Würde man die 680 mit 4GB im SLI laufen lassen, wäre das doch dann ein Bandbreitenkrüppel. Im Beispiel für einen SLI-Nutzer mit 3 Bildschirmen mit jeweils 2560*1600 Pixeln.
Wenn ich mal bei meiner Karte ausrechne:
384Bit * 1900MHz / 4 = 182400MB/s / 1024 = 178,125GB/s (oder durch 1000 mit dem Ergebnis 182,4)
384Bit * 950MHz (nicht doppelt genommen wegen DDR, sondern Basistakt) / 2 = ...
Da wäre doch die Menge an Grafikspeicher irrelevant, weil die in der Rechnung für die Bandbreite nicht vorkommt.
Bei der 680 kommt man nur auf die Bandbreite, wenn man einen Takt von 3005Mhz nimmt, aber warum wird denn das doppelte angegeben? Und vom Basistakt aus ist es sogar vierfach angegeben. Soll das Kundenverarsche sein? Oder kommt es davon, dass die Shadereinheiten anders sind? Die 680 hat da 1536, meine mit 480 hätte dann auf die GTX680 umgerechnet 960 Shadereinheiten.
Also wenn die Boadpartner mehr Speicher draufballern, sollen sie ruhig den Speicher übertakten.
Und wenn es nicht ganz so teuer werden soll für Nvidia, kann die 770 320Bit mit 2,5/5GB haben und die 780 384Bit mit 3/6GB haben.
Bemerkung: Beitrag wurde mehrmals editiert.