Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

Fairy Ultra schrieb:
kann man die fps beim frame limiter einstellen?


http://forums.overclockers.co.uk/showthread.php?t=18360071

Laut forum sollte man bei 60hz Monitore mit 58fps limiter anfangen und wenn es nicht reicht in 2 schritten runter gehen.


Stellt euch vor das geht sogar bei einer Gtx2xx und jeder ATI und AMD Grafikkarte und man beachte das Datum meines geposte Bildes !!! und Nvidia verkauft uns das als besonderheit.

Testtabelle zur Leistungsaufnahme (PCGH-Print 10/2009)
 

Anhänge

  • fpslimiter.jpg
    fpslimiter.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 535
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nur das oc hier auf cb nimmt ( also kein max oc) dann bekommen beide grakas durch oc genau 5fps in den 3 getesteten games hinzu.
Ausnahme anno wo die 7970 aber sowiso schon einiges vorne ist da es ihr wohl gut liegt hier kann sie 7fps durch oc gewinnen.
Dafür aber steigt auch der verbauch der 7970 bei oc um 10W .

somit hat die nv in 2 von 3 games bei oc sogar noch bei der effektivität zugelegt.

Natürlich wäre es fein einen wirklich ausführlichen test dazu zu machen mit einem kompletten gameparcour, aber ob das von so vielen usern als wichtig erachtet wird und den aufwand wert wäre - wahrscheinlich nicht.
 
Bei Spielen die eh genügend FPS liefern, kann mit Hilfe des "FPS Limiters" die Last und somit der Stomverbrauch und die Lautstärke zusätzlich nochmals weiter gesenkt werden... siehe CB Test >>> Der FPS-Limiter

"Das Feature gefällt uns sehr gut! Mit Vsync und damit automatisierten 60 oder 120 Bilder pro Sekunde lassen sich übrigens nicht im Ansatz solch gute Werte erzielen. Vsync ist also kein Ersatz für den Framelimiter"
 
Zuletzt bearbeitet:
fps limitier läuft die grafikkarte weiter mit den normalen taktraten nur mit weniger auslastung. beim limitier wird sie dagegen untertaktet und untervoltet
 
@Master liegt es nicht einfach daran das in den meisten Benchmarks nicht mal die 60fps gehalten werden können ?

Und darum kann man es mit jedem FPS limiter selber einstellen, meist zwischen 35-50 fps.
Nvidia biete anscheine nichtmal den stufenlosen fpslimiter an.

Nvidias Lösung, um die Stolperfallen mit aktivem oder abgeschaltetem V-Sync zu umgehen, nennt sich adaptive V-Sync. Vereinfacht gesagt bleibt V-Sync immer dann an, wenn die Bildwiederholrate üebr 60 FPS liegt. Sinkt die Bildrate darunter, schaltet sich V-Sync automatisch aus, um Ruckler zu vermeiden. Im Pressetreiber, der die Versionsnummer 300.99 trägt, lässt sich adaptives V-Sync über ein Drop-Down-Menü aktivieren, in dem man V-Sync auch komplett an- oder ausschalten kann.

Aufgrund der recht kurzen Zeit, die uns zum Testen zur Verfügung stand, konnten wir nur mit wenigen Spielen im direkten Vergleich mit aktiviertem und deaktiviertem V-Sync sowie adaptivem V-Sync Eindrücke sammeln. Am störendsten empfanden wir den Tearing-Effekt mir deaktivierem V-Sync, während das Ruckeln bei aktivem V-Sync weit weniger auffiel. Allerdings muss man auch ehrlich sagen, dass es schon ein Spiel wie Crysis 2 im Ultra-Modus braucht, damit die Frameraten einer GeForce GTX 680 die 60-FPS-Marke regelmäßig über- und unterschreiten.

adaptive.png


http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-680-test-benchmarks-Kepler-GK104,testberichte-240979-5.html



fps limitier läuft die grafikkarte weiter mit den normalen taktraten nur mit weniger auslastung. beim limitier wird sie dagegen untertaktet und untervoltet
__________________

wo hast du denn diese weissheit her ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lehrling

Schau Dir doch mal in aller Ruhe den ganzen Test auf Guru3d.com da wird mit normalen 4x MSAA / 16x AF Settings getestet.... dann wirst auch Du die Antwort finden! (Es muss nicht immer alles auf MAXIMAL AA & AF sein)

http://www.guru3d.com/article/geforce-gtx-680-review/13

ASUS ROG GPU Tweak Tool oder EVGA PRECISION X > FPS Limiter und vieles mehr...

gtx680-gputweak.jpg


GTX-680-123.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
kartenlehrling wenn du geanuer sagst was du meinst dann kann ich dir auch weiterhelfen ...
 
Ich weiss schon was ihr mir erzählen wollt nur das dieses keine Nvidia Funktion ist und schon garnicht GK104 only auch wenn das uns CB: Wolfgang Andermahr nicht genug drauf hingewiesen hat.

Der FPS-Limiter ist eine Funktion aus dem Zusatzprogram EVGA-PresisionX genauso wie sie auch den MSI-Afterburner oderASUS ROG GPU Tweak Tool und und und dafür nehmen können.
Das die Karte zusätzlich auch noch unter die Defaul Clock von 1006 geht, finde ich zwar überraschten, aber ich habe mit meiner HD5870 auch schon 600/900 takte gespielt obwohl meine default clock 850/1200 ist, einfach weil die Grafikkarte nicht genug belaste wurde und sich selber runtertakte.

https://www.computerbase.de/artikel...fpslimiter__weniger_strom_weniger_lautstaerke
 
Leute ich bin mit dem Lüfter sehr zufrieden, dagegen war die 7970 ein Staubsauger. Trotzdem stört mich etwas: Der Lüfter surrt etwas, ein leises “grrrrr“. Würden die Meisten wohl nicht hören. Da mein Rechner aber generell im idle sehr leise ist und ich bei sowas recht empfindlich bin, höre ich es.

Darum meine Bitte: Könntet ihr bei 35% Drehzahl rum mal genau hinhören und ggf auch mal nah an die Karte?
Ich muss wissen, ob das jede Karte betrifft. Danke! :)
 
Würde halt noch mehrmals den Lüfter anhalten... ;o) siehe deine letzten 6 Forum Einträge über "grrrr"

Meine ASUS GeForce GTX 680 schnurrt nur ganz sanft vor sich hin... kein Unterschied bei 35%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit dem Anhalten nichts zu tun, war von Anfang an so!

Als schnurren könnte man es auch bezeichnen ;P
 
Sich ne GTX 680 zu kaufen ist reine Geldverschwendung eine Palit GTX 580 gibts für 390,- eur die hat eine leise und leistungsfähige Kühlung, 3GB VRAM, und ist übertaktet genauso schnell extrem übertaktet sogar schneller als die GTX 680 die wiedermal in hohen Auflösungen wegen der lächerlichen 2GB VRAM versagt.
Bin masslos entäuscht bei Crysis2 kommt die GTX680 nicht mal an der HD7970 vorbei in manchen Games ist sie sogar hinter der HD 7950 (Treiberprobleme?!) und auch was den Stromverbrauch angeht werden die von Nvidia gemachten Angaben nicht eingehalten 210Watt und mehr anstatt der als MAXIMAL angegebenen 195Watt . Und dann auch noch etliche Monate zu spät! Echt schwache Leistung von Nvidia!
 
Ein hervorragender Bericht, danke CB.
 
Schöner Test/Artikel, es hat sich mal wieder gezeigt das nVidia seine Leistung im Gegensatz zu AMD eben nicht aus geballter Transistormenge sondern aus guter Architektur und noch besseren Treibern zieht!

Was ich in dem Artikel vermisst habe ist eine Betrachtung des HDMI 1.4a Ports (oder hab ich was überlesen?)
Wie schlägt sich die Karte in der 4k Auflösung? Schließlich gibt es inzwischen die ersten Projektoren/Bildschirme die solch eine Auflösung bieten, und dieses Jahr sollen noch mehr kommen, da wäre ein Vergleich zur 7970 (die das auf jeden Fall beherrscht) ganz nett gewesen...
(Zugegeben das interessiert nur eine Randgruppe, aber ich denke auch die Teile über Architektur oder das eine oder andere Feature wird von vielen übersprungen...)
 
Inzwischen ist man ja bescheiden geworden und ich bin schon froh, daß sich NV kein zweites Fermi-Desaster geleistet hat. Ansonsten haben die Kalifornier, wie hier einige schon angemerkt haben, nur das nötigste getan, um eben das etwas rundere Gesamtpaket abzuliefern.
 
Liege ich eigentlich richtig in der Annahme dass bei fast allen Benchmarks die 680 GTX auf Grund des Turbos mit ca 70-80 MHZ mehr gelaufen ist...?

Weil die 7970 ja selbstverständlich in den Vergleichsstatistiken mit standarttakt glauben ist.

Ganz ehrlich, wenn das so ist sollte der Takt fixiert werden weil so ist es kein gerechter vergleich!!!


Hab gerade geschaut und bei BF3 ist die 680GTX durch den Turbo fast mit 100MHZ mehr gelaufen! Das ist schon heftig und jetzt weiß ich auch warum der Abstand so enorm ist.

Wenn man die 7970 auch 100 MHZ übertakten würde wäre Sie in dem Vergleich natürlich immernoch hinter der 680GTX is aber der Abstand wäre deutlich kleiner!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@felix-mgh: Die Karte wird so ausgeliefert also sollte man sie auch so Testen. Natürlich kann man so durch Serienstreuung eine etwas langsamere Karte erwischen. Und es wird natürlich auch schwieriger reproduzierbare Werte zu erhalten. Ist die Karte im Winter schneller, weil sie kühler ist? Steigt dann die Leistungsaufnahme? Deshalb wohl auch die teilweise recht großen Unterschiede zwischen verschiedenen Seiten.
 
jo klingt logisch! Man hätte aber zb. fairer weise im Fazit sagen können dass die 680GTX bei vielen Benchmarks ca 50-70 MHz vor ihrer Taktgrenze agiert hat während die 7970 noch ca. 200 MHZ vor ihrer Grenze gebencht wurde...

finde das schon sehr relevant
 
Kartenlehrling schrieb:
HPC Master dann muss du aber auch den Wattmeter posten !

Man beachte die normal HD7970 und die OC 2 watt mehr ?
Da hat AMD wohl geschlampt und hätte uns die Karten mit 200 TDP wohl auch verkaufen können.

http://www.hardwareheaven.com/revie...-oc-performance-review-power-temps-noise.html

Das ist doch Quark. Was Hardwareheaven da angibt, ist der Maximalwert:

Load power is the highest reading we saw for the full system when testing during this review

Der allein ist so interessant wie ein Sack Reis in China. Der Mittelwert ist interessant, weil hier unendlich viel mehr Informationen einfließen. Sie hätten das so wie PCGH machen sollen und den Mittelwert pro Spiel aufführen sollen.
 
Zurück
Oben