Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

also unglaublig würde ich nicht sagen die ist vllt 10 % besser als die 7970 und verbaucht 16 watt weniger, dass wars

unter 2560*1600 sind es nur noch 3%

da muss ich sagen finde ich die entwicklung von ati um einiges beachtlicher, bald haben sie nvidia wieder eingeholt.....
 
Banger schrieb:
Hast Du das Gehäuse immer beim Daddeln auf? Auch geschlossen wird Deine Karte nicht überhitzen.

Ich schaffe es sogar mit Minecraft, meine Karte ins Limit zu kriegen bei geschmeidigen 89°C. Die Temperatur schaffe ich mit keinem anderen Spiel. Geht der Karte auch am Arsch vorbei.

aber nicht der 3930@4,8ghz und die spawas der x79 ud5 !

der tower muss ne ordentliche luftzirkulation haben bei so einen hardcore oc lukü ;)

und ich habe keine probleme mit der lautstärke meines system oder offenes tower, ist angenehm angepasst von mir würde ich mal behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich schon auf den GK110 Chip, solange muss meine GTX 480 noch durchalten. Obwohl mir eigentlich grad kein Spiel einfällt für das ich wirklich Aufrüsten müsste.
 
Vitec schrieb:
ok dann um es anders zu sagen, ich würde meinen das das linke bild mit den besseren einstellungen fährt.

Ja ist es auch. Links ist Ultra (besser), rechts ist Extreme (schlechter)

Vitec schrieb:
WEnn ich mir aber die texturen an dem ablüftungsrohr(anlage ansehe oder die mittlere rechte häuserfassade dann greif ich mir an den kopf wenn das das maximal mögliche sein sollte .

Das sehe ich genauso. Und das ist ebenfalls mit dem nachgereichten HiRes-Texture Update. Ich würde es auch schicker finden, wenn statt kaum sichbarem aber leistungsfressendem Postprocessing-Bling-Bling, man lieber mehr an den Texturen gemacht hätte.

Wenn ich mal so ca. 2 Jährchen zurückgehe. Da habe ich eine 4890 gegen eine GTX 460 ausgetauscht. Yep, damit lief dann mal Crysis Warhead auch mal @max, mit AA war dann aber auch nichts mehr. Eine GTX 480 für den doppelten Preis hätte AA auch mehr schlecht als recht gepackt, aber ich hätte ja auch an die Zukunft denken können, irgendwann kommt ja auch mal ein Crysis 2.

Dann kam Crysis 2 und es lief @max flüssiger als das alte Crysis. Bei einem Konsolenport ja auch kein Wunder, aber vordergründig, waren die ganzen schicken PP-Effekte schon mit drin, die Crysis 1 @max erst schick aussehen lassen. Die GTX 460 war also offensichtlich zukunftssicher genug.

Dann kam ein DX11/Ultra/HiRes Patch, sah zwar auch nicht so viel besser aus und die Tesselationeffekte sahen eigentlich nix besser aus als das Paralax Occlusion Mapping bei Crysis 1, aber mit den FPS war jetzt Asche mit der GTX 460. Nur die GTX 480 hätte es auch nicht mehr gerissen, die hätte mir bzgl. Zukunftssicherheit auch nichts gebracht.

Ich hege auch keine großen Hoffnungen, das mir mit der 7970 mehr Zukunftssicherheit beschert sein wird.

Zum anderen sind die Spielehersteller ja auch nicht blöde und denken auch wirtschaftlich. Solche Dinge wie von Crytek mit FarCry oder Crysis 1 rauszubringen, bei der es mal keine Grafikarte gab, die die Spiele auch nur ansatzweise @max gepackt hätten, werden immer seltener. Eigentlich kann man erst jetzt Crysis 1 @1920 und 4xAA mit Performance-Highend Karten vernünftig spielen.
Die letzten 20% Prozent zur grafischen Perfektion sind auch in der Softwareentwicklung meistens mindestens so aufwändig zu implementieren, wie die ersten 80%. Das ist nur dann wirtschaftlich, wenn man damit einen signifikaten Käuferkreis erreicht. Der liegt aber eher im Mainstream-Bereich, wenn nicht sogar etwas darunter.

Ja und ich kann auch jetzt nicht nur bei BF3, Crysis 2 und Metro die Leistung der 7970 auspielen.
Wie jetzt, 8x adaptives AA und alles auf max und ich habe immer noch um die 100 FPS ?. Das geht natürlich nicht, da müssen wir noch ein bißchen SSAA mit draufpacken, wir wollen ja nicht, dass sich die Karte langweilt. Hm...sieht auch jetzt nicht zwingend besser aus und der Unterschied ist bestenfalls im Standbild mit der Lupe zu erkennen, aber wenigstens verbraucht die Karte jetzt wieder den maximal möglichen Strom und VSync schalte ich dann mal wieder aus, weil es jetzt doch mal ab und zu unter die 60 FPS geht. :D

Habe ich alles durch, ist nix weiter als Spielkram.
 
Ja ist es. Und ich erwarte schon sehnsüchtig

1.) Die Ausweitung der 28nm Produktion

2.) Die Ausweitung der Produktpalette der neuen Chips.

Großartig :D
 
Hab mir heut eine von Point of View geholt.

Die Karte läuft deutlich Leiser als meine alte 570er, Selbst im Tripple Head Modus wobei ich den eher als Nice to have empfinde.

Performance ein Traum.
 
grippe schrieb:
also unglaublig würde ich nicht sagen die ist vllt 10 % besser als die 7970 und verbaucht 16 watt weniger, dass wars

Nö, war es nicht :)

- Bessere Kompatibilität (sowohl mit neueren als auch ganz besonders älteren Spielen)
- Bessere Treiberunterstützung (auch altbekannte Probleme werden irgendwann gefixed, bei nVidia ist die Frage eher wann nicht ob, während bei AMD schon das ob fraglich ist)
- Bessere Bildqualität (auch ohne TXAA)
- Weniger Abwärme -> Leiser ... und mit viel Potenzial, wenn dann erst mal die Custom-Karten der Boardpartner kommen (Stichwort/Beispiel: Gainward Phantom GTX 680)
- Mehr Features (Adaptive VSync, Turbo Modus, Hardware PhysX Support, TXAA usw.)

Performance ist nicht alles. Man muss das Gesamtpaket betrachten und da ist die GTX 680 in allen Belangen wirklich rundum gelungen.
 
Ob man jetzt eher Turbo, Adaptive VSync und Framelimiter zur besseren Energieffizienz toll findet oder ZeroCore ist jedem selbst überlassen. Insgesamt find ich die GeForce auch ein bischen besser, aber es ist keine leichte Entscheidung.
 
VoKuHiLa schrieb:
Wie um alles in der Welt können solch immense Abweichungen zwischen zwei Testergebnissen zustande kommen?

Eindeutig Depth of Field. Genau das erfordert nun mal auch GPGPU-Fähigkeiten der Karte (DirectCompute). Es wird wahrscheinlich noch einigen Usern die Augen öffnen, wenn mehr Titel z.B. mit GPU-basierter Physikberechnung á la Bullet & Co. kommen. Für kommende Spiele wie z.B. SimCity 5 (EA, Maxis) sehe ich für die GTX 680 kaum Land, wenn sich die GPGPU-Schwäche nicht irgendwie beheben lässt.
 
gecan schrieb:
aber nicht der 3930@4,8ghz und die spawas der x79 ud5 !

der tower muss ne ordentliche luftzirkulation haben bei so einen hardcore oc lukü ;)

und ich habe keine probleme mit der lautstärke meines system oder offenes tower, ist angenehm angepasst von mir würde ich mal behaupten.

Da Du offensichtlich genug Geld hast und Du Dir eine Sandy Bridge E leisten konntest, sowie die Ati für ~450-500€, kannst Du Dir auch Wasserkühlung auf die CPU ballern.

Meine Kühlungsausstattung hingegen könnte fast overkill sein. Scythe Mugen 2 auf dem 965 (Standardtakt), oben und hinten 3 Lüfter, unter der Grafikkarte einer und vorne ein großer Lüfter, die alle runtergedreht sind.

Wenn Dir die Lautstärke zweitrangig ist, kannste Dir alternativ einen besseren Luftkühler darauf setzen mit leistungsstarken Lüftern vom EBM-Papst. :D

Edit: Die CPU-Temperaturen im Sysprofil sind doch ok. Die vielleicht 2-4 °C mehr dürfte er bei einem geschlossenen Gehäuse doch mitmachen. Intels werden im Allgemeinen heißer als AMD, können aber auch mehr ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der näheren Studie des Artikels würde ich auch sagen, dass die Hersteller dicht beieinander liegen. Allerdings würde ich zumindest in diesem Test die GTX 680 einen hauchdünnen Vorsprung testieren. Und wir sollten nicht vergessen, dass zB ~5% fast schon im Bereich der Messungenauigkeit liegen.
 
Endlich GTA4 mit 50 FPS in 2560x1600 zocken! :D
Muss wohl ein Zeichen gewesen sein, dass 2 7970er "dead on arrival" waren und die 680 heute an meinem Geburtstag released wurde.

Morgen kommt die 2., bin mal gespannt, ob GTA4 von SLI profitiert.

Nach den ganzen letzten Schreihälsen von Nvidia, hätte ich aber nie im Leben damit gerechnet, dass die Referenzkühlung so leise ist.
Ist wirklich eine schöne Karte geworden.
 
Mr.Seymour Buds schrieb:
..., dass zB ~5% fast schon im Bereich der Messungenauigkeit liegen.


5fps vielleicht aber nicht 5% , aber man sollte solche Test wirklich nach dem 2-3 Treiber noch mal wiederholen.
 
Eindeutig Depth of Field. Genau das erfordert nun mal auch GPGPU-Fähigkeiten der Karte (DirectCompute). Es wird wahrscheinlich noch einigen Usern die Augen öffnen, wenn mehr Titel z.B. mit GPU-basierter Physikberechnung á la Bullet & Co. kommen. Für kommende Spiele wie z.B. SimCity 5 (EA, Maxis) sehe ich für die GTX 680 kaum Land, wenn sich die GPGPU-Schwäche nicht irgendwie beheben lässt.

Das ist wirklich krass. Ich habe gerade erst den CB-Test komplett gelesen. Eigentlich war gerade bei GPU-Computing und Physikbeschleunigung immer Nvidia führend. Auch weil es bei ATi nie richtige Schnittstellen gab. Offensichtlich hat sich das jetzt geändert. In diesen Bereichen ist die 7970 der neuen Kepler weit überlegen.
 
chris233 schrieb:
Das ist wirklich krass. Ich habe gerade erst den CB-Test komplett gelesen. Eigentlich war gerade bei GPU-Computing und Physikbeschleunigung immer Nvidia führend. Auch weil es bei ATi nie richtige Schnittstellen gab. Offensichtlich hat sich das jetzt geändert. In diesen Bereichen ist die 7970 der neuen Kepler weit überlegen.

Ich sehe für die Karte schwarz fps-mässig wenn PS4 bzw XBOX360 mit UE4 kommen.
360 Next-Gen spiele wie Colin Dirt 1 oder TR Legends kamen in highest gerade mal auf 20 fps mit damaligen HIGH-END karten, wird ähnlich ausschauen mit der nächsten gen.

Fifa und andere Spiele wurden erst garnicht mit Next-Gen effekten bestückt (PC), da das alles halt zu hardwarelastig war.


Die ersten UE4 videos sehen dermassen atemberaubend aus, packt gtx680 niemals.

Die karte spackt schon in metro2033 und serious sam 3.

Ich finde die Karte sehr gut, aber so eine zweite 8800 ist das nicht gerade.


...so eine karte wird höchstwahrscheinlich kommen, aber erst wenn neue konsolen da sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Booby schrieb:
Eben mit dem SSAA Tool ist es möglich!

kannst du damit mal Verbrauchswerte messen?

Am besten genau wie hier:

https://www.computerbase.de/artikel...fpslimiter__weniger_strom_weniger_lautstaerke

Batman, Trackmania 2 und Bulletstorm bitte.

Und bitte bei 50 FPS wie im Test.

;) Verbräuche beziehen sich ja aufs ganze System.

Wenn da nun das System wie zb bei Bulletstorm statt 288W nun 178W zieht ist das wohl eine sehr effektive Art an Saft, Wärme. Lautstärke und Verschleiß einzusparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abwarten und Tee trinken.
Ich würde mir ja jetzt die GTX680 kaufen, aber davon halten mich diese Dinge ab:
Die 2GB, die "Gerüchte" über die GK110 und das es "klarerweise" noch keine aktiv gekühlten customized Versions von den Boardpartnern gibt.

:/

Meine HD5870 muss tapfer bleiben.
 
Gute Karte, aber für das gebotene zu teuer - als 670er für 350€ wäre sie OK.

Tigerfox schrieb:
Ob man jetzt eher Turbo, Adaptive VSync und Framelimiter zur besseren Energieffizienz toll findet oder ZeroCore ist jedem selbst überlassen.

Nur was soll man mit ZeroCore-Power-Technologie ohne CrossFire... - zugegeben, mit Frame Limiter ist es auch nicht viel anders, aber da bleiben immerhin noch die anderen Vorteile übrig.
 
. Anders als bei AMDs Eyefinity-Technologie ist es bei Surround nun möglich, die Task-Bar auf den mittleren Monitor zu beschränken – bis jetzt hat sich diese immer über alle angeschlossenen Displays ausgestreckt.

wurde sicher schon gesagt aber das stimmt nicht, auch bei amd ist das seit der 6000er generation möglich
 
Zurück
Oben