PickNick schrieb:
Du hast für 70% Aufpreis von der 1080Ti zur 2080Ti 30% mehr Leistung, RTX mit seinen Vorzügen bekommen, aber NICHT mehr Speicher. Und jetzt wird der Speicher mehr als verdoppelt? Selbst mit 30% Mehrleistung wird die Karte dann aktuell die Schnellste sein, das wird man sich fürstlich bezahlen lassen.
Die 2080Ti trifft dann das gleiche Schicksal wie die 1080Ti: Kein günstiger Abverkauf, die Karten werden einfach aus dem Sortiment genommen und an deren Stelle sitzt dann für 1200€ eine RTX 3080 mit 10/20GB die aber ansonsten genauso schnell ist wie eine 2080Ti.
Einfach nicht mehr nVidia GPUs kaufen waere eine Loesung, insbesondere falls AMD/RTG mehr fuer das Geld bieten sollte und selbst an der Spitze es sich nur um wenige Prozentpunkte an Mehrleistung handeln sollte sowie ein paar gehypten neuen Features (die dann erst in 1-2 Jahren langsam von einigen wenigen Entwicklern genutzt werden koennte wie RT-Raytracing und DLSS).
Wenn 16GB (also der vermutlich groesste gemeinsame Speicher-Nenner von nVidia und AMD/RTG bei den Next Gen GPUs) jetzt der (spieltechnisch uneingeschraenkte) Speicher-Sweetspot in den kommenden 2-4 Jahren (oder gar darueber hinaus noch) werden duerfte (20 bis 24 GB Speicher erscheinen mir doch als ziemlicher Overkill, es sei denn in Zukunft ist man bei nVidias RT-Raytracing Umsetzung/RT-Core-Loesung extrem speichermengenabhaengig), dann werden sowohl GTX 1080Ti als auch RTX2080Ti abrupt sehr schlecht altern (evt. mangels Speicher die volle Leistung/Darstellungspracht nicht mehr ausfahren koennen), was ja auch schon der Horizon Zero Dawn Konsolenport andeutet.
Es scheint seit Pascal nVidias neue Strategie zu sein schon Monate vor einer neuen GPU-Generation die aktuelle GPU-Generation fertigungstechnisch auslaufen zu lassen und evt. nimmt man sogar gerne auch eine Verknappung mit, die dann kuenstlich vor Erscheinen der neuen Generation die Preise hoch haelt bzw. gar erhoeht anstatt die angestaubten GPUs guenstiger in einem Abverkauf abzugeben.
Dadurch wird der Gewinn bei nVidia noch mehr maximiert und wer weiss, ob AMD/RTG das nicht auch in Zukunft so machen wird, sobald die Fertiungskreislaeufe und -mengen dort eingespielter und kalkulierbarer werden?
Natuerlich ist es dann auch fraglich, ob man sich das als Nicht-Marktfuehrer bei AMD/RTG wird leisten koennen, da die GPUs scheinbar dort eben nicht so schnell Kaeufer finden zu reduzierten Preisen wie bei nVidia aufgrund der Marktposition.
Die RTX 3080 soll wohl ca 15% schneller werden als die RTX 2080Ti, aber ja, gut moeglich, dass diese in der 20GB Variante zumindest aehnlich teuer (wenn nicht gar teurer) als eine RTX 2080Ti zum Verkaufsstart wird.
Wer nVidia (Founders Edition) Grafikkarten zum Marktstart kauft ohne die GPUs der Konkurrenz abzuwarten, der heisst diese Preistreiberei der letzten Jahre damit natuerlich auch gut und dem ist wohl auch nicht mehr zu helfen, wenn man nicht einmal ein paar Monate laenger mit dem Kauf (ab-)warten kann bis die ersten Big Navi (RDNA2) Grafikkarten (wenn auch wohl nur im Referenzdesign) auf dem Markt sind und was diese bieten werden koennen.
Ich las auch, dass nVidia die Tuer zu (halbwegs) neutralen/objektiven Produkttests einige Wochen per NDA blocken will, da man mit eigener Ampere Produktproganda oder gekauften, zugeneigten Werbeartikeln natuerlich den Umsatz und Gewinn in den ersten Wochen nach Erhaeltlichkeit der eigenen Referenz-/Founders Edition Karten - die natuerlich den Custom-Modellen der Boardpartner unterlegen sein duerften - maximieren will.
Ob AMD/RTG hinsichtlich Big Navi RDNA2 da eine aehnliche Masche abziehen wird, muss man abwarten, im Endeffekt soll aber der Kunde damit fuer bloed verkauft werden, keine Frage, und daher kommen bei mir keine Referenzmodelle in Betracht (zumal ich auch nicht per Wasser kuehlen will).