leistung direkt abfällt.

Die volle Entfaltungsmöglichkeit wird es dann nur mit dem GK110 geben, welcher spekulativ auf 512 Bit-Speicherinterface setzt. Wohl aus gutem Grund, da der kleine Kepler schon bei 256 Bit und trotz neuem Takt-Rekord des VRams mehr oder weniger an die Leine gelegt wird.

Ich freue mich jedenfalls auf August. :cool_alt:
 
Gestern gab die (EVGA) GTX580 für 325€. Nu steht se wieder bei 345€. Was ne GPU unter Last zieht interessiert nicht, hauptsache es kann noch mit Luft unterhalb des Schmelzpunktes gekühlt werden...

Für ne Mainstream_Karte nicht schlecht :evillol:
 
Die 680gtx schafft genauso ihre +5fps mehr durch oc wie eine 7970 von daher is es egal ob ich mit der 7970 200-300mhz mehr schaffe und mit der 680gtx nur 150mhz wenn die leistung die hinten rauskommt dieselbe ist hat die "auf dem Papier" bessere Übertaktbarkeit der 7970 absolut null relevanz.

Ansonsten auch nett das nv auch weiter denkt und nützliche Feature mit der 6xx reihe einzug erhalten.
Bin schon gespannt auf erste Test, wenn games mit txaa erhältlich sind den auf dem papier macht es schonmal eine gute figur.
Evtl ist txaa ja auch Speicherschonender und auf die NV Grakas abgestimmt .

Immerhin hat die 7970 dank ihren 3gb noch einen markt den sie bedienen kann.
Bin gespannt ob eine 4gb 680 da noch was ändern kann oder die Bandbreite dann doch etwas zu niedrig angesetzt ist.

Alles in allem nicht das über-FPS-Monster, aber in Summe ihrer Teile absolut top was nv hier abgeliefert hat.
Hoffe nur das auch die Mainstreamprodukte im 200€-300€ Berreich dieselben guten Werte abliefern was P/W/db angeht.

Naja und für die amd fans ist es auch gut immerhin geht die 7850 auf die 200 zu und die 7870 knackt bald die 300€ grenze nach unten.
Und die 30€ die die 7970 billiger ist braucht man eh für nen accelero damit man die etwas leiser bekommt ;)

PS.:Anhand einiger Beiträge hier sieht man ganz gut das wohl einige nur auf Performance klicken und hier die werte vergleichen und sich nicht durchlesen was nv sonst noch praktisches eingeführt hat oder geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HighEnd super duper Elchkarte soll aber auch mal kommen, Ende des Jahres ist ne nüchterne Sache. Aber was solls, der Herr ist mein Hirte mir wird nichts mangeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die karte ist rund 25% schneller als GTX580, nichts beraschendes aber auch nichts enttäuschendes.
Ergänzung ()

garrulus schrieb:
Nich schlecht von Nivea. Und dann ist dass noch nciht mal die geplante Highendkate

Supermax2004 schrieb:
Die HighEnd super duper Elchkarte soll aber auch mal kommen, Ende des Jahres ist ne nüchterne Sache. Aber was solls, der Herr ist mein Hirte mir wirds nichts mangeln!

9 monate, da stellte man neue gens her früher, mich beeidnruckt das jetzt nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Lesen einiger Kommentare kann ich echt nur schmunzeln....

Da heißt es dann
- ja GPGPU ist ja nicht so wichtig und würde eh keine Rolle spielen - bei der GTX 4xx/5xx Reihe wurde dann in jedem 2. Post CUDA gebracht :freak:

- 2GB VRAM reichen vollkommen aus, wer spielt denn schon über 1920x1080 - aber vorher immer wieder betonen wie großartig das Downsampling bei nvidia ist und mit Tools die BQ verbessern usw Jetzt wo der Karte der VRAM ausgeht ist es auch wieder nicht so wichtig :freak:

- bla ist ja nicht Vollausbau und überhaupt, nur Nachfolger von der GTX 560 und nicht 570/580.....

Wie sich einige manche Dinge einfach schönreden und kaum gibt es Nachteile auf Seiten von nvidia wird es als nicht so wichtig abgetan. Herrlich. Und dabei besitze ich selber eine GTX 570 und frage mich ernsthaft was in den Köpfen mancher vorgeht.
 
Rundum gute Vorstellung würde ich sagen. Ob eine GTX670 mein wird...hm..mal abwarten, so ganz überzeugt bin ich auch bei dieser Generation wieder nicht von der Rohleistung. Für 2560*1600 reichts in manchen, mitlerweile nicht mehr taufrischen Grafikkrachern (z.B. Metro) ja immer noch nicht. Der Einbruch im Vergleich zu 1920*1080 bleibt recht enorm. Das ist ein bisschen Schade.
 
Zurück
Oben