News GeForce RTX 3000: Deutlich mehr Grafikspeicher kündigt sich an

Laut VCZ sieht es so aus als ob sich Intel ebenfalls anschicken wird eine Xe High Performance Gaming (HPG) Grafikkarte im kommenden Jahr auf den Markt zu bringen.

Allerdings sollen die Xe HPG GPUs nur auf einer 1Tile-Architektur basieren (was eigentlich weniger Sinn macht, da das MCM Design vermutlich also noch nicht genutzt wuerde und urspruenglich war von bis zu 2 Tiles die Rede gewesen) und somit nur mit bis zu 512 Execution Units (EUs) kommen, was bis zu 4096 Kernen entsprechen soll und fuer ein Debut genug waere, aber mit Sicherheit nicht im oberen Bereich duerfte mitspielen koennen trotz integriertem, hardwarebasiertem RT-Raytracing.

There's no doubt that one of these chips shares the same design principles as the Xe-HPG which is based on the 1-tile design as the most entry-level Xe-HP part.

Da im Laufe des Tages ja noch von Intel/Koduri eine Praesentation eingeplant ist, wird man sehen, ob sich dieses Leak ganzheitlich bewahrheiten wird, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
orlof schrieb:
@Wadenbeisser
Ich weiß, dass die Texturen den Speicher fressen und nicht die Auflösung.
Schön das du mich bestätigst das man nicht für die Auflösung sondern für die Texturen den Speicher benötigt. ;)
Ob jemand die hohe Texturenqualität benötigt oder nicht kann dann ja jeder für sich entscheiden, problematisch wird ein kleiner Speicher aber spätestens dann wenn wenn die höherwertige Variante in den Spielen zum Standard wird.
 
Ja und genau das ist eben der Punkt. Wer die Beste Qualität will, kann sich ja immer noch eine Karte mit mehr Speicher kaufen. Wird auch noch ein paar Jahre dauern bis 8GB und sogar 6GB VRAM wirklich zu wenig sind um überhaupt spielen zu können. Nvidia baut ja nicht weniger VRAM ein um den Kunden zu verärgern. Hier geht es nur um wirtschaftlichkeit. Stimmen die Leaks, dann wird Nvidia dem Kunden in Zukunft ja die Wahl lassen.
 
Eigentlich ziemlich bekloppt was Nvidia macht, falls es so kommt.

Entweder du nimmst eine GPU mit knappen Speicher wie die RTX 3080 10 GB oder man nimmt für nen ordentlichen Aufpreis das Doppelte, was für einen Gamer halt aktuell keinen Sinn macht.

Wieso nicht einfach eine RTX 3080 mit z.b. 14 GB Vram und fertig. Damit wäre jeder zufrieden und der Preis wäre nicht übertrieben hoch.
 
Weil das technisch unmöglich ist.

Und von den 1,5GB VRAM Chips hört man irgendwie auch nichts mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@Oneplusfan dann eben Standard 16... Wieso sollte 14 nicht gehen, wenn man 8, 10 und 11 haben kann?
 
16GB kann man ebenfalls nicht auf einem 320bit, 352bit oder 384bit Interface betreiben. Du hast folgende Möglichkeiten:
10/20GB, 11/22GB, 12/24GB und die jew. Vielfachen davon.

Auf einem 256bit Interface kann man 8 oder 16GB betreiben, daher auch die 70er Karte mit diesen Optionen.
Ein 256bit Interface gibt es für die 3080 nicht, da diese den großen GA102 Chip bekommt. Außerdem muss man immer beachten, dass die Speicherbandbreite ausreichend sein muss.

AMD hat die gleichen Limitierungen, allerdings könnte man HBM verbauen, da braucht man dann eh ein anderes Interface.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, xexex und evilhunter
@Croftout90

Weil keiner wieder krüppelige Anbindungen haben möchte wie bei der GTX 970.
Den Leaks nach hat der Chip der 3080 eben 320 Bit, damit kannst du nicht vernünftig 16 GB anbinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare und Coeckchen
Croftout90 schrieb:
Wieso nicht einfach eine RTX 3080 mit z.b. 14 GB Vram und fertig
Das wäre für den Kunden natürlich besser, aber Nvidia wird so eben wieder den Gewinn hochschrauben können.
Betrachtet man die Basismodelle haben wir in Bezug zu Turing also im Prinzip erneut Stagnation beim VRam - die Premium-Speicher-Modelle kommen dagegen wohl mit einem deutlichen Aufpreis zum Vorgänger.

Durch die Option, die der Kunde nun hat kann man beides geschickt gegenseitig kaschieren - ich kann mir schon gut vorstellen, wie einige Argumentationen aussehen werden
  • "Mit Ampere gibt es wieder nicht mehr VRam" - Du bekommst doch bei Bedarf nun doppelt so viel VRam!
  • "Ampere ist wieder deutlich teurer als Turing" - Aber eine 3080 8 GB kostet doch kaum mehr als die 2070 Super!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Gsonz
Croftout90 schrieb:
Wieso nicht einfach eine RTX 3080 mit z.b. 14 GB Vram und fertig.
Der Speicherausbau ist schon etwas vom Speicherinterface abhängig.

Croftout90 schrieb:
Damit wäre jeder zufrieden und der Preis wäre nicht übertrieben hoch.
Mit 14 GB VRAM wäre jeder zufrieden? Keine Leute die mehr oder weniger als 14 GB möchten? Bei der "sinnvollen" oder "benötigten" Speichergröße wird man kaum einen Konsens finden, mit dem alle zufrieden sind.

Und wie auch? Es werden unterschiedliche Spiele gespielt, es werden unterschiedliche Einstellungen verwendet, die individuellen Präferenzen sind unterschiedlich (z. B. hohe fps zulasten der Auflösung oder hohe Auflösung zulasten der fps), unterschiedliche Einschätzungen über die mittelfristige Entwicklung des Ressourcenhungers neuer Spiele, usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und evilhunter
catch 22 schrieb:
In der Theorie ja, aber wie sieht es in der Praxis aus?

Ja da das Prinzip bei bei allen Karten gleich ist.

catch 22 schrieb:
PCIe 4.0 M.2 NVME SSD haben Hammer Benchmark Werte im Vergleich zu PCIe 3.0 (und SATA Ports sowieso), die aber dem 08/15 Anwender und in Teilen selbst den semiprofessionellen Nutzer wenig bis gar keine bessere Performance / Vorteile liefern (inklusive der SSD am SATA Port).

Das stimmt so nicht! Das Problem ist aber das die leute sich immer nur die Werte für das sequenzielle Lesen / Schreiben anschauen. Genau dort sind die PCIe 4.0 Laufwerke schneller und bei Workloads die genau darauf setzen, sind diese Laufwerke auch deutlich schneller als PCIE 3.0 SSDs und Sata SSDs.

Wenn du nun also eine SSD hast die Sequenziell 5000 / 5000 MB/s schafft. Dann ist das super. Wenn du Workloads hast, wo du am Stück riesige Dateien liest / schreibst ist da auch ein Unterschied. Nur machen das die wenigsten wenn man sich mal die Benchmarkwerte für andere Arten des Zugriffs anschaut, dann stellt man oft fest, das diese kaum besser sind, als bei PCIE 3 Modellen und da ist auch klar, dass sie dann nicht bessser oder gar schlechter abschneiden.

Bei SSDs ist hier aber nicht PCI Express der Flaschenhalst sondern die SSD bzw. dessen Controller selbst. Das viele Benchmarkwerte nur für den gegrenzten Cache gelten ist da noch ein anderes Thema.

Oneplusfan schrieb:
Weil das technisch unmöglich ist.

Und von den 1,5GB VRAM Chips hört man irgendwie auch nichts mehr.


Es ist technisch nicht unmöglich. Du kannst auch unterschiedlich große Speicherchips verwenden oder ein krummes Speicherinterface. Eine ungleichmäßige Bestückung bringt Probleme bei der Leistung, aber möglich ist es. Hat Nvidia selbst auch schon gemacht. Z.B. bei der GTX 660Ti. Die hat 2GB an ein 192 Bit Interface angebunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710
@Cohen
Ihm ging es wohl eher darum, wieso die Basis-Variante so dünn bestückt ist und man mit der Option gleich massig VRam bekommt.

Ich fände es auch wesentlich stimmiger, wenn die 3070 mit 12 GB und die 3080 mit 16 GB käme
16 GB für gehobene Mittelkasse ist Overkill, wenn das aktuelle Flaggschiff gerade 11 GB hat und 8 GB für eine ~500 € Karte Ende 2020 ist wiederum recht dürftig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd und Shelung
Revan1710 schrieb:
Ich fände es auch wesentlich stimmiger, wenn die 3070 mit 12 GB und die 3080 mit 16 GB käme
16 GB für gehobene Mittelkasse ist Overkill, wenn das aktuelle Flaggschiff gerade 11 GB hat und 8 GB für eine ~500 € Karte Ende 2020 ist wiederum recht dürftig
So sehe ich das auch. Eine 3070 mit 16GB wird sicherlich sehr teuer wenn es das überhaupt geben wird, 8GB sind wiederum zu wenig. Bei der 3080 ist es ähnlich, 10 oder 20GB ist auch beides nicht so optimal.
Wenn das alles bezahlbar bleibt habe ich natürlich nichts dagegen, haben ist besser als brauchen. Aber NVIDIA und bezahlbar? Kann ich mir nur schwer vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Revan1710
danyundsahne schrieb:
Im Schnitt wäre das immernoch Plus 25% in meinen Augen :D
Verstehe ich auch nicht, wo ist da den der Preis "entspannter" ?

Ich habe noch von 2008 die Grafikkartenpreise noch, da war das absolute HighEnd Model die GTX 295 für 400€ und heute soll die RTX 3090 (mit mal 15% MwSt. ohne Versand etc.) ca. 1450€ kosten. In 12 Jahren ein Anstieg um 262.5 %. Wir könnten uns also in weiteren 12 Jahren irgendwo bei 5.250 € wiedersehen - für eine Grafikkarte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und danyundsahne
Revan1710 schrieb:
@Cohen
Ich fände es auch wesentlich stimmiger, wenn die 3070 mit 12 GB und die 3080 mit 16 GB käme
16 GB für gehobene Mittelkasse ist Overkill, wenn das aktuelle Flaggschiff gerade 11 GB hat
Die GTX 1070 hatte mit 8 GB auch 33% mehr Speicher als das aktuelle Flaggschiff GTX 980 Ti mit 6 GB... war das Overkill? Hat es geschadet? Wäre sie mit weniger als 8 GB evtl. als "Speicherkrüppel" bezeichnet worden, da sogar langsamere Karten wie die R9 390 und RX 470 schon 8 GB hatten?

Und hätte Nvidia der 1080 Ti und 2080 Ti nicht das zwölfte Gigabyte vorenthalten, wäre wir jetzt erneut bei 33% mehr Speicher als das aktuelle Flaggschiff (und nicht zu vergessen auch im Vergleich zum dreieinhalb Jahre alten Flaggschiff) bei der gehobenen Mittelklasse. Durch die 11-GB-Entscheidung sind es jetzt 45% mehr Speicher als das aktuelle Flaggschiff, aber auch da sehe ich noch keinen Overkill, besonders da es in der Generation davor keinerlei Steigerung gab.

Auch bei dem Verhältnis Performance und Speicher sehe ich keinen "Overkill". Eine RTX 3070 dürfte ungefähr die doppelte Performance einer GTX 1070 erreichen... bei doppeltem Speicher bliebe das Verhältnis gleich. Oder auch knapp die dreifache Performance einer RX 580 bei "nur" doppeltem Speicher.

Und weiterhin steht die neue Konsolengeneration in ihren Startlöchern. Abzüglich des für das OS reservierten Teils wird Konsolenspielen ab voraussichtlich November zweieinhalb mal so viel Speicher zur Verfügung stehen. Das wird sich bei natürlich auch auf den Speicherhunger bei den PC-Versionen niederschlagen... besonders bei der neuen gehobenen Mittelklasse mit recht ähnlicher Performance wie die neuen Konsolen.

Vor über 5 Jahren
hat die R9 390 die 8 GB Speicher in die gehobene Mittelklasse gebracht. Alleine die Diskussion, ob eine Speicherverdopplung in der gehobene Mittelklasse nach fünfeinhalb Jahren "Overkill" ist, wäre früher nicht vorstellbar gewesen, da gab es Speicherverdopplungen im Zwei- bis Dreijahrestakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia bringt endlich mehr Speicher und jetzt passt es manchen auch wieder nicht, weil die Speicherbestückung nicht zu 100% den eigenen Vorstellungen entspricht. 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen und Shoryuken94
PC Speicher ist ja gerade super günstig,fragt sich wie das bei VRAM Speicher aussehen wird.
Zudem muss ich sagen gehöre ich nicht zu den Hardwarefetischisten und kaufe meine Hardware nach Bedarf.
Und bis jetzt gab es schon länger nichts mehr am Gaming Himmel was mich als Gamer mitnehmen würde.

Will sagen: Wo sind denn die geilen Spiele die es mir wert wären dafür n Kredit in Kleinwagengröße aufzunehmen ??
Die guten krassen Spiele setzen eben nicht nur auf Krach-Bum-Peng,und sind schon gut wo andere ihre Defizite mit Pixeln kompensieren müssen.
 
Revan1710 schrieb:
Ich fände es auch wesentlich stimmiger, wenn die 3070 mit 12 GB und die 3080 mit 16 GB käme
16 GB für gehobene Mittelkasse ist Overkill, wenn das aktuelle Flaggschiff gerade 11 GB hat und 8 GB für eine ~500 € Karte Ende 2020 ist wiederum recht dürftig

Früher waren sowas mal ganz normale Entwicklungen. Durch Raytracing steht auch eine Technik parat, die zusätzlich einiges an Speicher benötigt und je stärker sie umgesetzt ist, umso mehr Speicher benötigt sie auch.

Zumal die aktuellen Speicherbestückungen seit 4 Jahren identisch sind und wird am Start einer neuen Generation stehen.

Und wenn man sich die Speicherinterfaces anschaut, dann machen 16GB bei 320 oder auch 384 Bit halt keinen großen Sinn.

ich würde es begrüßen, wenn man hier nicht schon zum Start eine künstliche bremse hat, sondern wirklich eine Next gen GPU Generation bringt und diese auch entsprechend zumindest optional mit einem next gen würdigen Speicher ausstattet.

>_< schrieb:
Ich habe noch von 2008 die Grafikkartenpreise noch, da war das absolute HighEnd Model die GTX 295 für 400€ und heute soll die RTX 3090 (mit mal 15% MwSt. ohne Versand etc.) ca. 1450€ kosten. In 12 Jahren ein Anstieg um 262.5 %. Wir könnten uns also in weiteren 12 Jahren irgendwo bei 5.250 € wiedersehen - für eine Grafikkarte...

Ist natürlich einfach sich selektiv eine günstige karte zum beliebigen Zeitpunkt rauszusuchen. In der generation hat zum Start das Single GPU Flaggschiff übrigens auch 500€ gekostet. Dan kann man nun auch mit einer geforce 2 Ultra kommen, die im Jahr 2000 bis zu 1300 mark gekostet hat oder mit der 8800Ultra, die inflationsbereinigt auch weit über 800€ heute gekostet hätte.

Mal davon zu schweigen, dass Multi GPU heute tot ist und vor einigen jahren in High end Rechnern nicht eine, sondern 2-4 Grafikkarten hingen. Ganz zu schweigen davon, das du heute mit einer High end Karte über Jahre Ruhe hast, während eine GTX 295 innerhalb kürzester zeit ziemlich veraltet war.

Cohen schrieb:
Die GTX 1070 hatte mit 8 GB auch 33% mehr Speicher als das aktuelle Flaggschiff GTX 980 Ti mit 6 GB... war das Overkill? Hat es geschadet? Wäre sie mit weniger als 8 GB evtl. als "Speicherkrüppel" bezeichnet worden, da sogar langsamere Karten wie die R9 390 und RX 470 schon 8 GB hatten?

33% Mehr Speicher war früher sehr üblich. Eine High End GTX 580 hatte 1,5GB, eine Mittelklasse GTX 660 hatte 33% mehr (2GB). Zwischenzeitlich waren auch 50% mehr Speicher von einer auf die andere generation nicht unüblich oder gar Verdoppelungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710
Cohen schrieb:
Die GTX 1070 hatte mit 8 GB auch 33% mehr Speicher als das aktuelle Flaggschiff GTX 980 Ti mit 6 GB... war das Overkill? Hat es geschadet?
Natürlich schadet mehr VRam nie, das ist ja nicht der Punkt. Es geht darum, dass ich entweder sehr üppig mit VRam versorgt bin oder fürchten muss, dass es nicht genügt.

Zu deinem 1070 Vergleich: Da ist es nämlich genau nicht so wie nun bei der 3070, weil es da nicht die Option gab 1070 mit 4 GB oder 8 GB bspw. - es gab den Speicherausbau in der Basisvariante und nicht nur, wenn ich nochmal extra draufzahlen muss.

Es wäre auch etwas anderes, wenn es die 3070 als 10 und 20 GB Modell gäbe - dann hätte man in jedem Fall einen Fortschritt beim Speicherausbau und immernoch die Option auf zusätzlich VRam.

orlof schrieb:
Nvidia bringt endlich mehr Speicher und jetzt passt es manchen auch wieder nicht, weil die Speicherbestückung nicht zu 100% den eigenen Vorstellungen entspricht. 🤦‍♂️
Du hast offensichtlich nicht verstanden, worum es mir geht. Ich sage nicht, dass ich genau 12 GB auf meiner 3070 haben will - ich will für das Nachfolge-Modell aber auch mehr Speicher, ohne das gleich wieder extra bezahlen zu müssen.
 
Revan1710 schrieb:
Du hast offensichtlich nicht verstanden, worum es mir geht. Ich sage nicht, dass ich genau 12 GB auf meiner 3070 haben will - ich will für das Nachfolge-Modell aber auch mehr Speicher, ohne das gleich wieder extra bezahlen zu müssen.

Wieso sollte Nvidia einfach Speicher verschenken?
 
Zurück
Oben