DocWindows
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 6.823
@PiPaPa:
Du wolltest wissen wann ein nVidia Mitarbeiter was von einer Lizenzierung an AMD gesagt hat, und in dem Artikel steht eben das Jen-Hsun Huang eben dies getan hat. Du kannst das zwar immer noch zwecks mangelnder Beweise leugnen, aber ein schriftliches Angebot mit Preis und Umfang von nVidia an AMD wird dir niemand zeigen können.
Dass der Artikel von 2008 ist macht ihn nicht falsch. Es zeigt nur wie lange das Thema schon her ist. Und das es an Sony lizenziert wurde zeigt eben nVidias Bereitschaft. Natürlich ist es kein GPU-beschleunigtes PhysX, denn dazu müsste Sony Cuda unterstützen oder Physx in einer anderen Technologie realisieren die die PS4 unterstützt. nVidia wird nicht deren Arbeit machen, und im Übrigen auch nicht AMDs Arbeit, die ja eine komplette Physx Implementierung in "AMD Stream" vornehmen müssten. So heißt glaube ich das Cuda-Pendant bei AMD. Warum nVidia es für Konsolen lizenziert stellt nicht den Fakt in Frage dass sie es nun mal lizenziert haben. AMD ziert sich einfach weil sie offiziell keine Zukunft in PhysX sehen.
Außerdem: Warum sollte nVidia eine OpenCL-Implementation machen wenn es kein Interesse seitens AMD oder anderer Firmen daran gibt? Es wär albern da Arbeit reinzustecken.
Und warum sollte ich dir erklären warum nVidia GPU-Physx abschaltet wenn du die Erklärung schon selbst lieferst? Nur weil "ein paar Forenuser" es an nVidia vorbei aktivieren und es eventuell funktioniert, heißt das noch lange nicht dass nVidia das anbieten und supporten muss. Das dürfen dann eben diese Forenuser tun.
Bezüglich Offenheit ist Mantle übrigens kein Deut besser als PhysX. Den Beweis hast du selbst in einem verlinkten Artikel geliefert.
Da könnte man direkt nen 1:1 Trade machen. PhysX für Mantle, Mantle für PhysX
Du wolltest wissen wann ein nVidia Mitarbeiter was von einer Lizenzierung an AMD gesagt hat, und in dem Artikel steht eben das Jen-Hsun Huang eben dies getan hat. Du kannst das zwar immer noch zwecks mangelnder Beweise leugnen, aber ein schriftliches Angebot mit Preis und Umfang von nVidia an AMD wird dir niemand zeigen können.
Dass der Artikel von 2008 ist macht ihn nicht falsch. Es zeigt nur wie lange das Thema schon her ist. Und das es an Sony lizenziert wurde zeigt eben nVidias Bereitschaft. Natürlich ist es kein GPU-beschleunigtes PhysX, denn dazu müsste Sony Cuda unterstützen oder Physx in einer anderen Technologie realisieren die die PS4 unterstützt. nVidia wird nicht deren Arbeit machen, und im Übrigen auch nicht AMDs Arbeit, die ja eine komplette Physx Implementierung in "AMD Stream" vornehmen müssten. So heißt glaube ich das Cuda-Pendant bei AMD. Warum nVidia es für Konsolen lizenziert stellt nicht den Fakt in Frage dass sie es nun mal lizenziert haben. AMD ziert sich einfach weil sie offiziell keine Zukunft in PhysX sehen.
Außerdem: Warum sollte nVidia eine OpenCL-Implementation machen wenn es kein Interesse seitens AMD oder anderer Firmen daran gibt? Es wär albern da Arbeit reinzustecken.
Und warum sollte ich dir erklären warum nVidia GPU-Physx abschaltet wenn du die Erklärung schon selbst lieferst? Nur weil "ein paar Forenuser" es an nVidia vorbei aktivieren und es eventuell funktioniert, heißt das noch lange nicht dass nVidia das anbieten und supporten muss. Das dürfen dann eben diese Forenuser tun.
Bezüglich Offenheit ist Mantle übrigens kein Deut besser als PhysX. Den Beweis hast du selbst in einem verlinkten Artikel geliefert.
Wichtigste Meldung ist, dass AMD zwar für Anfragen anderer Hersteller wie z.B. Nvidia (die sich z. Zt. verstärkt dem Linux-Markt zuwenden) offen gegenüber stünde, Mantle jedoch kein offener Standard wie OpenCL/GL sei. Man kann also nicht von „OpenMantle” sprechen. Oder anders gesagt: Mantle gibt es nicht frei und nicht für umsonst.
Da könnte man direkt nen 1:1 Trade machen. PhysX für Mantle, Mantle für PhysX