Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

Also wer die beste Single Karte haben will,Finger weg von der 680 sie ist nur eine Marketingfalle.Wartet bis zum Sommer.
Das dauert bis zum Winter, wenn nicht gar 1 Jahr. Also macht mal halblang, die GTX 680 wird lange genug die Speerspitze bleiben. Wer warten will und kann soll das dann machen. Alle anderen zocken wahrscheinlich D3 mit Downsampling SGSSAA etc...
Irgendwo gibt es immer eine Komponente die "bremsen" wird.
Wenns um Spiele geht > 95% die GPU, egal wie schnell.

ich glaub' Du täuscht Dich mit deinem Q9450
Nope, weil ich keine CPU Fresser Games habe -> ergo hab ich nur GPU Limit. Über denn kamm scheren ist genau der Fehler den ihr macht, ihr müsst auf eure Spiele schauen und nicht die die euch vorgeschlagen werden werden. (das versucht euch HisN schon seit X Jahren einzutrichtern;))
Crysis I; Crysis II und die GTX 680 4GB wird wie üblich das Limit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Turican76 schrieb:
Soviele Kommentare und die Leute wissen immernoch nicht dass die 680 nicht die Highend Karte ist,auch wenn es der Name 680 denken läßt.Und nein,ich meine nicht die Dualchip oder Refreshvariante.

Die 680 ist nur eine Performance Karte die jetzt released wurde weil diese reicht AMD zu schlagen.Ich weiß,der Name 680 is irreführend aber wie man hier und überall sieht,glaubt jeder dass es die neuen Top Karte ist.

Sag mir mal eben schnell, wo ich die wirklich Top-Karte von NVidia kaufen kann. Hole ich mir sofort.

Die GTX 680 ist die beste Karte die NVidia aktuell zu bieten hat. Besser als "die Beste" gibt es nicht. Wenn das für Dich nicht HighEnd ist, sondern etwas, dass noch nicht existiert, na dann :D

Turican76 schrieb:
Also wer die beste Single Karte haben will,Finger weg von der 680 sie ist nur eine Marketingfalle.Wartet bis zum Sommer.

Warte lieber bis Weihnachten, dann gibt es die wirklich beste absolut Top-High-End Karte von wem auch immer.

Ich spiele dann mal solange BF3 auf Ultra, auch wenn es nur eine 7970 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lübke schrieb:
@moshkopp:
so isses richtig:
Radeon 7970 = tolle karte
GTX680 = noch ein bisschen besser

radeon 78xx = tolle karte
gtx 680 = tolle karte
radeon 7970 = schlechtere karte


so wird ein schuh draus.
es gab schon viele (unter anderem auch ich), die die 79xx reihe gleich zu release, ohne vorhandene gtx680 konkurenz, schlecht fanden
die 78xx allerdings sehr gelungen

stichwort; frontend, hpc ballast, effizienz


Koksii schrieb:
680 ist highend gk110 ist die dual gpu und kommt ~ juli

gibt seit heute ne roadmap..

das richtige flaggschiff kommt q1 2013

das ist absolut UNMÖGLICH
wie soll ein gk110 als dual gup kommen?
für eine dual gpu braucht man bereits vorhandene chips. und zur zeit gibt es nur den gk104
ein gk110 ist ein neuer chip. und sollte ein neuer chip kommen, wird der natürlich eine singelkarte....
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß man schon wann die kleineren ableger ala 660 und 670 kommen?
 
Mag sein das es die schnellste Karte ist, jedoch ein Performers Chip der mir keine 400€ Wert ist. Und ich hab mich schon auf 680 gefreut. Dann muss die 4890 weiterhin 6 Monate als Ersatz dienen für meine Verkauften sli 580amp2 ^^

Das nervt mich sowas von ab...
Ich hab hier schon 3x 24zoll Monitore stehen die ich nicht mehr rückwirkend zurück schicken kann. Hmm
 
GreatEvil schrieb:
Dafuer brauche ich aber keine GTX 680 sondern ganz problemlos eine Preisklasse tiefer kaufen.

vollkommen richtig ;)
Es gibt dennoch den ein oder anderen Titel der auch die GTX 680 ins Schwitzen bringt. Manche wollen einfach diese Reserve auch bei 1080p haben.

Weder die GTX 680 noch die HD7970 sind für den Großteil der Gamer gedacht, aber zw. GTX 680 + 1080p Display und SLI + Tripplehead gibts dann doch nochmal einen Unterschied ;)
 
Nur mal so zum erinnern... Preispunkt der 560TI war bei Einführung ca. 250€.
Also sind ca. 300€ angemessen für die 680GTX.

Die Preise sind wegen der niedrigen Fertigungsstückzahlen von TMSC so hoch und werden noch fallen.
Also wer warten kann bzw. nicht zu teuer einsteigen will, der sollte definitiv noch ein hables Jahr geduld haben.


Ich warte auch schon lange auf die neue Generation und werde nun auch ziemlich enttäuscht, dass die Preise so übertrieben sind. Unterstützen werde ich das solange es noch mit der alten GraKa geht nicht ;-)

Grüße
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
Weder die GTX 680 noch die HD7970 sind für den Großteil der Gamer gedacht, aber zw. GTX 680 + 1080p Display und SLI + Tripplehead gibts dann doch nochmal einen Unterschied ;)

Also GTX680 ist performance Klasse und ist für einen großen Teil gedacht.
HD7970 ist HIgh endu nd da gebe ich dir recht.

Nur Nvidia liegt halt aktuell mit der Performance Klasse gleich auf (leicht über) der High-End von ATI.
Die Preise werden bei Verfügbarkeit wie gesagt fallen. Dies wird aber noch etwas dauern.

Die Leistung wird auch in Zukunft wieder steigen. Solche GraKas sollten ja über 2 Jahre halten (Garntie ist ja schon 2J.).
 
Tut mir leid aber ich kann das mit diesem "Warten" nicht mehr hören. Was soll das bringen? Im nächsten Moment ist die "neue" Karte dann schon wieder alt und es gibt irgendwas neues. So gesehen kann man sich dann auch zu Tode warten. So läuft man dann immer hinterher. Ich mein wenn man mit dem was man hat zufrieden ist kann ich es verstehen. Aber wenn man gerne mehr Leistung möchte oder braucht ist Warten meiner Meinung nach schwachsinnig. Ich bin wegen BF3 von einer 285GTX auf meine jetzige 570GTX gewechselt und selbst die 570GTX ist mir zu schwach für BF3. Hatte auch Glück bei der Bestellung da ich noch den 435€ Preis gezahlt habe für die 680GTX und naja so war das i.O. für mich. Bei 500€ würde ich sie allerdings nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Karte. Kaufe ich mir. :)
Ach ne, hab ja schon seit Monaten eine 7970. :evillol:
Sorry NV, ihr habt zu lange gebraucht. ;)

Eigentlich müsste man aber auch noch eine 680 haben, weil die Karten ja teilweise ihre Stärken in unterschiedlichen Spielen haben:
Die AMD für Metro, die NV für Crysis.

Dazu kommt das unterschiedliche featureset:
Bei der 7970 fehlt mir z.B. in Just Cause 2 das tolle Cuda-Wasser, dafür habe ich nun SSAA per Treiber mit LOD Anpassung.

Ich glaube ich baue mir einen 2ten, identischen Rechner mit 680 zusammen. :lol:
 
Ich glaube ich baue mir einen 2ten, identischen Rechner mit 680 zusammen.

Das ist beinahe der beste Kommentar zu dem ganzen Thema seit Seite 1 :D.

nebenbei kurbelt das auch noch die Konjunktur an und damit auch die Weiterentwicklung der Hardware. Perfekt für alle.

IMHO ist es lange her dass AMD und nVidia soooo gleich auf waren wie derzeit in vielen wichtigen Dinge.

PS: An alle die "GTX 680 ist ja so ein stromsparwunder" Jünger....warum habt ihr dann alle die GTX480 gekauft ?!? diese war mind. 30% - 50% "ineffizienter" war als die 5870.
Aber jetzt wo grün endlich mal Performance / Watt mithalten ist es plötzlich DAS feature. :) - schon lustig über die Jahre hinweg.
 
Die GeForce GTX 680 ist nicht der Überflieger, den manche sich eventuell gewünscht hätten. Ja, Nvidias neue Grafikkarte ist in vielen Fällen schneller als die Radeon HD 7970, in manchen Spielen fällt sie aber auch dahinter zurück - und in Einzelfällen sogar hinter eine 7950.

Das Fazit hier triffts genau. Die sagen im gegensats zu vielen Reviewern was sache ist.
http://hartware.de/review_1460_17.html
 
Da sind Features wie Adaptive VSync und das Frame Rate Target schon nützlicher, aber da diese nicht nur speziell für die neuen Kepler-Grafikkarten entwickelt wurden, fließen sie nicht in diese Bewertung mit ein.

ich bezweifle dass bei älteren Karten so etwas wie der "Frame Limiter / Frame Rate Target" nachgezogen werden kann.
 
Gibt es schon seit Ewigkeiten, wenn auch nicht in diesem Umfang.

SSAA-Tool z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich ja pervers finde ist der Metro Test, wo die HD7970 mal locker bis zu 25% Mehrleistung hat...
 
Kommt hoffentlich noch Treiber...genauso wie mit SLI Skalierung die ja richtig schlecht ist ab mehr als 2 Karten
 
xeq schrieb:
weiß man schon wann die kleineren ableger ala 660 und 670 kommen?

Das hab ich mich auch gefragt und ein wenig gegoogled. Im nVidia-Forum schrieb ein User was von 3. und 4. Quartal 2012 für die Midrange-Karten.

Da ich noch nur noch höchstens 2 Monate warten werde, werde ich wohl zur 7800er Serie von AMD greifen, obwohl ich auch sehr gerne eine Kepler gekauft hätte.
 
Das mit dem Test von Hartware und der Leistungsaufnahme ist relativ.
Sehe ich mir die folgende Seite von PCGH an, sieht man sehr schön das es auf das verwendete Spiel ankommt: (man vergleiche Mass Effect 2 und StarCraft 2)
http://www.pcgameshardware.de/aid,873907/Test-Geforce-GTX-680-Kepler-GK104/Grafikkarte/Test/?page=19
Unterm Strich bringt die GTX680 bis auf Metro aber immer mehr FPS/Watt.

Nach wie vor warte ich auf VRam Messungen für Surround Gaming da ja der mangelnde VRam immer als K.O. Kriterium angeführt wird.
 
Ich kann mich der Einschätzung von unknown7 nur anschließen - auch wenn es aus Nvidia Sicht nachvollziehbar ist, dass man eine Performance Karte zum High End Preis verkloppt, weil die Konkurrenz gerade nichts besseres zu bieten hat, ist es noch lange keine Kaufempfehlung.

Normal wäre die Karte für mind. 100 EUR weniger über die Theke gegangen. Man unterstützt also nur die Preiserhöhungspolitik der Hersteller. Wenn dann der GK110 rauskommt, sind wir dann wahrscheinlich bei 600 EUR... wenn man jetzt wartet, hat man am Ende mehr davon.
 
Das meine ich ja es lassen sich Spiele finden, in denen die HD7970 effizienter arbeitet, im Schnitt ist die GTX680 im Auslieferungszustand aber etwas effizienter (ca. 10%), aber auch nur weil Tahiti übervorsichtige Spannung anliegen hat, Tahiti hat wesentlich mehr Optimierungpotential !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben