Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

Tomahawk schrieb:
An wie vielen (Kepler-Karten) hast du es denn probiert?

An keiner, nur ist aber 1,1V weiter von 0,7V weg, als 0,9V!


Krautmaster schrieb:
es gibt darum, das es vllt möglich ist die GTX670 TI auf GTX680 zu flashen.

Die Taktraten sind hierbei erstmal egal. Um die Karte performancetechnisch über der HD7950 zu platzieren kann Nvidia:

1. einfach den Takt verringern ~ auf vllt die angesprochenen 700 Mhz
2. Shader deaktivieren.

Durch den ohnehin vorhandenen "Limiter" könnte man einfach in Software sicher die Karte Drosseln, ohne ein eigenes Bios für Coden zu müssen.

Würde das flashen auf eine GTX 680 natürlich sehr einfach machen.

nVidia ist bestimmt nicht so blöd es
1. überhaupt zu ermöglichen
2. so einfach zu machen

Sogut wie keiner würde sonst die GTX680 kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
...........doppelpost
 
Cey123 schrieb:
Warum sollte Nvidia mehr Spannungswandler verbauen als notwendig?

Für 1000W-Board-Power-Fans gibts bestimmt ne EVGA FTW ^^

ja eben, aber das bedeutet in Zuge dessen, auch, dass das Referenzboard bereits eine Aufstockung vorsieht, zb mit 6 Pin + 8 Pin und ... 1300 Mhz.

Macht die Karte auch für Boardpartner interessant, ohne eigenes Boardlayout direkt eine OC Karte bringen, mit voll-bestücktem Board und 6+8pol eben.
 
Hm denke AMD wird jetzt mit ner höher getakteten Version kontern.

Die 7970 ist doch auch noch kein Vollausbau, wenn ich nicht irre?!
 
Wow, und das veranlasst dich zu der Aussage, Kepler-OC sei ineffzienter? Mutig, mutig. Leider aber ohne Substanz.
 
Ja anscheined hast du keine Ahnung von Elektronik, sonst würdest du meine Argementation verstehen.
0,7V ist die Mindestspannung der Si-Halbleiter!
 
drunken.panda schrieb:
Hm denke AMD wird jetzt mit ner höher getakteten Version kontern.

Die 7970 ist doch auch noch kein Vollausbau, wenn ich nicht irre?!

von AMD ist bisher aber kein Chip bekannt der "dicker" ist als Tahiti mit 365mm².

Bei Nvidia ist der Unterschied ja schon direkt gewaltig. Beim GK104 sprechen wir von 294mm², der GK110 wird allen Anschein nach 550mm² besitzen (genau wie die Vorgänger).

Logisch dass einige hier nochmal einen gewaltigen Sprung nach oben erwarten, der aber in unbestimmter Zukunft erfolgen wird, und ganz sicher nicht dann, wenn es machbar wäre, sondern dann, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist (letzteres kapieren manche nicht).
 
Ich zähl einfach nur 1 und 1 zusammen, was bisher an Fakten, Gerüchten und bisherigem Verhalten von NVidia bekannt ist... es wird immer vom GK110 gesprochen und es ist verdächtig das der GK104 als erster kommt... einen GK100 nachzuschieben wäre eher unlogisch, wenn schon der GK110 in der Pipeline steht.

Die GTX 680 ist ne top Karte geworden, was sie als Nachteile hat ist das sie erst nach der 7980 kam (wer etwas mehr Zeit hatte muss auch was bessere liefern und darf sich nicht wundern wen manche schon die Konkurrenz gekauft haben) und das sie nur 2 GB VRam hat (für manche Enthusiasten evtl. zu wenig)
 
Ich kann nicht verstehen wieso Nvidia nicht gleich den GK110 rausbringt, der würde alles in den Boden rammen und AMD allen Kunden abwerben, oder wieso AMD die 7970 nicht gleich als Vollausbau verkauft, dann würde er die GTX 680 schlagen und würden bis der GK110 kommt die schnellste Single GPU auf dem Markt sein.

Fragen über Fragen.
 
Booby schrieb:
NVidia ist bestimmt nicht so blöd es
1. überhaupt zu ermöglichen
2. so einfach zu machen

Sogut wie keiner würde sonst die GTX680 kaufen!

willst du mir damit sagen, dass AMD damals blöd war (HD6950 -> HD6970) ?

Ich behaupte viele haben nur deshalb die HD6950 erst gekauft, zb ich.

Und nein, ich hätte sofern das nicht gegangen wäre einfach zu keiner neuen GPU gegriffen.

@pushorfold

da gibst viele Gründe:

1. 28nm ist neu, und teuer, = großer Chip = kleine Ausbeute = expotential teurer im Einkauf
2. will man in den 3 Jahren die 28nm noch aktuell sein dürften auch noch Innovationen bringen können
3. schafft man das fast nur über mehr Takt oder mehr Shader. (architekturell tut sich nur wenig)

Wieso also nun unnötig teure Chips launchen wenn man häppchenweise kleine Chips teuer verkaufen kann und dann nochmal den Boom vorgeben kann, später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in irgend ner News gelesen, dass AMD jetzt so oder so erstmal die Kepler abwartet und dann eine a) entweder höher getaktete oder
b) weiter freigeschaltete Karte

rausbringen will als Reaktion!?!?

Ich gehe immer noch davon aus, dass die 7970 kein Vollausbau ist (Shadertechnisch?!)

Klar sehe ich Nvidia mit der Architektur vorne derzeit aber solange GK 110 nicht da ist sehe ich da keine große Gefahr.
 
pc fan schrieb:
Die Faktenlage ist doch ganz klar: die gtx 680 is effizienter, jeder der etwas anderes behauptet hat keine Ahnung von was er redet.

Sie ist minimal Effizienter, nichts weltbewegendes.
 
Sie ist minimal Effizienter, nichts weltbewegendes
Na ja, 20% bis 50%, je nach Review. So wenig ist das auch nicht.

Edit:
Zum Vergleich die HD5870 war ca. 35% effizienter als die GTX 480.
 
Zuletzt bearbeitet:
pushorfold schrieb:
Ich kann nicht verstehen wieso Nvidia nicht gleich den GK110 rausbringt, der würde alles in den Boden rammen ...
Es reicht doch, das etwas bessere Produkt zu haben und gleichzeitig noch ein heißes Eisen im Feuer. Denke nicht, dass NV an den Weltuntergang 2012 glaubt und daher möglichst schnell alles Pulver verschießen will.:)

Krautmasters Erklärungen, dass NV den etwas besseren Chip (verglichen mit 7970) sogar billiger herstellen kann, unterstreichen doch die sehr gute Lage von NV.
 
pushorfold schrieb:
Ich kann nicht verstehen wieso Nvidia nicht gleich den GK110 rausbringt, der würde alles in den Boden rammen und AMD allen Kunden abwerben, oder wieso AMD die 7970 nicht gleich als Vollausbau verkauft, dann würde er die GTX 680 schlagen und würden bis der GK110 kommt die schnellste Single GPU auf dem Markt sein.

Fragen über Fragen.

Tahiti= Vollausbau, aber die größte Effizienz liegt gute 150 Mhz über der aktuelle Taktfrequenz (HD 7970).

GK110= Nachfolger des GK100, jener wurde gecancelt, da nicht fertigbar!
 
Viel interessanter als die Frage, wer denn nun hier oder da 10% schneller ist, bei welchem Game und bei welcher Auflösung etc. wäre für mich die Frage, wieso die Shader bei NVidia in Spielen besser skalieren und bei AMD beim GPU-Computing.

Die grundsätzlichen Architekturen sind sich ja ähnlicher geworden. Beide jetzt mit eindimensionalen Shadern mit einem MADD auch bei AMD, die ROPs bei NVidia verarbeiten jetzt auch genau einen Pixel pro Takt (aber eher uninteressant), und die Shader laufen mit dem gleichen Takt wie der Rest.

Dass AMD da beim GPU-Computing vorne liegt, erscheint logisch, die theoretische Rechenleistung ist ja trotz des niedrigen Taktes höher. Das erklärt aber teilweise nicht, wieviel schneller AMD da ist.

Und umgekehrt, wie schafft NVidia es, mit weniger theoretischer Rechenleistung bei Spielen sogar wieder mehr rauszuholen.

Mit "die Treiber sind besser", ist das wohl nicht zu erklären.
 
pushorfold schrieb:
Ich kann nicht verstehen wieso Nvidia nicht gleich den GK110 rausbringt

Und ich frag mich wieso AMD überhaupt die 7000er Serie rausgebracht hat... die hätten doch auch gleich die 9000er in 12nm oder so bringen können...
 
Wenigstens ist die AMD theoretisch besser Kühlbar, bei größerer Die Fläche. Wobei die ja auch gleichzeitig etwas mehr Abwärme abgibt aber nunja.

Ich bin weiterhin der Meinung, dass da noch ein "Nachfolger" zur 7970 kommt. Wie damals von der 480 die 580 mit mehr Shadern.
 
Booby schrieb:
GK110= Nachfolger des GK100, jener wurde gecancelt, da nicht fertigbar!

auch dazu ne Quelle bitte. Du blubberst ganz schön rum. Der GK100 war schon vor 3 Jahren als G100 ein Begriff und wohl schon immer ein Hirngespinst durch Namensspekulationen. Der G200 / GF110 ist nicht anderes als ein "G100"...

Der GK110 ist da schon weit transparenter in Aussicht, auch denke ich dass die Specs von 2304 Shader und ~550mm² im Rahmen dessen sind was wir sehen werden.

Und wenn er dann GL110 heißt ist es mir auch egal. Namen sind Schall und Rauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben