News GeForce RTX 3000: Deutlich mehr Grafikspeicher kündigt sich an

Wadenbeisser schrieb:
Half dabei die Reklamation der betroffenen Karten bzw. der Austausch der Karte gegen ein anderes 5700er Modell?
Das wäre mal interessant zu wissen.

Ja, bis auf ein Austauschmodell liefen die anderen Karten dann ziemlich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wadenbeisser
Chismon schrieb:

Wenn eine mieser Port eines PS4 Games schon an 11 GB VRAM scheitert und dieses Beispiel als Referenz nimmst, wird das für Dich ein schwieriges Next Gen Jahr. ;)

Weniger hysterische Beurteilungen orientieren sich an dem, was wir hier mehrfach diskutiert hatten, in der großen Mehrheit der Games wird eine 2080Ti durch die CPU ausgebremst oder die Multieffekt Kombinationen eines Metro oder RDR2 prügeln sie unter 60 oder gar 50 fps, da ist VRAM ein non Faktor in der Kette.


P.S.: Im übrigen hat sich das Thema demnach mit den neuen GPUs doch dann sowieso erledigt, also wozu die Aufregung?
Wer sich vor grottigen Ports unter 4K schützen will, kauft dann 16+ GB VRAM Karten, problem solved, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mir ein Produkt zu teuer ist, oder nicht die Features hat, die ich gerne hätte, dann kaufe ich es nicht. Eine Firma bietet ein Produkt zu einem bestimmten Preis an und die Kunden kaufen es zu diesem Preis oder eben nicht. So funktioniert es nunmal. Kann man gut oder schlecht finden, mit Erpressung hat das aber genau nichts zu tun! Gerade bei Unterhaltungselektronik gibt es doch viele Preisabstufungen und einen großen Gebrauchtmarkt? Und die neuen Konsolen bieten doch voraussichtlich ein gutes P/L-Verhältnis. Bietet eine Grafikkarte in meiner Preiskategorie zu wenig VRAM, dann muss ich eben die Texturqualität runterstellen. Mir wäre es auch lieber, die High-End-Karten würden 400-500€ kosten, aber das tun Sie nunmal nicht und ich kaufe mir dann eben keine High-End-Karte, sondern eben die Mittelklassenkarte. Wenn die Mittelklassenkarten dann zu teuer werden, schaue ich mich auf dem Gebrauchtmarkt um oder kaufe eben noch eine Kategorie darunter. Wenn die Bildqualität dann für mich unerträglich ist kann ich auf eine Konsole umsteigen oder muss einsehen, dass mein Hobby für mich zu teuer geworden ist bzw. zu einem Luxus geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec
Pisaro schrieb:
Ich selbst kann bestätigen das 4 von 10 verbauten RX5700 Karten komplett unbrauchbar waren. Zwei weitere hatten/haben kleinere Probleme, wie z. B. sporadische, aber seltene Blackscreens.

Aus diesem Grund und den Postings in diversen Foren kann ich AMD MOMENTAN nur mit dem Zusatz empfehlen das es zu Problemen kommen KANN, aber nicht muss.

Selbes Spiel übrigens bei den Releasekarten RTX 2080/Ti. Da gab es einige wo der Speicher nicht wirklich wollte.
Psssst.
Will die AMD Gang nicht hören. Kann ich 100 % bestätigen.

Habe in den letzten 2 Jahren verdammt viele Grakas selber hier gehabt, alleine schon weil ich mehr als 20 Rechner gebaut habe für Familie, Freunde, Bekannte.

Darunter waren viele Turing Karten, aber ebenso viele Navi´s.

Bei den Turing Karten, gab es weder hier vor Ort, noch beim "Kunden" Probleme.
Die Navi Dinger machen heute noch Probleme. Erst jetzt wieder mit ner MSI 57XT Gaming X erlebt.

Da wirst du verrückt, das ist eigentlich ne Frechheit von AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Hoshi und Shoryuken94
Shoryuken94 schrieb:
HBCC ist ja jetzt schon nur eine Kompromisslösung, da bei der Bandbreite sehr stark limitiert. Auch der SSD Speicher bei den Konsolen ist hier nur ein Kompromiss, da noch stärker Bandbreiten limitiert. Man kann Probleme lindern, aber echten Speicher nicht ersetzen.
Zumindest bei HBCC habe ich aber die Erfahrung gemacht das es durchaus helfen kann den Speichermangel zu lindern. Bei mir wurden damit zwar nicht alle Probleme beseitigt aber Sachen wie das Nachladen von Bildobjekten oder regelrechte Bindhänger durch das Nachladen, vor allem bei Start eines Abschnittes, durchaus. Allerdings hatte ich auch die Erfahrung gemacht das es einer gewissen Anlernzeit bedarf damit es weiss was in den RAM ausgelagert werden kann ohne den Bildfluss allso sehr auszubremsen. Bei einigen Spielen streikte es hingegen ganz und es war kein Unterschied beim Bildfluss erkennbar.
SSDs helfen hingegen eher die Ladezeiten des Spiels selbst zu verkürzen denn für die Nachladeproblematik im VRAM Überlauf sind sie einfach zu lahm.

Ach ja, die VII unterstützt übrigens auch HBCC 😆
Ergänzung ()

Pisaro schrieb:
Ja, bis auf ein Austauschmodell liefen die anderen Karten dann ziemlich gut.
Danke für die Info also scheint es in den Fällen doch ein Kartenproblem gewesen zu sein?
Vielleicht ein Tribut dessen das (meiner Erfahrung nach) heute Karten lieber wieder zurückgeschicht werden anstatt sie zu reklamieren (Fernabsatzgesetz sei Dank) und sich der Schrott mit der Zeit bei den Händlern anreichert bzw. wieder an den nächsten Kunden raus geschickt wird?
Ergänzung ()

@Laphonso

Wer sagt denn das bei der PC Version keine besseren Texturen genutzt werden könnten die dann auch mehr VRAM belegen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laphonso schrieb:
Weniger hysterische Beurteilungen orientieren sich an dem, was wir hier mehrfach diskutiert hatten, in der großen Mehrheit der Games wird eine 2080Ti durch die CPU ausgebremst


Dann hat man aber entweder eine ziemlich lahme CPU oder spielt in einer ziemlich niedrigen Auflösung und hätte sich die 2080Ti auch sparen können.

Laphonso schrieb:
oder die Multieffekt Kombinationen eines Metro oder RDR2 prügeln sie unter 60 oder gar 50 fps, da ist VRAM ein non Faktor in der Kette.

Das stimmt so nicht, denn der Vram hat nichts mit den Frames in der Sekunde zu tun.

Würde bei einer GPU die ich die nächsten Jahre nutzen möchte aber auch nicht zu niedrig beim Speicher gehen, besonders wenn die Raytracing Leistung deutlich gesteigert werden kann und es sich mehr und mehr durchsetzt. Denn Raytracing brauch einiges an Speicher. Im Übrigen auch einiges an CPU Leistung, da die Draw calls ziemlich ansteigen und das trotz im Verhältnis wenigen Bilder in der Sekunde. Sollte die RT leistung auch nur annähernd in dem Rahmen steigen, wie die Gerüchte behauptet, könnte alleine das einiges an Speicher kosten.

Hochauflösende Texturen erfreuen mich auch bei 60 FPS. Daher verstehe ich immer diese Aussage nicht, dass die GPUs eh zu langsam für so viel Speicher sind. Selbst in 30FPS haben ich noch was von ordentlichen texturen und laufe nicht Gefahr, dass aufgrund von zu wenig Speicher nicht nur die frames niedrig sind, sondern auch die Frametimes mies sind. Und es tut auch nicht weh, wenn man ggenug Speicher hat, um miese ports abzufangen.

Mir ist keine High End GPU der letzten 10 Jahre bekannt, die zu wenig GPU Leistung für den Speicher hatte. Muss man sich nur die Titan (Black) mit 6GB und die 780Ti mit 3GB anschauen. Am Anfang galt der Speicher der Titan als unfüllbar. Mit der konnte man auf jahre noch ordentliche Texturen nutzen und hatte genug leistung für viele Spiele, bei 1080p teils auch heute noch. Die 780Ti hatte kurz nach Release schon nicht mal mehr genug Speicher fpr maximale Textursettings bei mittleren Auflösungen und in Spielen wie ARK hat man Frametimes und Ruckler des Tiodes, obwohl spielbare FPS.

Wadenbeisser schrieb:
Zumindest bei HBCC habe ich aber die Erfahrung gemacht das es durchaus helfen kann den Speichermangel zu lindern.

keine Frage. Natürlich kann HBCC helfen, wenn auch nicht in allen Situationen. Real vorhandenen Speicher kann man aber nicht ohne Kompromiss ersetzen. Aber es ist eine zusätzliche Hilfe. Funktioniert in den meisten Spielen auch super. Gibt nur sehr wenige, wo es negative auswirkungen hat. Aber grundsätzlich eine sehr tolle Funktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wadenbeisser
Shoryuken94 schrieb:
Selbst in 30FPS haben ich noch was von ordentlichen texturen
Mir zu abstrakt, das ist genau das Problem in dieser Debatte.
Nenne mir doch mal 1.) Games und 2.) die Auflösung und 3.) Settings, bei denen Du mit 30 fps in "hübschen Texturen" noch etwas "hast".
Dass wir mal ein paar Beispiele haben.
Bei Full HD und 1440P, die beiden meist vertretenen Auflösungen.

Wenn meine 1200 Euro GPU auf 30 fps (= aktuelle Konsolen Gen fps) geprügelt wird, sind die Texturen meine letzte Sorge.
 
Shoryuken94 schrieb:
keine Frage. Natürlich kann HBCC helfen, wenn auch nicht in allen Situationen. Real vorhandenen Speicher kann man aber nicht ohne Kompromiss ersetzen. Aber es ist eine zusätzliche Hilfe. Funktioniert in den meisten Spielen auch super. Gibt nur sehr wenige, wo es negative auswirkungen hat. Aber grundsätzlich eine sehr tolle Funktion.
Es kommt eben immer darauf an um was für Daten es geht.
Für den vorgeladenen Texturenpuffer ist er meines erachtens ideal und bei aktuell genutzten Texturen kommt es vermutlich auf deren Größe an, hier könnte eine solche Funktion zumindest Teile bereitstellen. Bandbreitenfresser wie der Framebuffer haben darin allerdings nichts verloren.

Es ist eben nur eine Krücke für zu wenig VRAM und kein Ersatz.
Ergänzung ()

Laphonso schrieb:
Mir zu abstrakt, das ist genau das Problem in dieser Debatte.
Nenne mir doch mal 1.) Games und 2.) die Auflösung und 3.) Settings, bei denen Du mit 30 fps in "hübschen Texturen" noch etwas "hast".
Nahezu alles bei dem man nicht hektisch durch die Gegend rennt um sich mit anderen Spielern zu kloppen, also da wo man sich auch mal Zeit zum Nachdenken nehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Shoryuken94
Najasumi schrieb:
Ampere Titan - $2999~ RTX 3090 - $1499~ RTX 3080 - $899~ RTX 3070 - $699~ RTX 3060 - $499~ RTX 3050 - $249~
von twitter

Autsch, wenn die preise so kommen wirds teuer
"lustig"...... das deckt sich ja fast schon erschreckend mit meinen vermuteten Preise für die oberne Modelle.
 
Bei allen Gerüchten der letzten Tage habe ich es ggf. übersehen, wurde noch etwas zu dem neuen 12-Pin-Stecker geschrieben? Soll der jetzt auf den neuen FE Modellen von Nvidia drauf sein oder nicht?
 
Wadenbeisser schrieb:
Nahezu alles bei dem man nicht hektisch durch die Gegend rennt um sich mit anderen Spielern zu kloppen, also da wo man sich auch mal Zeit zum Nachdenken nehmen kann.
Dass dann 30 fps Spaß machen = [x] Zweifel.
Ist ja Ansichtssache, aber Deine Gruppierung schließt ja direkt spektakulär zig Genres aus, just saying ;)

Und siehe oben, die hysterischen 1080p und 1440p Szenarien, die 8 GB VRAM problematisieren besprechen wir dann gerne, sobald Computerbase hier back-to-back 8 GB VRAM Warnungen in Tests raushaut.
 
Laphonso schrieb:
… wird das für Dich ein schwieriges Next Gen Jahr. ;)
Weniger hysterische Beurteilungen orientieren sich an dem, was wir hier mehrfach diskutiert hatten, in der großen Mehrheit der Games wird eine 2080Ti durch die CPU ausgebremst oder die Multieffekt Kombinationen eines Metro oder RDR2 prügeln sie unter 60 oder gar 50 fps, da ist VRAM ein non Faktor in der Kette.
P.S.: Im übrigen hat sich das Thema demnach mit den neuen GPUs doch dann sowieso erledigt, also wozu die Aufregung?Wer sich vor grottigen Ports unter 4K schützen will, kauft dann 16+ GB VRAM Karten, problem solved, oder? ;)

Naja, in diesem Jahr werde ich sowieso nicht mehr zugreifen ;), denn egal von wem (nVidia oder AMD/RTG) duerften evt. nicht die passenden Modelle auf dem Markt sein (RTX 3070Ti mit 16GB oder RX 6900 16GB Custom-Modelle) und die Preise fuer mich noch nicht stimmen, aber wie erwaehnt duerften sich wohl 16GB vermutlich als Sweet Spot heraus kristallisieren (maximaler gemeinsamer Nenner beider GPU-Entwickler).

Die gibt es natuerlich auch (andere Faktoren, die eine RTX 2080Ti oder auch zukuenftige Ampere RTX High-End Karten in die Knie zwingen koennen), aber deshalb sollte man den Speicherhunger von Horizon Zero Dawn in anspruchsvollen Einstellungen nicht verleugnen und es gibt da einige Studios, die nicht gerade zimperlich mit Ressourcen umgehen, das weisst Du aber auch.

Ob man all diese Spiele spielen will bzw. diese fuer den eigenen Geschmack relevant sind, muss man natuerlich selbst entscheiden, aber dass jetzt ein Schnitt gemacht wird, suggeriert die Speicherverdoppelung bei nVidia in jedem Fall und die Entwickler werden sehen und handeln/anpassen (wenn sie das nicht schon eine Weile tun).

Genau, darauf will ich hinaus ;) 16GB wird voraussichtlich vor schlechteren Ports und groesserem Speicherhunger die naechsten Jahre schuetzen bzw. es ist nicht verkehrt soviel Speicher idealerweise an Bord zu haben, wenn dieses Speicherverdoppelungsszenario bei nVidia denn so kommt, ansonsten koennte auch 12 GB zum Sweet Spot werden.
Wieviel mehr der beschnittene GA102 in einer RTX 3080 gegenueber einem GA104 Vollausbau (RTX 3070Ti) bringen wird, duerfte auch interessant sein, evt. 15%, aber dafuer duerfte letztere GPU bei weitem effizienter sein und im Falle von 16GB auch optimal bestueckt sein.

Allerdings erwarte ich - wie damals zu Kepler Zeiten - mindestens einen ca. 200 Dollar Aufschlag fuer die Speicherverdoppelung, so dass man dann die Qual der Wahl haette bspw. zwischen einer RTX 3070Ti mit 16GB oder einer RTX 3080 mit 10GB fuer einen aehnlichen Preis (ca. 800 Euro?). Ich wuerde wohl erstere Variante vorziehen, wegen Effizienz, mir vermutlich schon mehr als ausreichender Leistung und Speicherausbau.
 
ragnaroek666 schrieb:
Freesync ist umsonst, weil es jeder Monitor unterstützt, für G-Sync kannst erstmal fett in die Tasche greifen, die Monitore sind nicht gerade billig, wenn du was halbwegs vernünftiges haben willst.
Freesync unterstützt jeder Monitor? Das wäre mir neu, es gibt immer noch hunderte Monitormodelle mit festen Frequenzen.

Und "wenn du was halbwegs vernünftiges haben willst" (z.B. mit einem vernünftigen Free-Sync-Range), ist die Preisdifferenz zwischen G-Sync-Monitor und vergleichbarem FreeSync-Monitor recht überschaubar.

Tenchi Muyo schrieb:
Versteh jetzt auch nicht den Hyper ums VRAM mit 11GB bin ich bisher immer bestens ausgekommen
auch im SLI..
Bisher haben wir auch überwiegend Multiplattformspiele für PC/PS4 (Pro)/Xbox One (X) gespielt, bei denen die Konsolenversionen mit 5 - 6 GB Unified RAM auskommen mussten (der Rest der 8 GB wurde für das OS benötigt).

Zukünftig wird der Trend schnell zu Multiplattformspielen für PC/PS5/Xbox Series X (+S?) gehen, bei denen den Konsolenversionen 13 - 14 GB Unified RAM zur Verfügung stehen, also ca. zweieinhalb mal so viel wie bisher.

Das wird wohl auch bei den PC-Versionen Begehrlichkeiten am Grafikspeicher bei den Entwicklern auslösen, meinst du nicht?

Mcr-King schrieb:
ÄHM nein auch dass wir alle RTX trotz GTX16er ;) wie auch immer mit bezahlen denn für PC-Games werden wir bald bis zu 80€ löhnen.
Werden wir das? Also bei mir kann ich ausschließen, dass ich bald bis zu 80€ für PC Games löhnen werde. Geduld ist eine Tugend und der Preisverfall bei Spielen geht aufgrund des immer größeren Überangebotes an guten Spielen immer schneller... sowohl im PC-Bereich als auch im Konsolenbereich.
 
Laphonso schrieb:
Mir zu abstrakt, das ist genau das Problem in dieser Debatte.
Nenne mir doch mal 1.) Games und 2.) die Auflösung und 3.) Settings, bei denen Du mit 30 fps in "hübschen Texturen" noch etwas "hast".
Dass wir mal ein paar Beispiele haben.
Bei Full HD und 1440P, die beiden meist vertretenen Auflösungen.

Kein Problem, habe ich zuvor ja schon. Ein Beispiel was mir spontan einfällt, ist hier das Spiel ARK. Die Open World bzw. die riesige Karte ist extrem Speicherintensiv. Der Speicherbedarf steigt mit jedem bisschen was du baust an, weil alle Assets im Speicher landen. Für Full HD reicht hier beispielsweise eine 780Ti oder eine alte Kepler Titan völlig aus.

Auf der 780Ti wirds aber mit ansehnlichen Texturen eine ruckelige Angelegenheit. Schon ganz ohne große Basis hat man da bei schneller Fortbewegung auf der Maps Nachladeruckler, weil der Speicher zu klein ist. Du kannst die Texturen natürlich auf Low stellen, aber selbst das reicht bei sehr großen Basen im freien Modus nicht mehr aus.

Das sind nicht mal die lowsten low Settings. Wenn du bei den Schatten noch Speicher sparen möchtest, sind die auch komplett weg.

1597235447168.png

1597235534151.png


Mit einer ähnlich schnellen RX470 / 480 hat man bei gleichen Settings in etwa die gleichen FPS wie mit der 780Ti. Kann aber ohne Probleme die besseren Texturen nutzen und hat weniger Geruckel.

Laphonso schrieb:
Wenn meine 1200 Euro GPU auf 30 fps (= aktuelle Konsolen Gen fps) geprügelt wird, sind die Texturen meine letzte Sorge.

Deine 1200€ Grafikkarte gehört nach einiger Zeit halt ebenso zum alten Eisen, wie jede andere Grafikkarte auch. Wenn man sich jedes Jahr eine neue Kauft, dann ist es relativ egal. Hatte selbst lange eine "teure" High End 780Ti und Überraschung, die hat sich mit 3GB nicht lange so wacker geschlagen und bewegte sich wenig später nur noch auf dem Niveau einer Mittelklasse Grafikkarte. Nur hatten diese Mittelklassekarten meist 4-8GB verbaut. Klar, kauft man sich dann halt gleich sobald eine neue Karte kommt die neueste. Dann hat man das Problem vielleicht nie. Nutzt man die Karte für mehr als eine Generation, wirds aber umso deutlicher.

Ein anderer Fall ist der Shooter World War 3. War zum Start extrem schlecht optimiert und ein Speicherfresser. Da haben 8GB auf der Vega 64 teils zu schlechten Frametimes gesorgt. Mit HBCC hingegen war es dann wieder kein Problem. Mittlerweile ist das gefixt (Spielt aber mittlerweile auch niemand mehr das Spiel). Auch wenn man sich mal die 980Ti und die Fury X anschaut. Die FuryX leidet mit 4GB schon in vielen heutigen Spielen, wohingegen 6Gb bei der ähnlich schnellen 980Ti oft ausreichend sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Laphonso schrieb:
Dass dann 30 fps Spaß machen = [x] Zweifel.
Ist ja Ansichtssache, aber Deine Gruppierung schließt ja direkt spektakulär zig Genres aus, just saying ;)
Offensichtlich hattest du noch nie ein solches Spiel gespielt und bist dir auch nicht bewußt das Filme idR. mit ca. 25 FPS laufen.
Solange die Bildrate konstant bleibt und vom Spiel ein moderates bis gemächliches Tempo vorgelegt wird ist das kein wirkliches Problem. Im übrigen bis du hier der einzige der etwas ausschließt nämlich alles was nicht deinem Geschmack und deinen Erwartungen entspricht. Schonmal daran gedacht das andere andere Anforderungen haben?
Mir persönlich reichen bei singleplayer Games 40-60 FPS, was wiederum ein wenig davon abhängt ob die Engine in der Lage ist konstante Frameverläufe auszuspucken.
Mit ein paar Stutzungen bei den Shader Effekten reicht mir das bei meinen Spielen selbst @UHD und da wird dann ohne Einschränkungen bei den Texturen eher der Speicher knapp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Cohe[U]n schrieb:
Freesync unterstützt jeder Monitor? Das wäre mir neu, es gibt immer noch hunderte Monitormodelle mit festen Frequenzen.

Vielleicht Steinzeit Monitore, heute unterstützt nahezu fast jeder Monitor mindestens Freesync.

Cohe[U]n schrieb:
Und "wenn du was halbwegs vernünftiges haben willst" (z.B. mit einem vernünftigen Free-Sync-Range), ist die Preisdifferenz zwischen G-Sync-Monitor und vergleichbarem FreeSync-Monitor recht überschaubar.

Nein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Auch mit ner neuen Graka werden die Spiele nicht besser ;)
 
ragnaroek666 schrieb:
Vielleicht Steinzeit Monitore, heute unterstützt nahezu fast jeder Monitor mindestens Freesync.
https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=monlcd19wide&xf=12023_2019

745 Monitore gelistet seit 2019, davon nur 358 mit FreeSync.
Interessante Definition von "jeder" oder "nahezu fast jeder" bei tatsächlich unter 50 Prozent.

Grenzt man das auf eine variable Minimalfrequenz von höchstens 40 Hz minimal und variable Minimalfrequenz von mindestens 100 Hz ein, verbleiben gerade mal 10 Freesync-Monitore mit einem 40 - 100 Hz "Range".

ragnaroek666 schrieb:
Doch. Und nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben