Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

Kabuiak schrieb:
wenn ich die Spiele nicht gescheit und flüssig auf meinen Settings zocken kann.

Welche Settings sollen das sein?
Hier bei Computerbase ist die GTX680 selbst noch bei 2560x1600 mindestens gleichschnell.
 
Was mich jetzt ein wenig wundert beim test zur 7870 wurde noch geschrieben:

"Dabei müssen wir aber anmerken, dass der Launch-Treiber der Radeon-HD-7800-Generation etwa zwei bis drei Prozent schneller Arbeitet als der Testtreiber der Radeon HD 7950. Die Tahiti-Karte läge im „direkten Vergleich“ also ein wenig weiter vor der Radeon HD 7870"

Jetzt frage ich mich natürlich ob die in diesem test die 7970 nachgetestet wurde oder die Ergebnisse des Testreibers genommen wurden. Weil dann ist der Abszand schon ein Stück geringer.
 
Cey123 schrieb:
Wie bereits geschrieben: Effizienz ist 47 % höher.

Wieso macht man das, aus den Werten eines ganz bestimmten Tests unter ganz bestimmten Testbedingungen eine allgemeingültige Aussage "Effizienz ist 47% höher" zu formulieren.

Die Jungs bei Tom's Hardware haben sich ja Mühe gegeben und auch darüber nachgedacht den Test so zu gestalten, dass er einigermaßen repräsentativ ist. Nur wie repräsentativ ? Ist das die Hälfte aller Anwendungsfälle, 90% oder nur 10% ?


Die Sache ist doch ganz einfach. Wenn ich überhaupt so viel Kohle ausgeben will und meine, dass ich die Leistung auch brauche, dann greife ich momentan wohl zur GTX 680. Klar ist die etwas besser, wäre ja auch komisch wenn nicht.
Neue Konkurrenzprodukte, die beim Erscheinen schlechter sind als die Mitbewerber haben es nämlich ausgesprochen schwer.

Die Effizienz spielt (bis vielleicht auf die nur mittelbar davon abhängige resultierende Lautstärke), für fast keinen hier eine Rolle. Das sind Dinge, die in Firmen und Rechenzentren eine Rolle spielen.

Wenn ein Daddelfreak an den Stromverbrauch denkt, dann baut er sich gar nicht erst so eine Karte ein.
Ich daddel auf 1920x1200 (mag lieber 16:10) und es gibt wirklich nur ein ganz paar Spiele, bei denen die 7970 überhaupt die Leistung ausspielen kann.
Ansonsten hätte nämlich auch die GTX 460 noch satt für alles ausgereicht. Und die ist mal definitv viel effizienter als eine GTX 680.

Ich weiß gar nicht ob das in Watt pro FPS stimmt, aber wie sieht es denn in Watt pro coole Spielminute aus ?

Ich habe neulich BF3 online gespielt und frag mich dann: "hatte ich eigentlich alles auf Ultra gestellt ?" Nee, hatte ich nicht. Ich habe es aber auch nicht bewußt an den Frames gemerkt...und ganz ehrlich ich habe dann erstmal keinen Unterscheid festgestellt, was denn jetzt anders aussieht. Erst als ich stehen blieb, mir dann mal ein paar Details anschaute und das schöne MSAA bewundert...und zack war ich tot.

Die 7970 steckt bei mir mal defintiv nicht drin, weil ab und zu mal etwas SSAA in sich schnell bewegenden Bildern bewundern zu können, 400-500 Euro wert sind. Bei den meisten Spielen habe ich mal gar nichts davon, weil bei 60 FPS die Karte nicht ausgelastet ist und ich ohne VSync 110 FPS nicht von 70 FPS unterscheiden kann.

Ich brauche so eine Karte so nötig wie einen Kropf, aber trotzdem habe ich sie, weil ich es ein faszinierendes Stück Technik ist. Ob da nun gerade NVidia GTX 680 oder AMD HD 7970 draufsteht, hat dabei noch nie eine Rolle gespielt.

Die AMD steckt einfach da drin, weil es sie schon zur Winterzeit gab und die NVidia nicht. Kommt der Frühling, habe ich bald bessere Dinge zu tun, als zu daddeln.

Cey123 schrieb:
Falls es euch noch nicht aufgefallen ist. Ihr könnt immer "6 Monate auf eine bessere Grafikkarte warten", bis ihr alt werdet! Das ist leider etwas frustrierend bei Grafikkarten, aber es ist mehr oder weniger so. ;)

Das's mal komplett richtig :evillol:
 
Hmm... Ernüchterung.

Ich spiele mit 3840 x 1024. Da ist dann wohl die HD 7970 die bessere Wahl...
 
Wahnsinn wie heftig hier über Grarfikkarten zwischen 450 und 500 Euro diskutiert wird. Aber wahrscheinlich bin ich der letzte Mensch auf Erden, der im Bereich kleiner 200 Euro kauft.

Für mich jedenfalls ist allein entscheidend, wer da mehr bietet.

Zu den aktuellen Spitzenmodellen fällt mir nur auf: 680 hat pi mal daumen 10% mehr Leistung als 7970 und kostet rund 10% mehr. Aus Kundensicht hat sich am Preisgefüge nichts geändert, außer einem generellen Trend noch oben.
Was aber noch positiv auffällt: Die beiden Hersteller scheinen sich wieder mehr über Features als über eine paar Frames mehr Leistung unterscheiden zu wollen. Das begrüße ich sehr, da kommt echte Innovation her. Nur die Entscheidung fällt schwer: Den Turbomodus finde ich sexy, aber mehrere Bildschirme sind auch geil.
 
funhuji schrieb:
Wahnsinn wie heftig hier über Grarfikkarten zwischen 450 und 500 Euro diskutiert wird. Aber wahrscheinlich bin ich der letzte Mensch auf Erden, der im Bereich kleiner 200 Euro kauft.

Bei mir gibt's nur ganz oder garnicht...
Ab und zu kommt mal ein geniales Spiel (battelfield 3) und dann wird nach langer Zeit nochmal der PC fit gemacht (HD 6970 @ wakü).
Wenn man dann merkt, dass er immer noch zu langsam ist, muss man halt nochmal aufrüsten.
 
Wahnsinn wie heftig hier über Grarfikkarten zwischen 450 und 500 Euro diskutiert wird. Aber wahrscheinlich bin ich der letzte Mensch auf Erden, der im Bereich kleiner 200 Euro
High-End-Produkte sind nunmal interessanter - auch wenn man sie nicht unbedingt kaufen wird.

Ich spiele mit 3840 x 1024. Da ist dann wohl die HD 7970 die bessere Wahl...
Nö, da sind beide gleich schnell, siehe z.B. http://www.hardwarecanucks.com/foru...616-nvidia-geforce-gtx-680-2gb-review-24.html
 
Tomahawk schrieb:

Ui, danke für den Link!
Die GTX 680 ist ja sogar wesentlich schneller bei maximaler Triplehead-Auflösung in BF3. :freak:
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet...

In 2650x1600 (ähnliche Pixelanzahl wie meine Auflösung) liegen beide Karten laut CB ja ziemlich gleich auf und da es die HD 7970 für weniger Geld gibt, war diese nach dem Test der GTX auf Anhieb interessanter.
Hab gedacht nach oben hin skaliert die AMD Karte dann immer besser als die 680, aber dem scheint dann wohl nicht so zu sein.
 
eLw00d schrieb:
Ui, danke für den Link!
Die GTX 680 ist ja sogar wesentlich schneller bei maximaler Triplehead-Auflösung in BF3. :freak:
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet...

Das ist auch mal wieder so ein Test, wo man mit den Werten nichts anfangen kann.

Nonetheless, it is still impressive to see two single GPU cards returning playable framerates at such high resolutions.

Spielbar ? Ja klar. Gibt es jemanden der sich einerseits Triple Full HD hinstellt und dann mit solchen Frameraten spielen will ? Crysis 2 und besonders BF3 kann man bei den Frameraten mal vergessen.
Crysis 2 fühlt sich bei ca. 30 FPS noch ganz gut an, BF3 defintiv nicht, so ab ca. 40 wird es smooth.

Der Test ist doch absolut realitätsfern. Entweder ich zocke mit TripleHead wegen der vielen schönen Pixel, aber dann auch bitte mit halbwegs anständiger Framerate, sonst macht das doch weniger Spaß als auf Full HD oder wenn ich nicht mit Ultra Settings spiele.

Ansonsten sowas bitte mal mit CF bzw. SLI testen, als Single Karte sind die beide unbrauchbar.

Das ärgert mich hier bei CB auch immer bei den Tests der Mainstream oder "Untere Mittelklasse" Karten.
Ja, ich weiß, wegen der Vergleichbarkeit und so wird dann die HD 7770 auch unter Crysis 2 mit DX11 Ultra Settings und HiRes Textures getestet.
Aber was schert mich die Vergleichbarkeit eine 7770 mit einer 7970 oder GTX 580 ?

Dabei kommen dann selbst bei 1680x1050 AA/1AF nur noch 24,6 FPS um die Ecke, d.h. im Spiel geht es mal locker unter 20 FPS runter -> unspielbar sowas.

Und was sagt mir das dann ? Kann man Crysis 2 darauf nicht spielen ? Natürlich doch. Und ob die Performanceverhältnisse der Karten bei spielbaren Settings noch genauso aussehen, darüber sagt das mal gar nichts aus.
Eine Karte die bei realitätsfernen Settings vorne lag, kann dann plötzlich hinten sein. Ein Hint können die Werte bei realitätsfernen Settings natürlich sein, aber dann bruache ich bei den FPS Zahlen mal keine Stellen hinter dem Komma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie üblich toller Test von CB.

Naja wie erwartet n Tick schneller, n Tick sparsamer, weiß gar nicht wieso sich hier manche in die Haare kreigen geschweige denn einen Aufstand machen.
Wie erwartet geht die Leistung mit hohen Settings runter, bleibt jedoch auf HD7970 Niveau.
Und wenn man sich die Eyefinity Tests kritisch ansieht, sieht man eigentlich, dass wenn die Leistung der Karten ausreicht sind sie beide gleich auf, und wenn der GTX680 die Puste ausgeht, schafft auch eine HD7970 keine spielbaren FPS mehr.
Aber ja, zugegeben für SLI/CF mag hier ein Tahiti besser sein, da werden auch 4GB VRam keinen Unterschied machen.

Rein der neugierde halber, könnte man bei CB denn den Speicherverbrauch bei einem Surround Setup testen?
Und gibt es vielleicht auch mal einen Vergleichstest zwischen PCIe 2.0 und 3.0? (Ja ja Bandbreite reicht aus, alter Hut, hätte es nur gerne schriftlich)

Meines erachtens eine tolle Karte, und ich kann nur hoffen, dass sich Nvidia sehr schnell auf einen Preiskampf einlässt, 450€ sind für einen Perfomance Chip zu viel. Da kann meinetwegen auch GTX690 Ultra draufstehen. Nvidia hat halt hier enorme Margen, die man vorerst auch schäffeln will...als sollte es jemanden wundern :rolleyes:
 
HamHeRo schrieb:
Entweder ich zocke mit TripleHead wegen der vielen schönen Pixel, aber dann auch bitte mit halbwegs anständiger Framerate, sonst macht das doch weniger Spaß als auf Full HD oder wenn ich nicht mit Ultra Settings spiele.

Sorry, aber das sieht wohl jeder anders.

Ich spiele Battlefield mit fast allem auf "high" und es macht zehn mal mehr Spaß als bei schmaler Sicht nen Grashalm mehr zu sehen.
Halt mitten drin statt nur dabei.

Natürlich spielt niemand mit "ultra" settings und 5870x1080. Aber kleinere Triplehead-Auflösungen mit nicht ganz maximalen Grafikeinstellungen laufen auch mit einer Karte flüssig und machen wesentlich mehr Spaß als der 16:9 Kerkerausblick.
 
Ist denn nun das adaptive Vsync eine Sache die nur die GTX 680 unterstützt? Oder kann man das in Zukunft mit jeder Nvidia Karte nutzen?

Ich meine den Framelimiter gibt es ja wohl schon länger. Warum wird der denn hier im Test als etwas "neues" dargestellt? Ich hab mir gerade den Part nochmal genauer durchgelesen. Da kommt es so rüber, dass es quasi ein GTX 680 only feature ist. Wenn es denn dann aber nur eine neue Treibereinstellung ist, was hat dass dann hier zu suchen? Zumindest fehlt dann der Hinweis dass es eine neue Treibereinstellung ist. Dient wohl doch dem Zweck, Nvidia noch ne Ecke besser darstehen zu lassen.

Wenn sich dass mit dem Vsync genauso verhält, dann ist der Bericht dazu eine glatte Falschaussage.
Zitat "Kann die Grafikkarte wieder 60 FPS oder mehr liefern, schaltet die Kepler-GPU Vsync wieder an."

Weiter im Text dazu, geht dann auch hervor, dass es sich wohl um eine Softwareseitige Einstellung handelt. Bleibt also die Frage, ob diese Einstellung nur für die GTX 680 ist oder ob es dann auch z.B. die GTX 580 kann?

eLw00d schrieb:
Natürlich spielt niemand mit "ultra" settings und 5870x1080. Aber kleinere Triplehead-Auflösungen mit nicht ganz maximalen Grafikeinstellungen laufen auch mit einer Karte flüssig und machen wesentlich mehr Spaß als der 16:9 Kerkerausblick.

Ich weis was du meinst. Es ist schon krass wenn man es gewohnt ist, quasi eine Rundumblick zu haben und dann auf nur einen Monitor zurück zu greifen. Da kommt man sich schon sehr eingeengt vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich habe das Gefühl, dass es bei Ebay bald einige gebrauchte 7000er Karten geben wird.
 
mal ne andere frage. wann sollen denn die kleineren ableger (670 und 660) kommen?
 
Kartenlehrling schrieb:
Da wird es sich wohl mit Gamestar.de Reporter unterhalten haben.

Da gings auch um den GK110, Leute werft doch nicht alles durcheinander.:freak:
 
Mich haut diese Karte nicht so sehr vom Hocker, wenn ich ehrlich bin. Trotz des relativ geringen Abstands zu ihrem direkten Vorgänger und AMDs Spitzenmodell ist die GTX 680 zwar technisch das beste Produkt. Dennoch handelt es sich dabei nur um Nuancen, denn die 10% mehr FPS wird man wohl in den allermeisten Fällen nur per Benchmark nachweisen können. Von einer Karte, die mit mehrmonatiger Verspätung erscheint und im Vorfeld mit markigen Worten angepriesen wurde, hätte ich mir mehr erhofft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat die GTX680 überzeugt und wird gekauft :)
Fall jemand günstige GTX580 haben will soll sich bei mir melden :)
 
Schön das es Nvidia wieder nach oben geschafft hat.

Leistung und Verbrauch sind Top...Nur noch denn Arctic Cooling Accelero Xtreme Plus II drauf und ab geht es....
 
Zurück
Oben