News GeForce RTX 4080 12GB: Nvidia streicht Grafikkarte wegen falscher Bezeichnung

Rein nüchtern betrachtet besteht die Problematik doch darin, dass die Userschaft mit einem Novum "beglückt" wird.

Bei NVIDIA wurden bis jetzt die Unterscheidungen der Kategorie in folgenden Zahlen und Suffixen ausgedrückt.
xx90
xx80
xx70
xx60
xx50
und TI/Super früher GX/GTX/GT

Daran konnte man die Kategorien in der Vergangenheit zuverlässig unterscheiden.
Wenn jetzt auf einmal die Einstufung in der Zahlenkategorie nicht mehr zählt, dann ist das eine für den User vom Standard, der inzwischen über X- Jahre gefahren wurde, abweichende Praktik und rein logisch auch nicht konsistent.

Insofern ist die Kritik schon berechtigt und man darf sich die Frage stellen, wie NVIDIA immer wieder auf solch eine (und auch andere) blödsinnige Entscheidung kommt.
Man muss sich jetzt mal vorstellen, was dieser Delaunch für eine vorhersehbare, kostspielige und umständliche Maschinerie in Gang setzt. Und das für alle Beteiligten.

Den Marketingabteilungen wird leider in ihrer grenzenlosen Dämlichkeit oftmals nicht die Grenze aufgezeigt.
Aber das sind nur meine "2 Cents".
 
Zuletzt bearbeitet:
W0dan schrieb:
Ich weiß noch, wie man damals mittelklasse GPUs für 200-300€ gekauft hat, diese um 20% übertakten konnte, um damit das stärkste Modell am Mart für 400-500€ zu überholen.
Jo und ich weiss noch wie früher Omi und Muddi die Wäsche gemacht haben und Essen aufn Tisch kam. Da gabs alles geschenkt. Heute muss ich wirklich was dafür machen. Schon frech das Leben oder ? Keiner schenkt dir was. Unverschämt. :D

W0dan schrieb:
Heute zahlst du 1500€ für ne mittelklasse Karte und die stärkste Karte ist 80 Prozenpunkte entfernt.
Brauchst du die Leistung der 1500€ Mittelklasse Karte denn ? Wozu ? 4K 120 Hz ist nicht mehr Mittelklasse-Gaming, sorry. Da essen die Augen mehr als der Geldbeutel zahlen kann und dann wird sich darüber beklagt.

W0dan schrieb:
Ich würde ja nix sagen, wenn man neue Käufergruppen erschließen will, indem einen so ne Karte 8K mit 120 FPS oder so erlaubt.
Ach jetzt muss es schon 8K120 sein, weil 4K120 schon zu 90% am Markt verbreitet ist ?

W0dan schrieb:
Aber wir krebsen hier in der Mittelklasse mit etwas RT mit DLSS in nativen 1080p herum. Die rohleistung reicht hinten und vorne nicht mehr aus, um die neuesten Anforderungen zu bedienen
Raytracing wurde doch immer als unnötig gescholten, jetzt auf einmal ist es aber schon die Basis in der Mittelklasse für solche Annahmen ? Spannend wie die Leute immer vergessen in der Tat.

Wer heutzutage RT + 4K + 120Hz haben will der spielt weit über den Anforderungen von "Mittelklasse" und sollte sich vielleicht mal bzgl. der eigenen Anforderungen hinterfragen statt immer nur zu jammern "muss billiger sein".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilipMU
Ragnarök88 schrieb:
Das liegt aber daran, dass die 4080 12 GB schneller ist als die 3090 Ti, deshalb griff Nvidia zu der Bezeichnung.
Häh? Was soll das denn für eine Logik sein?
Warum soll eine 4070 nicht schneller sein dürfen als eine 3090ti?
 
Beg1 schrieb:
Im Endeffekt wollen die meisten Spieler einfach keine 2000€ nur für die GPU bezahlen, was auch absolut legitim ist und die Frustration durch die verkorksten 4080er sieht man hier in jedem Beitrag.
Was sie ja zum Glück auch nicht müssen. Niemand wird mit Waffengewalt dazu genötigt sich Highest-End Hardware ins Haus zu stellen zum daddeln. Das WOLLEN die Leute.

Ich will auch nen Huracan Performante Spyder im Leasing für 500€ sehen und nicht 3k dafür hinblättern müssen. Wollen ist das Eine, brauchen ist das Andere und dann gäbs da noch die Leistbarkeit. Und jetzt darf sich jeder nochmal genau hinterfragen ob er das wirklich so braucht oder einfach nur heulend wie ein Kleinkind etwas unbedingt will aber nicht den Preis dafür zahlen mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
.Sentinel. schrieb:
Wenn jetzt auf einmal die Einstufung in der Zahlenkategorie nicht mehr zählt, dann ist das eine für den User vom Standard, der inzwischen über X- Jahre gefahren wurde, abweichende Praktik.
Den Marketingabteilungen wird leider in ihrer grenzenlosen Dämlichkeit oftmals nicht die Grenze aufgezeigt.

Ja, es gibt jetzt auch kein zurück mehr, zwischen 4080 16GB und 4090 kannst du locker 2-3 Karten stecken, diese Generation müsste man 4080 Ti, 4085, 4085 Ti veröffentlichen, wenn die RTX 4080 12GB nun als RTX 4070 Ti erscheint, dann müsste das Lineup mit der RTX 4070 zu Ende sein, denn für 4060 und 4050 ist kein Platz mehr.

Mit der Marketingabteilung hat das auch nichts zu tun, die entscheiden sowas nicht.
Ergänzung ()

ThirdLife schrieb:
Was sie ja zum Glück auch nicht müssen. Niemand wird mit Waffengewalt dazu genötigt sich Highest-End Hardware ins Haus zu stellen zum daddeln. Das WOLLEN die Leute.

Keine Frage.
Problematisch wird es nur, wenn es plötzlich keinen Platz mehr für Entry-Level oder Midrange gibt.

Selbst die 4080 16GB hat bereits ~40% weniger CUDA Cores, 33% weniger VRAM, 33% kleineres Speicherinterface, laut Plague Tale 2 Benchmark z.B. bis zu 48% weniger Rasterleistung UND IST DABEI NUR ~25% günstiger (4090 1949€, vs 4080 16GB 1469€).

Wie sollen die Karten für die breite Masse (4050/4060) aussehen? Jeder der keine 4090 kaufen kann/will fühlt sich diese Generation also "ungerecht" behandelt, bin gespannt ob nvidias Taktik aufgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7oNine, Wintermute, Mimir und eine weitere Person
Beg1 schrieb:
Keine Frage.
Problematisch wird es nur, wenn es plötzlich keinen Platz mehr für Entry-Level oder Midrange gibt.

Selbst die 4080 16GB hat bereits ~40% weniger CUDA Cores, 33% weniger VRAM, 33% kleineres Speicherinterface, laut Plague Tale 2 Benchmark z.B. bis zu 48% weniger Rasterleistung UND IST DABEI NUR ~25% günstiger (4090 1949€, vs 4080 16GB 1469€).

Wie sollen die Karten für die breite Masse (4050/4060) aussehen?
Dass die Karte bei weitem zu teuer ist da gehen wir alle konform. Aber da muss man dann halt auch entweder standhaft bleiben und die Karte nicht kaufen oder halt direkt zur 4090 greifen.

Es bliebe auch noch abzuwarten was AMD liefert und Intel nächstes Jahr. Für die 4060 ist evtl. gar kein Platz mehr da, das Level wird dann durch die älteren 3070er bedient für 400€ oder so. Wäre jetzt meine Vermutung bis auf Weiteres.

Ich denke man kann in jedem Preisbereich aktuell gute Karten kaufen je nachdem was man halt braucht. Aber wenn die Leute hier mit einem FHD Monitor nach einer 4080 krähen, dann is auch einiges im Argen mit der eigenen Denke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Beg1 schrieb:
Mit der Marketingabteilung hat das auch nichts zu tun, die entscheiden sowas nicht.
Das ist allerdings richtig, das tun die Folgeabteilungen, die sich von vollmundigen Marketingpräsentationen und den absatzrattigen BWLern um den Finger wickeln lassen ;)
Beg1 schrieb:
Keine Frage.
Problematisch wird es nur, wenn es plötzlich keinen Platz mehr für Entry-Level oder Midrange gibt.
Die Frage ist, ob man sich tatsächlich eine weitere Blöße geben und das Spielchen aufgrund der großen Spreizung im Markt nicht langsam aufgibt.

Einfach die alten Generationen nach Bedarf, gerne auch mit Shrink und dadurch Kostenersparnis weiterlaufen lassen...
V2 dahinter inkl. der einhergehenden Ernergieersparnis, Einstiegspreise dazu. Fertig - Alle sind glücklich.

So frage ich mich inzwischen auch, wie NVIDIA einer gewissen Katastrophe im Low- End Bereich entgegenstrauchelt.
 
ThirdLife schrieb:
Ach jetzt muss es schon 8K120 sein, weil 4K120 schon zu 90% am Markt verbreitet ist ?


Raytracing wurde doch immer als unnötig gescholten, jetzt auf einmal ist es aber schon die Basis in der Mittelklasse für solche Annahmen ? Spannend wie die Leute immer vergessen in der Tat.

Wer heutzutage RT + 4K + 120Hz haben will der spielt weit über den Anforderungen von "Mittelklasse" und sollte sich vielleicht mal bzgl. der eigenen Anforderungen hinterfragen statt immer nur zu jammern "muss billiger sein".


Das Problem ist wie gesagt, dass die Anforderungen durch 4K und RT mittlerweile so stark von der angebotenen Leistung entfernt sind, dass höhere Preise die Situation nur noch drastisch verschlimmern.
Dadurch stagniert der Markt praktisch. Das ist ganz allgemein schlecht für ALLE.

Und was kann ich dafür, dass mein 7 Jahre alter TV schon 4K hatte und mein aktueller 4K 120 Hz. Die Dinge bekommste doch auch schon relativ günstig. Das ist Mainstream und der will bedient werden.
Aber es scheitert ja schon an 4K 60 ohne RT. Auf meiner 550€ Karte läuft kaum ein Spiel in 4K 60, nichtmal mit High Details. Ich bin somit auf DLSS angewiesen, sonst wirds nix.

Und das ist einfach lächerlich. Ich bekomme für den Preis nichtmal die Anforderungen gestemmt, die ich schon vor 7 Jahren gehabt hätte und soll 2000€ für etwas zahlen, das gerade so ausreichend ist. Da geh ich aus Prinzip einfach nicht mit.

Wie gesagt, Anforderungen und Angebot driften immer weiter auseinander. Alles unter 1000€ geschweige denn unter 500€ ist zu immer weniger zu gebrauchen, im Verhältnis zu den steigenden Anforderungen.

Ich würde mich keineswegs beschweren, wenn ich 4K 60 nativ mit ner 300-400€ Karte bedienen kann oder 4K120 oder 4K 60 mit RT (ohne DLSS) mit einer 600-700€ Karte und dann eben 4K 120 nativ mit RT und Ultra Settings (bzw. 8K 120 ohne RT) dann meinetwegen mit der 2000€ Karte.

Dann würde man wirklich premium für den premium Preis bekommen und die mittelklasse wäre mit ausreichend Leistung für mittelklasse Anforderungen versorgt.
Aber so wie es jetzt ist, ist es einfach nur völliger Unsinn. Die Diskrepanz zwischen geforderter und gebotener Leistung war wie gesagt noch nie so groß wie momentan, die hohen Preise über vermeintliche premium leistung rechtfertigen zu wollen funktioniert nicht. (also bei vielen hier leider schon, bei mir eben nicht)



ThirdLife schrieb:
Was sie ja zum Glück auch nicht müssen. Niemand wird mit Waffengewalt dazu genötigt sich Highest-End Hardware ins Haus zu stellen zum daddeln. Das WOLLEN die Leute.

Du hast es auch nicht verstanden.
Du siehst in der 4090 und 4080 (also beides Karten die als viel zu teuer erachtet werden) Karten, die viel mehr Leistung bieten würden, als die allermeisten leute brauchen, weshalb sie auch mehr kosten dürften. Quasi die Ferraris unter den GPUs...

Genau das ist eben falsch, es sind bestenfalls VW Golf, keine Ferrari. Zumindest die 4080er müssten im Preis mindestens halbiert werden.

Es ist doch ganz einfach, die Anforderungen der Spiele steigen von Jahr zu Jahr, der GPU markt ist diesen Anforderungen immer gerecht geworden. So hast du eben innerhalb des gewünschten preisbereichs nach X Jahre aufgerüstet und hattest mehr Leistung und vor allem genug Leistung, um deinen Anspruch zu bedienen.
Jetzt werden die Entwicklungszyklen immer länger, die Anforderungen steigen so stark wie noch nie (4K, RT usw) und jetzt haben wir die Situation, dass sich nach zwei Jahren das P/L Verhältnis nicht verbessert hat und somit kein Fortschritt statgefunden hat.
Ich bekomme heute für 500€ die gleiche Leistung wie vor zwei Jahren. Wenn ich also den gestiegenen Anforderungen der Spiele gerecht werden will, so wie ich ich es die letzten 10 Jahre getan habe, dann muss ich meinen Preisbereich verlassen und ins sogenannte "Premium" oder "Oberklasse" Segment greifen.

Ich will keine verdammte Oberklasse Karte, ich will ne Mitteklasse Karte für rund 500€ (rechne meinetwegen etwas Inflation drauf), die meine Anforderungen genauso bedient, wie es die Mitteklasse Karten schon die letzten 10 Jahre getan haben. Das ist aber nicht mehr möglich, weil Anforderungen und Angebot nicht mehr vereinbar sind. Das ist das Problem.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?


Und letztendlich ist es auch egal, ob ich mich als einzelner darüber aufrege. Das Problem trifft den gesamten PC Markt. Die Plattform verliert an Attraktivität für den Mainstream. Das hat langfristig Auswirkungen auf alle Nutzer und wenn ich so nen Unsinn sehe hab ich nen weiteren Grund, warum ich in die Plattform kein Geld mehr stecken will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: manolo_18, Lamaan, LTCMike und eine weitere Person
So ein schwachsinn mit der Umbenennung und Umverpackung!
War doch abzusehen wohin das führt und ist es so besser, nein!
Da wird wieder ein Haufen Müll produziert, nur damit eine andere Nummer drauf steht.
Das Modoll war noch nicht mal auf dem Markt.
Wäre der Preis angemessen gewesen, hätte es auch schon gestimmt.
 
.Sentinel. schrieb:
Rein nüchtern betrachtet besteht die Problematik doch darin, dass die Userschaft mit einem Novum "beglückt" wird.
Naja, rein nüchtern betrachtet, besteht die Problematik eigentlich ausschließlich in den Preisen. Wären die der Leistungen angemessen gewesen, hätte Nvidia auch alle drei Karten 4090 nennen können (4090-12, 4090-16 und 4090-24) und das Ganze hätte zwar etwas seltsam ausgesehen, aber absolut niemanden gestört.

Dumm ist halt nur, wenn man für klassische 4070-Leistung 4080-Preise und für 4080-Leistung 4090-Preise aufruft, was insbesondere die Leute im Euroraum genau so empfunden haben.

Von daher würde ich mich gar nicht mal so sehr an den Bezeichnungen aufhängen oder daran, dass es zwei 4080er gab, sondern einfach nur daran, für wie viel Leistung man wie viel Geld bezahlen sollte, und dieses Verhältnis stimmte halt nur bei der 4090 (in den USA etwas mehr, in Europa etwas weniger).
 
shaboo schrieb:
Von daher würde ich mich gar nicht mal so sehr an den Bezeichnungen aufhängen oder daran, dass es zwei 4080er gab,
Das wird aber vorwiegend gemacht...
Ergänzung ()

W0dan schrieb:
Das ist aber nicht mehr möglich, weil Anforderungen und Angebot nicht mehr vereinbar sind. Das ist das Problem.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Nein- Weil es genau so ist.
Die Anspruchshaltung wächst jedes Jahr weiter in unrealistische Dimensionen, ohne sich die geringsten Gedanken darüber zu machen, wie eine weitere Steigerung der Leistung zu bewerkstelligen ist und die Grafikkartenhersteller können dem selbst unter Einsatz der neuesten Technik und höchstem Hardwareeinsatz nicht mehr gerecht werden.

Sie versuchen es unter technologisch gesehenen Maximalaufwand und den logischerweise entsprechend hohen Kosten.
Aber das ist vielen Usern immernoch deutlich zu wenig.
Sie sind noch gieriger, wollen exponentiell mehr ->besssere Grafik UND höhere Auflösung UND höheren FPS UND dafür weniger bezahlen.
Obwohl nachwievor die Regel gilt, dass man für immer weniger Geld höhere Leistung kaufen kann.
Dem unersättlichen Kunden ist aber auch das nicht genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und 7oNine
.Sentinel. schrieb:
Dem unersättlichen Kunden ist aber auch das nicht genug.
Wie soll denn bei den Margen die von nVidia, TSMC und dem Rest der Kette gefahren werden, der Endverbraucher an zu hohen Preisen schuld sein? Bisher ging ich ja mit mit dir - aber das ist sehr polemisch.
 
Taxxor schrieb:
Weil wir mit der 4080 eine GPU haben, die nur ca 60-70% der Performance einer 4090 erreichen wird..
Ja und? Wieso soll es das nicht geben?
Gab es schließlich auch mit der GTX 980, GTX 1080, GTX 2080, nun hätte es noch eine kleine 80er gegeben.
Mit der 3080 nahm man den großen Chip, setzte aber auch ein günstiges Herstellungsverfahren ein.
Taxxor schrieb:
Bei Ampere haben wir für einen Sprung von der 3080 zur 3090 für 10% Mehrleistung 100% mehr zahlen sollen, oder konnten, wenn man es andersrum betrachtet hat, 90% der Topleistung für die Hälfte bekommen.
Also 10% waren es auch nicht, sagen wir lieber in hohen Settings 15%.

Und das Ding ist, dass Nvidia diese Einteilung eben wieder dem früheren Setting angleichen wollte und darüber hinaus den dritt größten Chip als kleine 80er verkaufen wollte.

Taxxor schrieb:
Jetzt bei Ada bekommen wir 60-70% der Topleistung für 75% des Preises.
Dann wird eben dazwischen eine 4080 Super oder 4080 Ti geschoben, welche wiederum 85% einer 4090 bietet.

Wie du auf 60 bis 70 % kommst, verstehe ich nicht. Die 3090 Ti bietet doch 60% der Topleistung.

Nvidia sieht jede GPU die über der 3090Ti liegt als Major Leap und bepreist und verkauft sie deshalb bis Ampere abverkauft ist, dementsprechend.

Wir haben doch überhaupt keine Eile zur vollständigen Entwertung der 3000er Gen, geschweige denn hat AMD überhaupt schon Mittelklasse Karten angekündigt, wieso sollte Nvidia also zugunsten des Verbrauchers handeln, seine alten Karten abschreiben?
Nur damit sich keiner aufregt?

Jetzt haben wir ja erstmal gar keine halbwegs günstige 4000er Karte.
Die ist erstmal zurückgehalten.

Noch weniger Preisdruck vorerst.
Taxxor schrieb:
Die größten Margen werden üblicherweise beim Flaggschiff gemacht, also selbst wenn man bei der 4080 die gleiche Marge erreichen wollen würde, müsste sie trotzdem <60% des Preises der 4090 liegen.
Der DLSS 3.0 Chip ist ja auf jeder Karte gleich stark. Ich finde man sollte innerhalb einer Generation überhaupt nicht nach Chipgrößen, Ausbau und Einteilung gehen.

Wenn Nvidia morgen die 4090 Ti als HD 7870 verkauft ist das so.
AMD verkaufte die R9 290x als High End und die RX 590 als untere Mittelklasse. Wo ist da der Aufreger? Falscher Name?

Bei AMD gibt es überhaupt keine Kritik an deren Namensgebung.
R7/R9 290, RX 590 ,Vega 56/64, Radeon VII, danach 5700XT, total durcheinander.

Dagegen find ich die 4080 12G konsequent. Zwischen RX 580 und RX 590 waren wieviel? 8%?

Zwischen RX 5700XT und 6700XT? 30? 25?. 7970 GHz und 290X 20%?
Solange das innerhalb einer Generation halbwegs konsistent ist, ist das völlig nebensächlich.

Die Kritik kam hauptsächlich wegen des Preises, nicht wegen des Namens. Der Name ist absolut völlig egal, das sieht man daran wie AMD vorging.

AMD verkaufte auch eine langsamere 6870, die der 5870 unterlag, aber der Preis stimmte.

Und jetzt hat man eben noch die alte Gen auf Halde.
Und die 4080 12 GB hätte in vielen RT Titeln die 3090Ti geschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
W0dan schrieb:
Aber es scheitert ja schon an 4K 60 ohne RT. Auf meiner 550€ Karte läuft kaum ein Spiel in 4K 60, nichtmal mit High Details. Ich bin somit auf DLSS angewiesen, sonst wirds nix.

Wie gesagt, Anforderungen und Angebot driften immer weiter auseinander. Alles unter 1000€ geschweige denn unter 500€ ist zu immer weniger zu gebrauchen, im Verhältnis zu den steigenden Anforderungen.

Das sind allerdings deine Ansprüche, die sich zwar mit meinen decken, trotzdem muss man sich den PC-Markt anschauen, die meisten sind mit 1080p-Monitoren unterwegs und da reicht oft selbst noch eine GTX 1060 für Medium Setting + 60 fps.

Die Anforderungen steigen auch gar nicht so dramatisch aktuell, zumindest wenn man auf Rasterizer schaut, denn die meisten AAA-Spiele richten sich an den Konsolen (ca. RTX 2070+3700X) aus, aber die laufen auch oft nur mit 30fps + 4K oder 60fps bei variabler Auflösung (meist Richtung 1440p).

Wenn man wirklich alles will (4K/120Hz/Raytracing), dann muss man eben eine 4090 kaufen, das ist aber auch gar nicht das Problem, nvidia killt hier einfach das gesamte Einstiegs- und Midrangesegment.

Creeper777 schrieb:
Da wird wieder ein Haufen Müll produziert, nur damit eine andere Nummer drauf steht.

Ich meine das Namensschema hat bei nvidia mittlerweile Tradition, kein Kunde wüsste jetzt mit RTX 4081-4089 etwas anzufangen, sowas machst du als Marktführer nicht.

@shaboo
Sowas ändert man nach 10+ Jahren nicht einfach, du hast deine Kunden ja an eine Zahl gewöhnt, merkt man auch hier im Forum häufig, wenn die Leute sich als xx80er-Kunde sehen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
Wintermute schrieb:
Wie soll denn bei den Margen die von nVidia, TSMC und dem Rest der Kette gefahren werden, der Endverbraucher an zu hohen Preisen schuld sein? Bisher ging ich ja mit mit dir - aber das ist sehr polemisch.
Ich kann verstehen worauf Du anspielst.
Ich gebe zu bedenken, dass heutzutage die Unternehmen für nachhaltiges Wirtschaften immer mehr Kapital zurücklegen müssen und auch der Druck der Kapitalgeber immer weiter ansteigt, weiter Rendite zu erhalten.

Ansonsten läuft man schnell Gefahr, dass bei einem mittelmäßigen Flop oder einer Konsumflaute die Firma baden geht oder in fremde Hände fällt.

Gefährlich sind z.B.
-aktuelle Versorgungsengpässe elektronischer Bauteile und damit zum Teil immens gestiegener Kosten
-exponential steigender Aufwand für die Forschung an kleineren Fertigungsstrukturen und damit zum Teil immens gestiegener Kosten
-deutlich gestiegener Aufwand/Risiko durch Einführung neuer Technologien (RT/DLSS)
-steigende Arbeitslöhne einhergehend mit steigender Qualifikation der Mitarbeiter, ohne die solch ein High- Tech Produkt nicht mehr vom Band laufen kann
-Risiko/Ausfälle/teils explodierende Kosten durch Pandemie und Krieg


Zudem bitte ich, die Nettomargen als Bewertungsmaßstab zu bemühen. Und die liegen unter Berücksichtigung aller Umstände nicht annähernd in auffälligen Bereichen. Zumal laut Analysten der großteil der Marge durch das Rechenzentrumsgeschäft generiert wird.

1666030549613.png


Wenn das Management die Firma in sicheren Fahrwassern inkl. eine Kontinuität im Output halten will, dann haben die verdammt viel zu berücksichtigen und in der aktuellen Lage hohe Rücklagen zu bilden.
Die Lage für Unternehmer im High- Tech- Sektor wird seit Jahren immer unberechenbarer, dafür der Einsatz an benötigtem Kapital immer höher. Was das für den Preis bedeutet, den ein Unternehmer verlangen muss, muss ich nicht weiter ausführen.

Und ich behaupte ja hier nicht, dass der Verbraucher an zu hohen Preisen schuld ist, sondern dass der Markt im Augenblick durch Zahlungsbereitschaft NOCH im Stande ist, von Generation zu Generation diese Leistungssteigerungen zu liefern, die wir aktuell (noch) erleben dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
modena.ch schrieb:
Nun mal langsam

Forspoken gibts ja schon Demos für Direct Storage. NVMe mit volle Kanone PCIe 4, 2.X Sekunden Ladezeit, Sata SSD knapp 3 Sekunden. Wen interessiert das schon?
Jetzt mit Direct Storage 1.1 werdens dann vielleicht 1.5 zu knapp 3 Sekunden. Aber das ist immer noch völlig irrelevant.
Es geht nicht um Ladezeiten zwischen Levels. Sondern Gameplayelemente im Spiel. Bei R&C werden ganze Assets im Level innerhalb einer Sekunde getauscht. Das mit Datenmenge die etwas höher liegt als bei normal3n SSD. Natürlich nicht so hoch wie Sony es mit ihrer Wunder-NVMe einem glauben lassen will aber vermutlich mehr als SATA-SSD liefert. Mag sein dass das Game auch flüssig auf Xbox Series mit 2400MB/S läuft.

Daher könnte man Spielwelten und Gameplay etwas anders designen ohne im Hintergrund durch Schlauch vorladen zu müssen. Höhereres Texturstreaming erlauben ohne dass das halbe Game in 24GB Vram geladen werden muss.
 
Beg1 schrieb:
Ich meine das Namensschema hat bei nvidia mittlerweile Tradition, kein Kunde wüsste jetzt mit RTX 4081-4089 etwas anzufangen, sowas machst du als Marktführer nicht.
Traditionen sind da um sie zu brechen und von einer RTX 4081-4089 war auch nie die Rede.

Das keiner was merkt, kann man auch nicht behaupten, konnte man ja gut sehen.

Nur weil ein paar Klugscheißer meinen da müsste eine 70 statt einer 80 stehen, wird jetzt so ein Aufriss gemacht.

Sowas ist einfach nur Bullshit.
Keiner ist verpflichtet die Karten zu kaufen!

Und ich glaube anhand der RAM konnte man gut erkennen das es sich um eine schwächere Karte handelt.

Hat ja schließlich auch keiner einen Aufriss gemacht, als eine 3080 mit 10Gb, eine 3080 mit 12GB und eine 3080 Ti mit 12 GB erschienen ist.

111.JPG
 
.Sentinel. schrieb:
Dem unersättlichen Kunden ist aber auch das nicht genug.

Ach unersättlicher Kunde. Und dann kommt sowas: https://www.computerbase.de/artikel/gaming/a-plague-tale-requiem-benchmark-test.82088/

Anforderungen so hoch, dass selbst ne RTX 3080 gerade mal für 1440p mit 60 FPS reicht. Ohne RT.
Und die niedrigeren Presets bringen kaum Leistung.

Aber ja, ich hab zu hohe Ansprüche...

Wie gesagt, der Markt stellt auf der einen Seite Anforderungen, der Markt versucht sie auf der anderen Seite zu bedienen. Da herrscht mittlerweile eine große Diskrepanz, die der Kunde mit seinem Geldbeutel ausbaden soll. Und das selbst wenn man Spielerwünsche ausklammert.
 
Creeper777 schrieb:
Hat ja schließlich auch keiner einen Aufriss gemacht, als eine 3080 mit 10Gb, eine 3080 mit 12GB und eine 3080 Ti mit 12 GB erschienen ist.

Das war aber der gleiche Chip ! Gleiche Anzahl an Shader und Cuda Cores.

Die 4080 12 GB suggeriert aber genau das, dass sie die gleiche GPU mit anderem Speicherausbau ist, aber sie ist nunmal je nach Benchmark von nVidia selbst, 30 % langsamer als die 16 GB Variante.

Der Durchschnitts-Kunde weiß aber nicht, dass er da eine GPU mit einem völlig anderen Chip kauft, wenn eben 4080 draufsteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv, lubi7, Rockstar85 und 2 andere
.Sentinel. schrieb:
Und ich behaupte ja hier nicht, dass der Verbraucher nicht an zu hohen Preisen schuld ist, sondern dass der Markt im Augenblick durch Zahlungsbereitschaft NOCH im Stande ist, von Generation zu Generation diese Leistungssteigerungen zu liefern, die wir aktuell (noch) erleben dürfen.

Denk mal nach wie es früher mit INTEL war und wie auf einmal als AMD bessere Prozessoren gemacht hat, INTEL auf einmal größere Leistungs Sprünge machte und mehr kerne hatte.
Das kam nicht, weil ab dem Zeitpunkt deutlich mehr Geld für die Prozessoren bezahlt wurde, sonder durch Konkurrenz.

Und nun soll NVIDIA nur noch bessere Karten machen durch deutlich mehr Geld und nicht weil sie Konkurrenz haben?

Selbst wenn der Gewinn weniger werden sollte, wird NVIDIA immer versuchen (oder schaffen) besser als AMD zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Zurück
Oben