***T4ke0ver***
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 1.026
und wen die treiber stimmen kann amd wieso einpacken :-D
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deswegen ist sie ja so gut geworden - der nVidia-Mittelklassechip ist flotter und effizienter als AMDs HighEnd Chip.Aber leute nicht vergessen die gtx680 hat nen mittelklasse chip
Sie ist sozusagen der nachfolger von der gtx560
Cey123 schrieb:Wie bereits geschrieben: Effizienz ist 47 % höher.
Falls es euch noch nicht aufgefallen ist. Ihr könnt immer "6 Monate auf eine bessere Grafikkarte warten", bis ihr alt werdet! Das ist leider etwas frustrierend bei Grafikkarten, aber es ist mehr oder weniger so.
Übertakten kann man die 680 ja genauso
Dafür kommt Kepler mit einer deutlich geringeren VCore ...stimmt so nicht und kepler kommt mit 1006MHz
und AMD HD mit 9xxMHz
Es scheint, als hätten die gelockerten Stromvorgaben einen gewissen zusätzlichen Spielraum ermöglicht. Also erhöhen wir den Taktoffset um 100 MHz, was sich erneut in einer höheren Performance äußert, nämlich 76,1 FPS. Dieses Mal zeigt der Taktzähler allerdings konstante 1215 MHz. Laut Nvidia wird die Karte in diesem Benchmark und dem Stromlimit nicht noch schneller werden.
Was liegt näher, als das Stromlimit ein weiteres Mal zu lockern? Bei 130 Prozent, also faktisch den maximal möglichen 225 Watt der kombinierten Stromanschlüsse, fällt die Performance auf 75,6 FPS. Wir hatten mit mehr Performance gerechnet, nicht mit weniger. Was ist passiert? Und genau hier werden einige Nutzer ein Problem mit GPU Boost bekommen. Weil das Ergebnis von diversen Faktoren abhängt, die ständig überwacht werden, verändert sich die Performance im Laufe der Zeit. Wenn sich die GPU aufheizt, nehmen Leckströme zu, und sobald das passiert, regelt GPU Boost Variablen wie Takt und Spannung herunter, um einem Teufelskreis vorzubeugen.
Zusammengefasst ist es so, dass man problemlos höhere Ergebnisse erreichen kann, wenn man kurze Benchmarks nutzt und der Karte die Gelegenheit gibt, sich zwischen Wiederholungen abzukühlen. Steht hingegen stundenlanges Spielen an, ist GPU Boost weniger effektiv.
Cey123 schrieb:Nett, wie die Leute grade die 7970 mit dem Argument "Ja wenn man die 7970 aber übertaktet, dann..." schönreden wollen. Übertakten kann man die 680 ja genauso, da sie schon im Standardzustand weniger Strom und Spannung benötigt, vermutlich noch mehr.
Und neue Architektur heißt ja nicht bessere Architektur. Siehe Bulldozer.
riDDi schrieb:Man liest etwas von 2560 für den GK110 (+66%). Sprich auch 300W+, Dual-GPU Territorium.
Ständig heißt es "das ist nur ein Performance-Chip". Dabei ist das der ganz normale Lauf der Dinge. Die schnellste GPU haben ist schön, aber man kann das nur bis zu einem gewissen Punkt weiter treiben. Irgendwann lässt sich so ein Chip einfach nicht mehr auf eine für den Consumer-Markt angemessene Weise kühlen. Free Lunch is over, ab jetzt werden die Leistungszuwächse bei Grafikkarten nicht mehr so krass ausfallen wie bisher.
PiPaPa schrieb:Beim Lesen einiger Kommentare kann ich echt nur schmunzeln....
Da heißt es dann
- ja GPGPU ist ja nicht so wichtig und würde eh keine Rolle spielen - bei der GTX 4xx/5xx Reihe wurde dann in jedem 2. Post CUDA gebracht
- 2GB VRAM reichen vollkommen aus, wer spielt denn schon über 1920x1080 - aber vorher immer wieder betonen wie großartig das Downsampling bei nvidia ist und mit Tools die BQ verbessern usw Jetzt wo der Karte der VRAM ausgeht ist es auch wieder nicht so wichtig
- bla ist ja nicht Vollausbau und überhaupt, nur Nachfolger von der GTX 560 und nicht 570/580.....
Wie sich einige manche Dinge einfach schönreden und kaum gibt es Nachteile auf Seiten von nvidia wird es als nicht so wichtig abgetan. Herrlich. Und dabei besitze ich selber eine GTX 570 und frage mich ernsthaft was in den Köpfen mancher vorgeht.
Du kannst ziemlich sicher davon ausgehen, dass AMD sehr bald Preissenkungen durchführen wird. Für eine HD7970 zum Preis einer GTX680 gibt es keinen Markt. 80-100 Euro günstiger und sie wird interessant.AMD hätte ihre karten einfach billiger anbieten sollen, wenn das machbar gewesen wäre um schon mal einige mit neuen karten zu versorgen, die dann eher nicht mehr auf kepler geswitcht hätten (wie zB ich)
Ja bestimmt...Für eine HD7970 zum Preis einer GTX680 gibt es keinen Markt