Test GeForce GTX 980/970 im Test: Nvidia Maxwell 2.0 für High-End ist da

Hättest ja auch eine 290er von AMD kaufen können. Selber Preis und die Dinger schnaufen am Limit ihrer Möglichkeiten. Da fühlst du dich vielleicht besser?! :o
 
Wieder mal ein sehr konstruktiver Beitrag von dir. BTW es war noch nie eine AMD/ATI-Grafikkarte in meinem Gehäuse.

Ich weiß dass meine Meinung nicht jedem schmeckt, ist halt normal dass die Leute sich angegriffen fühlen wenn man das was sie mögen kritisiert aber man kann vielleicht auch mal über das nachdenken was andere Sagen und eventuell eine Fünkchen Wahrheit erkennen.
 
Lahatiel schrieb:
Hättest ja auch eine 290er von AMD kaufen können. Selber Preis und die Dinger schnaufen am Limit ihrer Möglichkeiten. Da fühlst du dich vielleicht besser?! :o

Der Vorschlag ist gar nicht mal so abwegig. ;)

Bei etwas anspruchsvolleren Settings hängen in diesem Szenario die R9 290(x) ihre nagelneuen nVidia-Konkurrenten gnadenlos ab.

Offenbar ist das 256 Bit SI doch zu schmal geraten.
 
@mfJade
Warum wieder mal? Ich bin immer konstruktiv und das ist eine berechtigte Frage. Dort bekommst du alles was du dir wünschst: Technik im Grenzbereich.
Dein Dauergetrolle nervt jetzt schon.
Es hat dich niemand gezwungen, dieses - deiner Meinung nach - gehypte, falsch deklarierte, betrügerische und überteuerte Produkt zu kaufen.
Da muss man sich gar nicht angegriffen fühlen. Es keimt eher der Wunsch, dass du endlich mal still bist.

@über mir
Das war auch ein durchaus ernster Vorschlag.
 
Pilstrinker schrieb:
Bei etwas anspruchsvolleren Settings hängen in diesem Szenario die R9 290(x) ihre nagelneuen nVidia-Konkurrenten gnadenlos ab.

Offenbar ist das 256 Bit SI doch zu schmal geraten.

Ein Vorsprung der R9 290X auf die GTX-980 von durchschnittlich knapp 5% und ein Vorsprung der R9 290 auf die GTX-970 von durchschnittlich knapp 10% ist also in Deinen Augen "gnadenlos abziehen"? Soso. Und das bei einem Spiel. Was sagt man denn zu den 14%, die eine GTX-970 vor der R9 290 liegt in Battlefield 4? Oder den 26%, die eine GTX-980 vor einer R9 290X liegt? (https://www.computerbase.de/artikel...2591/seite-7#diagramm-battlefield-4-2560-1600) "Ultra-gnadenlos abgezogen"? :freak:

Was ich damit zeigen will: es ist Jacke wie Hose, mal ein Spiel wo die R9 290(X) wieder vorne liegen bei bestimmten Einstellungen ist nicht schwer zu finden. Und ja, für eine "neue" Generation ist das etwas schwach, aber ich bin ja auch der Meinung, dass die beiden neuen nVidia Karten eher GTX-960 und GTX-970 heissen müssten...
 
@Pilstrinker
Nichts für ungut, aber einen einzigen (!) Benchmark herzunehmen und daran festzumachen, dass das SI limitiert, ist mal etwas kurz gedacht:
1. Die paar Frames Unterschied in diesem Benchmark würde ich nicht als "gnadenlos abhängen" bezeichnen.
2. Gibt es immer Spiele die mal besser oder schlechter bei einem bestimmten Hersteller laufen. Vor allem wenn sie gerade neu herausgekommen sind und üblicherweise noch Anpassungen im Treiber gemacht werden. Oder auch wenn sie schon älter sind, siehe z.b. Grid: Autosport.
3. Wenn das 256 Bit SI wirklich zu wenig ist, warum ist dann der relative Abstand der 980 zur 780Ti ähnlich groß bei jeweils 1080p und 4K? Siehe hier und hier.
4. Dass die AMD Karten im Vergleich zu Nvidia (teilweise stark) aufholen, je höher die Auflösung gedreht wird, ist nun auch kein Geheimnis. Das sieht man in jedem Review.

@mfJade
Ich würde deinen Aussagen zustimmen, wenn wir nicht schon seit gefühlt Ewigkeiten bei 28nm festhängen würden. Die von dir verlangte Leistungssteigerung wäre sehr einfach umzusetzen mit einem (für GPUs passenden) 20nm oder 14nm Fertigungsprozess. Nur ist das leider nicht der Fall und Aufgrund dieser Tatsache ist zumindest die 970 eine ziemlich gute Karte geworden.
 
Was sagt man denn zu den 14%, die eine GTX-970 vor der R9 290 liegt in Battlefield 4? Oder den 26%, die eine GTX-980 vor einer R9 290X liegt?

Ist das nicht das Mindeste, was man von so nagelneuen, extrem gehypten Karten erwarten darf? Und dann versagen die GM204 so in Mordor?

Und das ausgerechnet in einem Spiel, das bei der Vorstellung der GTX9xx auf nVidias Game24 Event als Vorzeigeobjekt diente:
http://steamcommunity.com/app/241930/discussions/0/613936673541453762/?l=german?

Und ja, für eine "neue" Generation ist das etwas schwach, aber ich bin ja auch der Meinung,...

Nichts anderes wollte ich mit meinem Beitrag sagen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es drehen wie man will. Das p/l Verhältnis stimmt bei den neuen einfach. Da ist Nvidia kein Vorwurf zu machen. Wenn es erst bei 400 losgehen würde wäre das anders. Ich bin eigentlich AMD Fan, aber der Verbrauch geht galt garnicht...
 
Es sind auch andere Dinge, die GM204 für mich zum Fail machen (bspw. Speicherausbau, Spulenfiepen, unklare Leistungsaufnahme der Custom-Karten, usw.).

Das ist mittlerweile schon mehr ein Haarbüschel. ;)
 
Vergiss den Etikettenschwindel nicht ;)
 
Pilstrinker schrieb:
Es sind auch andere Dinge, die GM204 für mich zum Fail machen.
Vor allem ist es deine persönliche "Anti-Haltung":freak:

Fail? Ernsthaft? Das ist ein Wort für Möchtegern-Coole. Und inhaltlich ist es hier auch etwas unpassend.
 
betzer schrieb:
Man kann es drehen wie man will. Das p/l Verhältnis stimmt bei den neuen einfach.

Eben nicht, das ist blauäugig. Erstens ist die Bezeichnung GM204 sowas von eindeutig als Mainstream-Karte und zweitens ist die GTX-980 demnach eine GTX-970 und völlig überteuert. Das P/L "stimmt" nur, weil nVidia den Konsumenten schon mit der GTX-680 in diese Richtung gezwungen hat. Stand Heute könnte man annehmen, dass das P/L stimmt, schaut man sich aber die Vergangenheit an, so wird man schnell feststellen, was nVidia hier für ein Spiel treibt. Schade einfach, dass kein Review je darauf eingegangen ist. Und klar, nVidia macht aus Unernehmenssicht das einzig richtig, der Dumme ist aber wie oft der Konsument. Einfach schönreden sollte man es trotzdem nicht...
 
Muss zugeben, dass ich mich in Vergangenheit nie mit Nvidia auseinander gesetzt habe da immer AMD meine erste Wahl war. Wenn der Verbrauch der 290x im Vergleich nicht so hoch wäre, hätte ich mir auch eine solche geholt...
 
@AnkH
Endlich mal noch jemand der ein wenig über den Tellerrand schaut, vielen Dank!! :) :)
 
Ich freu mir auf die 970 und mir isses grad sowas von egal was die ganzen Hater meinen .... Ich hab mit der 970 ~100€ gespart und das Zählt für mich. Schwindel hin oder her.
Damit hab ich für die nächsten Jahre ruhe und kann meinen 1080p/50hz fernsehr bedienen auf "heutigen" Ultra-Settings bedienen.
Das is alles was mich juckt.
 
Soilworker schrieb:
Vor allem ist es deine persönliche "Anti-Haltung":freak:

Fail? Ernsthaft? Das ist ein Wort für Möchtegern-Coole. Und inhaltlich ist es hier auch etwas unpassend.

Nein, der Fail ergibt aus der Bewertung einzelner Eigenschaften der Karten, nicht aus einer "Anti-Haltung", die der Hobbypsychologe fälschlicherweise gerne darin zu erkennen glaubt.
 
Soilworker schrieb:
Fail? Ernsthaft? Das ist ein Wort für Möchtegern-Coole. Und inhaltlich ist es hier auch etwas unpassend.
Bringt er gerne bei neuer nvidia Hardware.
Die 290 konnte sich damals nicht von der 780 absetzen. Bot dazu nichtmal neue BQ Modi, sondern war war nur eine thermische Missgeburt. Umgedreht kommt nun die 970 und wird als Fail bezeichnet.
 
betzer schrieb:
Man kann es drehen wie man will. Das p/l Verhältnis stimmt bei den neuen einfach. Da ist Nvidia kein Vorwurf zu machen. Wenn es erst bei 400 losgehen würde wäre das anders. Ich bin eigentlich AMD Fan, aber der Verbrauch geht galt garnicht...

Geb ich dir im Falle der GTX970 recht, die 980 ist für die Mehrleistung einfach zu teuer (m.M.n.)!
 
@unyu
Sorry, aber das ist gelinde gesagt unfug. Die 290 wurde schon ganz am Anfang mit einem selbstgeschraubtem Customkühler von Arctic unter Kontrolle gebracht. Ich behaupte mal, dass die ersten Customkühler von den 3. Anbietern einfach murks waren, denn hinterher hat man gesehen, dass die "neuen" Modelle mit den guten Kühlern die 290 auch leicht unter Kontrolle gebracht haben.
 
Zurück
Oben