Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz GeForce RTX 3000: Nvidia startet den Countdown für Next-Gen-Grafikkarte
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur Notiz: GeForce RTX 3000: Nvidia startet den Countdown für Next-Gen-Grafikkarte
Ist denn Bestätigt dass Cyberpunk beides haben wird? Weiß ich gerade garnicht.tidus1979 schrieb:Ich bin heiß auf ne neue Karte für Cyberpunk 2077 mit DLSS und RTX.
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.053
Sennox schrieb:hm, was hat AMD mit Navi denn vergeigt?
Dass sind (bis auf den 6Gb Witz bei der 5600) alles solide Karten.
Oder geht's nur mal wieder um die "Leistungskrone"?
Ich fande Navi auch solide. Vergeigt haben Sie den start mit dem miesen Referenzdesign und langen Wartezeiten auf Customs und den teils anhalten krassen Treiberproblemen (Stichwort Blackscreens). Dazu musste man auf die kleinen Navi Ableger zu lange warten und solche Spße wie das halbierte PCIe Interface bei der 5500 hätte man sich auch gerne sparen können.
Unterm Strich waren es aber solide karten und Navi ist eine solide GPU Architektur, auf die man sicher gut aufbauen kann. Aber der Überflieger war Navi auch nicht.
AMD kann vieles besser machen, wenn sie endlich mal einen GPU Start hinbekommen. Sprich kein Paperlaunch wie bei Tahiti und Fiji, keine miese Lieferbarkeit wie bei Vega und Fiji, keine Treiberprobleme wie bei Navi und der Radeon VII, kein ewiges Warten auf Customs wie bei Vega, Hawaii, Navi... und kein mieses Referenzmodell mit dem man leben muss, wie bei... ehm allen Lufgekühlten AMD Grafikkarten, die jemals das Licht der Welt erblickt haben.
AMD hat viele dieser Punkte letztlich selbst in der Hand, wobei die Treiber davon eindeutig am kritischsten sind. Bin mir aber auch sicher, dass sie bei dem Punkt aus Navi 1 gelernt haben.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.346
Shoryuken94 schrieb:AMD hat viele dieser Punkte letztlich selbst in der Hand, wobei die Treiber davon eindeutig am kritischsten sind. Bin mir aber auch sicher, dass sie bei dem Punkt aus Navi 1 gelernt haben.
RDNA2 wird sich ja allein wegen RT schon ziemlich von RDNA1 unterscheiden, daher habe ich da ungute Gefühl, dass der Treiberstatus, den man aktuell erreicht hat, mit Release von Big Navi wieder zurückgesetzt wird und man wieder ein halbes Jahr lang kritische Probleme fixen muss...
Das Referenzdesign wird ja schon mal keine Blower Karte mehr, da gibt es also Hoffnung, dass die Karten einigermaßen solide sind. Denn in dem Zusammenhang glaube ich leider auch nicht an Custom Designs in 2020....
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.862
Desiderius schrieb:3070 8GB = 999,- USD
Knapp 1000 USD für eine 8GB Grafikkarte, der ist gut .
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.053
Taxxor schrieb:Das Referenzdesign wird ja schon mal keine Blower Karte mehr, da gibt es also Hoffnung, dass die Karten einigermaßen solide sind.
Das stimmt ist schon mal ein guter Anfang. Auch wenn ich die Hoffnung schon bei der VII hatte, die ja auch nicht so richtig das gelbe vom Ei war. Aber abwarten.
Ich denke die Treibersituation für kritisch für den Erfolg sein. Big Navi dürfte der teuerste Chip bisher von AMD werden. Wenn sie wieder über Monate die Treiber nicht auf die Reihe bekommen, dann sehe ich in der Klasse schwarz. Aber ich hoffe auf das beste. Ansonsten schmeißen Sie mal wieder die Chance auf einen großen Wurf weg.
Bei den Customs gibts ja wieder Gerüchte, dass es tatsächlich dauern könnte, bis es Customkarten gibt. Habe auch schon bei einigen Gelesen, dass es wie bei der FuryX und VII evtl. nie eine Custom Variante gibt, sondern nur vom kleineren Ausbau... na mal schauen. Würde ich sehr kritisch sehen.
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.041
SKu schrieb:Und jetzt denkt jeder, NVIDIA bietet die gleiche Austattung für 45% weniger Geld an?
Allein mit dem Zuwachs an Ram auf den Karten wird es teurer werden. Bin gespannt, wie die finalen Preis aussehen.
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.041
snickii schrieb:Wie läuft so ein Launch eigentlich ab? Hab das noch nie so verfolgt.
Schau Dir einfach die Berichte der letzten Jahre an, sowohl für die AMD Karten als auch Nvidia, beispielsweise hier auf Computerbase (ich hoffe, ich muss die jetzt nicht alle extra für Dich verlinken ). Die Verfügbarkeit der Chips ist total unterschiedlich und auch die Verfügbarkeit von Referenz und Customs ebenfalls. Da gibt es keine Gesetzmäßigkeit.
Bei Pascal kann ich mich noch dran erinnern, dass bereits beim Launch von EK sogar ein Wasserkühler sofort verfügbar war. Im Umkehrschluss heißt das, dass EK deutlich vor dem Launch bereits Karten zur Verfügung gestellt bekommen hatte.
Sennox
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.584
Shoryuken94 schrieb:....
AMD hat viele dieser Punkte letztlich selbst in der Hand, wobei die Treiber davon eindeutig am kritischsten sind. Bin mir aber auch sicher, dass sie bei dem Punkt aus Navi 1 gelernt haben.
Grundlegend hast du erst mal Recht, bei ein paar Kleinigkeiten möchte ich aber widersprechen.
Die mäßige Vega Verfügbarkeit war doch, wenn ich mich recht erinnere, eher ein Nebeneffekt des Mining Booms und da kann AMD nicht so viel zu.
Die teilweise lange Verzögerung der Customs ist mir auch schon aufgestoßen, wobei man auch bedenken muss wie viel größer Nvidia ist. Ich kann mir vorstellen dass es denen leichter fällt zusätzliche Chips für die Customs aus dem Ärmel zu schütteln.
Man muss beim Referenzdesign auch immer bedenken dass so Leute wie wir nicht (bzw. nur bedingt) die Zielgruppe sind. Da geht es eher um MultiGPU Systeme oder passende Blöcke für die WaKü.
Treiberprobleme haben doch beide Lager immer mal wieder und ich für meinen Teil warte lieber noch ein paar Wochen und hab einen behebbaren Bug als das Problem mit zu heiß laufenden Speicherchips wie auf einigen Turing Karten ^^
Aber ja, klar kann AMD vieles besser machen und das sollten sie auch weiter anstreben!
Einen "vergeigten" Launch habe ich aber bei Team Rot schon lange nicht gesehen, höchsten "unspannende" oder einfach seltsame Lückenfüller wie die RX 590 z.B. 😅
Dass AMD nahezu nie eine anständige Referenzkühlung rausbringt wundert mich aber auch bis heute....
Man sollte nicht vergessen mit was für einem Budget AMD an wie vielen Fronten kämpft.
Dafür finde ich Navi und Ryzen schon beeindruckend.
Alleine der Effizienzsprung der mit beiden gelungen ist!
Allerdings sind mir GraKa zur Zeit im generellen zu teuer 🤦♂️
Und bzgl. Preis/Leistung herrscht ja quasi auch bei Team Grün Stillstand
Wobei ich Nvidia eh noch ein paar Jährchen wegen der 970-Verarsche böse sein werde
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.053
Sennox schrieb:Die mäßige Vega Verfügbarkeit war doch, wenn ich mich recht erinnere, eher ein Nebeneffekt des Mining Booms und da kann AMD nicht so viel zu.
Nein der ging erst nach Vega Start so richtig durch die Decke. War mit ein Faktor, aber auch zum Start gab es schon nicht viele Karten. Aber ja, danach hat das Mining viele Karten aus dem markt gesaugt. Man sieht auch schön die chaotischen Ablauf bei Vega an den Packages. Anscheinend hatte AMD zwar genug Chips, aber zu wenig Packages bestellt. Deshalb hat man auch dieses Flickwerk aus 3 verschiedenen. Igor hat da mal ne nette geschichte zu erzählt.
Sennox schrieb:Die teilweise lange Verzögerung der Customs ist mir auch schon aufgestoßen, wobei man auch bedenken muss wie viel größer Nvidia ist. Ich kann mir vorstellen dass es denen leichter fällt zusätzliche Chips für die Customs aus dem Ärmel zu schütteln.
Das "AMD ist so Klein" Argument zieht nicht wirklich. Zum einen würde es reichen, dass AMD die AIBs frühzeitig ins Boot holt, damit diese Customlösungen anbieten und erarbeiten können. Zum anderen waren bei den mainstreamchips wie Polaris und Navi mehr als genug Chips am markt verfügbar.
Sennox schrieb:Da geht es eher um MultiGPU Systeme oder passende Blöcke für die WaKü.
Geht bei denen wohl viel mehr um OEM Produkte. Multi GPU ist kaum ein Thema mehr, besonders nicht bei Mittelklassekarten udn Wakü schön und nett, ist aber auch eine kleine Nische und selbst da greift man mittlerweile oftmals auf Custommodelle zurück
Sennox schrieb:Treiberprobleme haben doch beide Lager immer mal wieder und ich für meinen Teil warte lieber noch ein paar Wochen und hab einen behebbaren Bug als das Problem mit zu heiß laufenden Speicherchips wie auf einigen Turing Karten ^^
Das Blackscreenproblem bei Navi ist bis heute, ein Jahr nach Erscheinen nicht vollständig gelöst. hardwarefehler hast du auch bei anderen karten und Herstellern. Auf Navi Karten verglühen auch gerne mal die Speicherchips... wenn die GPUs denn Ihren standardtakt shcaffen. Hier gabs anfangs auch Probleme, dass einige 5700xt GPUs nicht in Ihren standardsettings stabil liefen.
Sennox schrieb:Einen "vergeigten" Launch habe ich aber bei Team Rot schon lange nicht gesehen, höchsten "unspannende" oder einfach seltsame Lückenfüller wie die RX 590 z.B. 😅
Die RX590 war im Polaris Lineup noch das interessanteste, da wirklich mal überarbeitete Produkt. Da war das Rebranding der 400er in die 500er Karten schon eher unspannend.
Vergeigen ist ist ja auch immer eine Ansichtssache. Polaris lief ganz gut, war nach dem langen marketing nur etwas überwältigend bei der Leistung. Aber gute Produkte (bis auf den Kühler und das dumme Marketing).
Vega war zum Start eine Enttäuschung, die VII auch eher eine Luftnummer, Navi glänzte auch wieder durch die Abwesenheit guter Karten in der Startzeit plus in diesem Fall wirklich schlimme Treiberfehler.
Sennox schrieb:Man sollte nicht vergessen mit was für einem Budget AMD an wie vielen Fronten kämpft.
Dafür finde ich Navi und Ryzen schon beeindruckend.
Wieder dieses Argument. Ja AMD hat weniger Budget, aber auch nur einen Bruchteil der Produkte, die die anderen Konkurrenten am Markt haben. Wenn ich mich mit der Konkurrenz messe, dann kann das am ende nicht meine Schlupfloch und Entschuldigung sein. AMD hat durchaus die Ressourcen für gute Produkte. Viele Probleme sind aber auch nicht Probleme die auf zu wenig Geld schließen lassen. bestes beispiel sind die Miesen Referenzkühler. Und wenn ich wirklich kritische fehler wie das Blackscreen Problem über Monate nicht löse, dann ist das beschämend und eigentlich in meinen Augen für keine Unternehmensgröße tragbar. Das wie bei der VII nicht alle Treiberfunktionen zum Start ordentlich funktionieren, okay. Das ist kein Problem und kann gepatcht werden. Aber so eine Instabilität, dass ich das Produkt nicht ohne Bedenken out of the Box nutzen kann? Das geht in meinen Augen nicht. Und ist auch so nicht hinnehmbar. Würde jetzt bei einem neuen BMW Modell der Motor einfach mitten in der Fahrt ausgehen, dann würde auch keiner sagen "ja aber die haben ja viel weniger Geld zur Verfügung als VW". Dann ist das okay. Für den Endkunden zählt das Produkt, was er kauft. Hier hätte AMD mit Navi bei vielen deutlich besser abschneiden können, denn die Architektur selbst ist nicht schlecht.
Sennox schrieb:Alleine der Effizienzsprung der mit beiden gelungen ist!
Zen ist wirklich beeindruckend und hat echt was au der Architektur gemacht. Bei navi bin ich mir noch etwas unsicher. Hier ist die Effizienz noch nicht wirklich so mega überzeugend. Eine 5700XT ist etwa auf dem Effizienzniveau einer GTX 1080. Also auf Pascal Niveau in 16nm. Eine 5600Xt ist hier etwas besser und ist in etwa auf Turingniveau, aber auch hier steht es 16nm+ (als 12nm verkauft) vs 7nm.
Hier bin ich auf RDNA2 sehr gespannt, denn hier wird man anscheinend noch mal deutlich mehr Effizienz aus der Architektur selbst holen können und weniger aus dem Fertigungsprozess. Bin gespannt, was sie aus der Architektur in der zweiten Ausbaustufe holen.
Sennox schrieb:Allerdings sind mir GraKa zur Zeit im generellen zu teuer 🤦♂️
Und bzgl. Preis/Leistung herrscht ja quasi auch bei Team Grün Stillstand
Zuletzt bearbeitet:
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.920
Wäre hier durchaus wieder denkbar.Faust2011 schrieb:Bei Pascal kann ich mich noch dran erinnern, dass bereits beim Launch von EK sogar ein Wasserkühler sofort verfügbar war. Im Umkehrschluss heißt das, dass EK deutlich vor dem Launch bereits Karten zur Verfügung gestellt bekommen hatte.
Besonders wenn an den Gerüchten von 300W TDP und mehr etwas daran wäre, kann ich mir gut vorstellen das die das Referenz design nach fertigstellen direkt 1-2 WaKü Firmen zur verfügung gestellt haben.
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.053
Faust2011 schrieb:Im Umkehrschluss heißt das, dass EK deutlich vor dem Launch bereits Karten zur Verfügung gestellt bekommen hatte.
Wenn Die Hersteller möchten, können Sie da die Boardpartner sehr entlasten. Gerade die Nvidia Karten kommen oftmals schon zum Start oder recht zeitnah auch als Customversion.
Gerade auf Basis vom Referenz PCB können die Boardpartner sehr schnell sein, wenn sie vorher alle nötigen Daten bekommen. Das müssen im ersten schritt ja nicht mal lauffähige und fertige Boards sein. Alleine wenn Der Hersteller einen vernünftigen 3D Scan des finalen PCBs zur Verfügung stellt, wird er da entlastet und die arbeit stark beschleunigt.
Nvidia scheint hier gut mit den Partnern zusammen zu arbeiten. Bei AMD hat es die letzten Generationen immer relativ lange gedauert, wobei die Wakühersteller meist am schnellsten waren. Manche AMD Karten gab es auch nie als Customvariante. Ich bin wirklich bei Big Navi gespannt. Ich denke es ist nicht ganz unwichtig für den Erfolg, dass man zeitnah Customversionen bringt. Besonders wen das Refferenzmodell wieder so mittelprächtig wird.
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.041
Shoryuken94 schrieb:Bei AMD hat es die letzten Generationen immer relativ lange gedauert, wobei die Wakühersteller meist am schnellsten waren. Manche AMD Karten gab es auch nie als Customvariante.
Findest Du? Beim Vega-Launch war es doch ebenfalls ganz ok. Selbst für meine Vega 56 Red Dragon, die auf einem Design des nie offiziell vorgestellten Vega Nano Produkts basierte (und doch minimal davon abweichte), gab es von Bykski einen Wasserkühler, siehe Posting zu meinem Wakü-Umbau.
Genug Off-topic, weiter gehts in Richtung RTX 3000 Launch
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.053
Faust2011 schrieb:Findest Du? Beim Vega-Launch war es doch ebenfalls ganz ok
Bei Vega war es nicht gerade doll. Rausgekommen im August 2017, Erste Custommodelle wurden ende November 2017 angekündigt, Zu kaufen gab es sie irgendwo Richtung Februar 2018, also fast ein halbes Jahr Später.
Faust2011 schrieb:gab es von Bykski einen Wasserkühler
Sag ich ja. Die Wakühersteller sind da meistens deutlich flexibler und oft schneller Aber hast recht genug Offtopic. Mal sehen, wie es bei den neuen Nvidias ist. Gab ja schon angebliche Bilder einer Asus Version.
M
matty2580
Gast
Das waren die UVPs von Turing:
Und das vermuten einige User auf anderen Seiten:
Erschreckend finde ich eher, dass beide Spekulationen von 500 USD für die RTX 3060 ausgehen. So eine Mittelklasse GPU ist damit so teuer wie früher High End. Z.B.hat eine GTX 580 so viel gekostet nach einem halben Jahr. Und die gab es später so gar mit GF 110 zu dem Preis. Und auch 240 USD sind heftig teuer für eine RTX 3050.
Für 500 € wird man vermutlich die PS 5 bekommen, plus guten Controller, der allein über 50€ kostet.
PCGH schrieb:Zur Erinnerung noch einmal die USD-UVPs der Turing-Modelle (US-Preise wie üblich ohne VAT):
- Titan RTX: 2.499 USD
- Geforce RTX 2080 Ti: 999 USD
- Geforce RTX 2080 S: 699 USD
- Geforce RTX 2080: 699 USD
- Geforce RTX 2070 S: 499 USD
- Geforce RTX 2070: 499 USD
- Geforce RTX 2060 S: 399 USD
- Geforce RTX 2060: 349 USD
Und das vermuten einige User auf anderen Seiten:
PCGH schrieb:Die sahen wie folgt aus:
Wohl gemerkt sind das reine Annahmen, die man sich im stillen Kämmerlein zusammengereimt hat. Das gilt vermutlich auch für die nächsten Zahlen, die als Antwort auf den Tweet immerhin mit einer gewissen Bestimmtheit veröffentlicht worden sind. Da sind es dann:
- Titan (Ampere): 2.999 USD
- Geforce RTX 3090: 1.499 USD
- Geforce RTX 3080: 899 USD
- Geforce RTX 3070: 699 USD
- Geforce RTX 3060: 499 USD
- Geforce RTX 3050: 249 USD
- Geforce RTX 3090: ab 1.199 USD
- Geforce RTX 3080: ab 899 USD
- Geforce RTX 3070: ab 749 USD
- Geforce RTX 3060: ab 499 USD
- Geforce RTX 3050: ab 239 USD
Erschreckend finde ich eher, dass beide Spekulationen von 500 USD für die RTX 3060 ausgehen. So eine Mittelklasse GPU ist damit so teuer wie früher High End. Z.B.hat eine GTX 580 so viel gekostet nach einem halben Jahr. Und die gab es später so gar mit GF 110 zu dem Preis. Und auch 240 USD sind heftig teuer für eine RTX 3050.
Für 500 € wird man vermutlich die PS 5 bekommen, plus guten Controller, der allein über 50€ kostet.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.941
Ich hoffe ja Extrem auf maximal 399€ Deutschland-Preis für die 3060 8gb. Ehrt 349€ max, aufgrund er aktuellen Situation (Corona, viele sind weniger kauffreudig, neue Konsolen Generation als Konkurrenz, etc).
Sonst hätte man ja über 250€ Preisunterschied zwischen einer Einsteiger xx50 und einer Mittelklasse xx60.
Ne 1060 hat vor 4 Jahren noch unter 300€ gekostet. Und das war bei Launch.
Oder zumindest dass eine 2060 Super auf 299-329€ fällt
Sonst hätte man ja über 250€ Preisunterschied zwischen einer Einsteiger xx50 und einer Mittelklasse xx60.
Ne 1060 hat vor 4 Jahren noch unter 300€ gekostet. Und das war bei Launch.
Oder zumindest dass eine 2060 Super auf 299-329€ fällt
Ähnliche Themen
- Antworten
- 66
- Aufrufe
- 9.969