News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

wern001 schrieb:
Irgendwie schon ein bisschen komisch. Igor sagt das die ASUS TUF so keramikteile hat.
Laut Geizhals bild der unterseite aber 6x Plasik
Wie oft denn noch, Händler nutzen die off. Asus-Produktbilder, welche wohl Vorserie sind. Was in freier Wildbahn anzutreffen ist, sind alle mit 6 MCLL
 
Artikel-Update: Die Komponenten sind (nur) eine Seite der Medaille

Nachdem sich bislang weder Nvidia noch seine Boardpartner zu den vermehrten Abstürzen der GeForce RTX 3080 geäußert haben, die in erster Linie die Custom Designs der kleineren der beiden bisher vorgestellten Grafikkarten vom Typ „Ampere-Gaming“ betreffen, gibt es mittlerweile erste Erkenntnisse, die zumindest andeuten, woher die Instabilität einiger Modelle herrühren könnte.

Igor Wallossek von igor'sLAB hat sich nach den ersten Berichten zum Aufkommen dieser Problematik sowohl die Platine der GeForce RTX 3080 FE (Test) als auch die ersten Custom Designs verschiedener Hersteller angeschaut und hält demnach eine „falsche Komponentenauswahl“ durchaus für „plausibel“.



Denn während Nvidia bei der hauseigenen Founders Edition auf zwei MLCC-Gruppen aus jeweils 10 Einzelkondensatoren, die sogenannten Multilayer Ceramic Chip Capacitor setzt, verfügen einige Custom Designs wie die Zotac GeForce RTX 3080 Trinity nur über günstigere POSCAPs, sogenannte Conductive Polymer Tantalum Solid Capacitors. Die GeForce RTX 3080 TUF Gaming OC (Test) von Asus hingegen setzt ebenfalls auf ein Design mit MLCC-Gruppen und ist mit 12 Spannungswandlerkreisen ausgestattet.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Vor allem die günstigeren Umsetzungen mit POSCAP-Design stehen nun im Verdacht, mit einem besonders hohen Boost-Takt zu Instabilitäten zu neigen, die sich in Spiele- und Treiberabstürzen sowie einem CTD (Crash to Desktop) äußern.

Auch Treiber und Firmware können eine Rolle spielen

Die Frage, die bislang noch nicht beantwortet ist, ist die nach dem vergleichsweise hohen Boost-Takt einiger Custom Designs. Während die GeForce RTX 3080 FE von Nvidia mit einem typischen Boost-Takt von 1.710 MHz angegeben ist und im ComputerBase-Test je nach Szenario 1.725 bis 1.905 MHz erreicht hat, war für die Asus TUF OC und die MSI Gaming X bei maximal 1.980 MHz Schluss.

Weshalb dennoch zahlreiche eher günstige Custom Designs wie die Zotac Trinity in den Foren von Nvidia, tom'sHARDWARE und Reddit mit mehr als 2,05 GHz abstürzen, ist noch immer fraglich. Ein bislang nicht sonderlich sorgfältig getesteter Treiber kann in diese Problematik mit hineinspielen. Wie igor'sLAB zu berichten weiß, haben die Boardpartner bis kurz vor der Veröffentlichung der GeForce RTX 3080 „keine funktionierenden Treiber nutzen können“.

Die Tests mit den Custom Designs haben sich in vielen Fällen auf das „Einschalten und thermische Stabilität“ beschränkt, was wiederum, wie bereits vermutet, auf ein eher schlechtes „Binning“ der Chips mangels Tests und Qualitätskontrolle schließen lässt.

Daraus resultierend können auch etwas zu „optimistisch“ gewählte und in der BIOS-Tabelle der Grafikkarte hinterlegte Taktfrequenzen für den Boost zu der beschriebenen Problematik beitragen. In dem Fall könnten zukünftige BIOS-/Firmware-Updates für eine weitere Entspannung der Situation sorgen.

Die Redaktion dankt Community-Mitglied „Jakxx“ für den Hinweis zu diesem Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, yummycandy, R1c3 und 11 andere
Na, wenn ich das lese... Als Käufer wäre ich nicht gerade begeistert...

Mir tut's nur für die Käufer leid. Denn das "Kind im Manne" will doch spielen und sich nicht damit herumärgern. nvidia, warum diese panische Veröffentlichung? Wirklich so viel Angst vor AMD?
Es zeigt sich doch immer deutlicher, dass die Grafikkarten noch nicht fertig durchgetestet sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack, LukS, Yesman9277 und eine weitere Person
@wern001 vermute Rev1 und Rev2
igor meint auch das er vermutet dass die zotac trinity in der nächsten Rev dies "ausbessert"

selbst die FE hat 2x ceramikblöcke

viele andere customs nur einen (oder 2) selten alle 6 (TUF rev2 !?)

bin mal gespannt was mit meiner 3080 X Trio ankommt, wenn sie denn mal ankommt
hat ja dann auch was gutes wenn sie noch etwas brauchen in der hoffnung eine Rev2 zu erhalten

denn die 3090 gaming x trio hat auch 2x ceramicblöcke
 
Ichthys schrieb:
Als Käufer wäre ich nicht gerade begeistert...

Vorallem wenn man mehrere Hundert € über dem normalen Preis zahlt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meXP, DarkerThanBlack, e_Lap und 3 andere
Zusammenfassend also ein gehetzter Paperlaunch von Nvidia um auch ja AMD zuvorzukommen. Wenn AMD was konkurrenzfähiges zur 3080 bringt wechsel ich vielleicht doch wieder ins andere Lager...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mylight, Inxession und Smartbomb
wern001 schrieb:
Vorallem wenn man mehrere Hundert € über dem normalen Preis zahlt...
Eben. Wobei ich auch beim normalen Preis (700 €) Stabilität erwarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, or2k, Smartbomb und 5 andere
Also für mich kommt hier eigentlich nur noch ein ASUS Modell in Frage. Scheint ja dieses mal wirklich durchgehend das am besten bestückte PCB zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Darken00
seek222 schrieb:
bin mal gespannt was mit meiner 3080 X Trio ankommt, wenn sie denn mal ankommt
hat ja dann auch was gutes wenn sie noch etwas brauchen in der hoffnung eine Rev2 zu erhalten
Mit Sicherheit keine Rev2. Wer in 2 Wochen bestellt, bekommt vllt eine, wenn es denn eine gibt.
 
Hier mal bilder von einer Asus 3090 Strix OC ( Habe nonOC und Oc vorbestellt)


Stix3090TechPowerup.jpg
TechPowerUp

Strix3090Stream.jpg
Asus Live Stream Twitch


Benchlife.jpg
Benchlife

Ich bin maximal verwirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SV3N schrieb:
Weshalb dennoch zahlreiche eher günstige Custom Designs wie die Zotac Trinity in den Foren von Nvidia, tom'sHARDWARE und Reddit mit mehr als 2,05 GHz abstürzen, ist noch immer fraglich.

Den Takt zu messen, wie Schäfchen zählen, funktioniert halt nicht.

Du kannst z.B. betrügen, indem du den Taktgeber mit Widerständen verarscht. Hardware OC ist ja nicht neu. Früher hat man PLLs umgelötet, heute muss man aufpassen, dass miese Bauteile diesen Effekt nicht ungewollt produzieren.

Der Ansatz von Igor ist auf jeden Fall denkbar. Wer schon einmal [Produkt hier einsetzen] in großen Stückzahlen gekauft hat, kann nur so lange nicht glauben, wie sehr das Produkt in der Qualität schwankt, so lange er es nicht selbst gebaut hat.

Wenn du die Fabrik für Gummidichtungen (als Beispiel) für einen Zulieferer selbst optimierst, weil dich die Schwankung ankotzt und du bist nicht wirklich nennenswert besser, als die Menschen, die ihr Geld damit verdienen, verstehst du es.

Ob jetzt der Preis schuld ist, bleibt mal noch dahin gestellt. Das Geschäft wäre meistens zu einem höheren Preis nicht zustande gekommen.

Der Turbo ist zu hart eingestellt. Das kann man nicht weg diskutieren.

mfg
 
Ist halt immer so eine Sache. Schnell Kaufen vor den ersten Tests und jetzt kommt das große Zittern ob die das geregelt bekommen. Ich lehn mich mit meiner GTX 1080Ti locker zurück und beobachte das. Habe noch 10 neue Games ungespielt da die mit meiner Kiste und W7 locker und gut laufen und somit Zeit. zum Glück bin ich nicht so ich muss es haben jetzt, oder ich kann nicht mehr leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert, McTheRipper und true hero
Moin,

hier mal von meiner 3080TUF:

IMG_1067.jpg


Sind das jetzt die "Guten" oder die "Bösen" ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: engineer123
Ich würde auch erstmal jedem, der keine FE sondern ein Custom Design haben möchte, empfehlen die Füße still zu halten und die nächsten 2-3 Wochen abzuwarten. Die von uns getestete Asus TUF Gaming OC hat ein ordentlich bestücktes Custom-PC mit 12 Spannungskreisläufen und MLCC-Gruppen und bei den meisten Customs wird exakt dieser Punkt jetzt ja vermehrt im Mittelpunkt stehen.

Offiziell ist noch von keinem Custom Design ein Rev. 2 angekündigt, weshalb ich auch da vorsichtig war. Die Trinity, die wie die Ventus 3X OC besonders häufig durch dieses Problem auffällt, soll ja laut @FormatC eine neue Revision erhalten, vielleicht kann Igor dazu ja noch etwas sagen.

tstorm schrieb:
Sind das jetzt die "Guten" oder die "Bösen" ?

Die "Guten"! ;)

Liebe Grüße,
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001, Ichthys, jemandanders und 4 andere
Zurück
Oben