Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

@Draco Nobilis
selten so'n Mist gelesen. Du beschuldigts andere, nur Ausreisser vorzulegen in den NV besser abschneidet, und redest dan von relevanten Tests, wo die unterschiede nur marginal sind? DU machst doch den gleichen Scheiss.
Etwa alle 3 Monate kommt ein neues Topmodell, mal von AMD mal von NV und imer sinds nur 10-20% Mehrleistung. Und genügend Opfer die die Höchstpreise zur Markteinführung zahlen.
Die wissen das, und freuen sich ;)
Zudem würde ich gern mal wissen was für CPUs die Leute haben, die sich direkt ne 680 bestellt haben. i5--2500K @4Ghz muss es mindestens sein und das potential der Karte annähernd auszureizen. Im Standarttakt gerade mal gut genug für eine GTX580!
 
Also die Karte ist doch nix besonderes. Im GPU-Computing Teil versagt die Karte völlig. Ist ja auf einmal nicht mehr wichtig. Bei der GTX280 sah das damals komischerweise noch anders aus. Naja irgendwie dreht ihr NV-Fanboys euch das eh so hin wie ihr es brauchen könnt.
Bei sehr hohen Auflösungen geht ihr auch die Puste auf einmal aus. Und dann hat sie auch noch nur 2GB Grafikspeicher was immer mehr zum Flaschenhals werden wird.

Meiner Meinung nach ist die zukunftssichere Karte momentan ganz klar die HD7970. Deswegen ist das Fazit von CB in meinen Augen auch alles andere als korrekt.

Und der Stromverbauch überrascht mich nicht wirklich. Bin mir sicher wenn AMD den GPU-Computing Teil rausstreicht würdes es da auch anders aussehen.
 
Nun mal Realität: Aber genauer: 5%-40% effizienter, je nach Quelle und Spiel.
http://www.tomshardware.de/geforce-g...240979-19.html

Der Wert in deiner Quelle ist nur so niedrig, da wegen der lahmen CPU (i7-920) sehr häufig ein CPU-Limit vorliegt und so die Differenzen zwischen den Grafikkarten teilweise recht klein ausfallen.

Der Test von THW ist in keinster Weise repräsentativ (sechs Spiele, also bitte....). Zudem war die 7970 auf einmal 10% schlechter als zu Release-Termin. Wurde schon öfters durchgekaut.


HWL:
"Ein ähnliches Bild zeichnet auch der Last-Verbrauch. Im Hinterkopf sollte immer noch die Performance gehalten werden. Die GeForce GTX 680 und Radeon HD 7970 schenken sich hier nicht viel und liegen nur wenige Watt auseinander."

PCGH:
"Somit ergibt sich hinsichtlich der Energie-Effizienz ein klares Bild: Die Geforce GTX 580 ist abgeschlagen, die Geforce GTX 680 und die Radeon HD 7970 agieren auf einem ähnlichen Niveau mit geringen Vorteilen zugunsten der Nvidia-Grafikkarte. "

Techpowerup:
ca. 5% Vorsprung der 680

CB:
Bei CB zieht die Karte deutlich weniger Strom im Verhältnis zur 7970 als bei anderen Tests, so dass hier die Effizienz höher ist.

Anandtech:
Auch hier liegt die 680 klarer vorne.

Tweaktown:
Beide Karten in der Aufnahme gleichauf, durch Performancevorsprung ist die 680 also ca. 10% effizienter.

Also größere Unterschiede in den Tests...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke für den Test CB!

Gut und amüsant geschrieben, angenehme Lektüre.TXAA: NV Screenshots statt selbst erstellter..?

Zur GTX680:

Bei einer Vergrösserung um 1\6 über 1000 Shader Units dazu zu packen, ist schon ne Leistung. 4 Monitore sind ne Option, daß TXAA angefordert werden muß klingt mir nach PhysX, sprich nur Nv Exklusive Titel werdens nutzen.
So gibts für Interessierte ein weiteres Häppchen vom Grakabuffet.

mfg

@Krautmaster:

So ist das, besten Dank für die Info!

Gibt hier bestimmt auch wieder einen "Nachtest" indem es behandelt wird
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Klasse Test, klasse Karte. Ok, die Leistung ist wie erwartet, überrascht haben mich eher die neuen Features und die Effizienz der GTX 680. Ganz klar ein Schritt in die richtige Richtung.
 
Guter Test, jetzt weiß ich wenigstens das meine 580 noch Locker für mich reicht bis die 700er Modelle kommen. *g*
 
Ölpest schrieb:
Gut und amüsant geschrieben, angenehme Lektüre.TXAA: NV Screenshots statt selbst erstellter..?

es gibt bisher keine Game Engine die TXAA implementiert hat... folglich braucht man entweder das Tool von NV, oder eben Screenshots von NV.

Scheinbar rücken sie noch nicht das Toolkit / die Demo raus.

Edit:

um die Verfügbarkeit scheint es ja gar nicht so schlecht bestellt wie prognostiziert.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+680&sort=p

@ OC

evga_680_12-665x459.jpg


nEO_IMG_evga_680_11-665x442.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
EchoeZ schrieb:
. Du beschuldigts andere, nur Ausreisser vorzulegen in den NV besser abschneidet, und redest dan von relevanten Tests, wo die unterschiede nur marginal sind?

Die Unterschiede sind marginal.
In full HD bis 2560x1600 5 bis 10% schneller, laut kumulierten Werten von 3D Center über mehrere Tests hinweg.
Eine treffendere Performanceaussage gibt es nicht.
 
Vll. ist die Kepler-Architektur mit GK104 und 100/110 ja doch der quasi "erhafte Nachfahre" der 8800er-Reihe - also in Sachen Leistung - und wird mal eben so "legendär".
Und eins raff ich auch nicht so ganz, wieso hier so viele von "Ja die hätten das so machen sollen, dann würden die AMD alle Kunden abgrasen" reden. Der Großteil der Kunden kauf leider keine GTX 680 oder HD7970 - das könnte nur für den HighEnd-Bereich gelten. Die meisten Kunden kaufen nähmlich im Bereich einer HD6750-6870 (also bis 150€) ein - drum war die HD6770 wohl auch die meistverkaufte aus der HD6000er Reihe laut AMD. Ich kann nur hoffen, das NVidia hier noch ordentliche Produkte bringt, bspw eine leistungsstarke GTX 660 oder 650 - vll. sogar erstmalig wieder eine passive von einem Board-Partner. Schließlich hätte ich gerne einen Nachfolger für meine GForce 6600GT (die damals auch was um die 120-150€ kam) :D
 
pushorfold schrieb:
[...]

So würde Nvidia den kompletten Grafikkarten Markt dominieren (aber vielleicht haben sie einfach nur Mitleid mit AMD ^^).

Blödsinn... :rolleyes:

Wer Kampfpreise fahren will, muss auch in der Lage sein, das Produkt dann zu dem Preis liefern zu können.
Bisher deutet nichts darauf hin, dass TSMC derart schnell - sprich aus dem Stand heraus - mal eben die Ausbeute derart stark verbessern konnte, dass AMD und NVIDIA sich einen entsprechenden Kampf leisten könnten ohne drauf zu zahlen.

Bevor die kleineren Kepler-Karten nicht raus kommen, passiert im wirklich bedeutenden Preisbereich (100 - 250€) eh nix spektakuläres...
 
Moin zusammen.

Ich hab eine kurze Frage:

Zurzeit sind ja "nur" die 2GB-Varianten auf dem Markt. Bei meinem 2 GTX580 werden z.B. in BF3 auf Gulf Of Oman, 1920x1080, alles auf Ultra, 4xMSAA, FXAA=on und 16xAF ca. 2.1GB PRO KARTE VRAM benutzt.

Jetzt mal rein theoretisch, würden dann ja sogar 2 GTX680 an ihr Limit stossen, da sie nur 2GB haben?

Wahrscheinlich habe ich was sehr Grundlegendes nicht verstanden, und weil es mich interessiert und ich das gerne wissen würde, frage ich euch Profis mal :)

Liebe Grüsse
kstepan
 
Gibt es irgendwo einen Test, wo man sieht wie weit man den Lüfter im idle runterregeln kann (und dessen Auswirkung auf Lautstärke und Temps)?
 
kstepan schrieb:
Jetzt mal rein theoretisch, würden dann ja sogar 2 GTX680 an ihr Limit stossen, da sie nur 2GB haben?

Der V-ram Verbrauch steigt rasant an.
September 2009 wurden noch Standardmäßig 1GB bei der HD 5870 verbaut, jetzt verbaut man 3GB, Nvidia 2GB.

Im Zweifelflass würde ich immer auf mehr V-ram setzen, aber es sollen ja auch GK104 GPu´s mit 4GB V-ram geben.
 
Echt mal wieder eine Karte von NVIDIA, die einen Blick wert ist. Schade, dass Der Chiphersteller noch Probleme mit der Fertigung hat und das die Preise bei AMD und NV noch eine ganze Weile oben halten wird. Werde mich trotzdem für AMD entscheiden, da ich die Leistung der 680 wohl kaum nutzen werde und nicht einsehe noch mehr auszugeben.:D
Aber Respekt was die Karte angeht.

Gruß
 
erstens, Danke für den Test.
Ihr habt Euch viel Mühe gegeben. Respekt!
Verdammt harte Arbeit.

Nun zur Karte:
Für mich 3 Punkte relevant.
1. Die geringe Speicherbandbreite
2. Siehe Metro 2033 Test.
(das einzig wohl harte Game ohne Konsoleneinfluss)
Ich sehe hier keinen Kaufgrund, zumindest für mich.
3. Zukunftssicher ist kein Argument, das gibts nicht in der Branche;)
DX11.1 etc. wird erst interessant, wenn neue Konsolen kommen etc. Ab
dato sind auch diese Karten dann zu"schwach" (sry).

Aber, die Sache mit dem "Verbrauch" ist ganz nice.

PS: Das ist kein pro/contra AMD/NV bashing !
MkG
 
ich habe mir soeben das Turbo Video / Limiter Video auf CB angesehen, ich war überrascht, dass die GPU wirklich stufenlos regelt. Ich hatte eher mit diversen Taktsprüngen gerechnet, also Turbo an / aus, aber dass man wirklich aufs Mhz je nach benötigter Spannung skaliert, erstaunlich und sicher nicht einfach umzusetzen.
 
wann folgen denn die kleineren karten ala 670 und 660?
 
HamHeRo schrieb:
HARDCOP -> FAIL. So macht man keinen seriösen Test.
Viel seriöser und Nachvollziehbarer als HardOCP wird es vermutlich nicht. Zu jedem Bench gibt es Frameverläufe wo man genau sehen kann, wie der Durchschnittswert entsteht. Außerdem benchen sie hauptsächlich anders, nämlich in der Qualitätseinstellung, die noch flüssiger spielbar ist. Sprich da werden die Spiele auch noch selbst angespielt, statt nur Demo-Sequenzen durchlaufen zu lassen. So erfährt man dann, ob die Mehrleistung einer Karte in einem Spiel überhaupt in ein besseres Erlebnis umgesetzt werden kann.

Cey123 schrieb:
Wie bereits geschrieben: Effizienz ist 47 % höher.
Deine Rechnung wird auch durch wiederholen nicht richtiger.

Cey123 schrieb:
Falls es euch noch nicht aufgefallen ist. Ihr könnt immer "6 Monate auf eine bessere Grafikkarte warten", bis ihr alt werdet!
Man könnte auch etwas ganz verrücktes machen und eine schnellere Grafikkarte kaufen, wenn man ein Spiel besitzt, dass in der gewünschten Qualitätseinstellung nicht mehr flüssig läuft.

Tomahawk schrieb:
Dafür kommt Kepler mit einer deutlich geringeren VCore ...
Und Tahiti mit einer hohen, siehe 7800er? AMD hat die Karte etwas früher mit konservativerer Spannung gebracht. Nvidia hat die längere Vorlaufzeit genutzt.
Wäre Nvidia in dieser Situation käme bald eine 7975. Keine Ahnung ob AMD reagieren wird.

Tomahawk schrieb:
Nun mal Realität: Aber genauer: 5%-40% effizienter, je nach Quelle und Spiel.
Wenn du schon so anfängst solltest du auch die Spiele berücksichtigen, in denen die 680 langsamer ist, z.B. Metro. Es sind nur Ausnahmen, aber anders ist es bei den 40% (die ich bis jetzt genau ein mal gelesen habe) auch nicht.
 
vllt kommt die GTX 670 schon heute, imho war immer von 22/23 die rede und mir fehlt noch direkt die HD7950 Konkurrenz.

Was mich wundert:

Das Herzstück des Kühlsystems besteht aus einem Kühlblock aus Kupfer, der direkt auf der GK104-GPU sitzt. Darüber hinaus gibt es einen Alu-Kühler mit zahlreichen Lamellen, in dem zugleich drei Heatpipes zum besseren Wärmetransfer integriert sind.

Bei den Bildern

Nvidia_GeForce_GTX_Kepler_Cooler.jpg


seh ich davon nichts... vllt also doch die GTX 670 (TI?)mit etwas günstigerem KühlerSystem?


Edit:

Okay bei THG sieht es ähnlich aus und es sind diese HufEisenförmige Heatpipes. Beim pcinlife pic sinds aber nur 2 Heatpipes wenn ich richtig sehe.



Da sieht man auch wie unterm Radil Lüfter noch Bauteile fehlen / gespart wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben