News GeForce GTX 970: Nvidia bestätigt Limitierungen am Speicher

Hätte ich mal die 970 gekauft.
Die Sache mit dem VRAM würde mich nicht stören, wenn ich die Karte dafür faktisch 50 € günstiger bekommen würde (Gutschrift von Amazon die so manche bekommen hat).

Evtl. fallen ja jetzt die 970 Preise (die Nachfrage dürfte das auf jeden Fall tun) oder man bekommt beim Kauf gleich eine Gutschrift dazu. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
mfJade schrieb:
Leider siehst du das falsch, gleiches Szenario bei einer 980 und dort geht er bis 4096 voll. Das mit dem Reservieren passt ebenso nicht. Reserviert er bei der 980 dann plötzlich mehr Speicher als bei der 970? Kann ich kaum glauben ;)

doch genau das macht sie, die GTX 980 als auch die R9 290X reservieren sich mehr - genau wie sich eine GTX780 TI nur 3000MB reservieren würde. Dieses Limit ist sicher im Treiber hinterlegt und dürfte in der Regel quasi maximal dem Speicherausbau entsprechen. Bei der GTX 970 scheint das Limit auf die Größe des schnellen Speichers festgelegt zu sein - ist aber kein hard limit denn wenn sie es braucht darf sie auch auf die 512 Mb rauf. Das wird immer langsamer und schlechter sein als das "klassische" Konzept aber es nicht so dass die 512 Mb nicht genutzt werden können oder nicht genutzt werden. Wir reden hier von vielen GigaBit / s und bewegen uns damit auf Niveau der aktuellen APU bzw darüber.

Edit:

Mehrstufiges Speicherkonzept ist ja nichts neues. Inder Regel ist der schnelle Speicher ja extrem klein. L2 / L3, oder man denke auch an die 32MB Speicher der Xbox One die durch diese 32MB schnellen Speicher mit 8Gb langsamen DDR3 Speicher auskommt.

Edit: Hat jemand Zahlen zur Bandbreite des XB VRams? Der ESRAM soll 195Gbit / haben.
Eigentlich erstaunlich dass die 32MB reichen um langsame 8Gb abzufedern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat wer schon mehr zum AMD Angebot erfahren? Ich persönlich fände es ja geil wenn AMD sagt : Kauft jetzt eine R9 2xx und die Hälfte des Kaufpreises wird auf die 3xx angerechnet.
 
mfJade schrieb:
Reserviert er bei der 980 dann plötzlich mehr Speicher als bei der 970? Kann ich kaum glauben ;)

Rrrrrrrrichtig. Genau das tut der Treiber. Und zwar seit Anfang an, seitdem die 970 draußen ist.

Weil man damit versucht, die Thematik etwas zu umschiffen. Das ist diese "Treiberlösung", von der alle reden

btw, Zitat CB-News:

Der Treiber versucht deswegen, sämtliche Daten in den ersten 3,5 Gigabyte abzulegen und „nur wenn ein Spiel mehr braucht, erhält es Zugriff auf die restlichen 500 Megabyte“, so der Hersteller.
[...]
Auch den Widerspruch zwischen der Vermeidung vom Zugriff auf mehr als 3,5 GB und der Beteuerung, Leistungsprobleme lägen bei mehr als 3,5 GB nicht vor, klärt Nvidia nicht auf.
 
Wenn ich meine GTx970 zurück geben kann werde ich das tun und eine AMD Karte kaufen. Wenn ich die GTX970 nicht zurück geben kann, werde ich diese trotzdem verkaufen und mir dafür eine AMD kaufen. Also soll AMD mal schneller mit der R9 300er Reihe machen machen.

Weiss jemand ob Mindfactory da kulant ist ?
 
Die "echten" 4 GB Karten reservieren nicht nur sondern behalten auch die Daten die sie öfter benötigen länger im Speicher.
Der Treiber bei der 970 hingegen, wird immer versuchen den Speicher wieder leer zu bekommen um neuen content nachzuladen. Das wird er so lange versuchen bis die Daten einfach keinen Platz mehr in den 3500 MB haben, und ein auslagern auf die weitere Partitiopn schneller ist..

Nagelt mich jetzt nicht fest auf die genauen technischen Details, aber so war es auf einer der Seiten die da jetzt rumtesten beschrieben.
 
@Whoozi Mindfactory wartet noch auf Antwort von Nvidia. Bisher sperren sie wenn man über 2 Wochen ist.
 
@Krautmaster

genau DAS kann der Grafiktreiber alleine nicht unterscheiden, was zeitkritisch ist und was nicht. Das ist einfach nicht zu lösen, außer man macht für jedes game ein Profil das die entsprechenden Speicherzuweisungen enthällt. Dann hat man aber schnell nen 5 GB Treiber.

Und das das überhaupt gemacht werden muss, ohne das das so kommuniziert wurde (und da das schon im Treiber ist mit der 3,5 GB Grenze , ist das auch kein Kommunikationsversehen aus meiner Sicht), ist das klare Täuchung am Kunden.

Wenn ich so ne Graka hätte, würde mich das maßlos aufregen, weil ich eben ein Produkt in Erwartung voller Leistungsfähigkeit, so wie es in den Produktbeschreibungen beworben wurde, erworben habe, aber diese nicht in jeden Fall abrufen kann.

wegen den 970 vs 980 Speicherbelegung

wie schon erwähnt wurde, der Treiber limitiert das, weil der eben den umstand weiß mit dem langsamen Speicher (kasschierung der Versäumnisse seitens Nvidia -> arglistischen Täuchung )

Und Reservierung ungleich Belegung. Denn wenn die Belegung an die Grenze der Reservierung stößt, gehts in den langsamen bereich und schon ruckelt es

@Kraut unter mir

Die Verbraucher im Game sind sehr dynamisch ... da ist sehr viel Fehlerpotenzial da.
 
Zuletzt bearbeitet:
@staui

das ist auch richtig, nur die Auswirkung nicht wirklich geklärt. Zb würde es bei HBM also diesen super schnellen neuen Speicher der bei der nen AMD Serie vermutet wird eventuell auch so laufen. Den gibt es nur in fixen Größen, zb 4GB (mein ich zu wissen). Das allein wäre aber zu wenig... ergo packt man zb noch 4 GB GDDR5 mit 128Bit dazu. Spätestens dann hat man ebenso ein mehrstufiges Speicherkonzept auf der GPU, wie heute auch schon mit L1, L2 , L3 ...VRAM

@Sebbi

man könnte jedes Game optimieren, das dürfte aber kaum möglich sein. Man wird versuchen die Dauerverbraucher auszumachen die konstant wenig Bandbreite brauchen. Auch die wirds geben. So würds zumindest ich angehen.

Edit: Heute wird ja teils viel auf der GPU gemacht, auch Dinge wie Audioberechnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
DrToxic schrieb:
Rrrrrrrrichtig. Genau das tut der Treiber. Und zwar seit Anfang an, seitdem die 970 draußen ist.

Weil man damit versucht, die Thematik etwas zu umschiffen. Das ist diese "Treiberlösung", von der alle reden

btw, Zitat CB-News:

Gut, ich formuliere das mal um:

In einer Paralleldimension in der die Entwickler von Nvidia nicht unfähig sind und die 4GB Speicher komplett angebunden wären ohne die miesen Tricks dann würde die 970 nicht nur 3,5GB reservieren sondern die vollen 4GB und genau deswegen schick ich sie zurück und genau deswegen kann ich die Haltung vom Krautmann nicht nachvolziehen dem das egal ist solange es nicht ruckelt.
 
egal wäre es mir vielleicht nicht, also aus technischen Gesichtspunkten vielleicht schon aber die Falschinformation die Nvidia betrieben hat gehört abgestraft.

Aus den genannten technischen Gründen wäre es mir egal ob meine Grafikkarte 1 Gb superschnellen Ram hat und 7GB Krückenspeicher - solange das Konzept aufgeht und am TFT ruckelfrei ankommt.

Mir solls rechts ein wenn nun viele viele GTX 970 zurückgehen und diese ggf. noch im Preis fällt. :) Mir solls auch recht sein wenn sich beide zu etwa 50/50 den Markt teilen wobei man bei den aktuellen Gleichständen bei den GPU eh meinen könnte die sprechen sich ab um die Preise hoch zu halten.
 
@ Krautmaster

hier ein paar infos zu HBM

Wie bereits bekannt war, werden bei HBM bis zu acht DRAM-Chips übereinander gestapelt und per TSVs (Through Silicon Vias) miteinander verbunden. Das Ganze wird auf einem Basis-Die untergebracht, der sich wiederum auf dem (GPU-)Package befindet. In der ersten HBM-Iteration wird ein Stack über 1.024 Bit angebunden, sodass sich jeder DRAM-Chip 256 Bit genehmigt, wobei die Frequenz auf 1 Gbps (1.000 MHz) beziffert wird. Daraus ergibt sich eine Bandbreite von 128 GB/s – wichtig: Pro Stack. Vorgesehen sind bei der ersten Generation Vier DRAM-Chips pro Stack ("4 Hi"), womit man pro Stück auf 1 GiByte Speichervolumen kommt. Um die aktuell üblichen 4 GiByte einer Grafikkarte zu erreichen, bräuchte es also vier solcher Stacks.

Später soll die zweite Generation an HBM folgen, welche die Kapazität pro DRAM-Chip von 2 auf 8 Gb vervierfacht und die Geschwindigkeit von 1 auf 2 Gbps verdoppelt. Daraus resultierend liegt die Bandbreite bei 256 GB/s, wobei mit HBM 2.0 auch "8 Hi"-Stacks vorgesehen sind: Entweder werden vier DRAM-Chips mit je 256 Bit oder acht mit 128 Bit versorgt. Die Kapazität verdoppelt sich bei Letzterem also, ohne dass es einen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat.

Quelle PCGH

Müssmer aber aufpassen, weil jetzt wirds schon arg OT
 
Hoffe sehr das CB einen Test zu diesem Thema bringt. Mich würde brennend interessieren ob es bei den Games einen merklichen Unterschied ausmacht. Wenn bei den Tests nichts zu merken ist, ist das auch ein interessantes Ergebnis.

Klar, stehe ich wie viele der Käufer der den Standpunkt: Es geht ums Prinzip. So kann kein Hersteller ein Produkt verkaufen. :(

Aber ein Test könnte die Sicht der Dinge für einige die Käufer verändern. Einige meiner Freunde würden dennoch eine GTX 970 kaufen.
 
T.Pursch schrieb:
Sagt mal Leute, ich glaube das wurde hier noch nicht diskutiert, aber haben denn die großen deutschen Händler immer noch die 970er Karten mit den gleichen Specs drin oder sind die auch alle geändert worden?

bei MF steht: "Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen." :lol:

Außerdem bin ich auch der Meinung, wenn hier(und woanders) nicht so ein Faß aufgemacht worden wäre würde NVIDIA das weiter aussitzen. Denke da noch an den Sandy Bug: http://www.heise.de/ct/artikel/Auf-Sand-gebaut-1186032.html
 
PrinceVinc schrieb:
Hat wer schon mehr zum AMD Angebot erfahren? Ich persönlich fände es ja geil wenn AMD sagt : Kauft jetzt eine R9 2xx und die Hälfte des Kaufpreises wird auf die 3xx angerechnet.

Was geht denn hier? Streust Du Gerüchte? Quelle bitte. Und warum sollte AMD sowas tun?
 
Und ich dachte die GTX 970 wird meine Karte -.-. Aber so eine Beschneidung schreit gerade zu danach, dass es eine GTX 970 ohne den ganzen Kram geben könnte zum selben Preis....Mal wieder abwarten angesagt.
 
Thehe, für AMD dürfte das wie Weihnachten und Ostern an einem Tag sein :)
Die Gunst der Stunde lassen Sie sich zurecht nicht entgehen.
 
Zurück
Oben