News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

Mich irritiert das Update gerade.
Ganz ohne OC oder anderes Zutun des Anwenders steigen diese Karten bei einem Takt von rund 2.010 bis 2.040 MHz aus und sorgen für ein Crash to Desktop (CTD) oder Instabilitäten in Spielen.

Ein solcher Takt liegt doch weit oberhalb des Standard Boosts und IST Overclocking.
Oder verstehe ich da etwas falsch?
 
Bin gespannt wann es die erste offizielle "ab Werk untertaktete" 3080 von einem Hersteller gibt.

So ungefähr "Aorus RTX 3080 UC"
 
Ich bin wohl auch einer bei dem dieses Problem nicht auftritt. Gestern Abend mal genug Zeit gehabt und ~ 3,5 Stunden verschiedene Titel gespielt. Alle immer mindestens 30 Minuten lang. Meine Karte boostet zwar hin und wieder für 1–2 Sekunden bis 2010 MHz aber anscheinend bereitet das bei mir keine Probleme. Sonst schwankt der Takt zwischen 1800-1940 MHz. In Control mit aktivierten RTX tut sie schwer über 1750 MHz zu boosten.

Edit: Gespielt wurde Call of Duty Modern Warfare(Single Player), Control, Metro Exodus, Horizon Zero Dawn und Shadow of the Tomb Raider. Ich merke gerade das waren nur DX 12 Spiele. War nicht extra so geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
@piccolo85 woher hast du die Info das VRR über HDMI 2.1 bei der 3000er Serie noch nicht läuft? Ich würde den Thread dann verfolgen um mitzubekommem sobald das Problem behoben ist. Ggf. probiere ich die RTX dann doch mal aus, sobald die Lieferbarkeit/Preis besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Palatas
Malustra schrieb:
Euch ist hoffentlich klar, dass diese PSU Kalkulatoren der Hersteller Geldmacherei sind.....
Die empfehlen euch viel zu große Netzteile, weil sie damit natürlich mehr verdienen!
Die Abstürze hier haben ganz sicher nichts damit zu tun, dass bei einer 3080 ein 750W Netzteil nicht genügen würde. Totaler Blödsinn. Ist euch klar, wass 750Watt sind?! Damit hat man damals 2 Grafikkarten betrieben.
War ein älteres 750 Seasonic Netzteil bei PCGH nicht direkt wieder ausgemustert worden? Oder war das nur ein Gerücht, die Quelle zu hatte nich bisher nicht gesehen.

Nicht vergessen, die PSU Kalkulatoren der Hersteller müssen auch mit alten Netzteilen funktionieren, selbst wenn das Netzteil 10 Jahre alt ist muss der Saft schon mal noch reichen, weil die Garantie ja bei einigen Herstellern solange gilt.
 
PietVanOwl schrieb:
Schon ärgerlich für die Leute die für 700 Steine ne neue Karte holen. Hatte die 2080 Ti anfangs nicht auch Probleme gemacht? Scheint wohl Mode zu werden, erstmal Hardware rausknallen und später dann mal fixen.
MFG Piet
Ärgerlich ja, als early adopter ist das keine Seltenheit. Wenn man es mach 2 oder 3 mal immer noch so macht, kann man sich zwar beschweren, aber nicht behaupten, dass die Erfahrung einen nicht besseres gelehrt hat ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PietVanOwl
Malustra schrieb:
Euch ist hoffentlich klar, dass diese PSU Kalkulatoren der Hersteller Geldmacherei sind.....
Die empfehlen euch viel zu große Netzteile, weil sie damit natürlich mehr verdienen!
.
.
Für mich wäre es sowieso nichts. Ein etwas höherer Stromverbrauch ist ok, aber nicht so :D
Damit dürfte die RTX3000 die größte Stromschleuder der Geschichte sein....was für ein Rückschritt.

Genau so ist es, weniger als 50% Mehrleistung gegnüber einer 2080ti bei einem Sromverbrauch jenseits von gut und böse. Auf Kante genäht und das Design bis aufs letzte ausgequtscht. (Gilt auch für die 3080)
Hat Nvidia wirklich so viel Angst vor AMD, dass sie meinen so etwas nötig zu haben?
350 bis 400 Watt, die Reviewer jubeln und die User laufen und kaufen.
Eigentlich irre.
 
Dieses Mal sieht es so aus, wie wenn sie sich zurecht Sorgen machen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Capthowdy schrieb:
gibt es bei AMDs Treiber mittlerweile Profile für einzelne Spiele, die automatisch geladen werden?
Ich bin zwar einen halben Tag zu spät, aber ja. Natürlich.
Du kannst dir für jedes Spiel einzelne UV/OC Profile anlegen, oder Supersampling aktivieren, mit "Chill" spielen, etc.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FoXX87 und Capthowdy
Hab jetzt vorgestern die MSI 3080 Gaming X Trio in Betrieb genommen und mal querbeet ein paar Games gezockt. CoD, Battlefield, Flight Simulator, RDR2. Hatte keinen Absturz. Netzteil habe ich ein Be Quiet Dark Power Pro 11 650W. Werde die Tage mal noch den Stromverbrauchmesser anhängen und schauen was die Kiste total zieht wenn ich Zocke oder ein Benchmark durchführe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amico81 und Althir81
Ich zocke in 3440x1440 und schon so knalle ich häufig über die 144Hz des Monitors, hab aber nicht Warzone gespielt sondern nur normal Herrschaft, TDM etc. Könnte ich jetzt testen, nur wüsste ich nicht was es bezweckt mir eine Stunde lang FHD anzutun:-P Der Verbrauch wird ja kaum höher sein mit der tieferen Auflösung und ist ja auch kein Szenario das ich sonst anwende. Der Takt war bei 1965MHz, somit nicht über 2GHz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porky Pig
Captain Mumpitz schrieb:
Ich bin zwar einen halben Tag zu spät, aber ja. Natürlich.
Du kannst dir für jedes Spiel einzelne UV/OC Profile anlegen, oder Supersampling aktivieren, mit "Chill" spielen, etc.
Sehr gutes Video, danke dafür!
 
Mach es einfach mal genau so. Hintergrund ist, dass bei wenig Last der Boost deutlich steigt. FHD, Details/RTX alles high/ultra und cappen 143 wären wichtig. Und dann beobachte mal den boost....normalerweise sollte der über 2 Ghz gehen.
 
Das kann natürlich sein und es kann natürlich auch sein, dass sie mir dann abstürzt. Das wäre aber dann nicht wegen dem 650W Netzteil und mein "Default-Szenario" um welches es mir geht. Die 2GHz zu provozieren bringen mir somit eigentlich wenig (haben ja nun schon genügend andere getan), da ich ja in 3440x1440 zocke und ich dazu schlichtweg keine Zeit hab:-) Eine Stunde Zocken ist für mich äusserst wertvolle Zeit:-D
 
1965 MHz liegen auch bei meiner MSI Gaming X Trio an. Wie ich gestern auch schon angab noch kein einziger Absturz.
Ich bin ab hier auch raus.
Die meisten hier haben keine 3080 und Philosophieren hier rum, wie schlecht die Karte doch ist.
Bei den meisten die hier eine haben läuft die Karte...merkwürdig
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ViRuZ87, MindofRafi, machiavelli1986 und 4 andere
machiavelli1986 schrieb:
Ich zocke in 3440x1440 und schon so knalle ich häufig über die 144Hz des Monitors, hab aber nicht Warzone gespielt sondern nur normal Herrschaft, TDM etc. Könnte ich jetzt testen, nur wüsste ich nicht was es bezweckt mir eine Stunde lang FHD anzutun:-P Der Verbrauch wird ja kaum höher sein mit der tieferen Auflösung und ist ja auch kein Szenario das ich sonst anwende. Der Takt war bei 1965MHz, somit nicht über 2GHz.
Hast Du den Takt mit einem Programm mitgeloggt? Gesehen habe die über 2 GHz bei mir auch nie. Aber im MSI Afterburner Log konnte ich dann sehen, dass die Karte vereinzelt dann doch über 2 GHz gegangen ist.
 
GuSchLa schrieb:
Hast Du den Takt mit einem Programm mitgeloggt? Gesehen habe die über 2 GHz bei mir auch nie. Aber im MSI Afterburner Log konnte ich dann sehen, dass die Karte vereinzelt dann doch über 2 GHz gegangen ist.
Meine Ventus ist unter Teillast sehr oft über 2000Mhz (Riva Tuner). Dank den 320W TDP drosselt er aber unter Volllast stark herunter, logischerweise.

Aber ich bin wohl ein Extrembeispiel - mein 7700k sorgt für Teillast der RTX in absolut jedem Spiel :rolleyes:
 
Zurück
Oben