News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

Ich hab jetzt auch mal etwas mit dem neuen Treiber bei meiner Gainward 3080 getestet. CTD hatte ich vorher nicht, weder mit Werkszustand noch mit Undervolting. Mir ist aufgefallen, dass die FPS in meinen Spielen + Benchmarks, die ich in den letzten Tagen getestet habe, genau gleich geblieben sind. Allerdings bleibt der Takt konstanter und ich brauche ca. 20-30 Watt weniger als vorher, egal ob Werkszustand oder mit Undervolting auf 812 mV und 1802 MHz. Kann das so jemand bestätigen? Finde den neuen Treiber auf den ersten Blick super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, CrustiCroc und DeltaPee
schkai schrieb:
Bleibt also zu hoffen das diese Probleme durch die Treiber dauerhaft gelöst werden.
Selbst wenn nicht dauerhaft, dann kommt halt ein neues Treiber-Update raus, das es nochmal bissl feiner verbessert, oder nochmal was anderes korrigiert.
Ist doch nichts neues dass regelmäßig Grafiktreiber rauskommen, die irgendwelche Crashes/Probleme beheben, die einige haben. Wer hat denn ernsthaft gedacht, dass eine neue Grafikkartengeneration raus kommt mit so einem Leistungssprung und dann von Tag 1 sofort bei allen fehlerfrei funktioniert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Sgt_Stieglitz, Gottis71 und eine weitere Person
Cpt.Willard schrieb:
NV hält doch momentan nur den Mund, weil sie es wahrscheinlich selbst nicht wissen - das ist verdammt traurig wenn man seinen hochpreisigen High-End-Kram nicht mal ausgiebig testet.
Oh, Nvidia weiß sehr wohl was los ist, sie betreiben Ampere am Limit, wie der Name schon vermuten lässt sehr stromhungrig, viel Abwärme, das ist halt ein Stresstest für alle Komponenten. Deshalb haben sie ihre so rar gesäten 3080er FEs auch entsprechend hochwertig verarbeitet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, Odessit und up.whatever
DeltaPee schrieb:
Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Nimms nicht persönlich wollte dich nicht angreifen, aber es werden immer Geschichten gesponnen, die Zwischen den Zeilen Nvidia böse Absichten usw. unterstellen.

Kritik ist definitiv angebracht, aber Bashing geht gerade zu weit.

da hast du absolut recht. Danke für deine freundlichen Worte!

Ursachen Forschung mit Spekulation und bashing hängen vermutlich nahe zusammen
 
darkspark schrieb:
Eins mal vorne weg, du vergleichst hier Äpfel mit Birnen: Grafikkarte != Server.
Deinen letzten Post habe nur überflogen und werden deinen nächsten nicht mehr sehen können.

Kurz und knapp die Fakten:
Es ist eine neue Grafikkartengeneration rausgekommen.
Es gab 1 Woche bei etwa der Hälfte der Käufer manchmal nen Crash bei einem Takt, den niemand zugesichert hat.
Es wurde mit einem Treiber behoben (bis auf ein paar Ausnahmen, die wohl mit nem billig NT oder schlechtem CPU OC oder was auch immer, generell Stabilitätsprobleme haben); aber bisher berichten alle, die davor von Problemen berichtet haben, dass sie seit dem Treiber keinen Crash mehr hatten.
Wenn du nicht damit klarkommst dass du evtl. 1 Woche auf einen 2. Treiber einer neuen Grafikkartengeneration warten musst, damit sie ganz ohne Crahs läuft, dann kauf dir ganz einfach keine Grafikkarte zum Release und fertig.

Ein PLX-Chip ist ein PCI Express Switch. Ich rede daher hier nicht von einem komplett defekten Board. Die Dinger waren auf dem Board genauso wie auf den SAS-Karten verbaut. Die Teile sind bei bestimmten Szenarien einfach ausgestiegen. Durch den Treiber wurde das Verhalten erkannt und dann abgefangen, so dass es zu keinem Absturz mehr kam. Die Chips waren immer noch fehlerhaft, nur man merkte es nicht mehr. Meistens zumindest ;-)

Genauso kann man sich vorstellen, dass Nvidia ein bestimmtes fehlerhaftes Hardwareverhalten einfach im Treiber abfangen kann, sofern nicht der Treiber sowieso die eigentliche Ursache ist.

Und nochmal, zu beginn war keineswegs klar, dass das Problem durch einen neuen Treiber gefixed werden kann.
Und wenn ein Hersteller auf ein bekannt gewordenes Problem erst mal still hält, führt dies zwangsläufig zu Mutmaßungen über die Ursachen. Und eine offizielle Aussage woran es denn jetzt wirklich gelegen hat, gibt es wohl immer noch nicht.

Und eines kann ich Dir auch versichern, aus meinem Job hab ich gelernt, niemals gleich bei Release einzusteigen. Damit bin ich bisher recht gut gefahren. Hard- und Software erst mal etwas abhängen zu lassen spart massiv Zeit und Ärger. Egal welcher Name drauf steht.

Cunhell
 
Vendetta schrieb:
Oh, Nvidia weiß sehr wohl was los ist, sie betreiben Ampere am Limit, wie der Name schon vermuten lässt sehr stromhungrig, viel Abwärme, das ist halt ein Stresstest für alle Komponenten. Deshalb haben sie ihre so rar gesäten 3080er FEs auch entsprechend hochwertig verarbeitet...
Vermutlich wurde der Reviewtreiber halt sehr extrem auf die hochwertige aber "heisse" 3080FE zugeschnitten.
Das kam mir gleich komisch vor das die meisten User durch 100%-Lüfter kaum Taktgewinn ggü. der FE hatten.
Normalerweise gibts ja ne temp.abhängige Komponente beim Takt, die in 15MHz-Schritten reduziert/steigert,
aber gerade die Grakas mit Dualbios konnten durch das Performance-Bios= kühler keinen Unterschied feststellen.

Jetzt mit dem neuen ruhigeren Treiber wird man hoffentlich wieder ne temp.abhängige Taktsteigerung haben.
Damit lohnen sich dann auch wieder bessere Customs und h2o.
 
Hab ich irgendwas verpasst ? Es kam doch immer wieder vor das OC Karten Probleme gemacht haben. Das hatte ich in der Vergangenheit schon bei einigen Karten. Immer wurde das per Treiber oder Firmware Update behoben.

Das Produkt Grafikkarte besteht nun mal aus Hardware und Software. Die Fehler in der Software wurden jetzt wohl behoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nap und darkspark
also lag es nicht an den Kondensatoren? Oder sind die ein weiteres Problem?
 
GerryB schrieb:
Vermutlich wurde der Reviewtreiber halt sehr extrem auf die hochwertige aber heisse FE zugeschnitten.
Ist möglich, aber scheinbar takten manche Karten ja durch den neuen Treiber flotter und stürzen nicht mehr ab (und schlucken wohl noch etwas mehr Strom), alles recht seltsam. Bin aber ehrlich gesagt richtig auf die 3070er gespannt, das wird wohl keine Brechstangenkarte wie die 3080er. Schade, dass AMD erst Ende Oktober mit der Sprache rausrückt, vorher wird Nvidia nicht reagieren, muss ich wohl bis November für den Kauf einer 3070Ti mit 16GB warten :(
 
Mit dem neuen stabilen Treiber darf auch gerne mal das Spice (Ampere) fliessen:

Inzwischen gibts ein geleaktes NVflash:
[Official] NVIDIA RTX 3090 Owner's Club | Page 79 | Overclock.net
Wird wohl nur bei sehr ähnlichen PCB´s+ Anzahl PCIE-Stecker funzen.
Daher würde ich beim Kauf gerade für h2o-Umrüstung mal noch abwarten welche Grakas sich flashen lassen.

Für die 3090 ist sicher das 480W-Bios der Strixx am interessantesten.(@h2o)
Und für die 3080 das 400W-Bios der FTW3-Ultra.
VGA Bios Collection | TechPowerUp

edit:
TUF@Strixx scheint net richtig zu funzen: wg. 2x8pin vs 3x8pin
[Sammelthread] - NVIDIA GeForce RTX 3090 + FAQ | Seite 153 | Forum de Luxx
(man kann ja mal dranbleiben, wie Es sich entwickelt bei Racus.. ist jetzt auch auf dem GamingOC-Bios@2x8pin)
und
XC3@FTW3 funzt auch net:
[Official] NVIDIA RTX 3080 Owner's Club | Page 28 | Overclock.net

edit2: für 2-pin 3090 scheint das Gaming OC mit 390W auf ner Ventus zu funzen
im Owners-Thread #2 bekommt man evtl. seltene Bios eher
[Official] NVIDIA RTX 3090 Owner's Club | Overclock.net

edit3: für 3pin 3090Trio@Strixx funzt

Bei ner kleinen 3080 wäre ja schon das Bios der TUF evtl. für die Zotac interessant!?
Falls Es bei Jemand funzt, bitte posten.
Wäre ja blöd, wenn ausser den Steckern auch noch das PCB genau passen muss, sprich nur
Ref.PCB untereinander geflashed werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Jetzt wird es Zeit, dass sie die Verfügbarkeit fixen. Das geht wohl nicht per Treiber...
Ich will endlich KAUFEN :hammer_alt:

Meine Turing feiert heute ihren 2. Geburtstag 💖🍸🍮
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrustiCroc, Trinoo und DeltaPee
BmwM3Michi schrieb:
also lag es nicht an den Kondensatoren? Oder sind die ein weiteres Problem?
Jaein, es scheint so dass der Boost 3.0 zu aggressiv boostete, so dass etwas schlechtere Chips in Kombination mit den Kondensatoren in einen instabilen Bereich kamen, wie beim übertakten halt. Beide arten von Kondensatoren sind per se nicht schlecht, die einen verkraften höhere frequenzen und können ihre ladung schneller abgeben und die anderen können mehr speichern, dafür nicht so schnell abgeben. Das ganze dann gepaart mit noch nicht ideal eingestellten Boostabellen hat bei einem Teil der User Probleme verursacht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Techniker Freak
darkspark schrieb:
Wer hat denn ernsthaft gedacht, dass eine neue Grafikkartengeneration raus kommt mit so einem Leistungssprung und dann von Tag 1 sofort bei allen fehlerfrei funktioniert?

Der Leistungssprung ist sehr überschaubar und ja, ich erwarte für dieses Geld ein funktionierendes Produkt - von Tag 1 an. Es lässt sich auch nicht alles per Treiber regeln.
 
@Blumentopf1989

Sys - siehe unten. ASUS TUF RTX 3080 O10G @ out of the Box. Ryzen 3700X ~4.2GHz.

650W BeQuiet Dark Power Pro (etwa 6 Jahre alt)

FireStrike Ultra

FireStrike.JPGmax01.JPGmax02.JPGdriver01.JPG

Kein Crash. Nichts.

Nur was weiterhin, und das seit JAHREN, nicht richtig funktioniert ist das heruntertakten im Windows mit ZWEI Bildschirmen. Zum Glück funktioniert der MultiDisplayPowerSaver des nVidia Inspektors nach wie vor. 215-345MHz Core und 50MHz Memory - permanent - geht doch

ZeroFan in Windows geht leider auch nicht. Trotz Quiet Bios
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Blumentopf1989, GERmaximus und eine weitere Person
schkai schrieb:
Der Leistungssprung ist sehr überschaubar und ja, ich erwarte für dieses Geld ein funktionierendes Produkt - von Tag 1 an. Es lässt sich auch nicht alles per Treiber regeln.
Ja gut dann kauf halt keine Karte an Tag 1, Problem gelöst, easy.
Und der Leistungssprung ist überschaubar ja ... aber für ~800€ 20%-50% mehr Leistung als eine Karte die vor paar Monaten fast 2x so viel gekostet hat, find ich schon einen guten Sprung... aber ok, vllt auch Ansichtssache...

Und wenn du für dieses Geld ein fehlerfreies Produkt von Tag 1 an erwartest, aber weißt oder die Erfahrung gemacht hast, dass das aber nicht geht, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig als darauf zu verzichten, oder dem Hersteller eine Mail schreiben in dem du das einforderst, alles andere bringt dir ja dann auch nichts, oder?

EDIT: Achja, und ich habe eine fehlerfreie 3080 von Tag 1 bzw seit dem 18.09. in Betrieb mit 0 Crashes, da das was du da geschrieben hast sich auch wieder so liest, als hätte es generell nur nichtfunktionierende Karten an Tag 1 gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumentopf1989
Benni1990 schrieb:
die frage wird sein wird das strix bios mit 480 watt auf der tuf gaming und co funktionieren mit nur 2 pcie anschlüssen
No
siehe edit oben #2234
(flashen geht zwar und Start aber dann ist etwas mit dem Takt net i.O., könnte dann quasi 480/3*2=zuwenig Saft sein mit nur 2x pcie; obs mit der Trio geht, k.A.)
 
ok schade

dann wäre nur noch die hoffnung das einer das tuf bios verändert und mehr als die 7% zulässt am besten 25% oder eben wie die founders edition 13%
 
Bei Nvidia wird jede Stromquelle einzeln überwacht.
Wenn man ein 3x8 Bios auf eine 2x8 Karte flasht, zeigt die Software vielleicht an, dass insgesamt 480W o.Ä. möglich sind - aber das teilt sich dann zbs. so auf

30 Watt PCIE
150 Watt 8 Pin
150 Watt 8 Pin
Nicht vorhanden(150 Watt 8 Pin)
-------
Man rennt daher ab 330 Watt ins Power Limit, obwohl die Software ein höheres Limit anzeigt

Deshalb sollte man vtl. auch kein FE Bios auf ne andere Karte flashen - könnte sein die versucht dann 300W+ aus einem 8 Pin zu ziehen.
 
Zurück
Oben