Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

Wintel schrieb:
Welche Settings sollen das sein?
Hier bei Computerbase ist die GTX680 selbst noch bei 2560x1600 mindestens gleichschnell.

Ich hab hier 3 T27A550 aufm Tisch stehen... (und noch 2 andere darüber an der Wand hängen aber die sind zum Zocken uninteressant) und ich such halt was, das auch die 3 Monis zufriedenstellend füttern kann und da ist NV mal wieder nicht im Range.. aus dem Grund fliegt hier auch ne fast nicht benutzte 580GTX rum während im Rechner selbst nu ne 6970 mehr oder weniger gute Leistung in dem Gebiet liefert das ich bevorzuge.
 
Nicht HD6xxx Generation sondern eyefinty2.0 und das ist mit dem treiber 11.12 gekommen und funktioniert auf allen DX11 Karten.
 
AMD ermöglicht SSAA offiziell im Control Panel, dafür aber nur in DirectX-9-Titeln. Bei Nvidia ist SSAA dagegen unter allen APIs inklusive DirectX 11 möglich, dafür muss aber auf ein (Nvidia eigenes) externes Tool zurückgegriffen werden.

copy und paste fehler amd kann auch dx10+11
 
Bei Crysis 2, da spiele ich bei 1920x1080 auf Ultra, DirectX 11 und mit High Texture Pakete zwischen 40 und 90 FPS, alles super
läuft flüssiger als mit meiner alten GTX 580:D
Nur ein komisches Problem
Wenn man direkt vor der Nase ins Wasser schießt, sinkt die FPS Zahl dramatisch, dann sind es nur 11 FPS, ruckelt dann extrem.
Dachte wurde mit der GTX 680 verbessert, als ich das mit der GTX 580 hatte.

Ist das bei euch auch so? Ist das normal das die FPS so dramatisch sinkt?
 
AMD ermöglicht SSAA offiziell im Control Panel, dafür aber nur in DirectX-9-Titeln. Bei Nvidia ist SSAA dagegen unter allen APIs inklusive DirectX 11 möglich, dafür muss aber auf ein (Nvidia eigenes) externes Tool zurückgegriffen werden.

Seit Anfang dieses Jahres beherrscht ATI dies durchaus, und zwar ohne Tool.

Nur was soll man mit ZeroCore-Power-Technologie ohne CrossFire... - zugegeben, mit Frame Limiter ist es auch nicht viel anders, aber da bleiben immerhin noch die anderen Vorteile übrig.

Auch bei einer einzelnen Karte profitiert man davon. Unter 3 Watt im long idle kommt Nvidia sicher nicht.
Frame Limiter kann man auch unter AMD haben zB. mit tools wie DxTory. Die Sache macht nur wirklich Sinn, wenn man auch den Anzeigetreiber auf zB. 24p, 25p oder 30p setzt bzw. der Monitor diese Bildwiederholraten nativ wiedergeben kann (und das können nur die wenigsten).
Wenn die fps konstant und synchron im Bildaufbau kommen, empfindet man es nach einiger Gewöhnung als flüssig. Wenn die "Illusion" bei einem wirkt, kann man die Kapazitäten der Karte zB. in höheres AA investieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessantes Teil!

Eine Frage geht mir jedoch nicht aus dem Kopf: Jetzt hab ich schon zum 2. mal gesehen/ gehört dass sich die Karte hochtaktet wenn sie nicht voll ausgelastet ist. Mir erschließt sich aber der sinn dahinter nicht. Wenn sie nicht ausgelastet ist, dann noch mehr Power zur Verfügung zu stellen ist doch umsonst oder?

Kann natürlich sein dass ich da was falsch Verstanden habe, dann bitte den Post ignorieren!
 
haben sie doch, ....


x3170 gtx680

x3650 1264/1772 gtx680 oc
x3282 1265/1505 msi 7970 light oc

x2739 HD 7970
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein extra Review mit maximal MAX OC aller Grafikkarten, auch da skalliert die GTX 680 besten!

ASUS GeForce GTX 680 OC vs. R7970 OC vs. GTX 580 OC Performance Review

http://www.hardwareheaven.com/reviews/1455/pg5/asus-geforce-gtx-680-oc-vs-r7970-oc-vs-gtx-580-oc-performance-review-3dmark-11.html

Max%20OC.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bitte, 3D Mark ist doch kein Gradmesser!

Edit:
@HPC Master
danke!

Hier habe ich meine Bestätigung, dass Tahiti @MaxOC vs. GF104 @MaxOC mehr leistet und weniger verbraucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tahiti @MaxOC leistet nicht mehr, so gugg Dir doch das ganze Review an....

ASUS GeForce GTX 680 2GB @ Stock and 1218 Boost/7096MHz
MSI R7970 Lightning 3GB @ 1265/1505MHz
AMD Radeon HD 7970 3GB Reference

Diverse Spiele wurden getestet ;o) auch Seite 21! http://www.hardwareheaven.com/reviews/1455/pg1/asus-geforce-gtx-680-oc-vs-r7970-oc-vs-gtx-580-oc-performance-review-introduction.html

Hab somit mit meiner ASUS GeForce GTX 680 die einen würdigen Nachfolger für die EVGA GTX 560 Ti SC @ 999...

Battlefield 3
Batman Arkham City
F1 2011
Totalwar Shogun 2
Skyrim
Star Wars: The Old Republic
Mass Effect 3
World of Warcraft

BF3.png


Winner.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...klingt ja alles ganz gut...aber ich glaub ich werde noch etwas warten mit meinem kauf.. erstens um zu sehen, ob die nächsten nvidia treiber evtl. bei der 680 noch die performance drops an manchen stellen minimieren..zweitens schaut es auch bei der 7970 nach viel power aus, die aber oftmals noch schlummert...
welche es dann wird weiß ich noch nicht...kann mich momentan nicht so recht entscheiden, aber denke meine 5870 geht bald in rente ;)
 
HPC Master schrieb:

Das bezieht sich auf die Standardversionen, die OCed HD 7970 gewinnt die Hälfte und dabei fehlen, Anno, Metro und Serios Sam, quasi die drei forderndsten Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Booby schrieb:
Das bezieht sich auf die Standardversionen, die OCed HD 7970 gewinnt die Hälfte

Nein - da liegst Du falsch...

Take one ASUS GTX 680 2GB, overclock it to its limit... add one MSI R7970 Lightning, the highest spec AMD card around and overclock it to breaking point!

LOL - der Witz ist ja... man könnte die GeForce GTX 680 locker übertakten... muss man aber nicht!

Fakt ist dass die Standard Nvidia GeForce GTX 680 (258W) im Durchschnitt schon schneller ist als
die Radeon HD 7970 @ MaxOC (308W)

Bitte mal die rote Brille putzen... auf Euren roten ATi Nasen ;o)
zum OC Review

Skyrim.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau dir Metro, Anno oder Serious Sam an, die Performance anhand eines einzigen Spiels auszumachen ist nicht hilfreich!

BTW: Schau dir insbesondere die Steigerungen zwischen Standard und OCed an!
Tahiti gewinnt durchgehend und deutlich mehr.

P.S.: "LOL" und Fettschrift untermauern Argumente besonders schlecht.
 
Zum Abschluss lest Euch doch mal den Artikel bei 3DCenter.org durch....

>> Launch-Analyse: nVidia GeForce GTX 680 <<

Nach (stundenlanger) Sichtung aller möglichen Tests und Aufaddierung der dort aufgelaufenen Testergebnis läßt sich jedoch das klare Fazit ziehen, daß es nVidia tatsächlich gelungen ist, mit der GeForce GTX 680 eine gegenüber der Radeon HD 7970 sogar etwas schnellere Grafikkarte hinzulegen – trotz kleinerem Chip und geringerer Stromaufnahme. Dabei legt die GeForce GTX 680 im Schnitt der Messungen einen Vorsprung von 9,6 Prozent unter 1920x1200 4xAA und ca. 5,6 Prozent unter 2560x1600 4xAA gegenüber der Radeon HD 7970 hin.

@ Fairy Ultra - Ja, einfach gewünschte FPS setzen... siehe CB Test

Der FPS-Limiter - weniger Strom, weniger Lautstärke

Einen wirklich großen Sprung sehen wir dann in Batman: Arkham City (91 FPS): 82 Watt weniger Energiehunger und einen um neun Dezibel leiserer Betrieb haben wir dem Framelimiter zu verdanken. Die Ergebnisse in Bulletstorm fallen noch besser aus, dasselbe gilt für diejenigen in Trackmania 2. Hard Reset (135 FPS, CPU-limitiert) stellt dann das Best-Case-Szenario dar: Die GK104-GPU taktet nur noch mit niedrigen 640 MHz, was die Leistungsaufnahme um 167 Watt und die Lautstärke um 13 Dezibel drückt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben