News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

Naja, ich würde mich da lieber an tatsächlichen Messungen von Systemen mit 3080 orientieren.
Die meisten PSU Kalkulatoren haben bei mir schon einige "Interessante" Ergebnisse ausgespuckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Malustra
mein 3950x auf meinem msi X570 Creation mit diverser usb Kabelkram dran & der AE-9 und 64 gb ram OC auf 3833 mhz frisst schon mit der 1080 ti 790 Watt aus der Dose
bei der auflösung von 5120x1440p crg9 ssu von samsung

wenn ich das eine oder andere Video mal mit der Grafikkarte bearbeite bin ich sogar bei 820 Watt
mit Adobe Encoder & Adobe Premiere Plus

+ das NZXT karken x73 dazu 4 Lüfter noch dazu
und 4 ssd´s wobei die am wenigsten saugen

wollte auch auf die 30er wechseln hab auch nen corsair HX 1200 i Platinum drin aber laut bequiet reicht mein Netzeil im OC mode nicht dafür aus.
 
firesnake schrieb:
mein 3950x auf meinem msi X570 Creation mit diverser usb Kabelkram dran & der AE-9 und 64 gb ram OC auf 3833 mhz frisst schon mit der 1080 ti 790 Watt aus der Dose
bei der auflösung von 5120x1440p crg9 ssu von samsung

wenn ich das eine oder andere Video mal mit der Grafikkarte bearbeite bin ich sogar bei 820 Watt
mit Adobe Encoder & Adobe Premiere Plus

+ das NZXT karken x73 dazu 4 Lüfter noch dazu
und 4 ssd´s wobei die am wenigsten saugen

wollte auch auf die 30er wechseln hab auch nen corsair HX 1200 i Platinum drin aber laut bequiet reicht mein Netzeil im OC mode nicht dafür aus.

Ja gut das sind ja dann ganz andere Voraussetzungen bei dir mit 64GB RAM und so vielen laufwerken und OC xd.
Aber ein normaler PC mit 3700x, 16GB RAM, ATX Board, GPU 1-2 Festplatten paar Lüfter und Soundkarte verbrauchen eben bei weitem nich so viel.
Das zeigen ja die ganzen Testberichte Auf jeden Fall ist der Sprung von 460W auf 740W nicht plausibel
in dem Kalkulator, weil das aussagt, dass die RTX3000 Karten 280W meht als die 2080 Ti verbrauchen ^^
 
hat der B8er ja auch schon gesagt das ein costum OC karte sogar mehr aus der dose zieht als die FE version
bis zu 420 Watt sind da keine seltenheit
Ergänzung ()

bye the way die costum karten die von haus asu schon oc geliefert werden ohne mod^^
 
Malustra schrieb:
Keine Ahnung, aber wenn ich einen 3700x mit einer 2080 Ti kombiniere, mit 2 SATA Geräten, 6 Lüftern etc. dann haut er mir 460W raus, was völliger Quatsch ist. So ein System verbraucht bei Last um die 375-400W.
Die 460 Watt sind da recht großzügig. Hatte auch mal mit einem Strommessgerät mein eigenes Setup gemessen
und mit solchen Kalkulatoren verglichen und es wird beim Kalkulator immer mehr um die 100Watt mehr angezeigt.

Dir ist bewusst, dass die Lastspitzen bei deinem System auch locker 100W über dem liegen was dir ein Gerät im Mittel anzeigt?

Alleine die 2080Ti geht da für mehrere ms schon mal auf 350W hoch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porky Pig, Mcr-King und McTheRipper
Geht nicht um den Durchschnittsverbrauch.
In den Lastapitzen kann ne 3080 fast doppelt so viel verbrauchen wie ne 2080 Ti und das kann bei günstigeren Netzteilen schonmal zu ner Notabschaltung führen (laut einigen Experten wie zbs. bei Igors Lab)

Man hat sich vor paar Jahren über AMD lustig gemacht, weil die Karten teilweise ein paar Watt über Spec gelaufen sind - bei Nvidia sinds 180W über Spec und irgendwie gibts da nicht so ein großes Geschrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fLo547, m2020, Althir81 und 9 andere
TheDarkness schrieb:
Geht nicht um den Durchschnittsverbrauch.
In den Lastapitzen kann ne 3080 fast doppelt so viel verbrauchen wie ne 2080 Ti und das kann bei günstigeren Netzteilen schonmal zu ner Notabschaltung führen (laut einigen Experten wie zbs. bei Igors Lab)

Man hat sich vor paar Jahren über AMD lustig gemacht, weil die Karten teilweise ein paar Watt über Spec gelaufen sind - bei Nvidia sinds 180W über Spec und irgendwie gibts da nicht so ein großes Geschrei.

Wo hasten das her, dass die Lastspitzen der 3080 fast doppelt so hoch wie bei der 2080 Ti sind?

Aber ja das gebashe gegen AMD habe ich eh nie ernst genommen.
Habe mit meiner 5700XT noch nie ernsthaft Probleme gehabt.
Mein letzter Blackscreen war Anfang des Jahres oder so.... ^^
Ich werde auch bei Big Navi auf den Verbrauch schauen. Mir ist auch egal, ob Nvidia jetzt notgedrungen eine 3080 mit 20GB nachschiebt. Wenn Big Navi auf 3080 Niveau mit 16GB VRAM kommt, weniger Strom zieht und preislich attraktiver ist, wirds wieder eine AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m2020, Strikerking, Mcr-King und eine weitere Person
TheDarkness schrieb:
Man hat sich vor paar Jahren über AMD lustig gemacht, weil die Karten teilweise ein paar Watt über Spec gelaufen sind - bei Nvidia sinds 180W über Spec und irgendwie gibts da nicht so ein großes Geschrei.
Wundert dich das?
Hätten Radeons Speicherfehler wie bei der 2080 Ti gehabt, viele Crashes produziert oder homöopathische Stückzahlen wie Ampere gehabt würden wir das noch 2030 in den Foren lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, fLo547, WolledasKnäul und 4 andere
Malustra schrieb:
Wo hasten das her, dass die Lastspitzen der 3080 fast doppelt so hoch wie bei der 2080 Ti sind?
Ich hab doch extra Igors Lab erwähnt?
Auch bei JayzTwoCents sieht man (zumindest bei der 3090 Review) deutlich, dass die sehr viel mehr in der Spitze verbraucht als selbst ne RTX Titan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porky Pig, Cpt.Willard, Mcr-King und 2 andere
man muss fairerweise sagen durch die erheblich komplexere Boost Steuerung der letzen Generationen von Grafikkarten ist das Problem der Lastspitzen erst entstanden. Vor Vega /Navi und jetzt Ampere ist das nicht so präsent gewesen. Komischerweise habe ich von Turing nichts problemenatisches zu den Thema vernommen, allerdings bin ich mehr so der AMDler. Aber wieder der Fairness halber - ohne das würden die Karten noch erheblich mehr verbrauchen...
 
Turing war schon ein bisschen problematisch, aber ich sag mal da war das noch halbwegs im Rahmen (meine so 30W rum).
180W sind schon ne ganz andere Hausnummer.
 
AMD kann jetzt ganz genau hinschauen, wie man es nicht machen sollte. Der Release für BIG Navi muss einfach ein Erfolg werden! Würde es den Roten gönnen genau so wie mit Ryzen auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gostulp
Spätestens jetzt sind wir hier in die Fanboys Ecke gerutscht, schade.

Hab jetzt ganzen Abend diverse Spiele in DX 12 und in UHD getestet. Noch mal, Spiele stürzen bei mir ausnahmslos nur in dieser Kombination ab und ich lande aufm Desktop. Alles andere läuft einwandfrei und sogar mit deutlich mehr Takt. Am schlimmsten ist es bei mir, mit Shadows of the Tomb Raide. Da muss ich -100 MHz runterregeln, damit es stabil läuft.
 
@SV3N , habt ihr auch mal mit nem 750W NT probiert wie die Reddit Kandidaten ? Sollte es ein Stromunterversorgungsproblem sein dann würdet ihr es mit eurem 1500W NT ja eh nicht merken. ^^
 
Nein, meines Wissens nach laufen unsere Grafikkarten ausschließlich auf dem von @Wolfgang vorgestellten GPU-Testsystem.

Die Problematik tritt aber bei betroffenen Anwendern mit modernen Corsair PSUs mit 850 Watt auf und da wird’s schon schwer mit Stromversorgungsproblemen zu argumentieren.

Ich kann’s mir bei Leibe nur schwer vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337, BorstiNumberOne, McTheRipper und 2 andere
Dumdumdum bloobbbb....wofür hab ich nochmal 900 Euro Anfang des Monats ausgegeben?

....sorry aber das liesst sich sehr gruselig. Hätt ich soviel Geld ausgegeben würde ich mich jetzt richtig ärgern und hoffe das AMD sowas nicht auch abliefert. Für viele ist das sicherlich lang gespartes Geld und man gönnt sich mal was und dann geht das so nach hinten los.

Naja 200 MHz weniger und das Teil läuft bestimmt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Malustra und Mcr-King
Also dieser Thread ist ja gefundenes Fressen für alle AMD Fanboys und oder „Hater“ der 30er Reihe.
An sich bin ich von der Leistung meiner Gigabyte RTx 3080 Gaming OC begeistert.
Die Temperaturen sind super (Max.71 bei Last) und die Leistung ist brachial! Wobei mir RAytracing in vielen Spielen zu viel Leistung abverlangt, für das was man geboten bekommt.

Auch mir schmiert bisher ein Spiel reproduzierbar ab (back to Desktop).

Und zwar Forza Motorsport 7.
Spiele in UHD und alles maximiert. Es läuft butterweich. Schalte ich jedoch die das Leistungsziel (Framelimit) von zb. Dynamisch auf Unbegrenzt, schnellen die FPS an die Decke (bis zu 200fps) und das Spiel hängt sich auf. 2 Sekunden später lande ich auf dem Desktop.

Das kann für mich nur ein Treiberproblem sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirDoe und chilchiubito
firesnake schrieb:
genauso wenig wie der "Be Quiet" psu Calculator
meinst das haben die so Nötig?

Wenn ich dein System überschlage, wird es kaum jemals 650W brauchen. (Hast den Monitor am Messgerät bzw. die externe Station der AE9?)
Mit Reserven wegen der Spannungsspitzen der GPU bis 500W ist es ein 900W NT, aber sicher nie mehr. Da rechne ich mit grosszügigen Reserven.
Also 1300W im Calculator sind dafür totaler Blödsinn.
Die wolln dir nur teuren Quatsch andrehen.

Davon ab wirst mit so einem überdimensionierten NT im Idle massig Saft verschwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gostulp schrieb:
Für viele ist das sicherlich lang gespartes Geld und man gönnt sich mal was und dann geht das so nach hinten los.
Glaub, dass die vorbesteller die Geldbörse nicht so eng sitzen haben. Die die hart sparen mussten werden sicher auch amd warten und vergleichen
 
Zurück
Oben