News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

Auch die FE schmiert ab.
Allerdings extrem selten, da die karte kaum je in richtung 2ghz takt kommt.

Mir kommt eher so vor als wären die 2ghz frequenz auch noch irgend ne eigenfrequenz von Bauteilen.

Aber wer weiß das schon. In jedem Fall is es n ziemliches Fiasko.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Krautmaster schrieb:
das erklärt ggf auch weshalb manche Karten den Markt noch garnicht erreich haben. Suckt natürlich. Aber iwi tun mir die die jetzt für 1000€ irgend ne Karte mit fremder Rechnung gekauft haben nicht so richtig leid.
Wenn die Botter/Scalper auf ihren überteuerten ebay Karten, die aus dieser betroffenen Produktions-Gruppe kommen, sitzenbleiben, wäre das Karma :king:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., Solavidos, uli_2112 und 14 andere
Man darf nicht vergessen, die Karten werden ausserhalb des gedachten OCs betrieben, aber man hat sich den Kunden über die Jahre auch dahin erzogen immer ein ordentliches OC verlangen zu können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Benj
Was bin ich froh, dass ich kein "early-adopter-typ" bin. Es bestätigt sich mal wieder, dass gute Technik ausreifen muss und mit der Zeit besser/nutzbarer wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, uli_2112, Looniversity und 4 andere
HighPerf. Gamer schrieb:
...Massenproduktion.....Nvidia..... startete sie ja auch erst im August.
Diese Worte, in der Situation der 3080/3090 mit den Preisen....
Klingt echt Strange.
😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und DarkerThanBlack
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
michi_z1981 schrieb:
Der frühe Vogel fängt nicht nur den Wurm, sondern auch die Kinderkrankheiten. Auch wenn die 700+€ kosten.
Und der späte Vogel fängt die Herstellungsreduzierungskosten, die im regelmäßigen Turnus angegangen werden. Das is jehuppt wie jesprungen. 😉
Ich bin selbst in der Vergangenheit beruflich damit in Berührung gekommen. Nach einem Launch wird geschaut, wie die Herstellungskosten durch Änderung x und Bauteileinsparung y regelmäßig „optimiert“ werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, murdock_cc und GERmaximus
monitorhero schrieb:
Wo sind denn die ganzen Nvidia Jünger aus den anderen Threads? Auf einmal ist es so still.
Die haben im Moment ganz andere Probleme und lesen sich durch all die Informationen und Tests zur RTX 3080 Serie. Es könnte aber auch sein, das diese User vorsorglich schon Ihr Netzteil ausgebaut und verkauft haben und auf Ihr neues Netzteil warten und so bei der Verbindung zur Außenwelt abgeschnitten sind.

Mucho79 schrieb:
Man darf nicht vergessen, die Karten werden ausserhalb des gedachten OCs betrieben, aber man hat sich den Kunden über die Jahre auch dahin erzogen immer ein ordentliches OC verlangen zu können
Die Customer bieten doch aber auch genau solche Grafikkarten an, werben mit OC Versionen und verlangen dafür ja auch einen deutlichen Aufpreis. Wenn man dann mit solchen OC oder Extreme Grafikkarten nur 40 bis 70 MHz mehr Takt rausholt und bei der Mehrleistung im Bereich der Messtoleranz bleibt und das für zum Teil einen satten Aufpreis von 100,00 bis 250,00 Euro, dann darf man sich doch nicht wundern, wenn die Kunden enttäuscht oder gar verärgert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: uli_2112, DannyA4, Looniversity und 7 andere
@HAL8999 SP3

0815-Kunden haben derzeit Ampere im Rechner?
Ich behaupte mal dass jeder aktuelle RTX 3080 Besitzer sich diesbezüglich zu helfen weiß.

JahJah192 schrieb:
bin mal so frei und Zitiere das hier, bin der Meinung sollte man bei dem ganzen Panik Geschnatter hier sich def. mal durchlesen.

"
...

- prone to cracking

- prone to piezo effect
...

"

Kann ich mir als Noob nicht ganz vorstellen dass MLCC's da so anfällig sind. Denn das würde ja beudeuten dass die Haltbarkeit der gesamten Karte drastisch reduziert würde, egal wie viele Blöcke ich davon verbaue.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tommy Hewitt schrieb:
Yep, aber du meintest sicher 4+20. ;)

Hier ein Bild der 3080 FE von GamersNexus:
teardown.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und xXcanwriterXx
Nö bis jetzt nie.
Ob mit der 3080 wird sich zeigen und werde berichten.
Das 600 watt platimax hat noch laut Hersteller ca 30% luft nach oben für lastspitzen. Außerdem sind ja für lastspitzen kondensatoren da, oder?
bin jetzt auch kein Experte aber seit 1.5 Jahren nie probleme

Apropo

die fe 3080 hat doch 2 mlc nicht alles mlcs
lg
Etoo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zotac2012
BorstiNumberOne schrieb:
Und der späte Vogel fängt die Herstellungsreduzierungskosten, die im regelmäßigen Turnus angegangen werden. Das is jehuppt wie jesprungen. 😉
Ich bin selbst in der Vergangenheit beruflich damit in Berührung gekommen. Nach einem Launch wird geschaut, wie die Herstellungskosten durch Änderung x und Bauteileinsparung y regelmäßig „optimiert“ werden können.
Für eine stabile Charge geht das ja auch in Ordnung.

Aber aktuell scheinen die Karten ja nicht nutzbar zu sein. Zumindest ist das in meinen Augen ein kräftiger Mangel, der die Besitzer in die Position bringt, die Karten zurückzugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, sebastian.fey, CableGuy82 und 2 andere
Was eine disaster.

Katastrophen Launch schlecht hin, obwohl die 3080 an sich eine gute Karte ist (mal abgesehen vom etwas zu hohen Stromverbrauch).

Aber egal, ist in paar Monaten wieder alles vergessen 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Krautmaster schrieb:
Die ist übrigens nun doch ein Reference Board
Naja, draufpassen wird der Kühler wohl, aber gut aussehen wird's nicht gerade. Vor allem mit Backplate.
Jake Grafton schrieb:
Yep, aber du meintest sicher 4+20. ;)
4+2 MLCC Gruppen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uli_2112 und CableGuy82
michi_z1981 schrieb:
Für eine stabile Charge geht das ja auch in Ordnung.

Aber aktuell scheinen die Karten ja nicht nutzbar zu sein. Zumindest ist das in meinen Augen ein kräftiger Mangel, der die Besitzer in die Position bringt, die Karten zurückzugeben.
Die Karten sind nutzbar, nur ein OC außerhalb der Spezifikation KANN zu einem Problem werden. Für Leute die kein OC betreiben oder undervolten könnte das fast egal sein. Aber ich sage nur fast. Keiner weiß noch wirklich was Sache ist, scheint ja vielschichtig zu sein und nicht nur an den Caps zu liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, michi_z1981 und BorstiNumberOne
etoo schrieb:
Außerdem sind ja für lastspitzen kondensatoren da, oder?
bin jetzt auch kein Experte aber seit 1.5 Jahren nie probleme

Wenn die Hersteller selber 750W Nts als Minimum angeben und die Tests zeigen das man die auch braucht, ist das was du vorhast leichtsinnig. Selbst wenn es funktioniert laeuft dein NT dann am absoluten Limit. Verstehe nicht warum man da Pfennigfuchser sein sollte...
Aber ich bin auf deine Ergebnisse gespannt. :)

Werde heute Abend auch mal testen wie das mit einem goldenen Kaefer so funktioniert.
IMG_1542.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
@michi_z1981:
Ja das stimmt, aber dann hoffentlich durch Treiber- und BIOS Updates. Da ja auch die „anständig designten“ Modelle betroffen sind, wird man da wohl am meisten ansetzen müssen. Was ich ursprünglich meinte war, dass schon sehr viele Produkte auch zum Produktstart gut waren und dann kaputtoptimiert worden sind. Deswegen ist es immer ein bisschen Lotto, wenn man gleich kauft oder hofft, dass das erst zu EOL gekaufte Produkt wirklich ausgereift ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und michi_z1981
toll jetzt weiß ich nicht ob ich die 3080 kaufen soll oder nicht, aber naja die gibt es ja aktuell eh nicht zu kaufen,einfach mal abwarten
 
Mucho79 schrieb:
Kühler hab ich auch schon, aber dir ist schon bewusst, dass die XC3 bzw. das PCB hinten aus dem Alphacool Block rausgucken wird?
das is mir doch Latte wenn dem so sein sollte. Das Ding muss kühlen. :D

Die Frage is eher ob die Backplate auch passt. Aber egal. Wichtiger is das beides sauber passt und die wichtigen Komponenten kühlt. Keiner meiner bisherigen GPU Kühler deckt das ganze GPU PCB ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Zurück
Oben