News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

Unerfreulich ist dieser Bug für RTX 3080 Käufer/Vorbesteller und solche, die es werden wollen.

Man kann natürlich die Schuld versuchen auf andere abzuwälzen (z.B. Windows10/Microsoft), aber wer war zuerst da und auf wen sollte das Produkt optimiert sein?

Somit geht das Malheur klar auf nVidias Rechnung, da es durch die Bank bei vielen Boardpartner-Produkten aufzutreten scheint und man dort wohl die Designs der Boardpartner abnimmt und Qualitätssicherung hinter einem evt. überhasteten Marktstart (vor AMD/RTG, denn ein weiteres Indiz neben dem Paper Launch wäre es dafür und ist ungewohnt für nVidia) angestellt hat.

Wer sich gedulden/warten kann, ist wohl wieder klar im Vorteil, anstatt das Produkt bei sich zu Early Adopter-Preisen reifen zu lassen bzw. Beta-Tester dafür zu spielen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Luxmanl525 schrieb:
Jep. Ich sehe das ähnlich wie du. Meine Vermutung geht in die gleiche Richtung. Die Formel "750 Watt" Netzteil halte ich nicht für ausreichend. Sondern zwingend eben ein richtig gutes mit wenigstens 750 Watt aufwärts sollte es schon sein.

Ich denke die CPU könnte zusätzlich eine Rolle spielen. Laut PCGH war es eben auch nicht in allen Spielen der Fall, MSFS wurde unter anderem genannt. Ich vermute mal in Spielen die eh nur 1-4 Kerne auslasten wird die CPU auch weniger ziehen als wenn der MSFS 8 Kerne + belasten kann. Wird dann CPU + GPU zu viel, steigen einige Netzteile wohl aus. Eventuell überlege ich mir da auch mal was kräftigeres, aber der 3900X ist ja trotz der vielen Kerne nicht so hungrig wie z.B. mancher Intel und übertaktet hab ich ihn auch nicht. 🤷‍♂️
Mal sehen, ob BigNavi z.B. sich überhaupt ähnlich verhält oder gar etwas sparsamer wird bzw. ob es nicht doch was anderes ist.
Scheint aber allgemein nicht so tragisch, wenn man zum Launch keine 3080 mehr abbekommen hat (ich hatte es auch nicht versucht, warte erst mal AMD ab). :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
So langsam könnte einem der Verdacht kommen, das Nvidia die Early Adopters als erweiterte Beta Tester missbraucht hat?

FoXX87 schrieb:
Hier wurde ja des öfteren über die mangelnde Qualität der AMD Treiber im Vergleich zu NV berichtet. Bin bei dem Thema AMD Grafikkarten etwas länger raus. Mich würde aber mal wirklich interessieren, ob das mittlerweile eher die Ausnahme als Regel darstellt?
Meine Jubiläums XT läuft zuverlässig ohne Mätzchen. Ich installiere aber auch nicht sofort jeden Beta Treiber. Schon gar nicht ohne die Release Notes gelesen zu haben.
Ohnehin habe ich das ganze System eher Stabil ausgelegt.
Ich könnte mir gut vorstellen, das die Schuld oft einfach zu vorschnell dem Treiber gegeben wird. Bei einigen Hilfestellungen zur Fehlersuche stellte sich am Ende immer etwas anderes als Ursache raus.
Persönlich würde ich aber auch bei AMD nicht sofort eine der ersten Karten kaufen. Lieber erst mal ein bissl warten.
Falls die auch an der Kotzgrenze laufen sollten, erst recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FoXX87, Onkel Föhn, m2020 und eine weitere Person
Eher so, Nvidia bekommt die Meldung das grad wieder 2000 Karten per Luftpost versandfertig gehn.

Sie packen den Kaufbutton (mit 2000 Guthaben)wieder auf die Seite neben den Verfügbarkeit Prüfen, aber nach 15min sind die auch wieder weg, normaler Vorgang bei der Nachfrage.

Nvidia hatte zumindest gesagt das das jetzt in Wellen so weitergeht.

SV3N schrieb:
Von Trollen war auch nicht die Rede, aber wie stellt ihr euch das vor ... Nvidia findet wieder 5 Karten im Lager oder es fallen wieder 50 vom Band? Ich mir haben jetzt schon zwei Leser geschrieben, die jeweils eine Karte bestellt und umgehend wieder einen Storno erhalten.

Auch aus dem Großhandel kommen Signale, man wisse noch nicht wann Nachschub kommt. Ich finde es halt immer sehr bedenklich, sich hier gegenseitig Hoffnung zu machen.

Aber gut, das ist nur meine Meinung. Trollen wollte ich niemanden unterstellen.

Liebe Grüße,
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Update von meiner Gigbyte RTX 3080 Gaming OC.

Ich habe mal einen kleinen Testflug MSFS 2020 gemacht. Alle Settings auf Ultra.
FPS nicht gemesen aber war flüssig kein ruckeln mehr.
Temperatur zwischen 60 und 70 C
Power ging auf gut 250 - 300W
GPU Clock 2000- 2080

Ich habe ein 700W Netzteil und bis jetzt keine Probleme.
Wärmeableitung im Gehäuse muss ich verbessern der PC steht auf dem Boden und wärmt die Füsse ganz gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und jemandanders
Denke auch das es eher an der Leistung der Karte und Leuten mit zu kleinen Netzteilen und dann an diversen Spielen liegt, die dann gut Leistung saugen. Schon einige die letzten Tage im Netz gelesen gehabt, die auch meinten das es nur eine Frage der Zeit ist, das sich User in diversen Nvidia Hardware Problem Unterforen melden werden. Aufgrund von abstürzen mit der neuen 3080, weil das Netzteil net genug Leistung liefert und sie die Details und FPS in Games bis zum Anschlag prügeln.

Selbst PCGH vor einigen Tagen musste beim Test von Crysis: Remastered von ihrem 750W auf ein 1000W NT wechseln, damit das System mit einem 3900X un einer 3080 problemlos lief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, jemandanders und Celinna
Was ist das bitte für eine Meldung ? Ich sehe hier absolut keine Probleme so wie es im Artikel steht! Die Leute versuchen die Grafikkarte halt zu übertakten und irgendwo ist dann nunmal die Grenze erreicht. Es heult ja auch nicht jeder Rum weil bei anderen Grafikkarten Chips irgendwann das allgemeine Maximum erreicht ist

Also wirklich... Dieser Artikel ist absolut daneben und unnötig.
 
Nahrungsmittel schrieb:
Die Leute versuchen die Grafikkarte halt zu übertakten und irgendwo ist dann nunmal die Grenze erreicht.

Hättest du den Artikel gründlich gelesen und dir auch die weiterführenden Links angeschaut, dann wüsstest du dass es sowohl um Custom Designs als auch Founders Edition geht, die ab Werk und ohne OC des Anwenders abstürzen.

Man muss sich nur einmal im Nvidia Forum umschauen und wird schnell begreifen, es handelt sich nicht um ein OC der Anwender.

Ganz im Gegenteil: Die Besitzer müssen ihre Karten untertakten, damit sie nicht abstürzen.

Nahrungsmittel schrieb:
Also wirklich... Dieser Artikel ist absolut daneben und unnötig.

Dass werden nicht wenige auch von deinem Beitrag denken. ;)

Liebe Grüße,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, hurcos, DDM_Reaper20 und 18 andere
20000 Karten weltweit und dann solche Probleme - das Ding (der Release) war aber wirklich auf Kante gestrickt. Wie viele 3090er kommen denn morgen nach Deutschland - 250?

Entweder AMD zündet diesmal wirklich die Bombe oder Nvidia hat sich mit Samsung verkalkuliert. Kann mir sonst einfach nicht erklären warum der unangefochtene Markführer so einen Release hinlegt - da hätten sie doch auch noch etwas warten können (auf eine bessere Verfügbarkeit).

Scheint aber keine Rolle zu spielen - es wird trotzdem Nvidia gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fLo547, meXP, Onkel Föhn und eine weitere Person
Die Geschichte mit Samsung-Fertigung hört man aus bestimmten Quellen auch dahingehnd, dass NVIDIA keine oder nur unreichende Kontigente bei TSMC für die Fertigung bekommen hätte können und sie, weil es mehr Geld bringt, dies lieber für die Ampere Profi-Karten nutzen. AMD hätte wohl große Verträge mit TSMC vorher gemacht oder ein besseres Angebot offeriert. Was man aber auch immer wieder hört ist, dass Samsung branchenweit die besseren Preise anbietet und sogar die nicht laufenden Chips aus der Rechnung nimmt. Würde mich nicht auch wundern, wenn das NVIDIA gefallen hat, weil sie somit ihren Gewinn pro Karte steigern können.

Es soll ja von einiger Zeit auch Ampere Gaming Karten als Prototyp von TSMC gegeben haben, die höhere Taktfrequenzen meldeten(deutlich über 2Ghz im Boost), aber letztendlich niemals bei uns ankommen werden. Die Wahrheit werden wir wohl so schnell nicht erfahren. Ein Indiz für den besseren Prozess bei TSMC ist aber bereits jetzt bei den Konsolen zu finden. RDNA2 taktet in einer weitaus "schlimmeren" Umgebung (Konsolengehäuse) offiziell mit über 2,1Ghz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Max0071980, Verak Drezzt und 2 andere
Eigentlich ist es mehr als ärgerlich, wenn man sich so eine High End Karte kauft und dann plötzlich mit Abstürzen geplagt ist, egal, von welchem Hersteller es kommt.
Aber eigentlich sieht man daran auch wieder, daß der Kunde zum Versuchskaninchen degradiert wurde.
Egal ob Hardware oder Software.

Aber es gibt ja auch Leute, die benötigen immer das Neueste, sobald es released wurde.

Ich bin demnächst mal gespannt, welche Probleme dann bei den neuen Konsolen auftreten.

Mir kann es relativ egal sein, ich benötige nicht mehr wirklich High End und frsich erschienen, als der
Ryzen 5 3600 released wurde, hab ich auch eine ganze Weile gewartet, bevor ich zugeschlagen habe, ähnliches mit meiner Ti 1070.

Und lief alles vom ersten Tag an ohne Probleme, keine Kinderkrankheiten zum ausmerzen, und wann ich wieder mal investiere, steht in den Sternen, ich fühle mich zur Zeit mit diesem relativ doch schon altem System mehr als wohl, Leistung reicht mir auch mehr als aus und wenn es denn sein muss, werde ich sicherlich auch irgendwann mal eine Geforce 5070 kaufen, oder ein AMD- Pendant, aber auch dann werde ich lange genug gewartet haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Mcr-King
SV3N schrieb:
Von Trollen war auch nicht die Rede, aber wie stellt ihr euch das vor ... Nvidia findet wieder 5 Karten im Lager oder es fallen wieder 50 vom Band? Ich mir haben jetzt schon zwei Leser geschrieben, die jeweils eine Karte bestellt und umgehend wieder einen Storno erhalten.

Auch aus dem Großhandel kommen Signale, man wisse noch nicht wann Nachschub kommt. Ich finde es halt immer sehr bedenklich, sich hier gegenseitig Hoffnung zu machen.

Aber gut, das ist nur meine Meinung. Trollen wollte ich niemanden unterstellen.

Liebe Grüße,
Sven

Ja also Sven ich habe auch gehört dass bei Samsung der Prozess alles andere als rund läuft und deswegen die Produktion so schleppend ist.

Suche heute Abend mal den link auf Redit.

Auch soll die range der GPUs was Takt und Boost angeht ziemlich schlecht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Wie kann die rtx3080 über 2ghz Takten wenn weniger Last anliegt?
Das ist aus vga bios Sicht unlogisch da der chip nicht partiell schneller takten kann also muss der ganze chip den takt machen und da greift silicon lottery
Folglich muss der Fehler im treiber sein der das vga bios überschreibt.
Den mehr als 1,85ghz ist mit samsung 8nm nicht drin ohne extrem Kühlung
eventuell ist ja gerade das entfernen des temp target die Ursache dafür
Das PT müsste ja dann auf die Auslastung der shade basieren und wenn da keine temp limit gibt taktet sich die gpu so weit bis irgendwann das PT limit erreicht ist.
Aso formel Auslastung 60% takt rauf bis 2,1ghz, das das dann instabil wird ist klar
Den Taktlöscher gab es schon immer auch bei cpu waren fsb takte im bestimmten bereichen instabil
bsp damals zu am2+ zeiten fsb 200mhz stock, fsb 211mhz bootet nicht, 212mhz stabil
ich kam damals auf 230mhz *14=3,2ghz
typische Taktlöscher waren 211 219 224
So ähnlich könnte das auch bei ampere sein.
man wird wohl das feature wieder entfernen das das temp target nicht mehr gilt und notfalls eine tabelle temp zu pt erzwingen.
 
@Monstranz wenn Nvidia etwas zu AMD leak, kommen sie vors Gericht, wegen Fienenspionage!
@iron mike wie kommst du auf solche Aussagen? Jeder gibt ihr/sein Geld aus, wenn es diese Wert ist! Hobbys können ins Geld gehen oder du schaust in die Wolken für lau!
 
LOL und die leute haben vorher ihre 2080 ti verscherbelt und dann eine mega teuere karte bzw Geld drauf gelegt und eine 3080 gekauft die nicht gescheit funktioniert o.O wie frustrierend das ist. nun kommt 3090 wahrscheinlich selbe disaster :( , ich glaube ich suche mir lieber ein zeitlich realles Hobby... :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
i!!m@tic schrieb:
Diese Schadenfreude hier ist einfach nur peinlich und leider typisch für unsere Gesellschaft.

Wir betreiben alle das gleiche Hobby. Warum muss man dann ständig bashen? Total unnötig!

Ich hoffe, dass es wirklich nur ein Treiberproblem ist und dann schnell ein Hotfix kommt. Ärgerlicher wäre es, wenn es am Netzteil oder der Karte an sich liegt.

Ich habe damals auch ziemlich viele über Probleme mit der 2080ti gelesen, als es zu Artefakt-Problemen kam. Meine Karte habe ich damals nach einem halben Jahr in Ruhe gekauft und hatte zum Glück noch nie Probleme damit.

Wenn eine 3080 läuft, sollte man sich nicht verrückt machen (lassen).


Diese Missgunst gerade beim Thema 3080 finde ich so was von erbärmlich.
In so gut wie allen Hardware Foren, ekelhaft.
(Ich habe keine)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl, Porky Pig, Onkel Föhn und 4 andere
Ja und nein wenn ich relativ Früh was neues Kaufe egal ob Auto, Konsole usw.

Muss ich damit rechnen die Katze im Sack zu kaufen ist halt so da die Produkte heutzutage viel kürzer gestetet werden und damit der Kunde Beta Tester ist.

Bei uns auch so. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon und rentex
Naja, ich seh hier eher Jenn Sons evil Mindtrick um die AIBs in ein schlechtes Licht zu rücken und Kundenanteile weg von den AIBs hin zu Nvidia Original Hardware Founders Editions zu bewegen.

Wenn man die AIBs schlecht macht, indem man diese Produkte relasen lässt, die instabil sind, während man selber einen "Blitzsauberen" Ruf hat, wird die Nachfrage nach Nvidia Originalprodukten steigen!
Nvidia selber wird sich dem Kundenwunsch schließlich beugen müssen und die unzuverlässigen AIB Produkte durch zuverlässige Nvidia Original Brand Hardwareangebote zu ersetzen.

Alle sind glücklich - selbst die AIBs, die jetzt eben Nvidia Original Brand produzieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Monstranz schrieb:
Das ist das erste mal Heute das ich hoere das Nvidia keine Ahnung hat.

Nicht Nvidia, die Board Partner. Aber Nvidia hat denen scheinbar auch nicht genug Zeit gegeben.

Aber ich vermute mal da sind ganz viele Probs am Werk. Auch Anwender Probs wo dann son RAM oder die CPU OC doch nicht so stabil ist wenn man plötzlich im CPU Limit hängt während bei der 1060 die CPU die ganze Zeit gepennt hat beim zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und rentex
Zurück
Oben