News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

Standeck schrieb:
Da hatte NV wohl soviel Angst vor Leaks dass sie ihren Board Partnern nicht mal Treiber zum testen mitgegeben haben.
Die waren wohl eher nicht fertig, was man so liest.
Das deutet schon leicht darauf hin dass man seitens Nvidia den Launch etwas vorgezogen hat.
Naja, einfach 50-100MHz runter bei schon verkauften Karten mit dem Takt per Treiber/Bios und gut.
Die 1-2 Frames, wenn überhaupt, sind doch eh völlig Banane.
Zwar nicht schön für Leute die noch weiter übertakten wollten, aber da kann ja durchaus was mit Widerruf/Umtausch kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mucho79 schrieb:
Isso. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung von der Materie, trotz Ausbildung zum Betriebselektriker. Maße mir das auch nicht an im Gegensatz zu den ganzen Hobbyingenieuren hier.
Ergänzung ()

Knito schrieb:
Wow, da können wir ja alle froh sein, keine Zotac von amazon bekommen zu haben.
Das dürfte den Wiederverkaufswert erheblich senken. Jetzt ist auch klar, warum die Karte so günstig ist/war.
Wird Zotac die Karten zurückrufen?

Plötzlich scheint der TUF Preis von >800 € viel attraktiver 😃

Hat ASUS das Problem frühzeitig erkannt?
Review Sample: (6x gut)
https://www.rockpapershotgun.com/2020/09/23/nvidia-geforce-rtx-3080-review/

ASUS Website: (6x schlecht)
https://dlcdnimgs.asus.com/websites/global/products/sllsnshqqjg0x9oj/img/img_back_3080.png

+Ist das der Grund für die schlechte Verfügbarkeit?
EVGA und ASUS haben das Problem erkannt und haben die ersten Chargen nicht versendet und die Produktion angepasst.
Quelle nächster Post.
Das von dir postulierte "gut" und "schlecht" ist so doch gar nicht richtig du Ingenieur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki, gustlegga und Mcr-King
Der Igor ist auch schon wieder unterwegs in seinem Forum zu diesem Thema.
Sitzt vermutlich schon an einem FollowUp Video:
"Ich grüße Euch. Ihr werdet es nicht glauben, gestern Abend hat der Jensen mich und Salvatore angerufen...." :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, poly123, Mcr-King und 6 andere
Hoffentlich ist die 3070 Ti/Super 16 GiB dann ausgereift. Dann gönne ich mir eventuell auch mal ein Upgrade.

Wie auch bei Windows-Updates möchte ich mich an dieser Stelle bei den zahlreichen Beta-Testern bedanken. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und CableGuy82
Also so falsch scheint Igor mit den POSCAPS und den MLCC Komponenten nicht zu liegen!

Hier mal eine Stellungnahme von EVGA:
Hi all,

Recently there has been some discussion about the EVGA GeForce RTX 3080 series.

During our mass production QC testing we discovered a full 6 POSCAPs solution cannot pass the real world applications testing. It took almost a week of R&D effort to find the cause and reduce the POSCAPs to 4 and add 20 MLCC caps prior to shipping production boards, this is why the EVGA GeForce RTX 3080 FTW3 series was delayed at launch. There were no 6 POSCAP production EVGA GeForce RTX 3080 FTW3 boards shipped.

But, due to the time crunch, some of the reviewers were sent a pre-production version with 6 POSCAP’s, we are working with those reviewers directly to replace their boards with production versions.
EVGA GeForce RTX 3080 XC3 series with 5 POSCAPs + 10 MLCC solution is matched with the XC3 spec without issues.

Also note that we have updated the product pictures at EVGA.com to reflect the production components that shipped to gamers and enthusiasts since day 1 of product launch.
Once you receive the card you can compare for yourself, EVGA stands behind its products!

Thanks

EVGA

Übersetzt auf deutsch:
Hallo zusammen,

In letzter Zeit gab es einige Diskussionen über die EVGA GeForce RTX 3080 Serie.

Während unserer QC-Tests für die Massenproduktion stellten wir fest, dass eine komplette Lösung mit 6 POSCAPs die Tests für Anwendungen in der realen Welt nicht bestehen kann. Es dauerte fast eine Woche F&E-Anstrengungen, um die Ursache zu finden und die POSCAPs auf 4 zu reduzieren und 20 MLCC-Kappen hinzuzufügen, bevor die Produktionsplatinen ausgeliefert wurden. Aus diesem Grund wurde die Markteinführung der EVGA GeForce RTX 3080 FTW3-Serie verzögert. Es wurden keine 6 POSCAP-Produktionskarten der EVGA GeForce RTX 3080 FTW3-Serie ausgeliefert.

Aufgrund der Zeitknappheit erhielten jedoch einige der Gutachter eine Vorproduktionsversion mit 6 POSCAPs. Wir arbeiten direkt mit diesen Gutachtern zusammen, um ihre Karten durch Produktionsversionen zu ersetzen.
Die EVGA GeForce RTX 3080 XC3-Serie mit 5 POSCAPs + 10 MLCC-Lösung wird ohne Probleme mit der XC3-Spezifikation abgeglichen.

Beachten Sie auch, dass wir die Produktabbildungen auf EVGA.com aktualisiert haben, um die Produktionskomponenten wiederzugeben, die seit dem ersten Tag der Produkteinführung an Gamer und Enthusiasten ausgeliefert wurden.
Sobald Sie die Karte erhalten haben, die Sie selbst vergleichen können, steht EVGA hinter seinen Produkten!

Danke

EVGA

Hier mal eine Übersicht der Bestückung bei der RTX 3080 mit diesen POSCAPS und MLCC Komponenten:
RTX 3080 AMPERE


AIB
Model
MLCC Groups
POSCAPs
Source
-​
Founders Edition​
2​
4​
Asus​
TUF​
6​
0​
Asus
Asus​
TUF OC​
6​
0​
Asus​
Strix​
6​
0​
Asus​
Strix OC​
6​
0​
Asus
Colorful​
iGame Advanced OC​
0​
6​
EVGA​
XC3 Black​
1​
5​
EVGA​
XC3​
1​
5​
EVGA​
XC3 Ultra​
1​
5​
EVGA​
FTW3​
2​
4​
EVGA​
FTW3 Ultra​
2​
4​
Gainward​
Phoenix​
1​
5​
Galax​
Black​
1​
5​
Gigabyte​
Gaming OC​
0​
6​
Inno3D​
iChill X3​
1​
5​
Inno3D​
iChill X4​
1​
5​
MSI​
Ventus OC​
1​
5​
MSI​
Gaming X Trio​
1​
5​
Palit​
Gaming Pro OC​
1​
5​
PNY​
XLR8 Epic​
1​
5​
Zotac 4​
X-Gaming​
0​
6​
Zotac 4​
Trinity​
0​
6​
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan, KarlsruheArgus, Mcr-King und 5 andere
@ChrisM
Hättest hier mal eine Seite zurück geblättert, den Link aufs Statement hat @Ashnacl schon um halb 4 gepostet, und über dir ist es sogar direkt zitiert. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, CableGuy82, Coenzym und eine weitere Person
CrustiCroc schrieb:
Ganz ehrlich, die Boardpartner haben Erfahrung genug, zu wissen wie man eine Karte baut.
Ich finds halt nur albern und lächerlich, das sich Leute hier aufspielen wie Elektroingenieure weil sie ein Youtube Video gesehen haben.
Sogar die Elektroningenieure führen sich so auf. Naja, vielleicht nicht so, aber zumindest die Caps Geschichte an sich ist eine Plausible Erklärung. aber nicht die einzig mögliche.
Und ganz ehrlich, nach den Infos von Igor hilft die Erfahrung jetzt nur begrenzt, wenn man nicht vernünftig testen kann, aber auf Kante bauen soll. Das heißt nicht das die Partner nicht eine begründete Zuversicht hatten das auch so auf die Reihe zu bekommen, aber schiefgehen kann immer mal was. Besonders unter diesen anscheinend recht schwierigen Bedingungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und CableGuy82
gustlegga schrieb:
@ChrisM
Hättest hier mal eine Seite zurück geblättert, den Link aufs Statement hat @Ashnacl schon um halb 4 gepostet, und über dir ist es sogar direkt zitiert. ;)

Habe ich übersehen, mea culpa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
CrustiCroc schrieb:
Isso. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung von der Materie, trotz Ausbildung zum Betriebselektriker. Maße mir das auch nicht an im Gegensatz zu den ganzen Hobbyingenieuren hier.
Musst du ja auch nicht, du kannst den Ingis die sich dazu zu Wort gemeldet haben entweder vertrauen oder auch nicht. Und die sagen ja auch nicht das dort der Fehler liegen muss, bis auf die EVGA Leute, die sagen der Fehler liegt daran, sondern dass sie sich das mal näher anschauen würden, bzw plausibel klingt.

Wie ich schon an anderer Stelle sagte: Im Grunde ist es für den Endkunden latte was genau das Problem ist. Das Problem ist da, stört und wird hoffentlich bald behoben. Wenn der Workaround hilft ist das schön, wem das zu unsicher ist, der sollte seine Karte in die Bucht stellen oder zum Händler retour schicken. Wer damit leben kann, darf trotzdem auf Nvidia sauer sein.

Das ganze abgleichen der Layouts und spekulieren und suchen ob es Karten gibt die Fehlerlos laufen ist aber trotzdem ganz normal. Selbst wenn es nix bringt, man ist halt neugierig und und gierig auf die neuen Karten. Hilfreich mag das für das Problem nicht sein, aber es wird ein wenig entspannen. Ist halt jeder plötzlich Hobby Elektroniker. Ist doch auch ein schönes Hobby. Und ein paar schöne neu verlötete Karten durfte man auch schon sehen. Nicht schlecht für Hobbyisten. ;-)
Ergänzung ()

ChrisM schrieb:
@SV3N : Im EVGA-Forum scheint es von EVGA eine Stellungnahme zu geben, da hatte Igor wohl recht:
https://forums.evga.com/Message-about-EVGA-GeForce-RTX-3080-POSCAPs-m3095238.aspx

Quelle: HWLuxx, da war es verlinkt.

Interessant das bei den Ventus es mit einem 5+1 Setup trotzdem zu Abstürzen kommt, aber EVGA bei ihren Tests keine Fehler hatte. Heißt natürlich nicht das EVGA unrecht hat, die Karten unterscheiden sich ja nicht nur darin. Und natürlich wird gerade meine Voreingenommenheit bezüglich EVGA mal wieder bestätigt, bisher nur gute Erfahrung mit der Qualität von EVGA Karten selbst gemacht. (Ich weiß das du auch schon echte Stinker gebaut haben).

Mal schauen wie das Weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet: (EVGA Update)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, McTheRipper, CableGuy82 und eine weitere Person
Ich bin zwischen Mitleid und Schadenfreude hin und her gerissen. Einerseits traurig für soviel Geld Betatester zu sein bzw. ein „defektes“ Produkt zu bekommen, andererseits als AMD-Nutzer ist es schön zu sehen dass die Probleme beim Start von Vega und Navi dagegen harmlos erscheinen. Dort war es nur der Treiber bzw. Powercolor, bei NV ist es auch ein Hardwareproblem zu evtl. unfertigen Treibern.
Kopf hoch Leute das wird schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless, m2020, CableGuy82 und eine weitere Person
CrustiCroc schrieb:
Ganz ehrlich, die Boardpartner haben Erfahrung genug, zu wissen wie man eine Karte baut.
Ich denke, das Problem war, das man weder einen richtigen Treiber hatte noch genügend Zeit um ausreichend Tests bei den Boardpartnern durchzuführen.

Und wenn EVGA als Boardpartner schreibt, dass eine komplette Lösung mit 6 POSCAPs die Tests für Anwendungen in der realen Welt nicht bestehen kann, würde ich das schon ernst nehmen.

Auffällig ist doch, das nur ASUS als einziger Customer auf allen Ihren RTX 3080 Modellen überhaupt keine POSCAPS verwendet und ausschließlich auf die etwas hochwertigeren MLCC Komponenten setzt. Was ich mich Frage, ist das nur Zufall oder hat man bei ASUS einen Wink von Nvidia bekommen, die ja auf ihren Founders Editionen zumindest schon immer zwei der 6.Blöcke mit diesen MLCC Komponenten versehen hat? :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und CableGuy82
Hmm, da erscheinen die ganzen Stornierungen der Shops nun gleich in einem etwas anderen Licht...
Kann ja eigentlich auch nicht sein dass weitere Karten erst in mehreren Wochen wieder im Zulauf sein sollen.
Fährt ja nicht nur ein Frachter 1x im Monat in China los.
Hatte der Jensen nicht gemeint sie wären mit den Boardpartnern sehr bemüht zeitnah immer höhere Stückzahlen zu liefern?
Und dann das Statement, auch bei der 3090 wird es nur kleine Kontingente geben.
Ich glaub mittlerweile, dass man schon ahnte dass da was im Argen liegt, darum keine weiteren Karten mehr an die Shops geliefert hat bis das geklärt ist, aber man sich vor dem Kunden nicht nur ein paar Tage nach Launch die Blöße geben wollte, und das lieber unter den Teppich kehren wollte bis die neuen Revisionen vom Band laufen und einfach sagt die Nachfrage wäre zu groß gewesen.
Nur Minuten nach Launch alles weg oder gleich zum Verkaufsstart "Out of Stock", und dann mehrere Wochen Wartezeit für Nachlieferung ? Ach komm....
Spekulation meinerseits zwar, aber wenn man den ganzen Launch betrachtet durchaus im Bereich des möglichen.
Die Dinger die vereinzelt wieder in den Shops auftauchten könnten auch Rückläufer gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Setting, Cpt.Willard, CableGuy82 und eine weitere Person
Der Igor wurde weltweit erwähnt, bei Linus und diversen anderen Tech Youtubern. Nicht schlecht Igor, ich gönns dir :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Setting, Kalsarikännit, Gottis71 und 8 andere
Cool Master schrieb:
Rückrufe wird es auch nicht geben. Da kommt ein BIOS Update welches den Boost limitiert. In der nächsten Charge wird auch nichts geändert, da das viel zu teuer wäre da man es mittels BIOS ändern kann.
An Rückrufe glaube ich auch nicht. Die verkauften Karten werden per Treiber / FW auf <1950 MHz gedrosselt / begrenzt und fettich. :) Ist halt das Schicksal der Early Adopters. :rolleyes:
Ich denke aber schon das es eine Rev. 1.1 / 2.0 o.ä. geben wird, da die Hersteller ja auch OC Karten mir gesalzenem Preisaufschlag verkaufen wollen.
Vor allem, da es ja auch schon Handgemachte Workarounds gibt, wo das Problem mit einem MLCC Päckchen gelöst werden konnte.


Asus seine TUF mit 6 x MLCC Päckchen finde ich aber vielleicht doch leicht übertrieben. Vielleicht hatten sie von den POSCAPs gerade nicht genug am Lager? ;) Oder sie wollten wirklich auf Nummer Sicher gehen.
Evtl. gibt es später noch eine Ausführung mit nur 2 MLCC Päckchen, wenn sie sich ihrer Sache sicher sind.
Das stützt aber mal wieder meine Meinung über Asus, das die halt gute und weniger gute Mitarbeiter beschäftigen.
Manchmal sind die echt Genial. Aber leider passiert es für meinen Geschmack etwas zu oft, das die weniger guten Mitarbeiter die Arbeit der guten mit echter Schlampigkeit zunichte machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Summerbreeze schrieb:
Asus seine TUF mit 6 x MLCC Päckchen finde ich aber vielleicht doch leicht übertrieben. Vielleicht hatten sie von den POSCAPs gerade nicht genug am Lager? ;) Oder sie wollten wirklich auf Nummer Sicher gehen.
Genau das habe ich auch gedacht, vielleicht hat man getestet mit zwei dieser 6.Blöcke auf MLCC zu setzen und es dann in seltenen Fällen vielleicht doch noch zu Problemen kam und man dann die Entscheidung getroffen hat, gehen wir auf Nummer sicher und bestücken alle 6.Blöcke mit den MLCC Komponenten.

Das kostet ein paar Cents mehr in der Fertigung, aber wenn jetzt ASUS dadurch einige Tausend mehr an Grafikkarten verkauft, hat sich das mehr als rentiert und derjenige, der die Entscheidung getroffen hat bekommt jetzt von allen Seiten ein Schulterklopfen und vermutlich eine höhere Besoldung! :daumen:

Summerbreeze schrieb:
Evtl. gibt es später noch eine Ausführung mit nur 2 MLCC Päckchen, wenn sie sich ihrer Sache sicher sind.
Das werden sie sicherlich nicht machen, denn jetzt hat man ein As im Ärmel bei ASUS und man wird vermutlich deutlich mehr an Grafikkarten verkaufen, da diese Diskussion schon durch alle Foren getrieben wurde und wird. Das zieht mehr als jedes überteuerte Marketing!

Ich würde eher draufsetzen, das jetzt gerade die Customer, wo die OC-Varianten an Grafikkarten eine wichtige Rolle spielen, vermehrt den Weg von ASUS gehen werden und auch komplett auf die MLCC Komponenten setzen werden, gerade weil diese Grafikkarten ja nochmals deutlich teurer sind, als die FE und die P/L Versionen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Mal ein Zitat von mir:
"Wer teuer kauft, schaut nicht was er kauft."

Die Customs liegen teils über 30% über der UVP und verbauen also minderwertigere Bauteile...
Kann man machen, solange man Käufer hat, welche auch immer und immerwieder kaufen, egal was am Ende dabei herauskommt.

Ich selber bin seit der GTX970 extrem vorsichtig gegenüber NVIDIA geworden und würde mir niemals blind eine Karte von denen vorbestellen.

Aber wie sagt man so schön?
Das was versprochen wird ist viel schöner und reizvoller, als jenes, was man dann bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Setting, Cpt.Willard, SchorschSepp und 7 andere
hollalen schrieb:
Der Igor wurde weltweit erwähnt, bei Linus und diversen anderen Tech Youtubern. Nicht schlecht Igor, ich gönns dir :)
+1
Ja, da hat der alte Mann wohl für einigen Wirbel gesorgt. Kein Wunder auch bei solchen Prestige-Karten.
Seine Kompetenz, schon zu THG Zeiten, ist durchaus zu würdigen.
:)
@Jonaldo @hollalen
Ich habs, Greta steckt dahinter, weil die Karten zuviel saufen.... :jumpin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hollalen, Gottis71, Cpt.Willard und eine weitere Person
Zurück
Oben