Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

Darkscream schrieb:
CB sollte echt mal deutlicher von sich geben das die GTX 680 eigentlich der nachfolger der GTX560Ti ist [...]
Wenn nVidia die neue Karte als GTX 680 bezeichnet, dann muss sich diese auch mit dem Vorgänger messen lassen und nicht mit irgendeinem anderen Modell. Punkt. Tatsache ist nunmal, dass der empfohlene Verkaufspreis der 580 damals bei 479 Euro lag und man heute eine 680 um 500 Euro kaufen (oder viel eher vorbestellen) kann.

Da mag später noch etwas kommen, das bestreitet auch keiner, nur kann man es sich (als Fanboy) nicht so zurechtrücken wie man es gerne hätte. Was AMD damals mit der 5770->6770 oder der 5870->6870 gemacht hat, war ja für den Kunden auch nicht aus dem Produktnamen heraus ersichtlich.

Davon ganz abgesehen, wo soll die "wirkliche" High-End Karte von nVidia denn ins Benennungs-Schema passen? 690 geht wohl nicht, weil es eventuell wieder eine Dual-GPU-Karte gibt. Bleibt also nur 681 bis 689 übrig. Oder will man damit eventuell in die 700er Reihe vordringen? Wenn dem so wäre, suggeriert man dem Kunden aber eine neue Grafikchip-Generation, was ja im absoluten Gegensatz zu den oft geäußerten Meinungen hier im Forum steht.
 
Ich werde mir ne gebrauchte irgendwann mal holen.
450€ sind zu viel.


Ich könnte meine gtx570 für ca. 200-230€ verkaufen und müsste dann ca. 250 aus eigener tasche draufzahlen für gtx680

Gtx680 ist um rund 40% schneller als GTX570, lohnt nicht wirklich.

Die nächsten 12 monate übersteht sie locker den grafikkracher wie damals kann man sich eh abschminken als PCler heutzutage.
Nur konsolenports, bei solchen verkaufszahlen kein Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karol_

Ich kann nur wiederholen das dies hauptsächlich aus finanziellen Gründen geschehen ist - schließlich sollte die Karte ja auch gut 100€ billiger angeboten werden - aber mann wäre ja dumm so was zu machen wenn die Konkurrenz nicht stark genug ist das man es nötig hat;)

Meine Neueanschaffung findet eh erst ende des Jahres statt - wer eine Karte gleich zum erscheinen kauft hat eh meistens vieeel zu viel bezahlt :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich das richtig "Anders als bei AMDs Eyefinity-Technologie ist es bei Surround nun möglich, die Task-Bar auf den mittleren Monitor zu beschränken – bis jetzt hat sich diese immer über alle angeschlossenen Displays ausgestreckt."

Also wenn ich meine 2xGTX 480er jetzt Verkaufen, und mir erst mal nur eine GTX 680 kaufen würde, hätte ich nie wieder Probleme das die UI sich nicht mehr ausstreckt?

Schneller als meine 2 ist sie ja alle male da sie in 5760x1080 in BF3 41fps erreicht, meine 2 schaffen maximal 30 xD

MFG
 
PiPaPa schrieb:
Was interessiert das wenn der GK110 erst in nem halben Jahr rauskommt und / oder nur für Tesla Karten zu haben ist...

Und was passiert wenn AMD den ganzen GPGPU Kram aus der GPU raushaut und dann entsprechende Chipgröße + Verbrauch haben? Es ist eben nicht alles schwarz oder weiß

GPGPU für Teslas exclusive wäre schon bitter, jedoch unwahrscheinlich.
Es gibt einfach keine/zu wenige Programme die auch open cl supporten (RT-Renderer).
Das könnte sich natürlich auch wieder ändern, setze AMD bei der nächsten Gen wieder auf GPGPU.
Mit dem Refresh des GK100, wird es daher auch wieder eine CUDA optimierte Rechenkarte für dem Consumermarkt geben.
 
Eine wirklich absolut gelungene Karte! Hätte nicht gedacht, dass Nvidia eine 10% höhere Leistung zur HD7970 bei geringerem Verbrauch hinbekommt :daumen:.

Der Überraschungseffekt war sehr groß wie ich finde :). Von Äußerungen/Gerüchten im Vorfeld halte ich jedoch eher wenig, weshalb diese ziemlich an mir vorbei gingen.

PS: Wie (fast) immer ein klasse Test seitens CB.
 
GPGPU für Teslas exclusive wäre schon bitter, jedoch unwahrscheinlich.

die gtx680 kann doch gpgpu und sicherlich hat sie dafür mehr potential als man für nicht-professionellen einsatz nutzen kann... und für den professionellen einsatz wo man eine gtx680 voll ausreizen könnte, werden ohnehin teslas verwendet. also wo ist das problem?
 
Darkscream, mag ja alles sein. Mir als Kunde können die finanziellen Entscheidungen der Hersteller nVidia und AMD aber wirklich egal sein. Wenn ich sehe, dass die 680 einen fast identischen empfohlenen Verkaufspreis wie die 580 hat, dann sind dies für mich zwei direkte Vergleichswerte. Wieso sollte ich eine 680 unbedingt mit einer 660 Ti vergleichen, wenn dessen Verkaufspreis laut nVidia bei 239 Euro lag? Weder die Bezeichnung noch der Preis ist hier in irgendeiner Weise vergleichbar.
 
Das die meisten es immernoch nicht raffen : 3Monate ist 'n Pfurz! Wie lange wird an so einer Karte tatsächlich entwickelt?! "Kepler" war besimmt schon halbwegs in Arbeit, als "Fermi" rauskam. Wobei die Namen jetzt mal keine Rolle spielen. Vielleich ist es den Firmenspitzen heute gar nicht mehr wichtig "erster" zu sein. Die haben ganz andere Leute die die Marktsituation analysieren, und vielleicht besser wissen, wann man ein neues Produkt plaziert. Auch wie mans nennt, wie teuer es ist, und für was es gahalten werden soll bleibt allein deren Geheimnis.
 
gefaellt mir sehr.
gerade als AMD user hat mich immer die Leistungsaufnahme sehr abgeschreckt.
Da hat Nvidia echt saubere Arbeit geleistet.
 
Metro2033
Serious Sam 3
Witcher 2
Stalker Call of Pripyat
Crysis 1+2

Konstate 60FPS in den oben aufgelisteten spielen, so viel leistung müsste meine nächste eigentlich bringen.

Ob ich jetzt 80 oder 120 in COD MW3 oder den ganzen konolenports habe ist mir relativ schnuppe, zocke eh alles mit V-Sync (60fps)

Nichts ist schlimmer als tearing, zerreist doch das bild komplett

Ich frage mich ob so eine GPU lohnt ?

Für konsolenports reicht hd5850 und für grafikkracher ala Metro2033 immer noch zu lahm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lübke schrieb:
die gtx680 kann doch gpgpu und sicherlich hat sie dafür mehr potential als man für nicht-professionellen einsatz nutzen kann... und für den professionellen einsatz wo man eine gtx680 voll ausreizen könnte, werden ohnehin teslas verwendet. also wo ist das problem?

Meinte damit den GK110 aka GT7xx...
D. h. wenn der Chip nur für Teslas vorgesehen sein sollte.

Ja, die GPGPU Power der 680er sollte für den nicht-professionellen Bereich reichen, ist sie jedoch proportionall zu Gaming-Ergebnissen eher gering...
Bin mal gespannt, wie sich die Karte z.B beim Octane Render oder vergliechbaren RT-Engines verhält.
 
Na ja-der große Knaller ,wie von NV angegündigt, ist es ja nun auch nicht.Es ist wie immer,wenn eine neue Generation ins Haus steht,sie setzt sich leicht in Führung -Revolution sieht anders aus..:mad: Nichts desto Trotz -mal sehen wie die 660 GTX/Ti wird,dann werde ich wohl zuschlagen -und der Performance nach wirds´wohl wieder bei SLI bleiben.Die ziehen dann locker dieser 500 € Karte vorbei .Microruckler hin oder her.Nur der Preis muß passen.Der Verbrauch wird ja eh dann noch niedriger.
 
Erstmal schöner Test! Danke dafür.

Die Karte ist sehr gut, und vor allem freut es mich das Surround Gaming endlich mit einer Karte möglich ist. Sehr gut. Allerdings entäuscht mich die Karte genau in diesem Punkt. Das Gesamtpaket stimmt aber total, und ich freue mich jetzt schon auf die neuen High-End Karten von Nvidia. Die werden bestimmt rocken, und ich gehe stark davon aus, dass ich mir die holen werde. Habe lange keine Nvidia mehr gehabt, weil Eyefinity mit einer Karte einfach nur bockt:-) Allerdings habe ich im moment massive Treiberprobleme mit der 7970, und bin inzwischen so langsam geneigt, mal wieder umzusteigen.
 
Wie erwartet :)

Nvidia ist schneller und bis auf die 2W mehr im Idle auch sparsamer. Da werden sich die AMD-Fanboys in den Hintern beißen, die der GTX 680 immer einen extrem hohen Stromverbrauch anhängen wollten ;)
 
Also als aller erstes eine tolle Karte zumindest was Nvidia's richtung angeht, lieber mehr Effiziens als Brachiale Leistung um jeden Preis, den dass setzt sich meist auf die beliebten Performance-Midrange Karten durch!

Aber, ich kann mir beim bestenwillen nicht diesen Hype von manchen erklären, dass warten hat sich gelohnt und super Karte hat alle Erwartungen übertroffen/erfüllt.

Hallo? 10% Mehrleistung und 15 Watt weniger Verbrauch!!!!!!!!!!

Was ist daran übertroffen, im Vergleich zur GTX580 ja! Aber seit wann vergleicht ihr Vorgänger Generation (rede hier von den Usern).
Ihr stürzt euch gleich auf die Konkurrenz und dagegen gehalten ist, da nix übertroffen zumindest nicht mit dieser Euphorie die von manchen kommt.

Aber naja jedem das seine. Freue mich schon auf die GTX 660 und auf einen schönen Preiskampf.

Edit: und dieser Satz von der NV Marketing Abteilung "wir hätten mehr Erwartet", da kann ich echt nur lachen für das ...:lol:
Und kommt nicht mit GK110 habe noch keine Karte im Laden gesehen und im August oder wann auch immer ist die Welt wieder eine andere;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, wen nicht nur durchschnittliche fps, sondern auch "stabile fps" (99th percentile fps per dollar)* interessieren, der kann sehen, dass AMD hier leicht besser abschneidet: http://techreport.com/articles.x/22653/15

Insgesamt sagen sie im Test, dass die Leistungen sehr sehr ähnlich sind zwischen GTX680 und HD7970.


*also welche Framerate in 99% aller Fälle nicht unterschritten wird
 
@bruteforce9860
ich verwende meine Graka durchschnittlich ca 4 Jahre. Leisten kann ich mir eine 680. Nur ob es Sinn macht bei einem Monitor mit 1680 * 1050 sei dahingestellt.
 
Für alle die meinen, dass Maxwell nicht viel stärker sein wird: Maxwell kommt erst 2014 und wird die erste Grafikkartengeneration mit ARM-Kernen. Das wurde von nVidia bestätigt. Und die nVidia Kerne schauen gegen ARM-Kerne wahrscheinlich richtig alt aus. ;) Und wir wissen noch nicht einmal ob Maxwell auf Gaming-Performance oder GPGPU ausgerichtet ist. Also ist es sowas von sinnfrei über eine Grafikkartengeneration zu sprechen die erst in über 2 Jahren auf den Markt kommt :rolleyes: Zum Test: Ich glaub, ich werde paar Nebenjobs machen und dann die GTX680 kaufen und dann endlich meine betagte GTX460 in Rente schicken :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben