News GeForce Now: RTX-3080-Mitgliedschaft für 20 Euro pro Monat verfügbar

Selber schrieb:
Wenn du mit den Verzögerungen klar kommst und immer eine stabile Leitung hast. Mir persönlich gefällt zusätzlich nicht, dass einem nichts mehr gehört. Alles nur noch gemietet.
Das ist das größte Problem.
Du musst am arbeiten dran bleiben um dir dein Lebensstandard zuerhalten.

Und für Nvidia ist eine gut kalkulierbare Einnahmequelle.
 
Selber schrieb:
Ja, aber wenns Steam nicht mehr gibt guckst du blöd aus der Wäsche. Versteh mich nicht falsch, ich hab auch nen dicken Haufen Spiele bei Steam, aber mir gehts darum, dass man immer weniger in der eigen Hand hat und sich darauf verlässt, dass der bezahlte Service auch funktioniert.
Die Chance dass die Steam-Lizenzierung eingestellt wird ist deutlich geringer als dass Google (mal wieder) einen Service einstellt der unprofitabel erscheint oder nicht schnell genug wächst. Aber selbst wenn es so weit kommen sollte (was ich nicht sehe, weil es immer noch die größte Spiele-Vertriebsplattform ist) könnte Valve ganz einfach alles Steam-DRM von der Bibliothek vorher entfernen und sie wäre trotzdem noch lauffähig, andernfalls hätte ich auch keine ethischen Bedenken mir für die bereits gekauften Spiele einen Crack zu besorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: u.dot
Inxession schrieb:
20 € find ich jetzt schon auch zu teuer.
Für ein Gaming-System mit RTX 3080? Alleine für die GPU kann man dieses Abo ewig laufen lassen.

Mich hält eher die Tatsache ab, dass ich Spielestreaming allgemein hasse. PC-Spiele leben in vielen Fällen von Mods und der Freiheit des PCs. Das fällt alles für immer weg mit solchen Angeboten.
 
Warum ist das zu teuer für euch? Klar es geht um das Anwenderprofil. Aber eine RTX3080 3h am Tag ausgelastet kostet doch mindestens 60€ im Jahr an Strom. Das senkt die Kosten der Karte auf 180€ im Jahr. Das heißt, die RTX 3080 müsste bei einer UVP von 800€ mindestens 6-7 Jahre im Betrieb sein, damit sich diese erst lohnt. Das ist doch unrealistisch bei solchen High-Performance Karten.

Der Preis ist fair. Vllt problematisch sind die ruckler etc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz und danielrfp
TermyD schrieb:
Das einzige was ich mir vorstellen kann, wäre halt mal ein Rennspiel auf dem TV im Wohnzimmer zu spielen. Aber für die 1-2 mal im Jahr kann ich dann bei Bedarf auch den PC ein Zimmer weiter tragen.

Steam Link (App)?
 
... und was ist mit Mods? Mods die von Steam unterstützt werden bzw. Mods die neben Steam laufen? Tja - Pech gehabt mit GFN ...

Auch bei dem Preis ggü. einer aktueller GPU reizt mich dieses Gefängnis nicht - dann lieber nen Desktop zu hause. Freiheit kostet ...
 
Bei den gerade steigen Energiepreisen vielleicht sogar eine Alternative … müsste man abhängig von seiner persönlichen Spielzeit Gegenrechnungen.
 
Selber schrieb:
Wenn du mit den Verzögerungen klar kommst und immer eine stabile Leitung hast. Mir persönlich gefällt zusätzlich nicht, dass einem nichts mehr gehört. Alles nur noch gemietet.

Mods fallen auch weg.
 
accountfuerdown schrieb:
Das heißt, die RTX 3080 müsste bei einer UVP von 800€ mindestens 6-7 Jahre im Betrieb sein, damit sich diese erst lohnt. Das ist doch unrealistisch bei solchen High-Performance Karten.
Milchmädchenrechnung. Du vergisst den Wiederverkaufswert nach wenigen Jahren.
Verkaufst du die Karte nach 2 Jahren, dann sind noch immer locker 400 Euro+ drin (in normalen Zeiten, heute sogar noch mehr). Und solange hast du ja auch Garantie.

Hab Ende letzten Jahres GeForce Now getestet, mich hat es nicht vom Hocker gehauen.

Einen vernünftig laufende VM zu erwischen war schon ein Glücksspiel, musste Spiele immer wieder neu starten, weil man mich auf Performance Gurken geschoben hat, trotz teurem Paket.

Dazu immer wieder mal Darstellungsfehler vom Streaming, trotz 1000er Leitung und 15er Ping.
Von der Latenz konnte man nicht meckern, hier und da gabs mal kleine Ruckler, aber nichts weltbewegendes.

Die Ladezeiten waren jetzt auch nicht der Knaller, wenn man es mit der lokalen SSD vergleicht, aber OK.

Was mich einfach stört ist, dass die Auswahl eingeschränkt ist und man keine eigenen Mods usw. installieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn und TeKILLA1983
Conqi schrieb:
Für ein Gaming-System mit RTX 3080? Alleine für die GPU kann man dieses Abo ewig laufen lassen.
ja und genau damit erkennst du ja auch schon das die 20€ nur Lockpreise sind. Nvidia würde mehr an dir verdienen wenn du alle 2-3 Jahre eine neue Karte von denen kaufst als wenn du ein Abo hättest.

Die Preise werden hier noch ordentlich nach oben gehen ... je mehr da mit machen ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot und Slayn
Wulfman_SG schrieb:
ja und genau damit erkennst du ja auch schon das die 20€ nur Lockpreise sind.
Das will ich auch gar nicht bestreiten. Ich fand nur die Aussage merkwürdig, dass 20€ schon zu viel wären. Das ist absurd billig.
 
joot schrieb:
Die Chance dass die Steam-Lizenzierung eingestellt wird ist deutlich geringer als dass Google (mal wieder) einen Service einstellt der unprofitabel erscheint oder nicht schnell genug wächst. Aber selbst wenn es so weit kommen sollte (was ich nicht sehe, weil es immer noch die größte Spiele-Vertriebsplattform ist) könnte Valve ganz einfach alles Steam-DRM von der Bibliothek vorher entfernen und sie wäre trotzdem noch lauffähig,
Von Google hab ich auch nicht gesprochen, das war jemand anderes. Glaube du stellst dir das mit dem DRM entfernen zu einfach vor. Glaube kaum, dass es da einen kleinen Knopf gibt der einfach alles abschaltet und entfernt.

Was ich nur sagen wollte ist, dass man sich dem bewusst sein sollte. Für Leute die den Service gut gebrauchen können freut es mich, dass jetzt mehr Leistung verfügbar ist und die dahinter liegende Technik weiter ausgebaut wird.
 
Palomino schrieb:
Ich kann mir schon sehr gut vorstellen dass es in Zukunft nicht mehr als eine App bzw. Webanwendung braucht um Spiele spielen zu können.
Genau das biete GeForceNow. Es reicht eine App auf dem Android TV, ich selbst nehme aber den Umweg über eine Shield TV Pro für 4k Ausgabe. Aktuell versuche ich, das auf dem am PC angeschlossenen Monitor auszugeben, aber da habe ich noch offen, wie der Sound aus der Shield auf die Boxen kommt.

accountfuerdown schrieb:
Ich werde es testen 😉 bei 10gbit Leitung sollte es kein Problem sein

Schaut mal hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...nd-latenz-im-vergleich-zum-gaming-pc.2056231/

Das ist die Diskussion zum CB Test von GFN.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusätzliche Antwort eingefügt.)
Fakechaser schrieb:
Google nennt es Kauf, ich nenne es Mietkauf.
Ich kann irgendwie den Unterschied zu Steam nicht wirklich erkennen. Dort kann ich auch keine Spiele auf eine andere Plattform transferieren.
 
An sich nicht schlecht, es müssen nur mehr Spiele kommen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
Ich bin mit der 3080er-Version von Geforce Now sehr zufrieden. Endlich ist Cloudgaming wirklich benutzbar. Stadia war dagegen ein ziemlicher Griff ins Klo.

Solange es da genug Spiele gibt die mich interessieren, werde ich mir keine teure Grafikkarte mehr holen.
 
flappes schrieb:
Milchmädchenrechnung. Du vergisst den Wiederverkaufswert nach wenigen Jahren.
Verkaufst du die Karte nach 2 Jahren, dann sind noch immer locker 400 Euro+ drin (in normalen Zeiten, heute sogar noch mehr). Und solange hast du ja auch Garantie.

Ok, du argumentierst mit 400€ Wiederverkaufswert, musst aber alle 2 Jahre 400€ hinlegen und 120€ Stromkosten = 520€ (mindestens!). Hierzu musst du dich noch um den Verkauf kümmern und hast selbst im Garantiefall Stress. Ich würde mit dem Service weniger zahlen (60€ Stromkosten sind sehr gnädig, da ich hier mit 22cent gerechnet habe) und hätte gar keinen Stress.

Ob dieser gut ist, steht auf einem anderen Blatt und werde ich demnächst mal selbst prüfen. Ich habe nämlich privat keine Lust die jetzigen Grafikkartenpreise zu zahlen und auch auf die hohen Stromkosten habe ich keine Lust und was mich am meisten stören würde: Die Lautstärke einer solchen Grafikkarte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
Streaming:
Plus:
  • recht günstig aktuell - wird sich sicher später ändern
  • Keine großartige Anschaffungen
  • Man spart Stromkosten

Minus:
- Abhängigkeit des Dienstes, deines Router, deiner Leitung und das du auch der einzige bist der die Leitung belastet
- Preise bestimmen nur noch die Dienstleister
  • Ökologisch finde ich das sehr bedänglich. Riesige Serverfarmen laufen 24/7 und deren infrastruktur muss laufen.
  • Aufgrund der Tatsache das nur ein, zwei Leute auf so einem Server unterwegs sind, wird es wieder bei MMNOs Warteschlagen geben
  • Qualität des Bildes und Tons abhängig vom Dienstleister.
  • Zusätzliche Latenz
 
Wulfman_SG schrieb:
ja und genau damit erkennst du ja auch schon das die 20€ nur Lockpreise sind. Nvidia würde mehr an dir verdienen wenn du alle 2-3 Jahre eine neue Karte von denen kaufst als wenn du ein Abo hättest
Die Karten kosten auch in der Herstellung und verbleiben ja einfach in nvidias Besitz, so direkt lässt sich das nicht gegenrechnen.
Man zahlt 480€ für zwei Jahre, erhält aber keine gpu im Gegenzug, was verdient nvidia an einer verkauften rtx 3080?
Dann sind natürlich Stromkosten, Ratio von Anzahl Gpus zu Nutzer, Kosten für Aufbau des Services + die Bereitstellung der Server noch einzubeziehen.

Ich vermute leider, dass langfrsitig nvidia so an hohe Hardwarepreise gewöhnen will und so das Abomodell als scheinbar günstigere Alternative zu etablieren versucht.

Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Publisher über das Spieleangebot geforce now's entscheiden dürfen, wieso kann man nicht nach Belieben erworbene Spiele in den Dienst einbinden und fertig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK und MegaDriver
Wie läuft denn CounterStrike mit GFN, geht gut rein ?
 
Zurück
Oben