Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

FoxMcCloud schrieb:
Quellen bitte. Bezieht sich das nur auf diskrete Lösungen, dann wäre die Aussage nämlich falsch, bzw. du hättest Äpfel mit Birnen verglichen.
Wie oft denn noch? Steam Hardware Survey. Also Anteile von Steam-Nutzern.
 
ja aber wie auch immer ist die Engine zumindest bei Multi GPU wohl sehr schlecht und wenn die HD5870 so gut dasteht kann es nicht am Ram liegen.
Fehlen hald wieder ordentliche CF Profile(AMDs Schuld nicht die Engine Schuld), mal ehrlich im Vergleich zu Anno 1404 das ja Monate katastrophal lief ist das schon ein großer Sprung. Und wer von CF und SLI problemlosen Betrieb erwartet, dem kann man auch nicht mehr helfen...

Und warum sollte es am Ram liegen? Es wird nur eine Karte(GPU) benutzt CF funktioniert einfach nicht, nichts neues oder? Darum kauf ich mir so was auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Steam Nutzer repräsentieren aber nicht die Gesamtheit.
Schlaues Kerlchen. Dennoch gibt es keine bessere Statistik um Aussagen über Spieler und die dort verwendete Hardware zu treffen.
 
Krautmaster schrieb:
Zudem ist GPGPU für die HD79XX als auch GTX680 absolut uninteressant.

Solch ein Urteil kann man imho noch nicht fällen (zumindest wenn man die Karte einige Zeit behalten will).

Wie wichtig GPGPU im Gamingbereich werden wird, erfährt man wohl erst bei der nächsten Konsolengeneration (diverse Lösungen sollen ja auf AMDs HSA setzen, wenn man der Gerüchteküche glauben schenken mag).
 
Dennoch gibt es keine bessere Statistik um Aussagen über Spieler und die dort verwendete Hardware zu treffen.

"Dennoch gibt es keine bessere Statistik um Aussagen über Steam-Spieler und die dort verwendete Hardware zu treffen."

Hättest du es so formuliert, hätte ich dir sogar zustimmen können. ;)
 
FoxMcCloud schrieb:
bei Blu Ray Wiedergabe sehe ich Vorteile für Nvidia.

Und im Idle ist die AMD Karte immer noch "minimal" sparsamer, das gleicht die paar Stunden Blu Ray auch wieder aus und nimmt sich im Grunde genommen nichts.

Aber wie schon gesagt. Die Karten sind beide gut, für jeden ist was dabei, wer was anderes behauptet ist eben in einer bestimmten Kategorie einzustufen.
 
@Krautmaster

Die LOD-Anpassung ist automatisch, nix mit Customizing!

@Tomahawk

Sagmal verdienst du Geld mit jeder verkauften GTX680?
Wie kann man sich denn nur so für einen Hersteller aufopfern?

Einzelne Verbrauchsmessungen sind nichts wert, man muss den Durchschnitt bilden und die erbrachte Leistung einbeziehen, alles andere ist Pfusch!

http://www.pcgameshardware.de/aid,873907/Test-Geforce-GTX-680-Kepler-GK104/Grafikkarte/Test/?page=19

So sieht eine perfekte Verbrauchs- und Effizienzmessung aus.

Und hier liegt die GTX680 allerhöchstens 10% vorne!
 
Würde man die 680 mit 4GB im SLI laufen lassen, wäre das doch dann ein Bandbreitenkrüppel. Im Beispiel für einen SLI-Nutzer mit 3 Bildschirmen mit jeweils 2560*1600 Pixeln.

Wenn ich mal bei meiner Karte ausrechne:

384Bit * 1900MHz / 4 = 182400MB/s / 1024 = 178,125GB/s (oder durch 1000 mit dem Ergebnis 182,4)

384Bit * 950MHz (nicht doppelt genommen wegen DDR, sondern Basistakt) / 2 = ...

Da wäre doch die Menge an Grafikspeicher irrelevant, weil die in der Rechnung für die Bandbreite nicht vorkommt.

Bei der 680 kommt man nur auf die Bandbreite, wenn man einen Takt von 3005Mhz nimmt, aber warum wird denn das doppelte angegeben? Und vom Basistakt aus ist es sogar vierfach angegeben. Soll das Kundenverarsche sein? Oder kommt es davon, dass die Shadereinheiten anders sind? Die 680 hat da 1536, meine mit 480 hätte dann auf die GTX680 umgerechnet 960 Shadereinheiten.

Also wenn die Boadpartner mehr Speicher draufballern, sollen sie ruhig den Speicher übertakten.

Und wenn es nicht ganz so teuer werden soll für Nvidia, kann die 770 320Bit mit 2,5/5GB haben und die 780 384Bit mit 3/6GB haben.

Bemerkung: Beitrag wurde mehrmals editiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen das ich megabegeistert bin, habe jetzt alle Benchmarks durch . Die mit abstand beste nv karte die in den letzten 5 jahren erschienen ist
 
Athlonscout schrieb:
Es gilt auch zu bedenken (wenn man ht4u Peter glauben schenken mag), dass die Pressesamples von Nvidia gesondert validiert sind.
Das war bei der HD 7970 genauso - von daher geben sich die Samples von AMD und NV in den Test's nichts.

Booby schrieb:
http://www.pcgameshardware.de/aid,873907/Test-Geforce-GTX-680-Kepler-GK104/Grafikkarte/Test/?page=19

So sieht eine perfekte Verbrauchs- und Effizienzmessung aus. Und hier liegt die GTX680 allerhöchstens 10% vorne!
Rechnen wir doch einfach mal nach was bei den neun Spielen die GTX 680 in Sachen Fps/Watt voraus ist:

BC2: +7 %
BF3: +19 %
Crysis WH: +15 %
Crysis 2: +12 %
DA 2: +8 %
Dirt 3: +31 %
ME 2: -2 %
Metro: -6 %
SC 2: +16 %

Macht somit im Mittel +11,1 Prozent inklusive dem krassen Ausreißer Dirt 3 - das ist zwar ein AMD "Gaming Evolved"-Spiel, was jedoch nichts heißen muss. Lassen wir das weg, sind es im Mittel nur noch +8,6 Prozent bessere Fps/Watt. Das ist zwar messbar, in der Praxis jedoch sicherlich zu vernachlässigen (Kühlung wie Stromkosten). Das Gleiche gilt auch für die im Mittel etwa +10 Prozent höhere Leistung - nice 2 have, aber nicht spielentscheidend ... somit ist eine HD 7970 zwar auf messbarer Basis schlechter, in der Praxis sind die Differenzen jedoch eher kosmetischer Natur.
 
Die Karten liefern sich halt ein sehr knappes Rennen. Beide Karten wohl uneingeschränkt zu empfehlen, wenn sie in etwa gleich viel kosten.
 
ich denke mal 90% der spieler zocken eh auf 1920 x 1080 von daher egal ob sie einbricht oder nicht 4gb version dürfte ja auch bald kommen ! die anderen höher was nun jeder einzelne holt oder nicht muss jeder für sich entscheiden ! wenn eine grafikkarte perfekt währe und alles können würde, würden sich hier einige nur noch über den hohen preis der verlangt werden würde das maul zerreißen

ob amd oder nvidia hatte alles schon und war zufrieden solange keine karte unter 30fps kommt ist mir alles egal
 
Tomahawk schrieb:
Das stimmt so nicht!
Schau an, das wusste ich nicht. Und natürlich hängen die Yields nicht linear mit der Größe zusammen. Das Design ist sehr wichtig, Redundanzen usw.

Pickebuh schrieb:
Da steht doch klipp und klar, das diese Karte mitte April in den Handel kommen soll.
Klar, mit Wasser kommt man mal eben nochmal 40% höher als mit Luft und zwar alltagstauglich inkl. Gewährleistung.
Zotac bringt vielleicht eine Karte mit aufgebohrter Spannungsversorgung und dickem Kühler, aber bei 2 GHz wird die im Auslieferungszustand im Leben nicht laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon lustig wie unterschiedlich der Test von den jeweiligen Fan Lagern bewertet wird :D Objektiv ist die 680 für reine Gamer aber einfach die etwas bessere Karte (wenn auch nicht viel). Und das sage ich mit einer 7950 in meinem PC, habe also bestimmt keine grüne Brille auf.
 
Zurück
Oben