Notiz GeForce RTX 3000: Nvidia startet den Countdown für Next-Gen-Grafikkarte

.Sentinel. schrieb:
Irrtum- Die Board- Fertiger lässt sich das vergolden.
nvidia verdient lediglich an ihrer GPU+Fertigungslizenzen. Also pro Karte deutlich weniger, als hier einige vermuten.

Genauso ist es. Was auch viele nicht verstehen, ist, dass in Deutschland keine Preisbindung existiert. Der Händler kann auch 10.000€ für eine solche GPU verlangen, wenn er die Kundschaft hat, die ihm das Produkt zu dem Preis abkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und .Sentinel.
SKu schrieb:
Warum sollten die Engineering-Kosten so massiv gesunken sein im Vergleich zu Turing?
Weil die Turing Generation der große Paukenschlag vor allem auch in Sachen R&D war. Das war im Gegensatz zu den ganzen vorhergehenden Generationen, wo es seit DX9 letztendlich fast immer nur alten Wein in neuen Schläuchen gegeben hat, größtenteils getrieben durch die Fertigung, sicherlich auch finanziell ein Kraftakt.

Es geht auch mehr um den Umstand, dass NVIDIA bisher für eine vergleichbare Karte fast 2.800€ veranschlagt hat. Warum sollten sie den Nachfolger so stark im Preis entwerten?
Wir wissen nicht inwieweit die Gaming- Ableger beschnitten werden. Insofern lässt sich darüber wenig spekulieren.
Ergänzung ()

SKu schrieb:
Was auch viele nicht verstehen, ist, dass in Deutschland keine Preisbindung existiert. Der Händler kann auch 10.000€ für eine solche GPU verlangen, wenn er die Kundschaft hat, die ihm das Produkt zu dem Preis abkauft.
Genau das ist das Problem. Der Großhandel hat die Preise gerade auch zu Anfang ordentlich getrieben.
Dem könnte ein nvidia nur begegnen, indem sie zum Launch und auch anschließend einfach genügend Fertigungskapazitäten bzw. Stückzahlen vorhalten.

Das ist absolut zur Unsitte geworden, dass man inzwischen fast bei allen CPUs+GPUs in beschränktem Maße mit einem Paperlaunch rechnen kann.
Und das pusht die Preise in auch in meinen Augen in teils ungerechtfertigte Höhen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und evilhunter
Bin mal gespannt was eine 3090 bzw. 3080ti mit 24GB kostet. Sicher zwischen 1300-1500€. Wenn die wirklich soviel schneller sein sollte, wird die auch bis Weihnachten nicht viel günstiger werden. Denn ich gehe davon aus das AMD nicht schneller als Nvidia sein wird, und das Nvidia seine Kunden schröpfen wird. Die letzte RTX Serie lief nicht so gut, wie die es geplant hatten. Da ist Nachholbedarf.
 
21 hmmm... vielleicht mag Nvidia die 21 dieses/nächstes Jahr so sehr, dass sie die neue Generation 21XX nennen :daumen:
 
Nvidia denkt sich, es wird Zeit die 2k Preisgrenze zu durchbrechen. Die Argumentation wird sein, mehr Grafikspeicher. Jahrelang runter gewirtschaftet und jetzt wird im wahrsten Sinne des Wortes "aufgestockt". Melk, Melk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack
Du musst ja nichts kaufen, hab gehört bei der Konkurrenz gibts auch was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82, DannyA4 und .Sentinel.
.Snoopy. schrieb:
Sicher zwischen 1300-1500€. Die letzte RTX Serie lief nicht so gut, wie die es geplant hatten. Da ist Nachholbedarf.

Die RTX Serie lief vor allem wegen dem Preis schlecht, vor allem am Anfang. Und die Lösung dieses Problems ist jetzt: noch viel höhere Preise?

Erdrückende Logik :king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen und MrNejo
Perfekt zur zweiten Welle im Herbst. Die wollen sie mitnehmen wenn alle daheim bleiben müssen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Nvidia wird die Karten schon attraktiv wirken lassen. So eine 3080 mit 10GB für 600€ als FE und eine mit 20GB für 800€ als FE, da sieht das kleinere Modell doch gleich viel attraktiver aus. :)
 
Oder es waren doch alles nur quaddros und die RTX werden allesamt Speicherkrüppel :D

Mal gucken
 
Bright0001 schrieb:
Ich finde alle Lebensmittel (mit Ausnahme von Wasser und Brot) könnten in einem 100km Umkreis um deinen Wohnort pauschal ruhig 3000€ das Kilo kosten. Warum?
  1. Weil mich das nicht stört.
  2. Muss sich ja nicht jeder das leckere Zeug leisten können; Willkommen im Realen leben, sonst könnte sich ja jeder alles gute kaufen.
  3. Ich liebe das Rumgeheule über die Preise
  4. Kommt das arschig rüber? Hast es doch bestimmt verdient.
Und? Wenn der Bäcker für sein Leib Brot 3000Euro verlangt, so kann ich mir dies auch leisten, sogar mehrere davon.
Aber der andere Bäcker verlangt für das selbe Brot nur 300Euro. Also wo kaufst du?
Ich sage nur "Dumm ist nur wer dummes tut!" ~Forrest Gump
 
Satan666 schrieb:
Die RTX Serie lief vor allem wegen dem Preis schlecht, vor allem am Anfang. Und die Lösung dieses Problems ist jetzt: noch viel höhere Preise?

Erdrückende Logik :king:
Die RTX Karten verkauften sich so schlecht, weil fast keine RTX Spiele gab.
Die RTX Karten verkauften sich so schlecht, weil der Performancesprung am Anfang nicht viel höher war ggü. der alten Serie.

Mittlerweile gibt es immer mehr Spiele mit RTX, wenn auch noch viel zu wenige. DLSS läuft viel besser als am Anfang und die Performance ist nicht weg zureden.

Also sehe ich 1300-1500€ für die 24GB Version nicht als unrealistisch. Vor allem wenn die Performance bis zu 40% ggü. der 2080ti besser ist.
 
a-u-r-o-n schrieb:
Ich hoffe nur die Preise gehen nicht schon wieder nach oben...

von diesem Gedanken kannst du dich verabschieden, neuer Prozess, mehr speicher, mehr RT da wird der NV aufschlag dementsprechend größer werden.
 
Ich lass schonmal die Kreditkarte vorgluehen. Bin vor allem auf die Raytracing Performance gespannt und auf potentielle neue Features. Koennte mir zb was vorwtellen um automatisch den grossen BRam nutzen zu koennen fuer ka was.
 
Ich freue mich auf eine 3080Ti. Glaube aber, dass die Tabelle falsch ist und die 24GB eher für eine neue Titan gedacht sind. 20GB für die Ti und 10GB für die 3080 usw. Schauen wir mal.😉
 
Hoffentlich werden Nvidia samt Lederjacke mit 21 (27) endlich erwachsen.
 
PickNick schrieb:
Du hast für 70% Aufpreis von der 1080Ti zur 2080Ti 30% mehr Leistung, RTX mit seinen Vorzügen bekommen, aber NICHT mehr Speicher. Und jetzt wird der Speicher mehr als verdoppelt? Selbst mit 30% Mehrleistung wird die Karte dann aktuell die Schnellste sein, das wird man sich fürstlich bezahlen lassen.
Die 2080Ti trifft dann das gleiche Schicksal wie die 1080Ti: Kein günstiger Abverkauf, die Karten werden einfach aus dem Sortiment genommen und an deren Stelle sitzt dann für 1200€ eine RTX 3080 mit 10/20GB die aber ansonsten genauso schnell ist wie eine 2080Ti.

Einfach nicht mehr nVidia GPUs kaufen waere eine Loesung, insbesondere falls AMD/RTG mehr fuer das Geld bieten sollte und selbst an der Spitze es sich nur um wenige Prozentpunkte an Mehrleistung handeln sollte sowie ein paar gehypten neuen Features (die dann erst in 1-2 Jahren langsam von einigen wenigen Entwicklern genutzt werden koennte wie RT-Raytracing und DLSS).

Wenn 16GB (also der vermutlich groesste gemeinsame Speicher-Nenner von nVidia und AMD/RTG bei den Next Gen GPUs) jetzt der (spieltechnisch uneingeschraenkte) Speicher-Sweetspot in den kommenden 2-4 Jahren (oder gar darueber hinaus noch) werden duerfte (20 bis 24 GB Speicher erscheinen mir doch als ziemlicher Overkill, es sei denn in Zukunft ist man bei nVidias RT-Raytracing Umsetzung/RT-Core-Loesung extrem speichermengenabhaengig), dann werden sowohl GTX 1080Ti als auch RTX2080Ti abrupt sehr schlecht altern (evt. mangels Speicher die volle Leistung/Darstellungspracht nicht mehr ausfahren koennen), was ja auch schon der Horizon Zero Dawn Konsolenport andeutet.

Es scheint seit Pascal nVidias neue Strategie zu sein schon Monate vor einer neuen GPU-Generation die aktuelle GPU-Generation fertigungstechnisch auslaufen zu lassen und evt. nimmt man sogar gerne auch eine Verknappung mit, die dann kuenstlich vor Erscheinen der neuen Generation die Preise hoch haelt bzw. gar erhoeht anstatt die angestaubten GPUs guenstiger in einem Abverkauf abzugeben.

Dadurch wird der Gewinn bei nVidia noch mehr maximiert und wer weiss, ob AMD/RTG das nicht auch in Zukunft so machen wird, sobald die Fertiungskreislaeufe und -mengen dort eingespielter und kalkulierbarer werden?

Natuerlich ist es dann auch fraglich, ob man sich das als Nicht-Marktfuehrer bei AMD/RTG wird leisten koennen, da die GPUs scheinbar dort eben nicht so schnell Kaeufer finden zu reduzierten Preisen wie bei nVidia aufgrund der Marktposition.

Die RTX 3080 soll wohl ca 15% schneller werden als die RTX 2080Ti, aber ja, gut moeglich, dass diese in der 20GB Variante zumindest aehnlich teuer (wenn nicht gar teurer) als eine RTX 2080Ti zum Verkaufsstart wird.

Wer nVidia (Founders Edition) Grafikkarten zum Marktstart kauft ohne die GPUs der Konkurrenz abzuwarten, der heisst diese Preistreiberei der letzten Jahre damit natuerlich auch gut und dem ist wohl auch nicht mehr zu helfen, wenn man nicht einmal ein paar Monate laenger mit dem Kauf (ab-)warten kann bis die ersten Big Navi (RDNA2) Grafikkarten (wenn auch wohl nur im Referenzdesign) auf dem Markt sind und was diese bieten werden koennen.

Ich las auch, dass nVidia die Tuer zu (halbwegs) neutralen/objektiven Produkttests einige Wochen per NDA blocken will, da man mit eigener Ampere Produktproganda oder gekauften, zugeneigten Werbeartikeln natuerlich den Umsatz und Gewinn in den ersten Wochen nach Erhaeltlichkeit der eigenen Referenz-/Founders Edition Karten - die natuerlich den Custom-Modellen der Boardpartner unterlegen sein duerften - maximieren will.

Ob AMD/RTG hinsichtlich Big Navi RDNA2 da eine aehnliche Masche abziehen wird, muss man abwarten, im Endeffekt soll aber der Kunde damit fuer bloed verkauft werden, keine Frage, und daher kommen bei mir keine Referenzmodelle in Betracht (zumal ich auch nicht per Wasser kuehlen will).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und superrocko
Bin ich der einzige der diesen Cowntdown so liest das es nextGen karte "in 21 tagen und 21 jahren" geben wird ? Was das für seltsamer CowntDown ? :watt:
 
Zurück
Oben