News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

Man kann über Jays2Cents meinen was man mag, aber es ist richtig und wichtig, das Thema auch in die englischsprachige Community zu tragen. Im Endeffekt bin ich froh doch nicht so schnell eine Karte ergattert zu haben. Bin unsicher mit meiner Zotac Bestellung bei Cyberport, soll ich stornieren oder soll ich nicht. Da ich eh auf Block wechseln werde, werde ich dann spätestens beim Umbau sehen ob Zotac ne Rev rausgehauen hat, aber eigentlich möchte ich kein Lotto spielen. Und gerade mit ner WakÜ kann ich paar MHz aus der Karte rausdrücken bei moderaten Temps. Wäre ärgerlich trotz WaKü dann Probleme mit den Caps zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Mcr-King
Cool Master schrieb:
Nein. Wie warm ist die Karte und wie viel Strom kann ich noch saugen. Das gibt den Boost Takt vor.
Pain_Deluxe hat nur geschrieben er hat heute lange gezockt und die Taktraten gepostet.
Unterschiedliche Games haben unterschiedliche Last, da variiert auch der Takt.
Schau dir doch die Tabellan an.
Eigentlich haben wir irgendwie beide Recht, wir reden wohl nur etwas aneinander vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mucho79 schrieb:
-Unnötiges Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.

Würd es Stonieren und gucken eine zu bekommen wo das Problem mit den Caps ausgeschlossen werden kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
Cool Master schrieb:
Nein. Wie warm ist die Karte und wie viel Strom kann ich noch saugen. Das gibt den Boost Takt vor.
Und wie viel Strom die Karte bei Takt X verbraucht, hängt von der Art der Last und somit dem Game ab.

Genau das ist ja der Grund für die variablen Taktraten der PS5, um den Verbrauch immer gleich zu halten.



Die Asus Strix 3080 scheint übrigens, obwohl sie gleich alle 6 Blöcke mit MLCC Kondensatoren bestückt hat, auch betroffen zu sein, also nur daran kann es nicht liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyedexe, Apocalypse, Benj und eine weitere Person
@gustlegga

Ja das stimmt, aber am Ende kommt es auf die zwei Faktoren Strom und Temperatur an.

Deswegen würde z.B. eine wassergekühlte Karte eher ins Power Limit kommen als ins Temperatur Limit aber sobald eins erreicht wurde wars das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
O.k ich meinte ja auch "empfehlung" von nvidia gehört/gelesen zu haben
generell ist es so dass wenn die karte nicht den versprochenen takt liefert ein RMA fall ist (war bei den 20ern auch so) die karten werden umgetauscht, und mit einer Rev2 gefixt, bios update mit werten unter dem versprochenen = RMA -nicht akzeptabel und muss keiner hinnehmen, werden die hersteller aber auch einsehen

und sollte der takt einfach gefixt werden vom bios auf die vorgegebenen werte und OC quasi unmöglich machen
prima- die custom will ja kein mensch mehr haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid und Mcr-King
@Taxxor

Jup, aber wie gesagt Strom oder Temp geben die Musik an :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Cool Master schrieb:
dass der Boost Takt zu hoch geht und die GPU den Takt nicht mit macht.
Soviel ich das bei Igor verstanden habe filtern die billigeren Kondensataoren da irgendwelche Störfrequenzen einfach nicht mehr sauber wenn der Takt zu hoch geht, die lassen die Karte dann aussteigen. Ich bin jetzt aber auch kein Experte in Mikroelektronik...
Ergänzung ()

Mucho79 schrieb:
Man kann über Jays2Cents meinen was man mag, aber es ist richtig und wichtig, das Thema auch in die englischsprachige Community zu tragen
Da bin ich durchaus auch bei dir. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Die Asus Strix 3080 scheint übrigens, obwohl sie gleich alle 6 Blöcke mit MLCC Kondensatoren bestückt hat, auch betroffen zu sein, also nur daran kann es nicht liegen.
Wurde auch nicht gesagt, dass es zu 100% daran liegt. Es ist nur eine Möglichkeit.
 
seek222 schrieb:
generell ist es so dass wenn die karte nicht den versprochenen takt liefert ein RMA fall ist

Achtung! Da muss man differenzieren. Es wurde dir kein Bosst 3.0 verkauft sondern nur der einfache Boost. Im Fall der Zotac z.B. 1710MHz. Das bedeutet, Zotac darf mittel BIOS Update die Karte auf bis zu 1710 MHz drosseln und es wäre wie beworben und keine RMA Fall.

gustlegga schrieb:
Soviel ich das bei Igro verstanden habe filtern die billigeren Kondensataoren da irgendwelche Störfrequenzen einfach nicht mehr sauber wenn der Takt zu hoch geht, die lassen die Karte dann aussteigen

Jup so ist es. Allerdings kommt halt wieder Strom und Temperatur zum tragen. Die Karte will halt voll pushen.

Wie gesagt ich denke es wird ein BIOS Update geben (müssen) und das Problem wird behoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
@GroMag

Die Aussage musst du etwas ausformulieren da ich sie nicht verstehe.
 
Auch noch interessant zu dem Thema POSCAPS vs MLCCs : https://www.newark.com/wcsstore/Ext...ic/PAN_18072_whitepaper_MLCCvsPolymer_web.pdf

POSCAPs brechen laut diesem Datenblatt von Panasonic minimal bei höheren Frequenzen ein - aber wirklich nur minimal - dafür brechen MLCC-Kondensatoren bei der Stabilität und Kapazität bei starken Temperaturschwankungen und höheren Temperaturen, wie ja direkt am Chip auch anlieben, viel deutlicher ein. Die Diskussion ist zwar ein netter Ansatz, ich glaube aber nicht, das die Verwendung der unterschiedlichen Kondensatoren das Haupt-Problem ist - zumal es auch Berichte gibt, dass die FE bei Usern Probleme macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iceshield, JahJah192, xXcanwriterXx und 2 andere
@Cool Master und wenn das passiert und die karte komplett untauglich fürs eigene OC ist -Andere karten es aber können - wird die szene es bsp "zotac" auf lebenszeit nicht verzeihen, vorher bringen die eine Rev2 raus
 
Also ich hab jetzt mal kurz das Nvidia Forum überflogen, ich konnte da keinen einzigen Eintrag finden, dass die 3080 oder 3090 abstürzt. Aber wie gesagt, hab da nicht intensiv nach geguckt.
Auch wenn MLCC grössere Probleme mit Tempschwankungen hat, mich juckt das nicht da WaKü. Da schaue ich doch lieber nach "hochwertigeren" Karten
 
Nach allem was bisher dazu geleakt wurde geht mMn kein Weg an einem Bios Update vorbei. Zeigt leider indirekt nochmals das die Karten einfach hart auf Kante genäht sind und eventuell zu früh veröffentlicht wurden bzw. einfach nicht ausreichend Zeit war zu testen.
Bin ja mal noch gespannt ob es bei mir ein 3080 wird (warte auf AMD und entscheide dann), aber mich würden die Probleme glaube ich nicht betreffen da ich sie eh mit einem Poweroffset versehen würde welches den hohen Boost verhindern wird.
Tut mir natürlich leid für die Betroffenen, ist nie schön Betatester zu sein, kann einem inzwischen ja fast bei allen Produkten passieren. Hoffen wir dass das Ganze schnell gefixt wird!

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und xXcanwriterXx
So ein BIOS Update um den Takt der Karten auf 2GHz zu deckeln, hätte doch mal was, da werden sich bestimmt viele Käufer freuen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, McTheRipper, Mcr-King und eine weitere Person
Die deckeln das eher bei dem Boost der überall angegeben ist, um ja nicht in Probleme zu geraten bei Kunden die evtl nicht so in der Materie sind wie wir Enthusiasten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben