Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen

Ned Flanders schrieb:
Andersrum gesagt, die Zielgruppe die eine 3080+ oder RX6000 basierend auf 1080p Benchmarks kauft dürfte relativ klein sein, no?

Kommt drauf an.
Wenn Du im Bereich HighFPS Gaming unterwegs bist, dann brauchst Du auch für 1080p eine solche (oder ähnliche) Karte.
Gibt ja schon Spezialisten, die sich 240Hz Monitore zugelegt haben und nun auch unbedingt 240 FPS haben wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
MrPuncho33 schrieb:
@CharlieBarlie hab einen i7-10700 non K. 3x SSDs, 1x HDD, 3x 120er Lüfter, 2x 140er Lüfter, 2x 16GB Ram, MSI Z490 Gaming Plus.

Hab es mal bei Enermax alles so eingegeben mit Peripherie usw. mit RTX 3080 angeblich 543W.

Ich würde das Netzteil tauschen. Wie gesagt, schau Dir den Tests bei Igor an. Er geht auf Transienten usw. ein. Er hat Spikes von über 400W gemessen aufgrunddessen empfiehlt er sekundärseitig alleine für die Graka 430-450W einzuplanen.
Der Enermax-Rechner kalkuliert wahrscheinlich nur stumpf die TDPs.

Edit:

Eggman schrieb:
Das klingt vernünftig. Die Herstellerangaben zur benötigten Netzteilgröße waren auch schon immer sehr großzügig und mit doppelter Sicherheit berechnet, warum sollte es diesmal also anders sein?

Naja.... wenn du die 3080FE bei BQ in den Rechner haust, dann kommt eine 650-750W Empfehlung..... .. was stimmt denn nun? Enermax oder BQ?

Wie oben beschrieben. Schaut Euch den Bericht von Igor an.... gerade bei dem Intel-System macht es Sinn Reserven einzuplanen.
 
xexex schrieb:
Das wäre dann eine 3090, wobei auch hier 20% Mehrleistung eher optimistisch sind.
Ich dachte die 3090, mit immerhin doppeltem Preis und dem Ruf die Titan Modelle zu ersetzen, würde mehr wie nur weitere 20% parat halten.
Preislich ist ja soviel Luft dazwischen, das sollte sich eigentlich nicht nur mit VRAM ausfüllen lassen.
Aber wenn es so sein sollte, dann wird das eben alles noch unattraktiver. Dann abwarten und in 6 Monaten wieder drüber schauen.....vorher wird sich eh nicht viel tun mit neuen bzw. besser bestückten Modellen.
 
Doenereater schrieb:
Ich glaube im Test spart die 3080 im Vergleich zur 1080ti 2/3 Strom (60 zu 20 Watt Idle-Verbrauch mit 2 (!) Bildschirmen. Denke mit 3 wirds ähnlich werden?!
Bei den Tests von früher hatte spätestens bei 3 Bildschirmen alle Karten ihren Speicher voll hoch getaktet allerdings weiss ich nicht wie es heute ist.
 
Im Großen und Ganzen eine solide Karte mit ansprechendem Preis-/Leistungsverhältnis. Lediglich der Stromverbrauch und etwas knapp bemessener VRAM können der Karte negativ ausgelegt werden.

Grundsätzlich bin ich doch aber ein wenig enttäuscht von der Performance. Gerade der Effizienzgewinn ist überschaubar. Da hatte ich mir mehr erhofft von einer überarbeiteten Architektur in Verbindung mit einem Shrink.

Abschließend bleibt zu sagen: Das ist DIE Chance für AMD endlich aufzuschließen zu Nvidia. Die 3080 scheint in greifbarer Nähe, auch mit einem ähnlichen, wenn nicht sogar geringeren Verbrauch. Big Navi kann sehr konkurrenzfähig werden, ich freu mich drauf.

P.S. viele sehen hier die 3080 als Nachfolger der 2080 (Super). Dem würde ich gerne widersprechen. Der Nachfolger der 2080 ist die 3070. Beide basieren auf dem 104er Chip im Vollausbau. Ebenso ist der Vorgänger der 3080 eben etwa die 2080ti, 102er Chip beschnitten.
 
Gr33nHulk schrieb:
Ich dachte die 3090, mit immerhin doppeltem Preis und dem Ruf die Titan Modelle zu ersetzen, würde mehr wie nur weitere 20% parat halten.

Wie soll es funktionieren?
1600345544413.png


Jegliche Leistungserhöhung der 3080 würde die 3090 obsolet machen, eine 3080/20GB für 900-1000€ ist denkbar, eine 3080Ti absolut unwahrscheinlich, da kann man dann schlichtweg die 3090 im Preis senken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22
Mucho79 schrieb:
Eine die ich wasserkühlen kann
Ich würde mich ja schon freuen, falls Igor seine FE unter Wasser testet.
(gestrippt isse ja schon)

Im Prinzip sind wohl Waterblocks für die Ref-PCB´s ein mue eher verfügbar.(sofern net ausverkauft)
Bei der FE weiss ich net.
 
GerryB schrieb:
Ich würde mich ja schon freuen, falls Igor seine FE unter Wasser testet.
(gestrippt isse ja schon)

Im Prinzip sind wohl Waterblocks für die Ref-PCB´s ein mue eher verfügbar.(sofern net ausverkauft)
Bei der FE weiss ich net.
Darum hab ich auch einen von ALC bestellt, der wird laut DHL heute geliefert, aber es tut sich mal wieder nichts bei DHLs Sendungsverfolgung
 
Den Bykski gibts wohl auch schon für die FE. (verfügbar)
RTX 3000
 
Zuletzt bearbeitet:
Gr33nHulk schrieb:
Ich dachte die 3090, mit immerhin doppeltem Preis und dem Ruf die Titan Modelle zu ersetzen, würde mehr wie nur weitere 20% parat halten.
Rechne lieber mit weniger.
Die sollen ca. 20% mehr Shader haben, bekommen aber keine 10% mehr TDP Spielraum und bereits in den Daten kündigt sich eine geringere Taktfrequenz an weshalb ich eher mit 15% rechne.
 
Ich wollte heute bestellen aber nur 10 GB für 4K und Vram wird 90° heiß laut igorslab

Es gibt auch keine neue Games momentan
 
gr1nd schrieb:
Wieder einer, der nicht der Unterschied zwischen VRAM Allokierung und VRAM Nutzung verstanden hat.
Da kannste auch mit ner Parkuhr diskutieren. Die sehen im MSI Afterburner : "Aha, 7,5 GB meiner 2080 belegt". Ergo Speicher knapp.
Das eine Radeon VII im selben Szenario 15,5 GB belegen würde checken die nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, stevefrogs, eyedexe und 2 andere
@xexex

Die RTX3090 bekommt auch nur einen gestutzten Chip denn der GA102 soll 2 SMs mehr besitzen. (84 statt 82 der 3090)

Damit ist es sehr warscheinlich das noch ein größeres Modell kommt und im zuge dessen der Teil der Produktpalette darunter mit neuen "Super" Modelle und +5% mehr Einheiten aufgemöbelt wird und die Standard Modelle abgesetzt werden....wie bei Turing eben.
 
GerryB schrieb:
Den Bykski gibts wohl auch schon für die FE.
RTX 3000

Hab es gestern irgendwo aufgeschnappt (vergessen von wo). Angeblich soll es Probleme damit geben, wegen der zu berücksichtigen Kühlung die dann quasi nicht vorhanden wäre. Vielleicht weis hier jemand mehr.
 
@CrustiCroc

Und schonmal darauf geachtet wieviel dabei bereits in den RAM ausgelagert wurde?
Dummer weise fällt so mancher Nachladeruckler erst auf wenn man die gleiche Szene mal ohne sieht, ganz einfach weil es als "normal" hingenommen wird.
 
Gibt es denn schon irgendwo Listungen?

Bin gerade am überlegen was dummes zu tun ;)
 
„Weil die neue Ampere-Karte 350 Euro weniger als die GeForce RTX 2080 Ti kostet und dennoch schneller ist, steht sie im Preis-Leistungs-Diagramm deutlich besser da.“

1249,- Minus 699,- sind bei mir 599,-. Oder wie soll man auf 350,- Preisdifferenz kommen? Bitte erleuchtet mich! Danke!
 
Krautmaster schrieb:
das kann man angesichts fehlendem AI und RT schwer sagen damals.

Natürlich rein auf Rasterisierung bezogen, was halt noch 95+% der Spiele ausmacht.
 
Wadenbeisser schrieb:
Damit ist es sehr warscheinlich das noch ein größeres Modell kommt und im zuge dessen der Teil der Produktpalette darunter mit neuen "Super" Modelle und +5% mehr Einheiten aufgemöbelt wird und die Standard Modelle abgesetzt werden....wie bei Turing eben.

Es kommt keine 3090 Ti oder Super, gibt doch schon leaks, dass der GA102 Vollausbau eine Quadro-Karte wird.
 
33W beim YT?
Wer viel YT, Twitch, DAZN, Netflix usw guckt, wirds teuer mit dieser GPU.

Jemand ne Idee wieso highend karten deutlich mehr verbrauchen als low/budget GPU (gtx1650, 1050) beim Videos gucken?
 
Zurück
Oben