Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

lottepappe schrieb:
Vollzitat entfernt


Und hier mal umgekehrt ein AMD-Fanboy, der nicht mit Zahlen umgehen kann.

Angaben in Prozent von was, Birnen, Äpfel, Reissäcke ? Von welchem Test redest Du ? Sind die Karten GTX 580, GTX 680, HD 7970 bei 1024x768, alle bis auf die letzte Nachkommastelle gleich schnell, bei allen steht 100% ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@HamHeRo

auch richtig. Aber das testen die Wenigsten und für die Meisten ist ein solches Szenario (TriSLI etc) auch uninteressant.

Die GTX 680 glänzt in 1080p. Das testen alle Reviews, hier zeigt sie ihre tolle Seite und genau da werden sie auch die meisten Käufer auf absehbare Zeit einsetzen.

@SavageSkull

danke für die Ausführung. Nunja, in der tat, beim LiveEncoding kann es natürlich Unterschiede geben und gibt es wohl auch. Ich hatte nicht bedacht, dass über HDMI ja praktisch jede Soundkarte eben dieses machen muss um Spielesound etc über HDMI auszugeben.

Ich nutze weder beim HTPC noch beim Gaming PC HDMI Ton, bei letzterem gehe ich über die X-Fi über SPDIF raus und Mehrkanal Ton in games ... gibt meine XFI gar nicht her und wäre auch von der Sitzposition ungünstig, deswegen da ganz normal Stereo PCM.

Interessant werden die passiven LP Karten in 28nm. Da muss man dann natürlich hoffen dass man gut encodiert für das Signal am HDMI. Früher oder Später wird auch das in einem Test folgen... es ist eben... speziell, vor allem bei einer GTX680.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich nun sagen Endlich oder besser Spät als nie,

ein Effizientes Tool wie dieses, hätte schon seit Jahren im Einsatz sein können.

Wenn ich mal an die Tausende Grafikkarten denke die durch Überhitzung den Tot fanden, von Leistungsaufnahme will ich gar nicht erst anfangen.

besser Spät als nie !
 
Also kasmo offiziel wenn du dir die 680gtx kaufst wo du doch immer der vram krüppel verfechter schlechthin bist dann fress ich nen bessen und stell es auf youtube
1. ist die GTX 680 2GB kein Vram Krüppel, genau so wie GTX 580 1,5GB gerade noch ausreichend bemessen (dank Weltklasse Vram Management)
2. Kaufe ich mir eine GTX 680 4GB.

Und ja ich hätte einen Ruf zu verlieren wenn ich die 2GB kaufen würde, recht knapp bemessen. :DAuch wenn man gleich wieder bei Maxwell zuschlägt. Bei der Rohleistung sollte es schon mehr sein. NV spart hier definitiv am falschen Ende.

Ach ja und der Karte wird ein Q9450 zur Seite gestellt und in diversen Games wie Anno 2070 werd ich die Karte trotzdem spielend in die Knie bekommen und die CPU wird sich langweilen, gleich schon mal als Schock für alle "CPU limtiert" Jünger...

Benutze selber noch eine HD4870. Tja was soll ich sagen, seit einem Jahr beobachte ich nicht mehr den Markt. Ich weiß gar nicht, wie ich die hier erbrachte Leistung bewerten soll.
Wird bei jedem Test angesprochen, einfache Lösung, gleich schnelle Karten zusammenfassen zb, so:
HD 5750=8800GTX=HD 6750=HD 4850
GTX 480= GTX 570
etc. etc.

Nur Gott weis warum man da nix unternimmt, die Tabelle muss man nähmlich nur einmal anfertigen und dann nur copy&pasten mit in den nächsten Artikel mit nehmen. Und es muss nicht haar genau gehen nur grob.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
@HamHeRo

auch richtig. Aber das testen die Wenigsten und für die Meisten ist ein solches Szenario auch uninteressant.


Richtig. Ich hatte mich damit auf den praxisfernen vorher zitierten Test von Triple HD mit Single 7970/680 bei Ultrasettings bezogen. Triple-HD mit Single GPU bei Ultra Settings und unspielbaren Frameraten hat keine Aussagekraft.

Nur im Vergleich dazu fand ich den Test mit CF/SLI besser.

Ansonsten klar, sowas stellen sich nur sehr wenige hin, oder spielen eben halt Triple HD nicht mit Ultra Settings, denn dafür reicht bei beiden eine Single GPU meist nicht aus.
 
Warum hat es keine Aussagekraft?

VRAM gibts auch mit SLI/CF nicht mehr.

Also im Gegenteil. Bei der hohen Auflösung ist die GPU-Limitierung maximal, daher ist die Aussagekraft schon gegeben.
 
Für den Otto-Normal wie mich, der BF3 mit einem Monitor (1920x1080) zockt, ist es eindeutig die bessere Karte im Vergleich zur 7970.
Auflösungen von 2560x1600 und mehr sind einfach noch die Ausnahme. Ob sich das in Zukunft ändert sei mal dahingestellt.

Preislich hatte ich bei der 680 mit über 500€ gerechnet. Zum Glück bleibt NV da noch auf dem Teppich.

Grüße
Kevin
 
Krautmaster schrieb:
Die GTX 680 glänzt in 1080p.

Dafuer brauche ich aber keine GTX 680 sondern ganz problemlos eine Preisklasse tiefer kaufen. Aktuell bei AMD die 7950 und die sehr gelungene 7870 und in Kuerze von Nvidia die GTX 670 und evtl. die ?GTX 660?.

Hier gehts nicht darum die GTX 680 schlecht zu machen. Die Karte biete in den relevanten Aufloesungen nicht mehr Leistung als die AMD 7970 und nach oben hin sogar etwas weniger als die Konkurrenz von AMD.
Und da ist im Vorfeld einfach mehr von Nvidia versprochen wurden.

Wobei diese Situation fuer den Preis fuer uns Endverbraucher ja nahezu perfekt ist (sobald genuegend produziert werden kann).
 
HamHeRo schrieb:
Und hier mal umgekehrt ein AMD-Fanboy, der nicht mit Zahlen umgehen kann.

Angaben in Prozent von was, Birnen, Äpfel, Reissäcke ? Von welchem Test redest Du ? Sind die Karten GTX 580, GTX 680, HD 7970 bei 1024x768, alle bis auf die letzte Nachkommastelle gleich schnell, bei allen steht 100% ?

Sorry, bin aber kein AMD-Fan Boy..^^ Und nochmals ein "Sorry", habs irgendwie überlesen das es sich um Skalierungen mit mehreren Grafikkarten handelt :rolleyes: hab anscheinend noch nicht ausgeschlafen :D
 
So, nette Karte in jedem Fall.
Mir stellt sich jetzt echt die Frage welche es werden soll.
Wenn der Quad-Sli Test stimmt (wurde einge Seiten weiter vorne verlinkt) ist die Karte gerade in 5760x1080 (ich habe 3 23" TFT) schon n Stück schneller als ne 7970.
Da die Preise sich nicht viel nehmen wirds wohl seit langem mal wieder eine Nvidia.
***grübel,grübel:rolleyes:
 
@Cey123: Ich meinte, dass ein Test mit Single GPUs und BF3 Ultra Settings bei 5780x1080 wenig Sinn ergibt, wenn dabei nur knapp 30 FPS (Min 20 FPS) um die Ecke kommen.

So spielt niemand. Entweder spielt man das dann nur mit "High Settings", oder mit CF/SLI oder halt nur mit einem Monitor. Eben in einer Konstellation bei der auch spielbare FPS bei rauskommen.

All das kann man gerne testen.

Sowas wie "Karte schafft 10 FPS, Karte B schafft 15 FPS, das sind 50% mehr" ist für die Tonne. Effektiv ist die Framerate bei beiden 0 FPS, weil nicht spielbar.
 
@lottepappe: Du vergleichst aber auch nur die Leistung, ich gehe vom Gesamtpaket aus (Leistungsaufnahme, Bildquali, PFS, usw...)
@GreatEvil: Das mag für deinen Anwednungsbereich zutreffen, bei Leuten die in 3D Spielen sieht das ganz anders aus. ;)
 
Naja ich denke wenn man sich die Preise so ansieht werden 27" doch langsam zum standard werden da jedoch die 1440er auflösung hier noch rar ist und teuer wird auch diese etwas geringere auflösung in 27" noch etwas dauern bis man es evtl als standard bezeichnen kann.

@ Kasmo
hehe jo war glaube erst seite 10 und da war ein beitrag von dir so zu interpretieren (wobei wir kennen dich ja ) das du sie kaufst.
Mit dem cpu stimm ich dir überein, ich persönlich finde das man auch die schnellsten grakas absolut leicht auf 30" mit 8x ssaa und max details down bekommt.


Wobei das immer so ne sache ist mit "bremsen" ich finde den ausdruck etwas falsch. Besser wäre etwas in die richtung nicht optimal nutzen. Denn wenn ich die besten komponenten kaufe die es gibt .
PCIE-SSD Raid , quadsli GPU , dual cpu plattform mit 2 6 kerner, 2400er RAM, usw.
Irgendwo gibt es immer eine Komponente die "bremsen" wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviele Kommentare und die Leute wissen immernoch nicht dass die 680 nicht die Highend Karte ist,auch wenn es der Name 680 denken läßt.Und nein,ich meine nicht die Dualchip oder Refreshvariante.

Die 680 ist nur eine Performance Karte die jetzt released wurde weil diese reicht AMD zu schlagen.Ich weiß,der Name 680 is irreführend aber wie man hier und überall sieht,glaubt jeder dass es die neuen Top Karte ist.

Also wer die beste Single Karte haben will,Finger weg von der 680 sie ist nur eine Marketingfalle.Wartet bis zum Sommer.
 
Zuletzt bearbeitet:
680 ist highend gk110 ist die dual gpu und kommt ~ juli

gibt seit heute ne roadmap..

das richtige flaggschiff kommt q1 2013
 
Ich hoffe, dass jetzt schön langsam die Preise der AMD Karten runtergehen werden.

Wann kommt eigentlcih dei 670, auf die bin ich nämlich persönlich weitaus mehr gespannt - bzw. gibt es da schon Informationen was die 670 ungefähr kosten wird?
 
Cey123 schrieb:
VRAM gibts auch mit SLI/CF nicht mehr.

Also im Gegenteil. Bei der hohen Auflösung ist die GPU-Limitierung maximal, daher ist die Aussagekraft schon gegeben.

Ja eben. Eine GTX 680 war als Quad SLI bei 5780x1080 BF3 Ultra nur 40% schneller als die Single Karte. Eine 7970 war da schon als CF schneller, als Triple oder Quad CF skaliert das trotzdem noch fast perfekt.

Bei der GTX 680 geht also bei dem Testszenario schon bei SLI der VRAM aus, während die 7970 noch Spielraum hat und selbst mit Quad CF noch vernünftig skaliert.

Das hat für mich mal schon eine gwaltige Aussagekraft, was die VRAM Limitierung angeht. Selbst bei nur Full HD ist bei der GTX 680 mit BF3 Ultra bei einfach SLI-Schluss, Triple und Quad SLI sklaiert überhaupt nicht mehr, die FPS liegen wegen des Overheads sogar leicht darunter.

Heißt natürlich nicht, dass die GTX 680 schlechter ist. Nur in dem Trple HD Szenario, bei dem man mit einer GPU bei Ultrasettings nicht weit kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben