Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

Habe eben auch ne GTX 680 bekommen - für mich die totale Enttäuschung, das Ding! Als GTX 580er Besitzer, die mit schönen 950 Mhz läuft, kann ich nun sagen, die GTX 680 ist das Geld nicht wert, wenn man eine etwas besser gehende 580er besitzt. Ich habe auch eine AMD 7970, kann also auch mit dem AMD Gegenstück vergleichen. Beide Karten, also die 680er und auch die 7970er gehen daher zurück, denn auch beid er 7970er ist mir der Sprung zu klein, immer gemessen an meiner übertakteten 580er und dem, was ich so spiele! Die 680er läuft bei mir nicht mal im PCI-E 3.0 Modus, egal in welchem Steckplatz ich sie reinstecke, die 7970er hingegen läuft ohne Probleme im PCI-E 3.0 Modus - auf einer X79er Plattform mit 3930K C2 mit 4,8 GHz. Ich weiß, auf dieser Plattform gibt es keine Garantie, dass PCI-E 3.0 auch funktioniert, die AMD tut es aber ohne Probleme, die GXT 680er eben gar nicht! Ich werde später nochmal was zu der Karte sagen.

Edit: Die GTX 680 erreicht ihren Speed nur über den Takt, taktet man sie runter auf GTX 580 Niveau, ist sie sogar langsamer!
 
Zuletzt bearbeitet:
akuiji13 bringt es hier doch auf den Punkt:
https://www.computerbase.de/forum/t...er-die-nummer-1.1039507/page-40#post-11733831

Wenn ich nicht auch schon eine 7970 hätte, müßte ich mir ja jetzt überlegen, was ich mir denn kaufe.

1. Die Marke war mir schon immer egal, spielt also keine Rolle.
2. Die GTX 680 scheint ja überall (Performance, Effizienz, Lautstärke) besser zu sein, wenn auch nur marginal.

Aber so einfach ist das gar nicht.

1. Preis bzw. P/L:
Der Preis am Markt, wenn verfügbar, ist doch bei beiden Karten recht ähnlich. Tut sich nicht viel. Und über P/L brauchen wir nicht zu reden, das ist bei Highend immer grottenschlecht, da geben sich beide nichts.
2. Stromverbrauch:
Unter Vollast rauscht bei beiden Karten für das Gesamtsystem inkl. Monitor, Boxen etc. etwas in der Größenordnung von einem knappen halben Kilowatt durch die Leitung. 10-20W Unterscheid machen den Kohl da nicht fett -> egal ist sowieso die reinste Energieverschwendung.
3. Lautstärke:
Von der 7970 kann ich für mich mal sagen, dass sie mir deutlich zu laut ist, Die GTX 680 ist leiser, aber immer noch viel zu laut. Ein anderer Kühler (AF Peter) muß auf beide drauf -> egal

4. Performance, das wohl entscheidenste Kriterium:

Wenn ich mir so den Schnitt bei 1080p anschaue, dann liegt die GTX 680 vor der 7970. Allerdings gibt es nicht so viele Titel, die solche Karten bei der Auflösung selbst @max mit AA überhaupt ausreizen. Für die ganzen Konsolenports reicht da mal auch was in der Liga 6850/560 TI locker aus. Verbrauchen weniger Strom, sind leiser, und kosten nur ca. ein Drittel.

Wer sich für Konsolenports, 1680x1050 oder Spielen ohne AA eine 680 oder 7970 kaufe, ist eh ein Depp. Die Testergebnisse bei den Spielen/Auflösungen interessieren mich nicht die Bohne.

Welche Titel habe ich denn hier, bei denen eine solche Karte überhaupt Sinn macht in 1080p (OK ich habe 1920x1200, aber das dürfte nicht Kriegsentscheidend sein) ?

Das sind nur BF3, Crysis 2, Metro 2033.

@1920x1080 4xAA:

BF3: GTX 680 ca. 20% vorn
Crysis 2: GTX 680 ca. 20% vorne
Metro 2033: AMD 7970 ca. 30% vorne

Hm...schwierig, aber 2:1 für NVidia.

Aber vielleicht steige ich ja demnächst auch noch auf Triplehead um. Dann muß natürlich CF/SLI her, sonst wird das mit Ultrasettings auch wieder nichts.

Hm...schwierig, da liegt AMD jetzt wieder klar vorne.

Kann mich nicht so richtig entscheiden. Welche bringt mir denn jetzt mehr ???

Und jetzt nochmal ein kleines Beispiel, um was sich hier überhaupt gestitten wird und wieviel denn 10% mehr Performance bzw. ein bessere Bildqualität überhaupt wert sind:

Habe einfach mal einen X-beliebigen Spielstand geladen und einmal mit "Extreme" und einmal mit "Ultra" einen Screenshot gemacht. Die FPS sind bei Extreme um satte 40% höher, das ist doch mal was.

Wer erkennt, welches Bild "Extreme" und welches "Ultra" ist ? Und selbst wenn, wer sieht das, wenn es sich nicht um ein Standbild handelt ?

Und dann kommen alle mal wieder auf den Teppich.
 

Anhänge

  • Crysis2 2012-03-23 13-58-40-03.jpg
    Crysis2 2012-03-23 13-58-40-03.jpg
    309,1 KB · Aufrufe: 547
  • Crysis2 2012-03-23 13-59-00-94.jpg
    Crysis2 2012-03-23 13-59-00-94.jpg
    306,8 KB · Aufrufe: 519
Mal allgemein gefasst: Respekt an NVidia.
Aber auch Respekt an AMD, dass sie vorher ne so gute Karte gebracht hatten.
Jetzt wirds interessant, was AMD mit den Preisen macht und wie sie ihre Architektur bis Sommer weiterentwickeln. Ich glaube nicht, dass die 7970 der Weisheit letzter Rat war.
Wie man allerdings auch wieder so schön sagt: Warten kann man immer.
Also nochmal das gleiche wie am Anfang: Schöne Karte und ich hoff auf nen schönen Preiskampf.
 
@HamHeRo

könnte ich so unterschreiben.
Dass die eine Karte deutlich besser ist als die andere, kann man nicht sagen, es kommt auf das Szenario an?

Ich könnte daher keinem vom Kaufen der einen oder anderen Karten abraten!
 
da sieht man wieder wieviel kiddys hier herumtrollen und sich von marketing pur blenden lassen.

amd hätte seine 79xx reihe auch low end benennen können und sagen können unsere low grakas sind gleichauf mit deren von nvidias performance grakas.

alle haben ihr bestes stück präsentiert was sie zu bieten haben. basta.
 
@HamHeRo

links - ultra
rechts - Extreme

Ist nur so ne Vermutung, wegen der Fugen unten links im Bild??? :D Aber hast schon Recht.

Mal noch eine Frage zur Preispolitik. Ist es hier eigentlich genauso, wie im Autobau, dass kleinere und günstigere Modelle die großen, teuren Modelle subventionieren? Weil diese sich ja mengenmäßig nicht so sehr verkaufen und damit selbst durch den hohen Preis die Produktionskosten nicht gewinnbringend einfahren können?
Kann mir das jemand beantworten?
 
@HamHeRo
das erste Bild ist auf Ultra!
Hast aber vollkommen recht da man im Multiplayer keine Zeit hat auf Details zu achten!
 
Schu3 schrieb:
@HamHeRo

links - ultra
rechts - Extreme

Ist nur so ne Vermutung, wegen der Fugen unten links im Bild??? :D Aber hast schon Recht.

Richtig. Bei einem Screenshot, wo die Tesselation mehr rauskommt, wäre es sicher etwas deutlicher zu sehen.

Aber auf dem einem Bild sagt mir Fraps 48 FPS auf dem anderen 67 FPS. Das merke ich dann beim spielen wohl eher, als die winzigen visuellen Unterschiede.
 
@Schu3

Den meisten Umsatz machen die kleineren Karten (dafür aber kleine Margen)
Mainstream macht wohl den meisten Gewinn aus
Und High-End hat die besten Margen, bringt psychologischen Nutzen (wir haben die schnellste!) aber es werden relativ kleine Stückzahlen verkauft. Ich gehe davon aus, dass die Einnahmen im Highend die Entwicklungskosten nicht wieder einnehmen, zumindest bei AMD.

Bei nVidia ist es dank TESLA-Sparte sicherlich nicht so!

Aber von den Margen von Intel können alle nur träumen!

@Dawzon

Es wurden die aktuellsten Treiber (Ende Februar) benutzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte CB evtl. auch noch einen Test der HD7970 mit aktuellen Treibern nachliefern? Nur so als Vergleich natürlich...;)
 
Mal eine Frage: Erzeugt der Lüfter bei euch bei niedrigen Drehzahlen ein Laufgeräusch? So ein leises surren? Ist das normal? Sowas fällt mir immer sofort auf
 
Dawzon schrieb:
Könnte CB evtl. auch noch einen Test der HD7970 mit aktuellen Treibern nachliefern? Nur so als Vergleich natürlich...;)

Wofür ? Die 7970 ist doch beim GTX 680 Test auch mit aufgeführt. Und dass CB da wohl mit den aktuellen Treibern getestet hat, versteht sich doch wohl von selbst und kann man auch an den FPS Zahlen sehen, die sind nämlich teilweise etwas höher, als bei dem ursprünglichen Test der 7970.
 
Dawzon schrieb:
Könnte CB evtl. auch noch einen Test der HD7970 mit aktuellen Treibern nachliefern? Nur so als Vergleich natürlich...;)




Treiberversionen

AMD Catalyst 11.11c Performance-Treiber
AMD 8.932.2 (HD 7700)
AMD 8.95.5-120224a (HD 7800, HD 7900)
Nvidia GeForce 290.36
Nvidia GeForce 296.10 (GTX 580)
Nvidia GeForce 300.99 (GTX 680)


Das ist der neueste und nach meiner Meinung bester und schnellster Treiber für AMD im Moment.

Treiber-Paketversion 8.96-120315a-135399E
Catalyst-Version 12.4
Anbieter Advanced Micro Devices, Inc.
2D-Treiberversion 8.01.01.1243
2D-Treiberpfad /REGISTRY/MACHINE/SYSTEM/ControlSet001/Control/CLASS/{4D36E968-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}/0000
Direct3D-Version 7.14.10.0903
OpenGL-Version 6.14.10.11627
Catalyst Control Center-Version 2012.0315.1621.27344
 
Tro0peR schrieb:
Das hab ich mich auch gefragt und ein wenig gegoogled. Im nVidia-Forum schrieb ein User was von 3. und 4. Quartal 2012 für die Midrange-Karten.

Da ich noch nur noch höchstens 2 Monate warten werde, werde ich wohl zur 7800er Serie von AMD greifen, obwohl ich auch sehr gerne eine Kepler gekauft hätte.

ich habe noch zeit bis juli, aber 3. quartal wäre da auch schon etwas knapp. hat das letztes mal auch länger als 3 monate gedauert, bis die kleineren versionen kamen?
 
Wie um alles in der Welt können solch immense Abweichungen zwischen zwei Testergebnissen zustande kommen?

Metro 2033 auf 1920x1080:
Computerbase:
cblrk45.jpg


GameStar:
gs7ckly.jpg
 
HamHeRo schrieb:
Wofür ? Die 7970 ist doch beim GTX 680 Test auch mit aufgeführt. Und dass CB da wohl mit den aktuellen Treibern getestet hat, versteht sich doch wohl von selbst und kann man auch an den FPS Zahlen sehen, die sind nämlich teilweise etwas höher, als bei dem ursprünglichen Test der 7970.

Weil es sich hierbei nicht um den neuesten Treiber handelt?^^
Und ich kann mir kaum vorstellen dass Tahiti wirklich so schlecht skaliert, denn wenn selbst Pitcairn (HD7870) an die HD7950 rankommt, muss beim Treiber irgendwas schiefgelaufen sein. Oder bei AMD in der Chipentwicklung. (Stichwort Front-End)
Ich kann es nicht selber testen deshalb frage ich hier noch mal nach. :p
 
Wie um alles in der Welt können solch immense Abweichungen zwischen zwei Testergebnissen zustande kommen?

Tja, das weiss GameStar allein, denn alle anderen Testseiten kommen zu ähnlichen Ergebnissen wie CB.

Als Tester sollte man sich halt schon die Freiheit nehmen, nicht unbedingt auf die vom Hersteller oft angebotenen "Durchführungsempfehlungen" von Tests zu setzen, sondern die Auswahl der Settings selbst bestimmen.
 
Dawzon schrieb:
Und ich kann mir kaum vorstellen dass Tahiti wirklich so schlecht skaliert, denn wenn selbst Pitcairn (HD7870) an die HD7950 rankommt, muss beim Treiber irgendwas schiefgelaufen sein. Oder bei AMD in der Chipentwicklung. (Stichwort Front-End)

Wieso skaliert denn Tahiti schlecht ?

Die 7950 liegt bei der theoretischen Rechenleistung ganze 12% über der 7870, da diese mit höherem Takt daher kommt, bei den Textureinheiten sieht es genauso aus. Bei der Speicherbandbreite ist die Differenz größer, die ist aber nicht der limitierende Faktor.

Unter dem Strich ist die 7950 immer noch 7-10% schneller als die 7870. Was hast Du denn erwartet ? Dass mehr parallele Shadereinheiten besser skalieren als ein höherer Takt, oder dass die theoretischen 12% mehr Leistung 1:1 skalieren müssen, weil sonst der Treiber oder die Architektur nichts taugt ?

Vergleich doch mal einfach die 7770 mit der 7870. Gleicher Takt, aber die 7870 hat mal von allem (Shader, TMUs etc.) genau doppelt soviel. Zudem sogar ein mehr als doppelt so hohe Speicherbandbreite.

Sie ist aber nicht doppelt so schnell, sondern nur ca. 90% schneller. Skaliert Pitcairn jetzt schlecht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mir niemals die karte mit 2gb vram und bei einer speicherbandbreite unter 200gb pro sec kaufen wenn es hd7970 mit satte 3gb vram gibt und über 260gb speicherbandbreite für den selben preis.

sage euch auch warum hier bild

also der die karte kauft muss echt dumm sein und sich von nv blenden läst vonwegen weniger verbrauch als hd7970 und unnötige features die total sinlos sind.

kurz und knapp die karte ist kein zukunftsichere karte sage ich euch wo man die gerne für 2-3 jahre behalten will.

finger weg und hollt euch lieber für das geld hd7970 dann habt ihr auch locker 2-3 jahre ruhe !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben