News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

Dass reine POSCAP-Designs automatisch zu Instabilität neigen, sollte daraus allerdings nicht abgeleitet werden. Erstens sieht Nvidias Designvorgabe ein solches Design ebenfalls vor, zweitens sind auch Berichte über Probleme bei der Founders Edition bekannt, die ein reines MLCC-Design nutzt...

Das stimmt so nicht mit dem FE Design, die haben auch 4 POSCAP und 2 MLCC.
JayzTwoCents hat da ein Video hochgeladen wo er verschiedene GPUs zeigt.
 
Mucho79 schrieb:
Kann man auch netter sagen!
Nach der Frage nach einer Quelle auf Seite 53 einer News die die Quelle ist? Nachdem du selbst den Sachverhalt hier anders behauptet hast als er in der News beschrieben wird?

Ich glaube dafür war es noch sehr nett^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebastian.fey, sent!nel, uli_2112 und 12 andere
Deathless schrieb:
Aber die Leute akzeptieren ja heute, dass ein Produkt bei Marketscheinung noch nicht ausgereift ist.
Die Boardpartner haben doch schon reagiert und übrigens kannst du hier die Schuldigen suchen.
Bestückung.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uli_2112, CableGuy82 und Alpha.Male
Zu Update 3:
Langsam kommt in mir die vage Vermutung auf, das eventuell auch meine getauschte Sapphire Radeon 5700XT Special Edition, welche ja auch knapp über 2 Ghz boosten kann deswegen immer auf den Desktop ausgestiegen ist ?

Vielleicht lags auch gar nicht am AMD Treiber ?

Vielleicht entstehen ab diesen Taktraten einfach zu hohe Lastspitzen für manche Netzteile ? Auch bei den aktuellen Nvidia Karten ?

Im Rennen um die Performance Krone und immer höheren GPU Taktraten bei gleichtzeitiger Kosteneinsparung in der Produktion bleibt der Endkunde immer öfters auf der Strecke nach meinem empfinden.

Verstärkt wird dieser Eindruck durch meine Leidensgeschichte mit AMD Grafikhardware von März 2019 bis Juni 2021 (Vega 56 und eben 5700Xt SE)

Was bringt mir ein höherer Boost oder Takt, wenn die Solid Caps oder anderen Bauteile das nicht bewältigen können und warum zur Hölle werden hier keine besseren Endkontrollen eingeführt bevor man die Produkte auf den Endabnehmer zulässt ?

Und ein Bios Update, welches die Taktraten dann wieder nach unten korrigieren muss,bringt dann wohl die gewünschte Abhilfe auf Kosten wenn auch minimaler Leistungseinbusen ?

Mit meiner Gigabyte RTX 2070 Super Gaming OC, die nicht meine Wunschkarte war, läuft zum Glück seit Kauf alles stabil.Diese Karte kann bis auf 1900 MhZ boosten, was mich angesichts der Herstellerangaben von 1815 MhZ zum Referenztakt von 1770 MhZ schon positiv überrascht hat.

Daher meine Bitte an Nvidia und AMD. Führt bei den High End Karten endlich bessere Endkontrollen ein, denn angesichts der Verkaufspreise sollte so etwas eine Selbstverständlichkeit sein.

Ich wäre auch bereit 50€ mehr zu zahlen, wenn die Endkontrollen dann mehr Komplikationen ausschliesen würden.

So glaube ich, das es entweder neue Revisionen der RTX 3080 und auch 3090 geben wird/muss. Ich glaube auch, das sich Nvidia den Start der neuen Generationen so nicht vorgestellt hat.

Es wird sicherlich auch Leute geben, die von diesen Problemen von Anfang an nicht betroffen sind, aber das gibt es zum Start jeder neuen Hardware gefühlt auch schon immer.

Greetz!

Slaughter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BurgbachJ, uli_2112, Cpt.Willard und eine weitere Person
g0dl!k3-X schrieb:
Das stimmt so nicht mit dem FE Design, die haben auch 4 POSCAP und 2 MLCC.
JayzTwoCents hat da ein Video hochgeladen wo er verschiedene GPUs zeigt.
Jop, die FE hat nicht 6xMLCC sondern 4xPOSCAP/2xMLCC. Das hatte Igor ja so auch gesagt.

Problem an der Geschichte ist vor allem, dass NV den AiB lange keinen Treiber für Testzwecke zur Verfügung gestellt hat und diese sich natürlich auf Aussagen seitens NV zwecks Bestückung stattdessen verlassen mussten. EVGA gibt ja zu, dass 6xPOSCAP nachweislich zu Problemen führt und 5xPOSCAP/1xMLLC auch eher nicht bei hochtaktenden Modellen genutzt werden sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Hab grad auf der EVGA-Seite geschaut und die EVGA GeForce RTX 3090 XC3 ULTRA hat jetzt 20 MLCC anstatt wie im Artikel gesagt 10MLCC ???.. wasn denn nun... gestern waren auf den Fotos noch gar keine MLCC drauf.
EDIT: ok die 3080 hat jetzt 10 MLCC und die 3090 hat 20 MLCC

24G-P5-3975-KR_XL_6.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Unergo schrieb:
Ist das jetzt schlimm und soll ich die Karte zurück senden ?
Bisher funktionierte eigentlich alles einwandfrei nach ~20 Stunden Spielzeit
Wenn alles funktioniert gibt es ja keinen Grund, etwas zurückzuschicken :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unergo
Für mich als Kunden ist so ein Start eine Farce. Keine Verfügbarkeit, instabile Karten - einen für mich nicht akzeptablen Stromverbrauch. Das hat Nvidia alles schon besser hinbekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gottis71, DannyA4, Brailee und 5 andere
Ich habe seit Donnerstag eine MSI 3080 Ventus OC und langes Wochenende zum Ausgiebigen testen, bis jetzt noch kein einzigen Crash.

Karte boostet in Forza Horizon auf 2055Mhz, fällt dann mit der Zeit so in kleinen Schritten auf 2040, 2025 ab.
Nach einer Weile pendelt der Takt irgendwo zwischen 1950-1980Mhz . Hin und wieder mal so einen kleinen Spike auf 2010Mhz. Alles ab Werk.

Karte übrigens flüsterleise und selbst bei 1000 FPS ist das Spulenfiepen für mich kaum wahrnehmbar.

Ich werde sie behalten, können mir hier die Hobby Elektriker erzählen was sie wollen....

Hier schieben einige gleich Panik. Wer mit ruhigen Gewissen Schlafen will soll sich halt eine Asus bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrustiCroc
Shinoobsky schrieb:
Ich hab die mit 1x MLCC und die stürzt ab.
Man kann davon ausgehen, dass die Kondensatoren ein Teil des Problems sind. Allerdings nicht alleine. Sicherlich spielt vor dieser Filterung auch der Ripple vom Netzteil eine Rolle, die Temperatur der Karte die Güte des Chips und eben auch welche Kennlinie im BIOS hinterlegt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uli_2112, Recharging und CableGuy82
Zotac2012 schrieb:
Da dürfte es dann deutlich besser aussehen, diese wird ja im Oktober Released, wird dann auch nicht Verfügbar sein, weil man ja jetzt erst mal die RTX 3080 und 3090 liefern muss, bringen ja auch mehr Geld. Dann könntest Du mit Glück im Januar oder Februar eine RTX 3070 bekommen, diese sind dann sicherlich auch mit entsprechenden MLCC Komponenten ausgestattet. Und Du hättest noch Zeit zum Sparen, falls Du eine Customer Grafikkarte haben möchtest! :daumen:

Am sparen wird es nicht scheitern, eher an der geringen Verfügbarkeit und der Ungeduld. 😅 Aber gut bis dahin weiß man auch was AMD so veranstaltet und wie sich die neuen Prozessoren schlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uli_2112, CableGuy82 und Zotac2012
Solange in den verwendeten POSCAP-Kondensatoren auch Tantal enthalten ist, ist alles gut. Weiß das zufällig jemand?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Einfach die ganzen produzierten 3080 auf eine 3075 mit 1775Ghz umetikettieren und für 655$ verhökern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: g0dl!k3-X, CableGuy82 und Zwenki
Da hat Igor ja was losgetreten mit den POSCAPS und MLCC Komponenten, hätte mich letzte Woche einer danach gefragt, hätte ich wohl gedacht es handelt sich um irgendwelche Cappy`s.

Wenn jetzt massenhaft RTX 3080 Modelle zurückgesandt werden, weil die Kunden glauben, das 5+1 oder 4+2 Bestückung nicht ausreichen, kann Igor froh sein, wenn er das nächste mal vom Nvidia CEO Huang noch einen Schlüsselanhänger bekommt. Grafikkarten wird es dann wohl vorzeitig nicht mehr geben, dann muss ihn wohl AMD promoten! :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uli_2112, ChrisM, Cpt.Willard und eine weitere Person
Aus dem PCGH-Forum:
Wer ist Schuld? Mal wieder AMD, würden die nicht so ein Druck machen, stände Nvidia nicht unter diesem enormen Zeitdruck, sich noch ein Notgroschen zu verdienen, bis AMD, respektive Big Navi im Puff mal aufräumt.
Herrlich ! :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21, sebastian.fey, Disco Pongo und 20 andere
Interessant wäre auch ob die Position des mlc Clusters wichtig ist.. sind die bei allen Karten an der gleiche Position?
Wie ich das sehe sind die soweit alle in der oberen Reihe mittig..
Die mit 2 Cluster sind die auch unten in der Reihe mittig

Ich denke Mal die meisten Hersteller wissen das und überarbeiten ihre Karten gerade.. was der Grund für die mangelnde Verfügbarkeit darstellen dürfte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
monitorhero schrieb:
Mal abwarten. Nach ersten Kommentaren zB auch von HWUnboxed is das nicht die ganze Geschichte . Die FE hat ja auch Probleme
Mag sein, dürfte sich aber durch den Treiber fixen lassen. Habe auch schon von Leuten mit alten Karten gelesen welche mit dem neuen Treiber auch solche Probleme haben. Ist ja alles noch neu, sollte eben schnell gebessert werden. Schnell bedeutet für mich unter 2 Wochen.
 
gelöscht
 
Zurück
Oben