icetea_19xx
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 307
bekommt man die karte überhaupt noch für 436€?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Iscaran schrieb:http://www.hardwareheaven.com/revie...gtx-580-oc-performance-review-conclusion.html
GTX480, 30% mehr Watt bei 10-15% mehr Leistung vs. HD 5870 - störte damals keinen der fanboys.
GTX580 v HD 6970, zwar auch mehr leistung aber auch mehr watt, nicht mehr soviel wie GTX480 aber dennoch AMD wins....störte noch vor wenigen Wochen niemanden.
JETZT plötzlich hat nVidia mal eine Karte die in dem Bereich knapp punktet und schon ist die Konkurrenzkarte HD 7970 ein mega fail....
Einfach nur lachhaft die Argumentationsketten.
Wolfgang schrieb:Jedoch ist Kepler eben die einzige GPU, die den Limiter mit GPU-Boost verbindet und sich autoamtisch und dynamisch sehr fein heruntertaktet.
Motkachler schrieb:AMD brauch nur eine HD 7970 oder HD 7980 Gigahertz + Edition bringen.
Dann wars das mit der Singlekarten Krone von Nvidia. Wenn sie schlau sind passiert das in den nächsten 2 Wochen. Dann wars ne kurze Kronenzeit.
Motkachler schrieb:Die GeForce GTX 680 ist nicht der Überflieger, den manche sich eventuell gewünscht hätten. Ja, Nvidias neue Grafikkarte ist in vielen Fällen schneller als die Radeon HD 7970, in manchen Spielen fällt sie aber auch dahinter zurück - und in Einzelfällen sogar hinter eine 7950.
Das Fazit hier triffts genau. Die sagen im gegensats zu vielen Reviewern was sache ist.
http://hartware.de/review_1460_17.html
Fuxus schrieb:Eine Frage geht mir jedoch nicht aus dem Kopf: Jetzt hab ich schon zum 2. mal gesehen/ gehört dass sich die Karte hochtaktet wenn sie nicht voll ausgelastet ist. Mir erschließt sich aber der sinn dahinter nicht. Wenn sie nicht ausgelastet ist, dann noch mehr Power zur Verfügung zu stellen ist doch umsonst oder?
Natürlich kann man die Karten vergleichen, hab ich doch geschrieben, der Test passt NV hat die Fakten verdient so wie sie sind. Einen Vergleich zu einer Software modifizierten Radeon wäre trotzdem interessant, warum folgt gleich.Was heißt den hier verfälscht ? Klar kann man die Karten dann nicht wirklich 1:1 miteinander Vergleichen, aber hey so ein feature hätte ATI auch bringen können.
Mir ist es eben nicht egal, ich würde interessieren was die Architektur wirklich kann und wo das Software/Treiber Einschreiten anfängt. Ergo würd ich gerne mal Effizienz Runs ohne Turbo und mit festen Clocks sehen. Dann könnte man hoch rechnen was AMD an Effizienz gewinnen würde, würden sie im nächsten Treiber auch einen Turbo integrieren. Die TDP Überwachung ist sowieso schon vorhanden, wäre ein leichtes seitens AMD hier auch ein paar % rauszukitzeln. (genau die paar % an denen sich die Fanboys gerade aufhängen) Wohl wesentlich einfacher als jetzt schnell mal eine neue High End Radeon(OC) nachzuschieben.dennoch ist die Karte sehr effizient und so lange die FPS stimmen ist mir persönliche egal, wie die es geschafft haben das die Effizienz stimmt.
Laut Nvidia muss jede GTX 680 die verkauft werden will GPU-Boost im vollen Umfang unterstützen. Und die Aussage über die Garantie stammt von Nvidia selber - bezweifle, dass da ein Bordpartner was anderes machtZhalom schrieb:Und ihr seit euch sicher, die Garantiebestimmungen jedes Herstellers geprüft zu haben? Wobei es sicher ist, das noch sehr viele Grafikkarten mit dem Chip kommen werden ,wisst ihr das schon?
minustaurusrex schrieb:Sich ne GTX 680 zu kaufen ist reine Geldverschwendung eine Palit GTX 580 gibts für 390,- eur die hat eine leise und leistungsfähige Kühlung, 3GB VRAM, und ist übertaktet genauso schnell extrem übertaktet sogar schneller als die GTX 680 die wiedermal in hohen Auflösungen wegen der lächerlichen 2GB VRAM versagt.
Booby schrieb:Dann schau dir Metro, Anno oder Serious Sam an, die Performance anhand eines einzigen Spiels auszumachen ist nicht hilfreich!
Man bezahlt beim Fertiger immer den ganzen Wafer. Wie teuer ein Chip am Ende ist hängt nur davon ab, wie viele funktionstüchtige Chips man pro Wafer erhält. Und da spielt neben der Größe und dem Verschnitt auch das Design und seine Fehlertoleranz eine große Rolle.Tomahawk schrieb:Ein größerer Chip macht die Produktion eher teurer
Arno Nimus schrieb:Es ist ja auch nicht allein die Speichermenge (das für sich allein betrachtet ist schon traurig genug für eine 500 € teure Grafikkarte, dass dort noch immer gegeizt wird)