Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen
Das 20% teurere Bauteil muss nicht zwingend immer "besser" sein (in diesem Fall weniger Schwankungen) haben als das andere.
Man arbeitet mit Partnern zusammen, die man z.T. seit Jahrzehnten kennt.
Niemand wusste, dass der finale Turbo bis zu 2000 Mhz und darüber hinaus boosten würde. Wenn du deine Marktnische im unteren Bereich hast, musst du dich auch darauf verlassen können, was dir gesagt wird.
Hin und wieder muss die untere Grenze auch mal gut genug sein, gerade wenn man nicht DELL oder ASUS ist.
Ich würde auch erstmal jedem, der keine FE sondern ein Custom Design haben möchte, empfehlen die Füße still zu halten und die nächsten 2-3 Wochen abzuwarten.
also eigentlich war bei mir seit dem 3080er Test trotz der nicht Verfügbarkeit eine
gewisse Vorfreude da, wenn irgendeine meiner drei Vorbestellungen tatsächlich geliefert wird.
Mit diesen Berichten jetzt, muss ich sagen, wärs mir lieber, dass diese Mängel ausgebessert werden,
auch wenn das nochmal mehrere Wochen mehr Warten bedeutet bis man eine Karte bekommt.
Da kann man mal sehen, was neben Männern und dem Bierkeller noch alles "richtig bestückt" sein sollte: Offensichtlich auch die Graphikkarten. Dumm nur, dass man von einigen Modellen sowohl POSCAP als auch MLCC bestückte Varianten sehen kann und oft nicht ersichtlich ist, was denn nun "engineering sample" und was Serienprodukt darstellen soll.
Ich würde niemals jemandem raten zu warten, da das feige ist. ← habe ich schon gemacht, da es manchmal klug ist
Selbst bei wichtigen Dingen des Lebens, hat die Oma zwar schon gesagt: "drum prüfe, wer sich ewig bindet", trotzdem muss ich ja nicht erst mal ein paar andere testen lassen, ob die Sache gut genug, für mich ist.
Ehrlich gesagt, habe ich schon von allen Herstellern den absolut größten Mist gehabt.
Zuletzt ist bei mir Gigabyte unten durch, mit den Intel Boards, die ich von denen hatte.
Man muß hier echt jedesmal das eigentlich Produkt für sich betrachten und die Marke am besten ausblenden. Da kann bei der 3070 MSI die beste Karte am Markt sein, während Gigabyte die beste 2080Ti hatte und bei der 3080 ists dann wieder ASUS. Das wechselt bei jedem neuen Chip/Produkt immer wieder vollkommen durch.
Momentan habe ich eine 1080 iCX 11GBs von EVGA, die hatten in der ersten Version von der 1080 völligen Blödsinn gemacht, in dem man vergessen hatte, die VRMs zu kühlen, während meine Version eine der besseren 1080 Karten ist...
Bei der 3080 warte ich auf eine verfügbare Founders Edition, weil der Kühler in mein Gehäuse passt wie die Faust aufs Auge.
Uff.. zum Glück habe ich keine bekommen!
Kauft ruhig alles weg und testet sie ordentlich, damit ich mir dann nächstes Jahr eine "überholte" Graka kaufen kann.
So wie ich das verstanden habe, sind die anderen Kondensatoren nicht wirklich billiger sondern haben einfach nur andere Eigenschaften. Sie sind halt bei der hohen Frequenz nicht mehr so gute Filter, während die bei 500kHz von der Spannungsversorgung völlig in Ordnung sind. Hier hat man wahrscheinlich einfach verbaut, was man sonst so rumliegen hatte.
Aber weitaus seltener, denn a) verfügt die FE über entsprechende MLCC-Gruppen und b) muss man bei der FE schon händisch OC betreiben um diese an die kritische Grenze von 2.010 bis 2.050 MHz zu bringen.
Die Founders Edition „boostet“ in der Regel auf durchschnittlich 1.700 bis 1.900 MHz, wobei 1,9 GHz eher die Ausnahme denn die Regel sind.
Die 2 GHz bekommt man dort nicht zu Gesicht und weder @FormatC noch wir hatten Anzeichen im Test, dass es da Probleme oder einen zu hohen Takt und Stabilitätsprobleme geben könnte.
Mit der FE (so denn man eine bekommt) sollte man auf der sicheren Seite sein und OC lohnt sich in der Regel eh nicht.
Richtig lächerlich wie sich hier alle plötzlich mit Kondensatoren auskennen. Wär mir bei 900 tacken viel zu blöd. Das Ding muss bei den Preis funktionieren. Zurück damit!
Ich mag die sprachlichen Bilder wie z.b. "Topf auf Deckel" mehr.
Dein Problem liegt ja aber eher an der Verfügbarkeit.
Zur Not könntest du dir auch ein großes Gerät kaufen und das so umbauen, dass es deinen Anforderungen entsprechen würde. Eine schöne Wakü ist auf jeden Fall bei der Kürze des eigentlich wichtigen Boards denkbar.
Das würde den preislichen Rahmen natürlich sprengen.
Bei AMD solltest du auf jeden Fall auch noch einmal schauen, wenn Nvidia nicht liefern kann.
Wie sagte die Oma schon: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter."
Bei Turing war es der Speicher, wobei meine 2080ti der ersten Stunde immer noch mit dem Micron RAM einwandfrei läuft, und bei Ampere sind es Kondensatoren.
Die ganze Thematik bestärkt mich in meiner Einstellung, die ich vor einem Monat hatte: die 3080 Founders Edition hätte ich blind vorbestellt. Bei den Prtnerkarten hätte ich abgewartet.
Darf ich dich dezent an die Speicherproblematik bei den ersten 2080Ti FE erinnern ?
SV3N schrieb:
Mit einem hochwertigen 600 Watt Platin PSU (das ja eh bereits vorhanden ist) kann man es mal drauf ankommen lassen, eine Empfehlung für die 3080 sind 600 Watt aber sicherlich nicht. Die Lastspitzen und Lastwechsel können schon böse sein und kombiniert mit einer CPU mit 16C/32T würde ich bei einem Neukauf immer zu mindestens 750 Watt raten.
This!
Wenn die Lastspitzen, die deutlich über dem Powerlimit liegen, mal eben im Mikrosekundenbereich mehr aus der PSU ziehen als es abkann (inkl dem restlichen System) und dir dann die Kondensatoren im Netzteil leergelutscht werden macht dir die UCP mal ganz schnell aus dem bunten Bildschirm ein schwarzes Fenster.