News GeForce GTX 970: Nvidia bestätigt Limitierungen am Speicher

Bei einer GTX 960 wird der "Fehler" nicht auftreten, denn die ist ja genau eine halbe GTX 980 und da tritt das ja auch nicht auf (auch wenn es alle 3 Seiten wieder jemand behauptet).
Bei einer GTX 960Ti muss man erstmal abwarten wie der Chip genau beschnitten ist und welche Speichermenge nVidia dazu packt.
 
@staui

Bitte was soll man machen ????
 
Zuletzt bearbeitet:
McMOK schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere, soll die GM206 GPU in etwa eine halbierte GM204 sein.
Wenn man nun voraussetzt, dass sich diese Aussage auf eine GM204 einer GTX980 bezieht, dann dürfte es bei 2 GB VRam diese Problem nicht geben und wohl auch nicht bei evtl kommenden 4GB VRam.

Aber auf jeden Fall hat Nvidia mit der GTX 970 mal wieder eine traurige Innovation eingeführt.
Bei künftigen Hardwaretests reicht es nicht mehr einfach nur Spiele Benchmarks zu bringen, nein, nun dürfen die Tester auch noch prüfen, ob die vorgestellten Spezifikationen auch zutreffen, wenn beispielsweise der VRam maximal ausgenutzt wird, ganz gleich ob es eine Nvidia oder AMD Karte ist.
Vor allem bei AMDs kommender R9 3xx mit HBM. Das ist eine komplett neue Technologie, die in der Hinsicht wirklich auf Herz und Nieren geprüft werden muss. *Ich will AMD nun nicht unterstellen, dass die auch so eine Nummer abziehen, aber der Teufel steckt halt im Detail*
 
tic-tac-toe-x-o
Naja, abwarten auf die 4GB GTX 960, falls diese noch kommt, besonders wenn die teurere Karte dann "quasi" nur 3,5 Gb hat.

@aim.star
Klingt nachvollziehbar.

@nur ein Mensch => weitere Post unten
jup, habe ich schon mitbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo muss der Aufpreis für die GTX980 auch gerechtfertigt sein, da haben wir ja nun auch den Grund.


Obwohl man auch die GTX980 mit 6GB hätte bestücken können.

> GTX960 2GB , GTX970 4GB , GTX980 6GB

So hätte es meiner Meinung nach von Anfang an aussehen müssen.

BTT:

Mich würde mal interessieren ob das irgendein Vorteil für Nvidia ist (sprich Kostenersparnis).

Oder man hat einfach bewusst diesen "Design-Fehler" zugelassen da man das Produkt schnellst möglich auf den Markt haben wollte um den Konkurrenten eins auszuwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hersteller verarscht Kunden und der vom Herstelelr verarschte Kunde/Fanboy verteitigt diesen Hersteller auch noch... :freak: Warum wundert mich das nicht...
Meine 780ti ist vorerst die Letzte GPU von Nvidia gewesen. So einen Quark möchte und werde ich nicht unterstützen.
 
pipip schrieb:
Da wird ja "lediglich" doppelt soviel VRam pro SI und Cache Einheit angebunden. Von daher bringt es wohl nur die entsprechenden typischen und altbekannten Probleme mit, nicht aber diese Speziellen der 970. Behaupte ich einfach mal.
 
chris333 schrieb:
Und was soll man deiner Meinung nach tun, wenn die 14 tägige Rückgabefrist, abgelaufen ist.
Klage einreichen??

naja, ich denke das es in solch einen fall schon sonderregelungen gibt. das ganze schreit ja förmlich nach arglistiger täuschung. wenn ich ein besitzer solch einer karte wäre würde ich es versuchen.

gruß
 
@nur ein Mensch
Ja, sehe ich auch so.

@Dragst3er
Kostenersparnis eher nicht, eigentlich haetten sie sich den einen 512MB Block sogar sparen koennen. Das waere dann guenstiger. (Moeglicherweise doch nicht, siehe Beitrag von theorist weiter unten)
Der Vorteil ist, dass man 4 GB auf die Packung schreiben kann und somit genausoviel wie AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn AMD nicht ultimativen Mist baut mit der 300er Reihe, dann wird meine nächste Grafikkarte definitiv von denen sein.
Auch wenn mir deren CCC immer wieder mal Probleme macht, aber was Nvidia hier abgezogen hat ist unglaublich frech und ich hoffe auch schwerstens, dass dies ein langes Nachspiel für sie haben wird.
 
@xeonking

Nix für ungut, aber ich sehe jetzt schon das Gesicht vom Anwalt, wenn ich sage, das ich Nvidia in Californien auf Rücknahme meiner GTX 970 verklagen möchte. lol

Das ist ja auch mit kosten verbunden.

Als "kleiner Mann" kann man beim nächsten mal nur bei der Konkurenz kaufen.
Wird man dort dann auch mal enttäuscht, pardon getäuscht, bleibt man künftig ohne Grafikkarte.
 
Tristamax schrieb:
Da kann AMD aber ordentlich Vorbeiziehen wenn die von z.b 6 GB Vram auch 6 zu kassen

Bei AMD kann ich dann aber nur wärmstens dazu raten, sicher zu stellen dass der Speicher von Samsung oder SK Hynix ist. Oft ist es nämlich oft der Dritte im Bunde, und mit dem Speicher dieses Herstellers* habe u.a. auch ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. (Weshalb meine MSI 270X einer 750Ti weichen musste.)

*Elpida, bevor sich hier noch jemand den Kopf zerbricht.

//edit: Oh, Elpida ist inzwischen pleite und nun Micron, sagt Wikipedia. Hmm, vor kurzem konnte man aber hier bei einem CB Test noch "Elpida" auf den Chips einiger aktueller Grafikkarten lesen.

//edit2: Hier, bei der Asus Strix R9 285 war es noch Elpida auf der Karte, im September 2014.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob es schon angesprochen wurde:

Vom Prinzip her ist es klar - das Phänomen erkennen, testen und belegen. Jetzt die Aufregung über die Produktpolitik von NVidia.

Einige haben ja schon die Frage gestellt, was uns diese Erkenntnis jetzt letztendlich bringt. Zitat: "Ist die Karte nun schlechter, als vor 3 Wochen?"
Muss man wohl eher verneinen. Aber - was ist mit den Reviews?

Wahrscheinlich gehen wohl viele Käufer vor dem Kauf einer neuen Karte auf eine entsprechende Seite, um dort die Benchmarks und Reviews zu betrachten. Unzählige Seiten bieten entsprechende Reviews an. Meine Frage: Wieviele Seiten werden jetzt die Reviews und Tests anpassen und berichtigen?
Bleibt es immerhin so stehen wie es ist, wird Neukunden eine wichtige Information vorenthalten - und das unabhängig von NVidia.

Mit Sicherheit steht Besitzern der 970 eine gewisse Empörung zu. Jedoch sollte man auch versuchen, Neukunden keinen "Schaden" zu machen.
Ich würde es daher auch begrüßen, wenn CB hier den ursprünglichen Bericht (geforce-gtx-980-970-test) um einen entsprechenden Hinweis erweitern würde.
 
Colonel Decker schrieb:
Bei der "king of hill" wird es auf jeden Fall Hynix HBM Speicher. Da gibt es keinen alternativen Anbieter.
 
Die Leute wollen doch übern Tisch gezogen werden! Konsequenzen wird das sicherlich nicht haben.
 
Die GTX 970 bringt aufgrund der Crossbar-Beschneidungen weder die beworbene Speicherbandbreite noch lassen sich die vollen 4 GiB GDDR5 für Nutzdaten nutzen. Nvidia musste nur technisch bedingt 4 GiB VRAM verbauen, da es GDDR5-Chips nur mit 32 Bit Datenbreite gibt, die Speicherinterfaces aber 64 Bit breit sind.
Wer aufgrund der Spezifikationen erwartet, dass die GTX 970 die gleiche Speicherperformance wie die GTX 980 aufweist, wird ganz klar getäuscht -> Fall für den Verbraucherschutz.
 
Nachdem heute die Stellungsnahme von Nvidia kam hab ich mich mal wieder an Mordors Schatten gewagt, dass in Nurn mit Ultratexturen nicht ordentlich laufen wollte (immer wieder kurze framedrops).

Also mit überwachungstools auf dem 2. Bildschrim gestartet.

Ergebniss war, dass immer mal wieder (wenn der Grakaspeicher bei über 3,6GB ist) die Frams und zeitgleich auch die Frames in den KEller sinken.

CPU ist währenddessen aber noch nciht im limit, und auch auf Hohen details stämmt der PC das spiel ansonsten ohne Probleme.

Interessant war auch, dass obwohl 6GB empfohlen werden für ultraTexturen, der Speicher nie über 3,7GB voll geschrieben wird.

Fände es cool wenn jemand meine ergebnisse nachprüfen könnte, aber ich denke dabei wird ein ähnliches ergebniss herauskommen.

Für mich ist somit klar dass die Graka für meinen einsatzbereich nicht wirklich geeignet ist, und somit werde ich demnächst mal meinen Händler kontaktieren, wie wir dieses Problem lösen können.
 
Danke Nvidea für so viel Dankbarkeit den Kunden gegenüber....:freak: .
Ich hoffe AMD packt es mal endlich mit der kommenden R 300-er Serie richtig Dampf zu machen, nicht nur preislich wie sonst.

Dann könnte ich mir vorstellen meine 970-er gleich wieder zu verkaufen und zu den Roten zu wechseln.

Ich habe mal die volle Speicherauslastung ger GTX 970 provoziert. Dabei handelt es sich um eine S.T.A.L.K.E.R. SoC-Mod, K.O.-Einstellungen im Treiber und UHD/4K Skalierung mittels DSR.

Man sieht 4GB werden ausgeschöpft, also zwingt der Treiber nicht ewig zu 3,5 aber mit 5 FPS war das Spiel auch nicht mehr spielbar. Deshalb fielen die langsamer angesprochenen 0.5 GB nicht auf.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 645
Zuletzt bearbeitet:
Unfassbar !!!!

Warum passiert sowas , weil manns ja mit uns machen kann.
nvidia muss gewusst haben das das mal rauskommt aber es war ihnen egal.

Ich habe zwar die 980GTX , aber was hier schon Jemand meinte finde ich auch , die 980GTX hätte wirklich 6GB RAM haben müssen.
Bin mir auch ziemlich sicher das der einzige grund für 4 GB die TITAN ist weil die ja sonst niemand mehr kaufen würde und weil wahrscheinlich ende 2015 eine 6 GB variante kommt zum selben Preis natürlich.
 
Zurück
Oben