Wenn nVidia die neue Karte als GTX 680 bezeichnet, dann muss sich diese auch mit dem Vorgänger messen lassen und nicht mit irgendeinem anderen Modell. Punkt. Tatsache ist nunmal, dass der empfohlene Verkaufspreis der 580 damals bei 479 Euro lag und man heute eine 680 um 500 Euro kaufen (oder viel eher vorbestellen) kann.Darkscream schrieb:CB sollte echt mal deutlicher von sich geben das die GTX 680 eigentlich der nachfolger der GTX560Ti ist [...]
Da mag später noch etwas kommen, das bestreitet auch keiner, nur kann man es sich (als Fanboy) nicht so zurechtrücken wie man es gerne hätte. Was AMD damals mit der 5770->6770 oder der 5870->6870 gemacht hat, war ja für den Kunden auch nicht aus dem Produktnamen heraus ersichtlich.
Davon ganz abgesehen, wo soll die "wirkliche" High-End Karte von nVidia denn ins Benennungs-Schema passen? 690 geht wohl nicht, weil es eventuell wieder eine Dual-GPU-Karte gibt. Bleibt also nur 681 bis 689 übrig. Oder will man damit eventuell in die 700er Reihe vordringen? Wenn dem so wäre, suggeriert man dem Kunden aber eine neue Grafikchip-Generation, was ja im absoluten Gegensatz zu den oft geäußerten Meinungen hier im Forum steht.