Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

terraconz schrieb:
Wenn du mir einge games aufzählst die > 4gb VRAM brauchen bekommst n Keks. Denn 4gb Modelle kommen das weißt du genau wie ich. Somit ist die Diskussion keine mehr da sich jeder das aussuchen kann was er braucht der eine 4gb der andere 2gb.
nvidia + Downsampling bei entsprechender Auflösung waren das große Thema der letzten Generation und eines der Pro Argumente, jetzt soll es nicht mehr so wichtig sein?
Oder Skyrim mit vollen Detials? Rage? Selbst GTA4 dürfte dank mieser Programmierung noch davon profitieren.
Dazu gibt es noch Leute welche Textur HD Patches fahren und dann wird nen 2GB Version rausgeworfen...
Ebenso gibt es Leute welche ihre Karte jetzt kaufen und vermutlich dann vor dem selben Probleme stehen werden wie bei der HD4870 512MB vs 1024GB Version. Während die 1GB Varianten noch brauchbare fps lieferten, guckten die 512er Besitzer in die Röhre, weil sie Details reduzieren mussten usw.
Ja, es gibt tatsächlich Leute die sich nicht jedes Jahr eine neue Grafikartte kaufen, erst recht nicht für 400-500€.

Das musst du erläutern, versteh ich so nicht?
Zweifelst du an das der GK104 Perfomance ist oder zweifelst du an das es einen GK110 gibt? Ist doch bei AMD genauso das die noch was hinter Hand haben aber lass mich raten das wird nicht angezweifelt.............
nvidia bringt diesen Chip als die High End Variante, anders wäre der Preis auch gar nicht zu rechtfertigen oder die Namensgebung zu erklären.
Das ein GK110 in der Mache ist, vermutlich. Vermutlich wird es entweder für den Profibereich ein Chip werden, mit dem GPGPU Bereich wieder drin samt entsprechenden Verbrauch, oder aber eben im halben Jahr der Nachfolger der 680.

Mit diesen leichten Änderungen gehe ich mit dir konform!
Was soll der Schwachsinn und der Diffamierung? Dann glaubste mir halt nicht das ich eine nvidia Karte nutze... (m)eine Welt bricht zusammen.
 
CannibalCorpse schrieb:
und die richtige AMD kommt erst mit HD 8000:freak:

Die 8000er sind dann ne komplett neue Generation der gk110 nicht also laber nicht !!!!

GK104 sollte die 670 werden wird aber aufgrund fehlender Konkurrenz oder wie auch immer

wie wir alle wissen als 680 vermarktet. GK110 ist dann nicht dass was ne 8970 gegenüber ner 7970 ist.

:freak::freak::freak::freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Karte! Glückwunsch an nVidia!
Aber, wie auch die AMD-Karten, für die Leistung & Hardware deutlich zu teuer!

Bevor die Meckerei jetzt wieder los geht - es ist meine Ansicht! Ihr könnt selbstverständlich eine andere Meinung haben......
 
Pickebuh schrieb:
Deshalb hat NVIDIA auch schon das Tapeout dieses Chips vollendet, nur damit sie ihn gar nicht erst herausbringen werden/müssen.
http://www.3dcenter.org/news/tape-o...rfolgreich-gk110-karten-aber-nicht-vor-august
Der GK110 ist vermutlich wieder hauptsächlich für Tesla-Karten gedacht, aber sowas kommt dir z.B. nicht in den Sinn. Ist es denn gesagt, dass überhaupt Grafikkarten auf GK110-Basis kommen? Wir wissen es nicht.
Es ist dagegen doch absolut hirnrissig zu behaupten, dass das hier kein High-End-Chip ist, weil Nvidia in einem halben Jahr einen Refresh vorstellen könnte. Und nur weil der GK110 später abgelöst wird ist er dann auch kein High-End? Oder machen wir High-End jetzt daran fest, dass der Chip über 500mm² groß ist und kurz unterm Siedepunkt arbeitet? Nvidia hat noch nie zuerst eine Mittelklasse-Karte vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lars_SHG schrieb:
Gute Karte! Glückwunsch an nVidia!
Aber, wie auch die AMD-Karten, für die Leistung & Hardware deutlich zu teuer!

Bevor die Meckerei jetzt wieder los geht - es ist meine Ansicht! Ihr könnt selbstverständlich eine andere Meinung haben......

TSMC sei dank...
 
Die 8000er sind dann ne komplett neue Generation der gk110 nicht also laber nicht !!!!
das ist doch völlig wumpe. die gtx580 war auch keine neue generation sondern der letzte feinschliff der gtx480. da ist der gk110 schon ein deutlich größerer fortschritt gegenüber gk104. und ob amd dann n refresh bringt oder das rad neu erfindet, wichtig ist, was am ende rauskommt.

diesmal haben beide ganze arbeit geleistet und das nvidia noch freie spitze hat ist schön für die, aber für uns kunden kann das mal sowas von egal sein. gtx600 highend ist die gtx680 mit gk104. gk110 ist wie gf110 die nächste generation.
 
okay Nvidia scheint das Ding gewonnen zu haben bessere Leistung bei weniger Verbrauch (und hier hat amd eigentlich schon ganz gute Werte vorgelegt im Vergleich zum Vorgänger) finde ich echt super! Bin zwar eigentlich amd fan aber für die Karte muss man Nvidia wirklich loben vor allem der geringe Stromverbrauch endlich auch mal von nvidia :)

was mich wunder ist das AMD beim GPU Computing so übel wegzieht, eigentlich ist das doch Nvidias parade disziplin (aber vermutlich haben die sich zu sehr auf CUDA fixiert und sind kaum auf openCL spezialisiert)
 
terraconz schrieb:
WIe du sagst wurde bei der 4xx/5xx Serie GPGPU hochgehalten und von den AMD Fanboys als unnützer proprietärer KRam verurteilt. Jetzt wo es AMD drauf anlegt ist es der Heilige Gral. (Du siehst worauf ich hinaus will?)

Wen interessiert was von wem irgendwann gesagt wurde?
Jedenfalls sieht es aktuell so aus, als ob die GTX680 für User die kein SGSSAA oder Downsampling fahren, sowie nicht in 2560x1600 spielen, bei gleichem Preis wohl die bessere alternative ist.
Richtig geschlagen muss sich AMD aber nicht geben, da man durch das fettere SI mehr Übertaktungspotenzial hat (limitiert nicht so stark) und dadurch mehr Leistung in extremen Settings generieren kann, insofern eigentlich eher die Karte für absolute Enthusiasten.

Wenn du mir einge games aufzählst die > 4gb VRAM brauchen bekommst n Keks.

Es war von 2Gb die Rede.

Das musst du erläutern, versteh ich so nicht?
Zweifelst du an das der GK104 Perfomance ist oder zweifelst du an das es einen GK110 gibt?

Es gibt bestimmt Gründe, die dafür sprechen, dass GK110 was Gamingperformance an betrifft, nicht deutlich schneller wird.
Man hat satte ~1500 SP´s in den 300mm² Chip gepresst und hat das ganze rein auf Gaming Performance ausgelegt, das dürfte bei den zu erwartenden ~2300 SP´s nicht der Fall sein. Zudem wird GK110 zudem nicht so hoch takten.
 
Plastikman schrieb:
"überlegen" ist relativ.
Man darf bei aller Freude nicht vergessen, dass die 7970 trot allem mehr als ebenbürtig ist.

Bei aller Freude nicht vergessen das er nur der GK104 ist.
 
Ich beobachte den Markt schon mehr als ein Jahrzehnt und NVidia ist eine sehr gute Karte gelungen. Das einzige was mich stutzig macht ist die Turbo Funktion. Das bedeutet alle Karten werden nicht mehr durch das Binning vorsortiert sondern die Karte bestimmt selbst den Turbo. Dies bedeutet wiederum das die Karten mit stetig verbessertem Produktionsprozess besser werden und damit die Taktrate. Allerdings bedeutet es auch das es möglich ist im Bios zu einzustellen, daß die Karte für kurzfristige Benchmarks hochtaktet, allerdings im realistischen Einsatz über mehrere Stunden, im Schnitt deutlich langsamer ist.
Erinnert mich an die DSL Verträge... bis zu 16.000 kbit/s. Wir werden sehe was zutrifft in den nächsten Wochen, denn ich denke ich bin nicht der Einzige, der bei Automatismen misstrauisch wird.
 
Endlich können die Geforce Karten ohne SLI Eyefinity. das wurde aber echt mal Zeit!!! Da werden die Games dafür nun wohl (HOFFENTLICH) öffter mal optimiert, da profitieren auch die AMD Eyefinity User extrem davon.

knuF schrieb:
/sign

derbe Klatsche für AMD (mal wieder)


GÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHNNN! Ist Dir langweilig??? Suchst Du den Weg nach Trollhausen? ;)
 
Wums schrieb:
Bei aller Freude nicht vergessen das er nur der GK104 ist.

AMD´s Chip ist trotz überdueltich mehr GPGPU Leistung und 384bit SI nicht deutlich viel größer.
Bei aller Liebe, aber Nvidia hat keine GPGPU Karte die gegen die HD 7970 anstinken kann und das wohl bis zum Ende des Sommers.
Die Argumentation, dass es "nur" GK104 ist, zählt so indifferent glaub ich nicht ganz, zumindest nicht, wenn man alles ein bisschen im Blick hat und nicht nur auf Gamingperformance ohne SSAA und Downsampling steht.
 
Wums schrieb:
Bei aller Freude nicht vergessen das er nur der GK104 ist.

Was interessiert das wenn der GK110 erst in nem halben Jahr rauskommt und / oder nur für Tesla Karten zu haben ist...

Und was passiert wenn AMD den ganzen GPGPU Kram aus der GPU raushaut und dann entsprechende Chipgröße + Verbrauch haben? Es ist eben nicht alles schwarz oder weiß
 
Lübke schrieb:
das ist doch völlig wumpe. die gtx580 war auch keine neue generation sondern der letzte feinschliff der gtx480. da ist der gk110 schon ein deutlich größerer fortschritt gegenüber gk104. und ob amd dann n refresh bringt oder das rad neu erfindet, wichtig ist, was am ende rauskommt.

diesmal haben beide ganze arbeit geleistet und das nvidia noch freie spitze hat ist schön für die, aber für uns kunden kann das mal sowas von egal sein. gtx600 highend ist die gtx680 mit gk104. gk110 ist wie gf110 die nächste generation.


Hab ich auch nicht behauptet dass der Wechsel von 4 zu 580 groß war.Du sagst ja selbst

dass zum gk110er ein größerer Fortschritt vorhanden ist.Klar zählt nur das was rauskommt.Auch hier hab ich nix anderes behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 GB Ram sind ein bisschen wenig bei dem Preis. Vor allem wenn man an die Zukunft denkt. Da brauchen die Spiele sicher mehr Ram. In 2 Jahren ist eine 7970 wahrscheinlich schneller als die GTX 680.
 
Nur so nebenbei...dass die 680 schneller ist als die 7970 ist ja kein Wunder. Es wäre fast schlimm wenn nicht. Schließlich kommt sie erst 3 Monate nach der 7970, also hatte man auch mehr Zeit. Jetzt zu sagen, dass AMD wieder mal nur Schrott gebaut hat, ist ungerecht. Schließlich haben die es auch schon geschafft, die 7970 20% schneller zu machen (7980??). Draußen ist sie zwar noch nicht, kann aber sein dass AMD seinen GK-Killer bald rausholt.
Alternativ kann man seine 7970 per OC wohl sicher auf das Niveau einer 680 heben :D

Trotzdem ist die nVidia eine schöne Karte, auch was die Effizienz betrifft. Aber wie gesagt, nicht direkt vergleichbar mit der (veralteten) 7970, da einfach längere Entwicklungszeit.
 
@iLegend:
Wer es sich leisten kann, die schnellste Karte auf dem Markt zu kaufen, der hockt doch auf der keine zwei Jahre.
 
TrabT schrieb:
[...] vor allem der geringe Stromverbrauch endlich auch mal von nvidia :)

was mich wunder ist das AMD beim GPU Computing so übel wegzieht, eigentlich ist das doch Nvidias parade disziplin (aber vermutlich haben die sich zu sehr auf CUDA fixiert und sind kaum auf openCL spezialisiert)
Ursache: Fast den kompletten GPGPU Ram rausgeworfen, dadurch unmengen an Transistoren gespart
Wirkung: Weniger Verbrauch

Bei AMD ist eben der komplette GPGPU Pfad dabei, dementsprechend die Transistoren dabei, daher auch Verbrauch. Denn von nix kommt nix

@bruteforce9860
Wer es sich leisten kann, will BQ und Downsampling nutzen - der kauft keine 2GB Karte.
 
Zurück
Oben