Krautmaster schrieb:
o.O Biste dir da sicher? Das sollte eig ne 1:1 Stream Copy sein, kann mir nicht vorstellen dass Nvidia hier den Stream live komprimiert und wieder encodiert ^^
Wenn am Ausgang DTS / Dolby drüber geht sollte das 1.1 Quellmaterial sein genau wie beim X-Fi oder beim billigen OnBoard Toslink.
Ich hab auch ne X-Fi und es schenkt sich 0 ob ich über OnBoard SPDIF oder Xfi Coax an den Verstärker geh.
Vorweg, bei meiner X-Fi sind diese Verschlimmbesserer wie Surround Encoder und 24Bit Quatsch ausgeschaltet.
Wenn die Quelle ein Dolby Signal ist und du am Ausgang auch Dolby ausgibst wird es keinen Unterschied geben. Nur ist das "nur" bei DVDs der Fall.
Bei Spielen wird (wenn sie überhaupt Dolby anbieten) das Signal erst codiert und da ist imho der Treiber der Soundkarte entscheident, was da wie passiert.
Bei meinem Blindtest habe ich den Media Player Classic genommen und eine 320bit/s MP3 und einmal von einem Freund über den HDMI Ausgang der 470 ausgeben lassen und einmal über das Toslink der X-Fi der Unterschied ist ziemlich deutlich.
Bei dem Metal Lied kann ich bei der X-Fi ganz klar die Tripple Base erkennen, während bei der Graka das alles ein verschwommenes Etwas ist (ähnlich wie wenn man den 24bit Crystaliser bei der X-Fi einschaltet nur noch schlimmer)
Ich weiß allerdings dass die GF104er Karten einen anderen Soundchip haben (die können zum Beispiel die BluRay HD Formate, die GF100er Karten nicht).
Leider habe ich nur diese eine Grafikkarte und kann daher nur für die GF100er Karten sprechen.
Ich hätte daher auch gerne mal etwas darüber in diesem Test gelesen.
Genauso findet man ja noch keinen Test für die Creative Recon3D. Soundtechnisch geht es am PC seit Windows Vista nur noch bergab...