Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

thommy86 schrieb:
Meine Palit GTX 680 wurde auch bestellt;)

22.3.2012 um 14:32 Uhr Ware online bestellt
22.3.2012 um 15:24 Uhr Ihre Ware wurde kommissioniert.
22.3.2012 um 16:42 Uhr Die Rechnung wurde erstellt.

vielleicht hab ich glück und sie kommt am samstag noch, wollte nur evga wegen der kühler wechslerei^^
und beialternate ist sie schon lieferbar also vielleicht kommt sie morgen echt bei caseking an...
 
stichwort gpu computing: koennt ihr bitte mal mit den karten der juengeren zeit z.b. auch mal echtes numbercrunching von dnetc (distrbuted.net) fahren, z.b. die cuda performance von nvidia oder den ati stream speed ab winvista aufwaerts testen?

waeren wirklich brauchbare benches. danke.

siehe:
http://n1cgi.distributed.net/speed/query.php?cputype=all&arch=4&contest=all&multi=3

z.b. aktueller windows ati stream client:
http://http.distributed.net/pub/dcti/prerelease/rc/dnetc519-win32-x86-stream.zip
von
http://www.distributed.net/Download_prerelease

und nvidia windows cuda client:
http://http.distributed.net/pub/dcti/current-client/dnetc-win32-x86-cuda31.zip
von
http://www.distributed.net/Download_clients

danke schonmal vorab. gruss.
 
Diablow51 schrieb:
Denkt dran Leute das ist die eigentliche 670

die wirkliche 680 kommt dann erst wie im test geschrieben ende des jahres.

ja, als gtx 780, dann wird eine 8970 oder 7980 auch nicht auf sich warten lassen
 
PiPaPa schrieb:
Beim Lesen einiger Kommentare kann ich echt nur schmunzeln....

Da heißt es dann
- ja GPGPU ist ja nicht so wichtig und würde eh keine Rolle spielen - bei der GTX 4xx/5xx Reihe wurde dann in jedem 2. Post CUDA gebracht :freak:

- 2GB VRAM reichen vollkommen aus, wer spielt denn schon über 1920x1080 - aber vorher immer wieder betonen wie großartig das Downsampling bei nvidia ist und mit Tools die BQ verbessern usw Jetzt wo der Karte der VRAM ausgeht ist es auch wieder nicht so wichtig :freak:

- bla ist ja nicht Vollausbau und überhaupt, nur Nachfolger von der GTX 560 und nicht 570/580.....

Wie sich einige manche Dinge einfach schönreden und kaum gibt es Nachteile auf Seiten von nvidia wird es als nicht so wichtig abgetan. Herrlich. Und dabei besitze ich selber eine GTX 570 und frage mich ernsthaft was in den Köpfen mancher vorgeht.

Tja wer der Realität nicht ins Auge sehen kann muss sie sich halt schön reden um die gefärbte Brille zu rechtfertigen.

Shooot3r schrieb:
ja, als gtx 780, dann wird eine 8970 oder 7980 auch nicht auf sich warten lassen



Es ist nunmal ein ewiges hin und her.Lest den Test und entscheidet selber welche vor / nachteile ihr lieber wollt bzw in kauf nimmt.
 
PiPaPa schrieb:
Beim Lesen einiger Kommentare kann ich echt nur schmunzeln....

Wie sich einige manche Dinge einfach schönreden und kaum gibt es Nachteile auf Seiten von nvidia wird es als nicht so wichtig abgetan. Herrlich. Und dabei besitze ich selber eine GTX 570 und frage mich ernsthaft was in den Köpfen mancher vorgeht.

Lustig daran ist, dass man dies auch umdrehen kann:

"Boah seht euch die scheiß Perf/Watt von einer GTX 5x0 an, AMD ist da viel besser!!1!"
"1,28GB respektive 1,53GB sind ja mal viel zu wenig für solche Karten, AMD ist mit 2GB wesentlich besser dran"

Rückt jetzt komischerweise auch in ein anderes Licht für AMD-Fanboys, da die 680 jetzt ja die 2GB VRam hat & Perf/Watt besser ist.
2GB sind bei der Leistung absolut ausreichend, wenn man nicht mit 3 Monitoren spielt. In 2560 ist die Karte immer noch minimal besser oder gleich auf mit der 3GB 7970.

Für SLI sind 2GB zu wenig bei der Leistung. Da stimmt das Verhältnis nicht mehr so ganz. Aber EVGA hat ja schon eine 4GB 680 angekündigt.

---

Downsampling funktioniert z. B. mit einer GTX 580 mit "nur" 1536MB wunderbar. Mit meiner lahmen 1GB Ti kann ich auch Titel (wenn die Performance an sich ausreicht!) in 2880x1620 zocken (ME 3 z. B.) ohne Probs.


Fanboys sind einfach NUR lächerlich (nicht auf deine Person bezogen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als 480er User reißt mich die 680er nicht gerade vom Hocker....ausser das Power Tool und die bessere Stromaufnahme.

Höhö,ich bleib lieber erstmal bei meiner*alten*und warte auf GK 110;)


Ansonsten schöner Test@CB,habe lange gelesen.
 
Also kasmo offiziel wenn du dir die 680gtx kaufst wo du doch immer der vram krüppel verfechter schlechthin bist dann fress ich nen bessen und stell es auf youtube :)
 
Pickebuh schrieb:
Kann ja nicht sein, das NVIDIA mit ihrem eigentlich angedachten Performance-Chip locker flockig an AMDs Flaggschiff vorbei fährt

Naja, also locker flockig nenne ich das nicht.
Man hat scheinbar eine SSAA und AA schwächw und man ist bei Nutzung von Downsampling und SgsSAA tendenziell langsamer, was eigentlich der Anspruch an diese Karte für "High End" User sein müsste.

Du übersiehst, dass AMD bei Tahiti sehr sehr viele Transistoren für GPGPU geopfert hat und zudem das größere SI hat.
Für das ist der bessere Stromverbrauch der GTX680 nicht weltbewegend, aber unzweifelhaft gut.

AMD hätte Pitcairn auf eine Chipgröße von etwa ~300mm² aufpunpen müssen und GPGPU weglassen sollen, dann wäre das Ergebnis wohl sogar noch etwas besser.

Insgesamt aber eine sehr gute Gaming Karte.
Nen Ticken schneller und en Ticken weniger Verbrauch, mehr als ordentlich würde ich behaupten.
 
Schneller und besonders effizienter Fliesenleger.:D

nvidia hat gewaltig die Effizienz und damit den Verbrauch optimiert, was für mich die positivste Nachricht ist, neben der Leistung natürlich.

Jetzt muß nivea nur noch auf 3GB Rama aufstocken, und die Karte ist perfekter als perfekt.

Trotzdem muß man fairerweise konstatieren, dass die 7970 eine mehr als gute Karte bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD7970 lässt sich enorm übertakten, was Performance um 20% steigert https://www.computerbase.de/artikel...test.1667/seite-16#abschnitt_uebertaktbarkeit
und dabei hatte CB irgendwie die schwächste Review-Karte erwischt.

Tahiti hat jedenfalls mehr Potential als GF104, bin gespannt wann AMD mit einer 1.1GHz-Version kontert.

LOD Anpassung bei SSAA unter DX11 fehlt und ist somit unbrauchbar.

Die Karte ist nicht schlecht, aber bei gleichem Preis würde ich persönlich zu Tahiti greifen, ich hoffe AMD kann alsbald einen Framelimiter nachreichen!
 
WoW, in allen belangen der 7970 überlegen und dazu noch wunderbar zu übertakten. Unerwartet überragende Karte.
 
NVidia hat wohl endlich dazugelernt.
Nicht möglichst viel heizen, sondern möglichst effizient.

Und siehe da, selbst ich als jemand dessen letzten 2 Karten aus dem Hause AMD stammen, finde diese Karte äußerst interessant.

Das Kühldesign ist mir diesbezüglich schnuppe und ist auch kein Vorteil, weil es genügend leise 7970 Vertreter gibt, aber der geringere Verbauch unter Last? Klasse!
Aber der TurboModus ist natürlich der Hammer!!!!!!
So oft wie ich ältere Spiele mal spiele.

Ok unterm Strich spart man nicht viel Geld oder Strom,
aber ist halt doch irgendwie cool.
 
ich versteh überhaupt nicht warum so viele Leute hier herumheulen, weil die 680 bei Auflösungen über Full HD einbricht.

Wie viele Leute zocken denn mit einer Auflösung von 2xxx*1xxx, oder betreiben Multimonitoring?
Wenn ich mir hier die Sysprofile anschaue, dann sind es nicht grade viele...
Von daher ist dieser Punkt für mich zweitrangig.

In hohen Auflösungen kann die HD7000 Generation punkten, mehr aber auch nicht.
Okay die Bildquali ist auch noch so ein umstrittenes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn, es ist noch nicht der "Vollausbau" 0.o

Nur mal kurz zum mitschreiben. in NVidias Bezeichnungen steht die X80 für das Topmodell und X90 für die Dual-GPU, wo soll GK110 denn dann bitte platziert werden? X85?! :D Ich sage GK110 kommt erst mit der 7XX Reihe, und selbst wenn nicht wird es ungefähr zeitlich mit AMD´s Refresh übereinstimmen und das Rennen bleibt knapp.

Ganz zu schweigen davon dass da NVidia für ihre Karte ja auch nur ein paar Monate mehr gebraucht hat, da war anzunehmen dass die NVidia die Radeon leicht schlagen wird, das ist keine besondere Leistung und nicht beeindruckend. Für die Zeit die sie sich gegönnt haben hätte ich mehr erwartet.

Alles in allem wieder eine enttäuschung für mich, aber ich freu mich trotzdem da die Radeon Preise nun endlich fallen dürften :)
 
Wums schrieb:
WoW, in allen belangen der 7970 überlegen und dazu noch wunderbar zu übertakten. Unerwartet überragende Karte.

"überlegen" ist relativ.
Man darf bei aller Freude nicht vergessen, dass die 7970 trot allem mehr als ebenbürtig ist.
 
Hey Leute,

den Preis der 680 mal dahin gestellt.

Hab einen i5 2400 und eine "GTX460AMP!" wieviel Mehr-Performance hat den die 680?
 
Warum läuft die Karte im idle mit so viel MHz? Wenn bei der GTX570 51MHz zum Desktopbetrieb reichen, warum wurde das dann von Nvidia wieder erhöht?
 
mich würde interessieren wie hoch der unterschied bei gleichem Takt aussieht?
hab jetz nicht alle komentare gelesen und auch den Test nicht ganz durchgelesen ...
 
Zurück
Oben