News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

Man sollte einfach keine Karten am ersten Tag nach Release kaufen. Die Erfahrung musst ich mit meiner GTX 295 damals auch leider machen..
Einfach mal in Ruhe abwarten und nach Weihnachten bestellen. Dann sollten die Karten, Firmware etc. schon etwas ausgereifter sein und die Karten sind durchgehend verfügbar um den Listenpreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winder und Mcr-King
seek222 schrieb:
bericht über die trio finde ich auch nicht, dabei aber massenweise der ventus
und wen wunderts ?

Gibt aber offensichtlich Unterschiede:
 
@SkyWizzard ist die 3090 ventus im video check ab 03:40

bekannt sind die probleme der Ventus 3080

die MSI 3090er haben Trio und Ventus 2x keramikblöcke
bei der 3080 die Trio einen, und ventus wohl keinen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Stimmt, falsche Quelle, meinte die Ventus 3080, wo sie wohl einen Keramikblock hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
habe es nun auch gesehen, da blickt ja keiner mehr durch
bereits Rev2 evtl?

interessant wären die berichte der abstürze mit der ventus, ob 1x MLCC blöcke oder keiner
 
@stevefrogs
Es ist eine der Ursachen, auch wenn es offiziell nicht bestätigt wurde. Laut Igor wurde die Karte mit der 5 + 1 Bestückung im Artikel umgelötet und hat die Vermutung bestätigt.
Das nachfolgende Beispiel stammt übrigens von einem Lötexperiment, das NICHT von Zotac stammt, aber die Wirksamkeit der MLCC-Glättung sehr eindrucksvoll bestätigt hat.
Das manche Leute mit 6 POSCAPs keine Probleme haben ist nicht weiter verwunderlich, der Strom wird nicht nur von den Komponenten auf der Grafikkarte beeinflusst.

Bei der FE wird die Glättung nicht das Problem sein, eher schaffen die GPUs die 2GHz nicht (was bei anderen Karten ebenfalls mit reinspielen kann) oder dem Speicher wird es zu warm.

@seek222
Evtl. wurde das BoM noch vor Release aktualisiert, dann könnte es tatsächlich verschiedene Varianten unter der gleichen Artikelnummer am Markt geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Mcr-King und Svenbo
Techniker Freak schrieb:
Evtl. wurde das BoM noch vor Release aktualisiert, dann könnte es tatsächlich verschiedene Varianten unter der gleichen Artikelnummer am Markt geben.

Ja, die bill of materials wurde zwischendrin geändert.
Auf der ersten Variante wurde die Bestückung mit POSCAPs oder MLCC genannt.
Es wirkte also, als hättest du die freie Wahl.

Dass es einer Mischbestückung bedarf wurde dann nachträglich kommuniziert, so gab es eine aktualisierte BoM.
Hier wollte niemand auf Teufel komm raus unnötigerweise sich Ärger einhandeln um ein paar Cent sparen, sondern man hat sich schlicht und ergreifend an die Vorgaben gehalten, im Zweifel ohne nachzudenken.
Aber auch dass kann man den Partnern nicht vorwerfen, da solch hohen Boost Taktraten nicht kommuniziert wurden.

Erwähnt der Igor alles in seinem Video.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro und CableGuy82
Svenbo schrieb:
Ja, die bill of materials wurde zwischendrin geändert.
Igor sagte ja auch dass sogar die Boardpartner einen fertigen Treiber erst kurz vor Release bekamen, und vorher nur eine Art Mini-Software hatten um zu sehen ob die Karten überhaupt funktionieren.
Ich spekulier jetzt mal ganz wild drauf los:

Boardpartner: Hey, Jensen, unsere Karten schmieren im Testlabor ab.
Wir haben aber eure Stücklisten verwendet.

Jensen: Ja, wir haben Mist gebaut bei den Empfehlungen.

Boardpartner: Ja und jetzt? Die Karten sind unterwegs.

Jensen: Macht euch nicht ins Hemd. Wir machen eine neue Revision.
Wird schon nicht viel passieren. Die ausgelieferten Karten drosseln wir einfach per Software.
Das merkt eh keiner mit dem automatischen Treiberupdate, und es sind ja nur ganz wenige.

Boardpartner: Und was ist mit den ganzen Vorbestellungen wenn wir erst neue Platinenrevisionen machen müssen?

Jensen: Dem Kunden sagen wir es gibt erst in ein paar Wochen neue Karten wegen der großen Nachfrage, und die schon eine Karte haben sind zwar momentan verärgert, aber vergessen das eh wieder schnell und in ein paar Monaten loben sie dann unseren Support.
Erinnert ihr euch noch an die 3,5+0,5GB ?
Da hat der Pöbel auch gemosert, und dann die nächst schnellere Karte gekauft.
Immer so noch besser als tausende Karten einstampfen und den Release verschieben, und uns AMD zuvorkommt und mit RDNA2 vielleicht den Hintern versohlt.

Boardpartner: Oh, Jensen, du bist ja so klug!

Jensen: Darum hab ich auch eine Lederjacke, und du nur ein RTX T-Shirt.

Disclaimer: Etwaige Ähnlichkeiten mit wahren Begebenheiten oder lebenden Personen sind rein zufällig.
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: evo789, Kalsarikännit, mylight und 29 andere
Wow, da können wir ja alle froh sein, keine Zotac von amazon bekommen zu haben.
Das dürfte den Wiederverkaufswert erheblich senken. Jetzt ist auch klar, warum die Karte so günstig ist/war.
Wird Zotac die Karten zurückrufen?

Plötzlich scheint der TUF Preis von >800 € viel attraktiver 😃

Hat ASUS das Problem frühzeitig erkannt?
Review Sample: (6x gut)
https://www.rockpapershotgun.com/2020/09/23/nvidia-geforce-rtx-3080-review/

ASUS Website: (6x schlecht)
https://dlcdnimgs.asus.com/websites/global/products/sllsnshqqjg0x9oj/img/img_back_3080.png

+Ist das der Grund für die schlechte Verfügbarkeit?
EVGA und ASUS haben das Problem erkannt und haben die ersten Chargen nicht versendet und die Produktion angepasst.
Quelle nächster Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Mcr-King
Ashnacl schrieb:
Evga hat sich nun dazu geäußert.
Und 2 Beiträge weiter oben hab ich noch meine Phantasie ein paar Spekulatius-Kekse backen lassen....^^
During our mass production QC testing we discovered a full 6 POSCAPs solution cannot pass the real world applications testing
Intel hängt auch mit drinn ? :lol:
Ergänzung ()

Aber schon bezeichnend, dass man nach vielen Meldungen über Abstürze erst mal lange garnix hört.
Nicht mal ein "Wir sind mit der Produktion und Nvidia in Kontakt und untersuchen das Problem",
und jetzt wo das ganze nach Igor´s Artikel & Video die Runde macht am Wochenende(!) plötzlich einer vorprescht...

Das ganze erinnert ein bisschen an die frühzeitig sterbenden Intel SoC für NAS.
Da kam ja auch erst später auf, dass Intel die Hersteller wie Synology & Co angehalten hat einfach einen Rückruf auf Austausch zu starten, aber nichts dem Kunden über den Chip-Murks zu erzählen....
Was sollen die Firmen auch machen, wenn sie weiter von Intel Chips haben wollen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brailee, CableGuy82, Mcr-King und eine weitere Person
Puh, wegen solch billigen Einzelteilen... für mich der Beweis, dass ich keine Karte zu Beginn kaufen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Winder, CableGuy82 und eine weitere Person
Ohja, das erste mal, dass man Grafikkarten anhand der Kondensatoren auf der Rückseite vom Die aussuchen muss.

Was für ein Zufall, dass die Gewinnspiele von Nvidia auf Facebook erst am 30.10 ausgelost werden. Ehe die Gewinner die Karten zugeschickt bekommen, gibt es neue Revisionen. Als ob die das berücksichtigt hätten. :D

Also fassen wir zusammen:
  • 6x MLCC = gut
  • 2x MLCC und 4x POSCAP = auch gut
  • 1x MLCC und 5x POSCAP = geht so
  • 6x POSCAP = Müll
Richtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hofpils, McTheRipper, CableGuy82 und 4 andere
Cpt.Willard schrieb:
für mich der Beweis, dass ich keine Karte zu Beginn kaufen sollte.
Und für mich der Hinweis, sollte ich jemals Grafikkartenhersteller werden, dass ich keine Karte verkaufe bevor ich nicht einen voll funktionsfähigen Treiber vom GPU-Produzenten habe zum testen.
Da kann der noch so oft sagen: Verkauft nur, das passt schon alles mit unseren Stücklisten.
Sonst wäre das ganze ja bereits bei den Testsamples aufgefallen und nicht erst in der Massenproduktion vor ein paar Tagen, wenn man den Worten von EVGA glauben schenken kann.

Nunja, ich hoffe für alle die schon eine der "mangelhaften" Karten haben, dass zumindest ein Umtausch oder eine kleine Entschädigung herauschaut, und nicht nur die Karte per BIOS-Update eingebremst wird mit den Worten "Die hätte ja ohnehin nie so hoch boosten sollen"
Ich hab ohnehin noch Zeit bis Jahreswechsel zum System Komplettneubau, da schau ich mir erst noch an was der Mitbewerber so bringt.
Ergänzung ()

Banger schrieb:
Ohja, das erste mal, dass man Grafikkarten anhand der Kondensatoren auf der Rückseite vom Die aussuchen muss.
Das war schon immer so....
zB: HiFi-Verstärker:
Elektronenröhre -> Gut
Transistorverstärker -> Schlecht
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01, CableGuy82, Mcr-King und eine weitere Person
gustlegga schrieb:
Nunja, ich hoffe für alle die schon eine der "mangelhaften" Karten haben, dass zumindest ein Umtausch oder eine kleine Entschädigung herauschaut, und nicht nur die Karte per BIOS-Update eingebremst wird mit den Worten "Die hätte ja ohnehin nie so hoch boosten sollen"
Japp, tief drinnen denke ich, das wäre allerdings ne nette Sache, wenn die Karten von Scalpern ausgeschlossen wäre, bzw. nur mit enormen Umständen erschwert..., sich das rumspricht und die Resellerscheiße endlich aufhört.

Man stelle sich jetzt mal vor, wie Zotac am A.. wäre, wenn sie die Prod. so krass mit der ersten Revision hochgefahren hätten, dass man 20k Amazon-Wünsche bedient hätte?! - das wäre teuer.
Banger schrieb:
Also fassen wir zusammen:
  • 6x MLCC = gut
  • 2x MLCC und 4x POSCAP = auch gut
  • 1x MLCC und 5x POSCAP = geht so
  • 6x POSCAP = Müll

Drum prüfe wer sich ewig binde :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Mcr-King
Hat sich den Bereich der 2 Kondensatorenblöcke mal wer genau angesehen auf dem von EVGA geposteten Bild?
Dass man bei 20 SMD-Bauteilen nicht die geringste Abweichung zwischen Oberen und Unteren sieht finde ich ungewöhnlich.
Ein Bestückungsroboter schafft es nicht 10 SMD sauber parallel zu platzieren, aber ein kompletter Block sieht aus wie der andere ?
Wohl mit Photoshop 1:1 nach unten kopiert. :D
Man bräuchte ein schärferes höher aufgelöstes Bild.
Andererseits anyway, wenn ja das technische Problem gelöst ist.
Ist mir halt nur aufgefallen.
Habs hier mal kurz ausgeschnitten aus dem Bild und etwas vergrössert im IrfanView..
3080.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sent!nel, Cpt.Willard, Brailee und 3 andere
Apocalypse schrieb:
Treiber kann die Karte runtertakten. Ein Bios fix kann den Maximalen Takt begrenzen um das Problem zu behoben. das das geht sollte klar sein, wenn der Work Around ja auch so halbwegs funktioniert. Die Frage ist, ob dann am Ende Performance flöten geht und ob die nächsten Revision der Karten dann nicht besser läuft und das ganze gar nimmer braucht. weil die Bestückung eben geändert wurde.

Im Grunde ist es auch egal. Hauptsache man finde zügig raus was es wirklich ist und behebt das Problem. Irgendwann wird das Verfügbarkeitsproblem gelöst sein und dann sollten die Karten besser anständig laufen.
Der Treiber kann auch diese Taktsprünge fixen, bzw. dieses Nervöse Hin und Her Gezucke beseitigen, OHNE jedweden Performanceverlust.

Ganz ehrlich, die Boardpartner haben Erfahrung genug, zu wissen wie man eine Karte baut.
Ich finds halt nur albern und lächerlich, das sich Leute hier aufspielen wie Elektroingenieure weil sie ein Youtube Video gesehen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slurpee und Benj
Taxxor schrieb:
So ein BIOS Update um den Takt der Karten auf 2GHz zu deckeln, hätte doch mal was, da werden sich bestimmt viele Käufer freuen^^

Die VW Rechtsabteilung verlässt den Chat. Die VW Marketing Abteilung betritt den Chat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evo789, CableGuy82, poly123 und 2 andere
Da hatte NV wohl soviel Angst vor Leaks dass sie ihren Board Partnern nicht mal Treiber zum testen mitgegeben haben. Kein Wunder dass die Probleme machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Mcr-King
stevefrogs schrieb:
Versprochen werden eben nur die 1710MHz, das ist fern abseits jeglicher Probleme.
Und dennoch behandeln 9/10 Usern hier und anderswo es schon so, als ob man die Fehlerursache gefunden hätte.

Generell find ich die ganze Diskussion zum derzeitigen Informationsstand sehr hysterisch: das Problem scheint nur bei über 2GHz aufzutreten, was die Karten normalerweise scheinbar eh nicht schaffen, mangels OC-Headroom. Ein Limit per vBIOS auf 2GHz würde für 99,9% der User überhaupt nichts ändern, auch die bisher getätigten Benchmarks müssten nicht wiederholt werden, CB hat ja beispielsweise in ihren Tests nie die 2GHz Marke geknackt. Mir ist schon klar, dass es einige lautstarke Enthusiasten geben wird, für die ein 2GHz Cap das Ende der Welt sein wird, aber wenn man den bisherigen Testergebnissen so folgt, waren >2GHz wohl eh nie vorgesehen und sind womöglich der Bug, der hinter der ganzen Problematik steckt.

Mir persönlich jedenfalls ist eine Karte die 1900-1950MHz konstanten Boost schafft aber nicht über 2GHz geht lieber als eine Karte die nur 1850MHz im Schnitt schafft, aber gelegentlich über 2GHz geht. Konstant hoch sollte bessere Ergebnisse liefern als die Ausreißer nach oben und unten.

Mal sehen wie sich die Geschichte entwickelt, aber derzeit liegen überhaupt keine gesicherten Infos vor und demnach wären einige hier und anderswo mal gut beraten nicht gleich die Mistgabel auszupacken bevor wir nicht wissen was Sache ist. PR-mäßig hat sich Nvidia den Launch aber sicher anders vorgestellt, selbst wenn das Problem mit einem kleinen Treiber- oder vBIOS-Update gefixt werden kann, die Wut und Häme in den Kommentaren ist schon da.
Danke, sehr gut zusammengefasst. Diese Hysterie ist zum derzeitigen Zeitpunkt einfach nur albern.
Ein VBios fix, der die Karte knapp unter 2 Ghz Capt, würde NULL Performance Einbuße bringen.

Vielleicht geht das ja sogar über den Grafikktreiber.
Ergänzung ()

thanatur schrieb:
klar spielen Bauteilkosten im <€Cent Bereich auch eine große Rolle wie bereits mehrfach geschrieben, aber die meisten vergessen die Zeit, die eine Bestückungsmaschine für SMD Bauteile braucht - 6 große vs max 60 kleine ist auch nicht zu vernachlässigen und kostet viel Geld
1 großer entspricht nicht 10 kleinen. Das ist ein Paket.
 
Zurück
Oben