Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

bleibt mal bitte auf den Teppich. Die karte ist gerademal 10% schneller als HD7970, seit fast einem haben jahr auf dem markt.

25% schneller als der fast einendhalb jahre alte vorgänger (gtx580)

Das ist alles andere als ne Revolution.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe da muss nur ein neuer Treiber helfen, damit Metro 2033 auch mehr FPS hat als die GTX 580, weil die FPS unterschiede sind ja fast gleich bei Metro 2033

Sonst überall besser als die GTX 580 wahnsinn:)
 
caryaner schrieb:
9 monate, da stellte man neue gens her früher, mich beeidnruckt das jetzt nicht so.

/signed


TKtheONE schrieb:
Wahnsinn, es ist noch nicht der "Vollausbau" 0.o

Nur mal kurz zum mitschreiben. in NVidias Bezeichnungen steht die X80 für das Topmodell und X90 für die Dual-GPU, wo soll GK110 denn dann bitte platziert werden? X85?! :D Ich sage GK110 kommt erst mit der 7XX Reihe, und selbst wenn nicht wird es ungefähr zeitlich mit AMD´s Refresh übereinstimmen und das Rennen bleibt knapp.

Ganz einfach GTX 780, kommt schließlich erst in 6-9 Monaten ;)
Zur Not wird der Rest einfach um eine Nummer degradiert ;)
 
Laut dieser Quelle unterstützt die GTX 680 bitstreaming von HD-Audiomaterial. Es wäre schön wenn CB das bestätigen kann und auch in den Artikel einfügt.

Hardware Canucks schrieb:
In addition NVIDIA has built in 4K resolution support along with (finally!) full compatibility with bitstreaming of HD audio signals.
 
caryaner schrieb:
bleibt mal bitte auf den Teppich. Die karte ist gerademal 10% schneller als HD7970, seit fast einem haben jahr auf dem markt.
25% schneller als der fast einendhalb jahre alte vorgänger (gtx580)
Das ist alles andere als ne Revolution.

Die HD7970 kam auch erst Ende 2011 raus und das war auch nur ein Paperlaunch genau wie bei der GTX 680 jetzt..... das sind gerade 3 Monate und nicht ein halbes Jahr was 6 Monate wären ;).
Ok die GTX 680 ist nur 25% schneller als ein GTX 580, dafür aber Effizienter was heutzutage immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wenn ich ein neue Karte brauchen würde, würde ich die GTX680 nehmen !
 
Vilmar schrieb:
ich versteh überhaupt nicht warum so viele Leute hier herumheulen, weil die 680 bei Auflösungen über Full HD einbricht.
Wieviele Leute kaufen sich für 400-500€ eine Grafikkarte um damit gerade mal 1920x1080 (oder gar dadrunter) zu fahren? Dazu gibt es noch die Fraktion Downsampling wo eben auch der RAM ausgeht. Das war ja die Hauptargumentation einiger Leute hier, das AMD ja moppelkotze, weil kein Downsampling usw

Denen bleibt lediglich die Hoffnung das die GTX 680 Karten mit 4GB RAM rasch kommen werden und es auch was bringt.
 
Ok klingt jetzt vielleicht seltsam: Aber wozu ein solches Grafikmonster kaufen? Die meisten Spiele sind eben Konsolen Portierungen bzw. so programmiert das eben auch auf Xbox/PS3 Hardware läuft.

Selbst meine 6950er 2GB ist nicht wirklich ausgelastet...
 
Diablow51 schrieb:
Denkt dran Leute das ist die eigentliche 670

die wirkliche 680 kommt dann erst wie im test geschrieben ende des jahres.

ja die wird dann natürlich auch gekauft xDD
solang wartenwill ich auch wieder nich^^
 
PiPaPa schrieb:
Beim Lesen einiger Kommentare kann ich echt nur schmunzeln....

Da heißt es dann
- ja GPGPU ist ja nicht so wichtig und würde eh keine Rolle spielen - bei der GTX 4xx/5xx Reihe wurde dann in jedem 2. Post CUDA gebracht :freak:

Selbe kannst genau umgedreht bringen nimmt sich nicht viel.
WIe du sagst wurde bei der 4xx/5xx Serie GPGPU hochgehalten und von den AMD Fanboys als unnützer proprietärer KRam verurteilt. Jetzt wo es AMD drauf anlegt ist es der Heilige Gral. (Du siehst worauf ich hinaus will?)


PiPaPa schrieb:
- 2GB VRAM reichen vollkommen aus, wer spielt denn schon über 1920x1080 - aber vorher immer wieder betonen wie großartig das Downsampling bei nvidia ist und mit Tools die BQ verbessern usw Jetzt wo der Karte der VRAM ausgeht ist es auch wieder nicht so wichtig :freak:

Wenn du mir einge games aufzählst die > 4gb VRAM brauchen bekommst n Keks. Denn 4gb Modelle kommen das weißt du genau wie ich. Somit ist die Diskussion keine mehr da sich jeder das aussuchen kann was er braucht der eine 4gb der andere 2gb.

PiPaPa schrieb:
- bla ist ja nicht Vollausbau und überhaupt, nur Nachfolger von der GTX 560 und nicht 570/580.....

Das musst du erläutern, versteh ich so nicht?
Zweifelst du an das der GK104 Perfomance ist oder zweifelst du an das es einen GK110 gibt? Ist doch bei AMD genauso das die noch was hinter Hand haben aber lass mich raten das wird nicht angezweifelt.............

PiPaPa schrieb:
Wie sich einige manche Dinge einfach schönreden und kaum gibt es Nachteile auf Seiten von AMD wird es als nicht so wichtig abgetan. Herrlich. Und dabei besitze ich selber eine HD6870 und frage mich ernsthaft was in den Köpfen mancher vorgeht.
[/QUOTE]

Mit diesen leichten Änderungen gehe ich mit dir konform!
 
TECC schrieb:
Was für eine CPU wird hier minimum benötigt damit diese nichtdie GPU limitiert ? reicht ein i5 noch oder eher i7 ? oder dann doch SandyBridge ?

Kommt wie immer auf deine Settings und auflösung an. Bei 2560x1600 mit max AA + SuperSampling AA und so en quatsch, würde warscheinlich auch ein Core2duo reichen.
 
caryaner schrieb:
bleibt mal bitte auf den Teppich. Die karte ist gerademal 10% schneller als HD7970, seit fast einem haben jahr auf dem markt.

25% schneller als der fast einendhalb jahre alte vorgänger (gtx580)

Das ist alles andere als ne Revolution.

CB sollte echt mal deutlicher von sich geben das die GTX 680 eigentlich der nachfolger der GTX560Ti ist -zu viele lassen sich durch das aus finanzieller Hinsicht geänderte Namensschema total raus bringen.
Das die GK110 GTX7** heißen sollen war mir schon vor mehr als 2 Monaten bekannt, auch wenn es da noch nicht Sicher war.
 
Darkscream schrieb:
CB sollte echt mal deutlicher von sich geben das die GTX 680 eigentlich der nachfolger der GTX560Ti ist -zu viele lassen sich durch das aus finanzieller Hinsicht geänderte Namensschema total raus bringen.

Was sagst Du wenn es demnächst evtl. ne GTX 660 gibt?
Von was soll die dann ner Nachfolger werden?
 
Eine Frage, die ich mir bei jedem Grafikkartentest auf CB stelle und die noch nie beantwortet worden ist:

Warum werden die getesteten Karten nur mit absolut aktuellen Modellen verglichen??
Wie viele Leute werden wohl von einer GTX580/590 oder HD6990 auf die GTX680 umrüsten, hm? Das Gros der Kaufinteressierten dürfte mit deutlich älterer Hardware ausgestattet sein, bspw. GTX400 oder sogar noch älter aus der GTX200er Serie.
Dieser Testaufbau ist extrem ärgerlich, weil man keine Ahnung hat, wo ältere Karten im Vergleich zur GTX680 überhaupt liegen!
Und jetzt zeigt mir mal den Leser, der sich durch sechs verschiedene Tests klickt, um zu erfahren, wo denn seine alte GTX260 anzusiedeln ist, abgesehen von völlig verschiedenen Testparcours, Testsystemen und Treiberversionen. Schönen Dank auch.
 
Masterchief79 schrieb:
Eine Frage, die ich mir bei jedem Grafikkartentest auf CB stelle und die noch nie beantwortet worden ist:

Warum werden die getesteten Karten nur mit absolut aktuellen Modellen verglichen??
Wie viele Leute werden wohl von einer GTX580/590 oder HD6990 auf die GTX680 umrüsten, hm? Das Gros der Kaufinteressierten dürfte mit deutlich älterer Hardware ausgestattet sein, bspw. GTX400 oder sogar noch älter aus der GTX200er Serie.
Dieser Testaufbau ist extrem ärgerlich, weil man keine Ahnung hat, wo ältere Karten im Vergleich zur GTX680 überhaupt liegen!
Und jetzt zeigt mir mal den Leser, der sich durch sechs verschiedene Tests klickt, um zu erfahren, wo denn seine alte GTX260 anzusiedeln ist, abgesehen von völlig verschiedenen Testparcours, Testsystemen und Treiberversionen. Schönen Dank auch.

Hey, du sprichst mir aus der Seele.
Benutze selber noch eine HD4870. Tja was soll ich sagen, seit einem Jahr beobachte ich nicht mehr den Markt. Ich weiß gar nicht, wie ich die hier erbrachte Leistung bewerten soll.
 
caryaner schrieb:
bleibt mal bitte auf den Teppich. Die karte ist gerademal 10% schneller als HD7970, seit fast einem haben jahr auf dem markt.

25% schneller als der fast einendhalb jahre alte vorgänger (gtx580)

Das ist alles andere als ne Revolution.

3 Monate (wovon der erste nur der paperlaunch war!) sind n halbes Jahr? Wieder was gelernt. :freak:


Plastikman schrieb:
"überlegen" ist relativ.
Man darf bei aller Freude nicht vergessen, dass die 7970 trot allem mehr als ebenbürtig ist.

Naja also schneller bei weniger Verbrauch und mehr Features wie überlegen willst du es denn? Die 580 war ja damals schon überlegen aber da war der Stromverbrauch der Aufhänger für die AMD Anhänger und es hieß wenn die 580 nur nicht soviel Strom verbauchen würde wäre sie jeder AMD vorzuziehen -> 680 erscheint ist schneller und verbraucht weniger Strom und wieder ist es nicht genug? Was wollt ihr eigentlich? ~50% Überlegenheit in benches bei gleichzeitig max 150W Verbrauch und am besten für 199€, oder? Oder könnte es vielleicht doch sein das wenn auf dieser Karte zufälligerweise AMD gestanden hätte die plötzlich das non ultra wäre?
 
Masterchief79 schrieb:
Eine Frage, die ich mir bei jedem Grafikkartentest auf CB stelle und die noch nie beantwortet worden ist:

Warum werden die getesteten Karten nur mit absolut aktuellen Modellen verglichen??
Wie viele Leute werden wohl von einer GTX580/590 oder HD6990 auf die GTX680 umrüsten, hm? Das Gros der Kaufinteressierten dürfte mit deutlich älterer Hardware ausgestattet sein, bspw. GTX400 oder sogar noch älter aus der GTX200er Serie.
Dieser Testaufbau ist extrem ärgerlich, weil man keine Ahnung hat, wo ältere Karten im Vergleich zur GTX680 überhaupt liegen!
Und jetzt zeigt mir mal den Leser, der sich durch sechs verschiedene Tests klickt, um zu erfahren, wo denn seine alte GTX260 anzusiedeln ist, abgesehen von völlig verschiedenen Testparcours, Testsystemen und Treiberversionen. Schönen Dank auch.

war leider schon immer so, hab ich auch schon mehrfach per PM mal den leutchen geschrieben, aber wurde nichts unternommen.
 
test ist sehr gut gelungen, die karte macht nen sehr guten eindruck und vor allem den turbo modus find ich ist ein sehr sinnvolles feature, wie sich das auf das oc pot aus wirkt wird sich zeigen.
cb test klasse (anders ist man es glücklicherweise auch nicht gewohnt)

noch ein wort an die amd-fail-rager: Man sollte vielleicht bedenken das 3 monate entwicklung zwischen den beiden produkten liegen und amds architektur noch in den kinderschuhen steckt, das sieht man allein an der serienschwankung der karten und dem extremen oc potential, ich für meinen teil denke das amd im rahmen des ihnen möglichen die karte auf den markt gebracht haben, aber das feintuning an taktraten und spannungen, d.h. leistung, lautstärke und stromverbrauch, noch nicht abgeschlossen hat. Natürlich ist der referenz kühler der 7970 nicht wirklich prall, aber das ist ja schon seit ewigzeiten so. Ich glaub das amd hier noch zum gegenschlag aus holt, es ist schliesslich bekannt das der fertigungsyield jede woche besser wird und wenn man die partner karten wie eine 7970 toxic in betracht zieht, sieht es im sinne der leistung und lautstärke schon wieder sehr ausgeglichen aus.

Ich find das das alles zusammen zeigt das, bis auf die leistungsaufnahme, amd und nvidia ebenbürtig da stehen und ich würd mich nicht wundern wenn eine 7980 aka 7970+ raus kommt die die 10% lücke einfach durch offizielle 1150mhz core oder so locker wieder schliesen kann.
 
Zurück
Oben