ThirdLife schrieb:
Ach jetzt muss es schon 8K120 sein, weil 4K120 schon zu 90% am Markt verbreitet ist ?
Raytracing wurde doch immer als unnötig gescholten, jetzt auf einmal ist es aber schon die Basis in der Mittelklasse für solche Annahmen ? Spannend wie die Leute immer vergessen in der Tat.
Wer heutzutage RT + 4K + 120Hz haben will der spielt weit über den Anforderungen von "Mittelklasse" und sollte sich vielleicht mal bzgl. der eigenen Anforderungen hinterfragen statt immer nur zu jammern "muss billiger sein".
Das Problem ist wie gesagt, dass die Anforderungen durch 4K und RT mittlerweile so stark von der angebotenen Leistung entfernt sind, dass höhere Preise die Situation nur noch drastisch verschlimmern.
Dadurch stagniert der Markt praktisch. Das ist ganz allgemein schlecht für ALLE.
Und was kann ich dafür, dass mein 7 Jahre alter TV schon 4K hatte und mein aktueller 4K 120 Hz. Die Dinge bekommste doch auch schon relativ günstig. Das ist Mainstream und der will bedient werden.
Aber es scheitert ja schon an 4K 60 ohne RT. Auf meiner 550€ Karte läuft kaum ein Spiel in 4K 60, nichtmal mit High Details. Ich bin somit auf DLSS angewiesen, sonst wirds nix.
Und das ist einfach lächerlich. Ich bekomme für den Preis nichtmal die Anforderungen gestemmt, die ich schon vor 7 Jahren gehabt hätte und soll 2000€ für etwas zahlen, das gerade so ausreichend ist. Da geh ich aus Prinzip einfach nicht mit.
Wie gesagt, Anforderungen und Angebot driften immer weiter auseinander. Alles unter 1000€ geschweige denn unter 500€ ist zu immer weniger zu gebrauchen, im Verhältnis zu den steigenden Anforderungen.
Ich würde mich keineswegs beschweren, wenn ich 4K 60 nativ mit ner 300-400€ Karte bedienen kann oder 4K120 oder 4K 60 mit RT (ohne DLSS) mit einer 600-700€ Karte und dann eben 4K 120 nativ mit RT und Ultra Settings (bzw. 8K 120 ohne RT) dann meinetwegen mit der 2000€ Karte.
Dann würde man wirklich premium für den premium Preis bekommen und die mittelklasse wäre mit ausreichend Leistung für mittelklasse Anforderungen versorgt.
Aber so wie es jetzt ist, ist es einfach nur völliger Unsinn. Die Diskrepanz zwischen geforderter und gebotener Leistung war wie gesagt noch nie so groß wie momentan, die hohen Preise über vermeintliche premium leistung rechtfertigen zu wollen funktioniert nicht. (also bei vielen hier leider schon, bei mir eben nicht)
ThirdLife schrieb:
Was sie ja zum Glück auch nicht müssen. Niemand wird mit Waffengewalt dazu genötigt sich Highest-End Hardware ins Haus zu stellen zum daddeln. Das WOLLEN die Leute.
Du hast es auch nicht verstanden.
Du siehst in der 4090 und 4080 (also beides Karten die als viel zu teuer erachtet werden) Karten, die viel mehr Leistung bieten würden, als die allermeisten leute brauchen, weshalb sie auch mehr kosten dürften. Quasi die Ferraris unter den GPUs...
Genau das ist eben falsch, es sind bestenfalls VW Golf, keine Ferrari. Zumindest die 4080er müssten im Preis mindestens halbiert werden.
Es ist doch ganz einfach, die Anforderungen der Spiele steigen von Jahr zu Jahr, der GPU markt ist diesen Anforderungen immer gerecht geworden. So hast du eben innerhalb des gewünschten preisbereichs nach X Jahre aufgerüstet und hattest mehr Leistung und vor allem genug Leistung, um deinen Anspruch zu bedienen.
Jetzt werden die Entwicklungszyklen immer länger, die Anforderungen steigen so stark wie noch nie (4K, RT usw) und jetzt haben wir die Situation, dass sich nach zwei Jahren das P/L Verhältnis nicht verbessert hat und somit kein Fortschritt statgefunden hat.
Ich bekomme heute für 500€ die gleiche Leistung wie vor zwei Jahren. Wenn ich also den gestiegenen Anforderungen der Spiele gerecht werden will, so wie ich ich es die letzten 10 Jahre getan habe, dann muss ich meinen Preisbereich verlassen und ins sogenannte "Premium" oder "Oberklasse" Segment greifen.
Ich will keine verdammte Oberklasse Karte, ich will ne Mitteklasse Karte für rund 500€ (rechne meinetwegen etwas Inflation drauf), die meine Anforderungen genauso bedient, wie es die Mitteklasse Karten schon die letzten 10 Jahre getan haben. Das ist aber nicht mehr möglich, weil Anforderungen und Angebot nicht mehr vereinbar sind. Das ist das Problem.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Und letztendlich ist es auch egal, ob ich mich als einzelner darüber aufrege. Das Problem trifft den gesamten PC Markt. Die Plattform verliert an Attraktivität für den Mainstream. Das hat langfristig Auswirkungen auf alle Nutzer und wenn ich so nen Unsinn sehe hab ich nen weiteren Grund, warum ich in die Plattform kein Geld mehr stecken will.