News GeForce RTX 4080 12GB: Nvidia streicht Grafikkarte wegen falscher Bezeichnung

Taxxor schrieb:
Wie früher auch?
Ja. Mir scheint du hast meine Posts rein gar nicht gelesen.
Ich sagte, dass innerhalb der Performanceklasse der Sprung wie immer ist. Von 70 zu 70. Von 80 zu 80.

Der AD102 ist abnormal gewachsen, die anderen Chips aber nur im üblichen Maße. Dadurch die größere Lücke innerhalb der Generation.
Eine 2070 zB ist deutlich langsamer als eine 1080Ti. Die 4080 16GB ist schneller als eine 3090, warum sollte sie also als 4070 bezeichnet werden?

Deiner Meinung nach wäre es eine Lösung ganz einfach den AD102 langsamer zu machen, dann wären alle glücklich, da das Gefüge innerhalb der Generation stimmt. Finde ich nicht gerade erstrebenswert.


Ich würde viel mehr den Focus auf die Preise setzen und nicht auf die Namen. Klar, die 4080 12GB war völlig daneben und die Kritik hat ja anscheinend geholfen. Aber darüber hinaus ist das schon ein ziemlich künstlicher Aufschrei.
Die Namensgebung war immer im Wandel. Es wurde immer mal wieder der Chip in den jeweiligen Klassen geändert oder es kam ein neuer Chip hinzu. Daher wird es nie 100% passen.
AD103 und AD104 als 4080 und 4070 passen aber ins Gefüge.
Was nicht passt sind die Preise die Nvidia aufruft. Aber die Leute scheinen fast alles zu bezahlen. Der Mining Boom scheint die Leute gut konditioniert zu haben.
Bleibt nur die Hoffnung, dass AMD ziemlich flotte Karten abliefert und preislich nicht genauso abhebt. Langfristig wäre es schön wenn Intel auch was gebacken bekommt und wir drei Player am Markt haben, dann gibt's auch wieder mehr Kampf um Marktanteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001, Raptor85, shaboo und 3 andere
SVΞN schrieb:

In your face, Nvidia.
Direkt als 4070 angekündigt und es hätte kein Problem gegeben. Die Verpackungen muss man man aber nicht wegschmeißen, da einfach Aufkleber drüber. Schwieriger bei Aufdrucken und beleuchtete 4080-Schriftzüge. Und Bios muss ja dann nicht verändert werden, lediglich der Name, der in GPU-Z angezeigt wird.

Und AMD dann mit DP 2.0, bzw. 2.1 und das wäre ein weiterer Schlag für Nvidia.
https://winfuture.de/news,132417.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
LamaMitHut schrieb:
Der UVP der 3070 war übrigens 519€, woraus 1.469 bei der 4070 geworden sind.

Immer diese Inflation. ;-)
Wahrscheinlich wenn man sich an der Türkei orientiert.
80% pro Jahr über zwei Jahre...... ja, das kommt schon ungefähr hin was Nvidia da macht. Die sind sogar günstiger geworden. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Mcr-King, Illithide und eine weitere Person
ThirdLife schrieb:
und am Ende zahlen dann die ewig wimmernden Foristen NOCH mehr für ihre verschissene 4070 als vorher wo sie noch 4080/12 hieß.
Dann sind sie selber Schuld.
Aber eine offensichtliche 4070 4060(Ti) als 4080 zu bezeichnen ist nicht einfach nur dreist, sondern suggeriert unerfahrenen oder uninformierten Käufern, eine Leistungsklasse von Grafikkarten, die diese Bezeichnung nicht verdient hat.
Nur darum geht es (mir).
Und der ein oder andere wird sich dann doch fragen, ob der Preis für eine xx70 xx60 Karte von Nvidia nicht zu hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jowiesel, Mcr-King, LTCMike und 4 andere
bensen schrieb:
Deiner Meinung nach wäre es eine Lösung ganz einfach den AD102 langsamer zu machen, dann wären alle glücklich, da das Gefüge innerhalb der Generation stimmt. Finde ich nicht gerade erstrebenswert.
Nein, man müsste der 4080 die gleichen ~80% Steigerung zugestehen, wie der 4090, also mal mindestens den AD103 Vollausbau nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike und ThePlayer
die Bezeichnung oder der Shitstorm ist NV immer schon egal gewesen. Man hat halt gestgestellt, dass beim neuen Partner die Chips weniger haefig defekte Teile umgangen werden muessen, also mehr echte 4080 rauskommen als erwartet. es handelt sich um pure Gier. imho
 
Taxxor schrieb:
Nein, man müsste der 4080 die gleichen ~80% Steigerung zugestehen, wie der 4090, also mal mindestens den AD103 Vollausbau nutzen.
Ich vermute, dass man einer etwaigen 4080 Ti dieses Mal mehr Raum einräumen wollte. Eventuell wird der Leistungsabstand zur 4090 diesmal nicht so klein ausfallen wie zwischen 3080 Ti und 3090, wo Unterschiede vornehmlich bei Speicherausbau und -interface zu suchen waren.
Entweder man nutzt dieses Mal einen deutlicher stärker beschnittenen Big Chip - wie groß der Ausschuss in der Produktion des AD102 wissen nur Nvidia und TSMC, aber bei den Margen, die hier vorgesehen zu sein scheinen, hat man so oder so definitiv Spielraum. Andernfalls kommt eventuell auch "nur" der AD103-Vollausbau als 4080 Ti, womit eine AD102-Karte aber unerreichbar wäre. In beiden Fällen würde man sein Ultrapremium-Segment besser "abschirmen" und so auch die Käufer dorthin lotsen, die ansonsten xx80Ti-Kunden gewesen wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Warten wir erstmal AMD ab und schauen uns dann gemütlich Nvidias nächste Moves an. Dementsprechend wird dann ein Upgrade geplant. Zum Glück gibt es kein Druck zum Upgrade, zumal es so ausschaut als wenn Strom und Heizung noch exorbitanter teurer werden als jetzt schon befürchtet. :/
 
Sykehouse schrieb:
Wo kommt denn der Funke Vernunft plötzlich her?
Das ist billiger als eine große Klagewelle in den USA.
In Werbeangeboten und auf Webseiten, wo es dann vielleicht auch PC-Konfiguratoren gibt, hätte man oft gar nicht die Chance als Kunde die Unterschiede zu erkennen.
Der Hersteller und Anbieter mus ses ja kommunizieren, dass man eine viel schlechtere Karte erhält.
Bisher war es ja noch in der Grauzone, wenn man damals bei Billigkarten Grafikkarte GTX 123 1GB GDDR5 und 2GB DDR 3 geschrieben und so verkauft hat.
Da konnte man ja noch sagen, der Kunde hätte sich bezüglich die unterschiedlichen Angaben des Speichertypes noch selber informieren können, wo der Unterschied besteht.
Bei 12GB DDR6X und 16GB DDR6X entfällt das aber.
Bei einer 3080 10GB und 12GB bekommt der Kunde ja quasi auch den absolut gleichwertigen Chip und auch die theoretische Leistung.
Wäre das wie bei der nicht erscheinenden 4080 12GB, so hätte die 3080 mit 10GB ja auch nur 3060 Ti/3070 Leistung.
Und das hätte sicherlich nicht jeder akzeptiert und notfalls eine Klage in Betracht gezogen, wenn eine Täuschung auf der Produktseite oder im Werbeprospekt nachgewiesen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Raptor85
Die Chips werden nun zurückgehalten obwohl es vermutlich genug Käufer (zu einem angemessenen Preis) gäbe. Alles um den Profit zu maximieren.

Genauso wie die Entscheidung die Karte ursprünglich als 4080 zu deklarieren um in deren Fahrwasser einen höheren Preis zu rechtfertigen.

Sympathisch ist anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
dann nehm ich an, kann man die umgelabelten 12gb Version später nach neuer Namensvergabe sicher mit nem 4080 Bios flashen ;-)
 
Wie großzügig von Nvidia ...
Erstatten Verpackungskosten.

EVGA kann man nun noch besser verstehen.
Die 4080 12gb sollte verwirren nur ist der aufschrei größer gewesen als der nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gene Jackman und Mcr-King
BxBender schrieb:
Das ist billiger als eine große Klagewelle in den USA.
In Werbeangeboten und auf Webseiten, wo es dann vielleicht auch PC-Konfiguratoren gibt, hätte man oft gar nicht die Chance als Kunde die Unterschiede zu erkennen.
Der Hersteller und Anbieter mus ses ja kommunizieren, dass man eine viel schlechtere Karte erhält.
Quatsch, 12-GB-4080 und 16-GB-4080 sind zwei klar unterscheidbare Produkte, die auch in keinem Konfigurator der Welt zu irgendwelchen Verwechslungen geführt hätten. Etwaige Unterschiede über die Speichergröße hinaus entnimmt man entweder dem Datenblatt, Produkttests oder in der Regel einem schlichten Doppelklick auf das Produkt im Shop. Dagegen zu klagen, wäre total sinnfrei und hätte null Erfolgschancen, selbst in den USA mit ihren manchmal seltsamen Richtersprüchen. Nur weil einem irgendwelche Dinge nicht passen, sind sie deshalb nicht gleich illegal. Siehst du einem Golf etwa an, welcher Motor drin steckt? "Aber die heißen doch alle Golf; die müssen doch alle den gleichen Motor haben!" Echt jetzt? Das ist da nicht so und das ist auch sonst nirgendwo so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragnarök88, ThirdLife und BatCatDog
aikatv schrieb:
EVGA kann man nun noch besser verstehen.

Finde interessant das so häufig der Name EVGA fällt und zu 99% immer als Heiliger hingestellt wird. Am Ende hat EVGA einfach nicht genug Marge gesehen und ist deswegen aus dem Grafikkartenmarkt ausgestiegen. Auch ist es kein Wechsel zu Intel oder AMD. Alle anderen Hersteller können scheinbar mit der Marge von Nvidia leben...

Glaube weder das es etwas mit der 4000er Reihe oder jetzt mit dem 4080 12GB Desaster zu tun hatte. Einfach eine normale unternehmerische Entscheidung.
Ergänzung ()

shaboo schrieb:
Quatsch, 12-GB-4080 und 16-GB-4080 sind zwei klar unterscheidbare Produkte, die auch in keinem Konfigurator der Welt zu irgendwelchen Verwechslungen geführt hätten.

Normal hatten Grafikkarten immer eine Unterscheidung wie "TI" oder "Super" im Namen. Manchmal gab es auch eine Grafikkarte mit 2 verschiedenen RAM-Größen.

Wenn ich jetzt ins Geschäft gehe und eine 4080 kaufe, dann denkt man normal, dass der einzige Unterschied die RAM Größe ist und da häufig 12GB ausreicht, greift man eben zu dieser. Das es sich um zwei völlig unterschiedliche Grafikkarten handelt, ist überhaupt nicht ersichtlich und die meisten lesen eben keine Tests oder informieren sich genau vor einem Kauf.

Mit einem hast du aber Recht, klagen wird man dagegen nicht können!

edit:
Was würdest du zu 4090 24GB, 4090 16GB, 4090 12GB und 4090 8GB anstelle der aktuellen Namen sagen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
SaschaHa schrieb:
Jain. Erstmal ist die Fertigung ja nicht wirklich schlechter. Auch das von Nvidia genutzte N4-Verfahren ist lediglich ein leicht verbessertes 5 nm-Verfahren. Worauf es auch ankommt ist die Architektur, die Shader-Anzahl, deren Auslastung und die Optimierung hinsichtlich des Sweetspots. Bei all dem hat AMD noch sehr viel Spielraum, um mit Nvidia mithalten zu können. Vor allem den Werkszustand von Nvidia wird AMD sich vornehmen können. RTX 40xx ist ja praktisch von Haus aus übertaktet und bei Ausnutzung der Werks-TGP nicht besonders effizient. Da die meisten Käufer das Powerlimit eh nicht nachträglich reduzieren, wird AMD hier recht gut angreifen können, indem sie beispielsweise eine Karte bringen, die zwar 10% langsamer ist, dafür aber zum Beispiel >30% weniger Strom zieht. Und der Rest wird halt über den Preis geregelt, zumal für Karten mit geringerem TGP-Limit auch kleinere und damit günstigere Kühlungen realisierbar sind.

AMD hat in der Vergangenheit schon oft überrascht und praktisch aus dem Hinterhalt angegriffen. Vermutlich dreht man aktuell noch an einigen Schrauben, um die Karten so herauszubringen, dass sie für viele eben deutlich attraktiver sind als jene von Nvidia. Wie oben geschrieben denke ich, dass sie von Haus aus ein niedrigeres TGP-Limit bekommen und damit werksseitig sehr effizient laufen werden, da sie sich halt im Sweetspot bewegen. Mit Features wie DLSS3 wird AMD kaum konkurrieren können, daher vermute ich, dass man sich auf die klassische Rasterizing-Performance konzentrieren wird und hier eventuell sogar mit der RTX 4090 gleichziehen könnte, oder halt nur unwesentlich weit dahinterliegt. So oder so bin ich mir aber sicher, dass die AMD-Karten die vernünftigere Wahl sein werden, vor allem preislich. Nvidia wirbt ja massiv mit Features wie DLSS3 sowie der hohen RT-Performance, aber letztendlich ist das immer noch eine Nische.

So oder so, ich freue mich auf RX 7000 :)
So wie es aussieht ist DLSS3 eine ziemliche Luftnummer, da es die Latenz erhöht und sich 60FPS DLSS3 wie 30FPS anfühlen. Deshalb nur für sehr hohe FPS geeignet und da wird es sich noch herausstellen, ob die Karten unter der 4090 da überhaupt geeignet sind. Da gibt`s ein gutes Review dazu auf Hardware Unboxed.
 
Taxxor schrieb:
Nein, man müsste der 4080 die gleichen ~80% Steigerung zugestehen, wie der 4090, also mal mindestens den AD103 Vollausbau nutzen.
Und warum? Damals hat man den großen Chip der 3090Ti für die 3080 genutzt, währenddessen man bei Turing noch den TU104 genutzt hat.
Man kann da genauso wieder runtergehen.
Die Debatte war am Ende sowieso total künstlich, denn eigentlich war es nur der Preis und nicht der Name der 4080 12GB, die GTX 680 war auch nicht viel schneller als die GTX 580 und dennoch hieß sie so.
Die 4080 12GB wäre mindestens auf dem Niveau einer 3090 Ti gelandet und somit 25% schneller als die 3080 10Gb gewesen. Wenn ich so darüber philosophiere war es für mich im Nachhinein ein künstlicher Aufschrei, weil das Portfolio innerhalb der 40er Generation eigentlich sehr gut gepasst hätte.

Die 3070 war jedenfalls nicht so schnell wie die RTX Titan.
 
Die [GeForce] RTX 4080 12 GB ist eine fantastische Grafikkarte, aber sie trägt nicht den richtigen Namen.Zwei GPUs mit der Bezeichnung [GeForce] RTX 4080 zu haben, ist verwirrend.

YouDontSayNicholasCageGIF (2).gif


Da hat NVIDIA einfach mal getestet wie weit sie gehen können, zurückrudern geht ja immer.
Damit ist die Geschichte aber nicht vorbei, sie müssen es jetzt künftig nur etwas subtiler machen.

Und vielleicht ist der Highend-Markt einfach noch nicht soweit.
 
Ragnarök88 schrieb:
Wenn ich so darüber philosophiere war es für mich im Nachhinein ein künstlicher Aufschrei, weil das Portfolio innerhalb der 40er Generation eigentlich sehr gut gepasst hätte.

Du musst einfach die Preise mit einbeziehen und dann ist es eben kein künstlicher Aufschrei mehr. Die 3080 hat vor zwei Jahren 699€ gekostet. Jetzt kommt eine 4080 mit 4nm TSCM Verfahren für 1099€ heraus und diese soll dann nur ein paar Prozent schneller sein als der direkte Vorgänger. Ebenso ist der Stromverbrauch nur geringfügig besser.

Künstlicher Aufschrei?
 
Zurück
Oben