News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

@Domyyy
Okay. Ich werd das mal weiter beobachten. Bis jetzt läuft es bei mir sonst ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
eXtreme1808 schrieb:
Das kann für mich nur ein Treiberproblem sein.

Jein. Mit Deiner Aufhebung des fps Caps sagst Du der Karte ja „Feuer frei, gib ihm“. Ich tippe immer noch auf das BIOS. Das darf nicht so extrem dynamisch und vor allem so hoch boosten. Deshalb funktionieren ja auch Workarounds wie ein Boost Cap (von oben) oder ein FPS Cap (von unten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
hamju63 schrieb:
Mich irritiert das Update gerade.


Ein solcher Takt liegt doch weit oberhalb des Standard Boosts und IST Overclocking.
Oder verstehe ich da etwas falsch?

Nicht ganz NV hat zwei Boost den normalen und den Temp abhängigen Boost 3.0 nenne ich ihn mal. Wie beim Intel und AMD CPU um so besser die Kühlung um so höher der Boost 3.0.

Wird halt nur nicht angeben. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und BorstiNumberOne
Der Unterschied ist, dass Intel CPUs nen vordefinierten Boost haben und AMD CPUs (beinahe) gar nicht über den Specs boosten.

Nen Reviewer meinte die Boostkurve von Nvidia wäre größtenteils berechnet. (Macht auch Sinn, man kann ja nicht jedem Chip sein eigenes Bios schreiben)
 
Bei Mafia wurde auch kurz über 2055Mhz geboostet.. lief aber erste Sahne.
UHD, maximiert, ca. 85 FPS

EDit:
Pendelt sich dann aber bei 1905Mhz ein
 

Anhänge

  • 8E33F000-9F9A-4737-B976-7129CA85D08E.jpeg
    8E33F000-9F9A-4737-B976-7129CA85D08E.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 436
EmanuelB schrieb:
Hey, wenn ich mir in Zukunft eine 3080 kaufen möchte, würde mein NT da ausreichen.

Habe dieses hier Enermax Platimax 750W (EMP750AWT).
Kommt auf dein System an. Beispielsweise mit 105W TDP AMD CPU (TDP x 1,35, Worst Case mit PBO on, TDP x 1,69) + X570 Board + 32GB XMP RAM + 2 x SATA + 3 größere Lüfter = ~746W +20% Angstzuschlag auch 895W. Mit aktueller größerer Intel CPU nochmal 70-80W mehr. (Alles Worst Case gerechnet)
Igor hat 20ms Spitzen von ~450W gemessen. Darunter sollte man nicht kalkulieren. Eher noch 50W oben drauf, wenn man ängstlich ist.
Bei den Customs evtl mit OC auch noch mal 100W extra.
Gilt natürlich nur für Qualitätsnetzteile.
Chinaböller oder sonst. Billigteile dürfen auf dem Schild auch gern das doppelte stehen haben. ;)
BeQuiet kommt dann auf 950W und empfiehlt die 1200W Netzteile.
Es könnte also evtl. knapp werden. Im Zweifel dann lieber das Powerlimit runter setzen? Probieren würde ich es aber in jedem Fall mal. Dein Platimax ist doch ein gutes Netzteil.

Ich finde das schon monströs.
Ich hoffe nur das AMD den Wahnsinn nicht mitmacht und / oder bei BN eine bessere Spannungsregelung verbaut welche nicht solche irren Spitzen produziert.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzt + Korrigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmanuelB, Celinna und Mcr-King
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan
Ich hab auch ne MSI 3080 Trio X und hatte keine Crashes bis ich die News gelesen hatte. Dann hab ich direkt mal die Karte etwas übertaktet und ab 2000MHz ist das Spiel direkt gecrashed. Ärgerlich, da es anscheinend bei ASUS etc nicht passiert und da die Trio X von MSI das Topmodell ist sollte man schon denken, die würden da besser Bauteile verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin28bln
Hadley88 schrieb:
Ich hab auch ne MSI 3080 Trio X und hatte keine Crashes bis ich die News gelesen hatte. Dann hab ich direkt mal die Karte etwas übertaktet und ab 2000MHz ist das Spiel direkt gecrashed. Ärgerlich, da es anscheinend bei ASUS etc nicht passiert und da die Trio X von MSI das Topmodell ist sollte man schon denken, die würden da besser Bauteile verwenden.
2000 Mhz ist reines overclocking. Da gibt es bei keinem Hersteller eine Garantie das es läuft. Eine Karte mit 2000 Mhz hast Du auch nicht gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte und Aduasen
Hadley88 schrieb:
die würden da besser Bauteile verwenden.
Machen sie ja auch, die haben 4+2 (FE ebenso!), "Standard" ist 5+1, und das Zotacbilligzeug 6+0.
Asus bei der TUF (und Strix) 0+6 (wobei ich das fast für einen "Produktionsfehler" bei der TUF halte)
(Siehe Igors Artikel und Reviews allg.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt weitaus mehr als nur die Phasenanzahl.
Welche Filterkomponenten verwendet werden, die Länge der Signalwege, Abschirmung, allgemein überhaupt Komponenten der Spannungsversorgung, Kühlung aller Bauteile, etc...

Gigabyte hatte meine ich ein X79 Board mit 32 Phasen und das war absoluter Mist.
 
Meine Gainward Phoenix RTX 3080 boostet bei einem Cap auf 143 FPS auch häufiger auf über 2000 MHz. Abgeschmiert ist sie mir zum Glück noch nicht (Gestern 3h Warzone gespielt). Nur musste ich mein Netzteil tauschen. Seasonic Focus Plus Platin 550w reichte nicht, der PC ging bei Last häufiger einfach aus. Mit meinem neuen Enermax 750w gibt es keinerlei Instabilitäten.

Hatte mein System auch an einem Verbrauchsmessgerät. 420-430w werden an der Dose gezogen. Ryzen 5 3600, 32 GB, RTX 3080, 4x SSD, 1x HDD. Das Seasonic hat dabei trotzdem nicht gereicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sk3ptizist
Die Diskussion geht schon bei Einigen in die richtige Richtung!

Natürlich ist FHD ganz schöner Schmarrn@3080, aber zw. WQHD und 4k sollte der Graka-Hersteller schon unterschiedliche Spannungskurven benutzen.
Um mal auf das Bsp. vom Artikel zurückzukommen, 2055MHz@1,081V-60%Auslastung und bei 2040@1,075V bei etwas mehr Auslastung: aus dem log.file von GPU-Z
Was sagt uns Das? Vermutlich FHD oder WQHD in nem light Game.
Wo liegt das Problem? +6,25mV für 15MHz mehr funzt ab nem bestimmten Punkt einfach net mehr !!!
= Fehler vom Designer der Spannungskurve
Hinzu kommen Binnung 00 vs. 01 und billige POSCAP-Kondensatoren ala Trinity (siehe Igor)

So einen hohen Takt von ca. 2000MHz wird man eh nur unter Teillast erreichen, weil vorher PL eintritt.
(mit Fps-Limit kommt man aber rel. gut auf 85% Auslastung und könnte in dem Bereich landen, wo sonst 400W vonnöten wären)

Von daher würde ich Jedem mit schlechtem Binnung 00 und schwachen Kondensatoren (Zotac+MSi etc.)
einfach raten für 4k ne andere Spannungskurve als für WQHD zu erstellen.(und Oben zu cappen)
z.Bsp: Annahme 1800@800mV für Binning 01 und daher für schlechtere Quali Binning 00 +25mV Zuschlag=825mV
 

Anhänge

  • 3080@4k.png
    3080@4k.png
    13,9 KB · Aufrufe: 314
  • Power-Scaling.png
    Power-Scaling.png
    263 KB · Aufrufe: 320
  • Binning.jpg
    Binning.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 312
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Tonks
Techniker Freak schrieb:
Interessant ist aber, dass @FormatC sagt, dass die FE einen gesunden Mix aus Kondensatoren hat und nicht von den Problemen betroffen sein sollte, es jedoch auch von diesem Fe Karten wohl Problem Fälle gibt. In der Regel schätze ich ist es eine Kombination von mehreren Geschichten. Das mögen die Kondensatoren, ein schlechtes Netzteil, hohe Temps, schlechte Qualitätskontrolle und vielleicht auch ein nicht ausgereifter Treiber sein.
je nachdem wie die Kombination bei manchen Anwendern aussieht mag das Problem auftreten oder eben nicht.
 
GuSchLa schrieb:
Hast Du den Takt mit einem Programm mitgeloggt? Gesehen habe die über 2 GHz bei mir auch nie. Aber im MSI Afterburner Log konnte ich dann sehen, dass die Karte vereinzelt dann doch über 2 GHz gegangen ist.

Das muss ich mal schauen. Ich hab nur mit Rivatuner live in CoD gesehen, dass 1965 MHz anliegen. Ich werde mal loggen um zu sehen, ob sie auch mal über 2GHz geht. Aufgefallen ist mir das nicht.
 
GerryB schrieb:
Von daher würde ich Jedem mit schlechtem Binnung 00 und schwachen Kondensatoren (Zotac+MSi etc.)
einfach raten für 4k ne andere Spannungskurve als für WQHD zu erstellen.(und Oben zu cappen)
z.Bsp: Annahme 1800@800mV für Binning 01 und daher für schlechtere Quali Binning 00 +25mV Zuschlag=825mV

Meine MSI Trio X hat einen 01 Chip und kackt bei 2GHz ab. Das liegt nicht am Chip.
 
GroMag schrieb:
Es geht hier überhaupt gar nicht um die Phasenzahl. Erst Artikel lesen, dann mitreden.
Dann nimmt man Bezug zu dem Artikel und sagt nicht Random irgendwelche Zahlen - Default denkt nämlich nahezu jeder bei x+y erstmal an die Phasenanzahl.

So oder so spielt es keine Rolle, deine Begründung ist schlicht falsch, man kann nicht einen kleinen Bruchteil der Komponenten einer Karte betrachten und sagen die verbauen doch gute/bessere Bauteile.
Bei der MSI besteht zbs. die Spannungsversorgung allgemein aus schlechteren Bauteilen als auf der FE - auch hat MSI einen Teil der Spannungsversorgung weiter weg vom Die als die FE (Anscheinend wegen ihrem Kühler).

Buildzoids PCB-Analysen sind nicht umsonst 30-60 Minuten lang. Wenn er die so wie du bewerten würde, wäre er in 30-60 Sekunden fertig.
 
Igor hat gerade ein Video zu dem Thema gebracht
Er hat wohl hauptsächlich die Kondensatoren einiger Boardpartner im Verdacht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: amico81, sethdiabolos, Mcr-King und 10 andere
Zurück
Oben