Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News GeForce RTX 4090 und 4080: Wie geht die Rechnung von Ada Lovelace für Nvidia aus?
B.L. Swagger
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 1.039
Weil ihr euch gerade drüber unterhaltet.
Dictator von DF der schon ein Video dazu vorbereitet mit der 4090 Karte
Soll wohl nix vergleichbares geben
Dictator von DF der schon ein Video dazu vorbereitet mit der 4090 Karte
DLSS 3 does not work like other techniques interestingly due to it having motion vectors for the scenes 3D geometry. Other techniques out there, even high-.end AI ones do not have access to such things.
Soll wohl nix vergleichbares geben
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.961
Der Name ist nur die Rechtfertigung für das Preisschild.Beteigeuze. schrieb:Der Name wurde ausschließlich dazu gewählt um die Leute zu verarschen
Mit der Leistung oder der Ausbaustufe, hatte er noch nie etwas zu tun.
Ich kann mit meiner 3090 entspannt nach vorne schauen, da ich aktuell alles flüssig spielen kann.
Ich würde mich eher auf eine 4050(Ti) freuen, die hoffentlich anständig Leistung für unter 300€ bringt, da ich mit der RX6600 im Zweitrechner doch nicht so glücklich bin.
Bleibt aber auch abzuwarten, was von Team Rot kommt, und was der Markt veranstaltet, sowohl mit den Preisen und Verfügbarkeit der neuen Karten, als auch mit dem großen Bestand der bisherigen Karten.
So richtigen Preissturz durch gebrauchte Mining Karten sehe ich aktuell leider auch noch nicht.
syfsyn
Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 8.379
Wir werden sehen inwieweit dlss3 wirklich ein generierten Bild darstellt praktisch gibt es das aber es erfordert ein ai training und das geht meines wissen nach nicht ohne festen Inhalt.
Woher soll der algo wissen wo was hingeht das ist wie bei TV ein Zwischenbildberechnung
In Nachbearbeitung beim upscaling von videos durchaus machbar.
Woher soll der algo wissen wo was hingeht das ist wie bei TV ein Zwischenbildberechnung
In Nachbearbeitung beim upscaling von videos durchaus machbar.
B.L. Swagger
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 1.039
Er sagte extra noch das es nicht das ist was ein TV macht.
To say the least, DLSS 3 does not do what your TV does.
Du vielleicht, ich nicht. Die Preise sind einfach nur ein Witz, weil es eben gekauft wird. somit hat der Hersteller recht.Falc410 schrieb:Ich sehe es ja bei mir selbst. Wir haben uns an die Preise gewöhnt. Früher waren 500 Euro für eine Grafikkarte viel jetzt sind gefühlt 1000 Euro ganz normal. Einfach weil es die letzten Jahre keine günstigeren gab.
wolve666
Vice Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 6.404
Ich bin noch ein paar Jahre mit meiner 6800 xt gut bedient. Brauche nicht immer den neuesten Kram. Vor allem bei diesen völlig überzogenen Preisen. Inkl. dem Stromhunger.
Die Kundenverarsche von nvidia kommt noch dazu.
Wer glaubt, das AMD nicht nachzieht bei den Preisen, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Wenn sie eine ähnliche Leistung bieten, wären sie schön blöd, nicht auch mehr zu verlangen.
Gibt ja genug, die bereit sind solche Preise zu zahlen
Die Kundenverarsche von nvidia kommt noch dazu.
Wer glaubt, das AMD nicht nachzieht bei den Preisen, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Wenn sie eine ähnliche Leistung bieten, wären sie schön blöd, nicht auch mehr zu verlangen.
Gibt ja genug, die bereit sind solche Preise zu zahlen
ginseng212
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 35
Immer diese Kommentare, die versuchen Raytrace klein zu reden. Vor 20 Jahren fragte man sich auch, wofür man Full HD bräuchte. Nun ist 4k Standard. KI Upscaling und Raytrace wird der neue Standard. Dass ein paar Leute wegen der Preisgestaltung rumheulen, war schon immer klar. Den Unsinn liest man hier auch schon seit 20 Jahren ..
@Nolag Danke, die info von Wccftech kannte ich noch nicht. Dann ist es so, wie ich es gedacht habe.
Nicht ganz klar ist mir, warum es nur ein halbes Frame Latenz sein soll.
@Plaste Mit dem Post von Nolag ist das dann wohl eindeutig. Es ist interpolation. Motion vectoren werden verwendet um mehr informationen für die Rekonstruktion zu haben, als nur mit dem optical flow dingens.
Nicht ganz klar ist mir, warum es nur ein halbes Frame Latenz sein soll.
@Plaste Mit dem Post von Nolag ist das dann wohl eindeutig. Es ist interpolation. Motion vectoren werden verwendet um mehr informationen für die Rekonstruktion zu haben, als nur mit dem optical flow dingens.
darthbermel
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 411
RTX40x0 ist mit Sicherheit erstmal der König im Grafikkartenmarkt. Allerdings wird mir die Krone mit zu viel Geld erkauft. Die Karten sind sündhaft teuer und ziehen viel zu viel Strom. Daher müsste ich für so eine Karte mein 850W-Netzteil auch tauschen. Also muss ich bei meiner 3080 bleiben und ggf. nach 10 Jahren mal wieder im roten Lager nach einem Nachfolger Ausschau halten.
Ich befürchte nur, dass Nvidia mit dem Konzept durchkommt. Nachdem Mining- und Scalper-Drama der letzten Jahre, werden sich noch genug Leute auf die neuen Karten stürzen (und ich kann es ihnen nicht verdenken) und erst einmal Nvidia den gewünschten Erfolg bescheren. Entscheidend werden für mich die kleineren Karten werden. Eine 4070 und 4060 brauchen mehr Stückzahlen. Wenn die aber auch so teuer werden (4070 900€, 4060 700€, so meine Vermutung), werden viele Abwinken und eher die hohen Strom-, Gas-, Lebensmittelpreise berücksichtigen. Dann könnte auch eine aktuelle (gesponserte) Konsole in den Fokus kommen und den PC als Spieleplattform in Bedrängnis bringen.
In meinen Augen wird Gaming auf dem PC mehr und mehr zum Luxus den sich nur noch wenige leisten können.
Ich befürchte nur, dass Nvidia mit dem Konzept durchkommt. Nachdem Mining- und Scalper-Drama der letzten Jahre, werden sich noch genug Leute auf die neuen Karten stürzen (und ich kann es ihnen nicht verdenken) und erst einmal Nvidia den gewünschten Erfolg bescheren. Entscheidend werden für mich die kleineren Karten werden. Eine 4070 und 4060 brauchen mehr Stückzahlen. Wenn die aber auch so teuer werden (4070 900€, 4060 700€, so meine Vermutung), werden viele Abwinken und eher die hohen Strom-, Gas-, Lebensmittelpreise berücksichtigen. Dann könnte auch eine aktuelle (gesponserte) Konsole in den Fokus kommen und den PC als Spieleplattform in Bedrängnis bringen.
In meinen Augen wird Gaming auf dem PC mehr und mehr zum Luxus den sich nur noch wenige leisten können.
x-polo
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 2.021
Hust
Nach Motto ....Was hab ich gestern gesagt .... intressiert keine Sau.
.... ne Meldung 26.8 von PCGHJensen Huang über Nvidia-GPUs: Durchschnittlicher Preis sollte sich Spielkonsolen annähern .... Dementsprechend nennt Jensen Huang 500 US-Dollar für den angedachten Durchschnittspreis.
Nach Motto ....Was hab ich gestern gesagt .... intressiert keine Sau.
Xoodo
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 86
Also wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, die 4080er Karten sind künstlich verteuert, dies ist aber nur den vollen 30X0 Lagerbeständen geschuldet. Die 4090 ist zwar teuer, aber stellt ja auch die vorrübergehende Speerspitze dar (4090 TI winkt schon in der Ferne). Das Problem , was ich mit AMD Karten habe, dass die "nur" auf Rohleistung setzen, diese aber nicht durchgängig auf den Monitor bekommen. Bei der Preiskalkulation bezahlt man natürlich bei Nvidia für das gesamte proprietäre Softwarepakete mit. Und AMD hat leider keinen Counter für CUDA-cores, viele Softwarelösungen sind darauf angewiesen (Nicht nur Nvidia-Software) und der Aufschlag für diese Software muss bezahlt werden. Siehe Adobe und Autodesk, diese produzieren hauptsächlich Softwarelösungen und lassen sich diese fürstlich bezahlen. Bei Nvidia bezahlt man mit den Kauf der GPU den Zugangsschlüssel zu neuer Software, die in den vielen Fällen dann kostenlos angeboten wird, wenn dann auch an bestimmte Hardware gebunden ist.
AMD wird garantiert günstiger sein und FSR/SAM sind zwar nette Ansätze da opensource, allerdings ist es einfacher diese opensource anzubieten, wenn man softwareseitig hinten dran hängt. Wären AMD vorne was Softwarelösungen betrifft, dann kann man sich sicher sein, dass diese proprietärer Natur wären.
Klar bleibt abzuwarten, was die ersten offiziellen Tests bringen werden, aber jedem sollte klar sein, dass es sich hier um die letzten ihrer Art handeln wird (monolithisches bewährtes Design), welches teurer ist, als die Chipletlösung, welcher klar in Zukunft der Weg sein wird, um weiterhin erschwingliche Hardware zu produzieren, allerdings denke ich, dass dies auch Nachteile bringen könnte.(Mikroruckler etc).
Auch wenn ich die Marketingfolien und den Namenfauxpas nicht gutheißen kann, da sie ein irreführendes Performancebild abgeben(um die neue DLSS 3 Technologie anzupreisen), bin ich dennoch guter Dinge, dass es sich bei der 4090 um ein feines Stück Prosumer (Enthusiast) Hardware handelt.
Und sehen wir uns die Steam-Hardwareumfrage an, dann steht eindeutig fest, dass Nvidia hier eindeutig am Drücker ist und die Preise diktieren kann, wie sie möchten.
6,95 % Intel || 10,4% AMD || 73,24 % Nvidia || 9,38% Sonstige
Alleine die 3060Laptopversion+3060+2060 haben alleine schon einen höheren Anteil an GPUs, als das gesamte AMD Lineup!(Inklusive APUs!)
Ich will jetzt nicht sagen, dass die Steamumfrage so 100% das Kauf- und Nutzungverhalten aller Konsumenten wiederspiegelt, allerdings ist es schon ein starkes Indiz und erlaubt es eine klare Tendenz zu ziehen.
Ich denke wir kommen nicht um Upsampling-Technologien herum, wenn es darum geht in Zukunft 4k und 8k Content in Echtzeit mit fotorealistischer Grafik und akzeptablen FPS auf den Bildschirm zu zaubern, klar werden die ersten Versionen von DLSS3 noch matschige Bilder erzeugen, aber es ist auf jeden Fall der Schritt in die richtige Richtung.(auch wenn es sich um eine proprietäre Lösung handelt) Mit der neuen UE5 wird man selbst die 4090 auf 4k locker native in die Knie zwingen können(Max Details + RT) und da ist DLSS3 einfach mMn der Weg den energieverbrauch auch in Zukunft bei ~500W halten zu können.
Auch ich glaube das Moores Laws Tage gezählt sind, wenn man davon ausgeht, dass wir uns mit großen (oder kleinen xD) Schritten der physikalischen Grenzen nähern; wird jeder 1000pm Sprung und bald jeder 100pm Sprung exorbitant teurer, fortschritt kostet halt jede Menge Geld. (Ein Siliziumatom ist 200pm(111-210pm) groß). Der Ringbus ist auch ein Auslaufmodell, dass man in 50 Jahren nicht mehr sehen wird, aber mal schauen wohin die Reise geht.
AMD wird garantiert günstiger sein und FSR/SAM sind zwar nette Ansätze da opensource, allerdings ist es einfacher diese opensource anzubieten, wenn man softwareseitig hinten dran hängt. Wären AMD vorne was Softwarelösungen betrifft, dann kann man sich sicher sein, dass diese proprietärer Natur wären.
Klar bleibt abzuwarten, was die ersten offiziellen Tests bringen werden, aber jedem sollte klar sein, dass es sich hier um die letzten ihrer Art handeln wird (monolithisches bewährtes Design), welches teurer ist, als die Chipletlösung, welcher klar in Zukunft der Weg sein wird, um weiterhin erschwingliche Hardware zu produzieren, allerdings denke ich, dass dies auch Nachteile bringen könnte.(Mikroruckler etc).
Auch wenn ich die Marketingfolien und den Namenfauxpas nicht gutheißen kann, da sie ein irreführendes Performancebild abgeben(um die neue DLSS 3 Technologie anzupreisen), bin ich dennoch guter Dinge, dass es sich bei der 4090 um ein feines Stück Prosumer (Enthusiast) Hardware handelt.
Und sehen wir uns die Steam-Hardwareumfrage an, dann steht eindeutig fest, dass Nvidia hier eindeutig am Drücker ist und die Preise diktieren kann, wie sie möchten.
6,95 % Intel || 10,4% AMD || 73,24 % Nvidia || 9,38% Sonstige
Alleine die 3060Laptopversion+3060+2060 haben alleine schon einen höheren Anteil an GPUs, als das gesamte AMD Lineup!(Inklusive APUs!)
Ich will jetzt nicht sagen, dass die Steamumfrage so 100% das Kauf- und Nutzungverhalten aller Konsumenten wiederspiegelt, allerdings ist es schon ein starkes Indiz und erlaubt es eine klare Tendenz zu ziehen.
Ich denke wir kommen nicht um Upsampling-Technologien herum, wenn es darum geht in Zukunft 4k und 8k Content in Echtzeit mit fotorealistischer Grafik und akzeptablen FPS auf den Bildschirm zu zaubern, klar werden die ersten Versionen von DLSS3 noch matschige Bilder erzeugen, aber es ist auf jeden Fall der Schritt in die richtige Richtung.(auch wenn es sich um eine proprietäre Lösung handelt) Mit der neuen UE5 wird man selbst die 4090 auf 4k locker native in die Knie zwingen können(Max Details + RT) und da ist DLSS3 einfach mMn der Weg den energieverbrauch auch in Zukunft bei ~500W halten zu können.
Auch ich glaube das Moores Laws Tage gezählt sind, wenn man davon ausgeht, dass wir uns mit großen (oder kleinen xD) Schritten der physikalischen Grenzen nähern; wird jeder 1000pm Sprung und bald jeder 100pm Sprung exorbitant teurer, fortschritt kostet halt jede Menge Geld. (Ein Siliziumatom ist 200pm(111-210pm) groß). Der Ringbus ist auch ein Auslaufmodell, dass man in 50 Jahren nicht mehr sehen wird, aber mal schauen wohin die Reise geht.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.462
Schon.SavageSkull schrieb:Der Name ist nur die Rechtfertigung für das Preisschild.
Mit der Leistung oder der Ausbaustufe, hatte er noch nie etwas zu tun.
Eine xx80er Karte war in der Leistung in der Vergangenheit immer recht ähnlich zum jeweiligen Flaggschiff der Generation gestellt, sei es nun die xx90 der jüngeren Gens oder die xx80Ti der älteren Gens. Und es war auch fast immer der zweitgrößte Chip.
Die xx80er Karten lagen immer im Bereich von 80% der Rohleistung des Flaggschiffs, +/- 5%, nur die 3080 sticht hier etwas heraus, die knapp 90% der Leistung der 3090 erreicht hat und sich den Chip mit ihr geteilt hat
Nun haben wir eine 4080 12GB die gerade einmal 48% der Rohleistung einer 4090 hat und zwei Chipklassen weiter unten liegt. Sowas was in der Vergangenheit eine xx60 oder xx60Ti.
Und selbst die 4080 16GB kommt nur auf 59% der Rohleistung der 4090, der Bereich in dem sonst eine xx70er Karte liegt.
Das bezieht sich sicher auf der originale Bildrate, denn dann muss nur ein halber Frame gewartet werden, weil der generierte Frame genau in der Mitte zwischen den gerenderten Frames liegt.whyme schrieb:Nicht ganz klar ist mir, warum es nur ein halbes Frame Latenz sein soll.
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.330
Schlechtes Argument und auch Beispiel.Atma schrieb:Hardware wird immer leistungsfähiger und komplexer. Immerhin passiert bei Grafikkarten noch viel, schau dir an was heutige High-End Smartphones kosten und wie winzig die Sprünge dort sind.
Bei Smartphones wird man bei Highend seit etwa 5-6 Jahren mit Telefonen über 900 Euro nur noch gemolken.
Und ich weiß ja nicht wie alt du bist. Aber wenn es darum ginge das die Hardware mit zunehmender Leistung auch teurer wird dann hätte man seit etwa 20-25 Jahren sich außer einem Taschenrechner nichts mehr leisten können. Ohne gleich mehrere 100k für eine Midrange System ausgeben zu müssen. Selbst wenn wir in die jüngere Vergangenheit schauen. Da hat eine 128GB SSD mehrere 100 Euro gekostet. Nach deiner Logik hätte meine 2TB nvme SSD mit PCI-E4 dann einige Tausend Euro kosten müssen. Ich habe aber um die 200 Euro Bezahlt.
Ergänzung ()
Ja das dachte ich anfangs auch. Und mit DLSS 1 war es auch so aber mittlerweile haben da AMD und Nvidia das ganze soweit entwickelt. Das ich mir Gedanken mache ob ich es einsetze selbst wenn ich 60, 90 und mehr FPS schaffe um einfach Energie zu sparen.wern001 schrieb:dieses upsampling, egal ob AMD oder NVidia, ist doch nichts anderes als ein groß angelegter versuch zu vertuschen das die GPUs zu langsam für 4k-Auflösung sind.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Jo - das Video kenne ich sogar. Mit den Jahren wird man mit den Formulierungen eben etwas zurückhaltender.Cronos83 schrieb:Dazu hatte ich damals hier schon etwas gepostet.

Abgebildet ist ein kleiner Teil der am Thema interessierten Leserschaft, die jetzt online ist.Draco Nobilis schrieb:[...] 24% der Forenmember planen eine solche Karte zu kaufen.
Mal schauen, zumindest gibt es jetzt bereits das 6900xt Flagschiff in Richtung 750€ und nicht wie ehemals 1000€.MD84 schrieb:Naja Amd wird einen ähnlichen Weg gehen, sie werden nicht komplett anders Bepreisen.
Eine weitreichende Entscheidung für jemanden mit einem solchen TitelGeringverdiener schrieb:habe mir heute eine neue 3090ti bestellt

Vor rund 15 Jahren durfte ich mich für den Kauf eines 1900x1200 Pixel Bildschirmes im Forum rechtfertigen. Dies sei etwas für Besserverdiener, hieß es.ginseng212 schrieb:Vor 20 Jahren fragte man sich auch, wofür man Full HD bräuchte.
Der gute Dell 2707wfp läuft noch heute tadellos; gefühlt hat sich, bis auf die Faktoren Stromverbrauch und Hz, empfindlich wenig getan.
> Wie geht die Rechnung von Ada Lovelace für Nvidia aus?
Wenn man sich vor Augen führt, wofür Lovelace einst bekannt war, durfte man mit vielem rechnen, nur nicht Augenmaß.Prodigy78
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 99
Wenn die Karte jetzt benötigt wurde, ok... aber falls nicht ist mir unverständlich, warum man kurz vor dem Marktrelease der neuen Gen. beider Hersteller (NV + AMD) und vor allem unabhängiger Tests so eine Karte kauft und dann glaubt günstiger weggekommen zu sein. Der Preis sollte noch weiter fallen, zumal noch nicht bekannt ist was genau zu welchem Preis von AMD kommt. Das abzuwarten sollte sich lohnen. Die Zeiten der Pandemi- und Miningpreise für Grafikkarten sind vorbei bzw. sollten es sein. Das will Nvidia anscheinend erstmal nicht wahr haben. Mich wundert es nicht, wenn die UVP Anfang 2023 wieder deutlich nach unten korrigiert werden wird.Geringverdiener schrieb:habe mir heute eine neue 3090ti bestellt (suprim x), ...
So komme ich insgesamt günstiger weg...
Hoffe auch, dass die neue RTX 4000 Serie zu den Preisen von der Masse links liegen gelassen wird. Nur so können wir Konsumenten Nvidia zeigen, dass Ihre Preisvorstellungen nicht mehr der Marktlage entsprechen und überzogen sind.
Ich warte auf jeden Fall ab, wie sich AMD mit der RX 7000 positionieren wird und wie sich der Markt entwickelt. Wenn der Absatz am PC Markt weiter zurück geht bzw. niedrig bleibt, werden sich die Lager weiter füllen, die Preise korrigiert werden müssen und fallen. Man muss jetzt nur noch etwas Geduld haben bis die Preise auch bei uns Endkunden ankommen. Bleibe optimistisch.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.733
- Aufrufe
- 181.764