Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce RTX 5000: Eckdaten-Leak für 5 GPUs widerspricht jüngsten Gerüchten
Die "A" Modelle bringen aber mehr Geld. Nvidia wird sich nicht selbst kastrieren mit 24GB+ und ECC.
Ich behaupte sogar das Nvidia jetzt auf die Bremse tritt, sie sind zu stark im Markt, das ist nie gut, für niemanden. Weckt nur böse Leute auf die nicht auf Leder stehen.
Dank DLSS und FG bringst du aber selbst mit Pathtracing kaum eine aktuelle Karte aus dem oberen Segment wirklich ins schwitzen.
Man kann sich praktisch die FPS einstellen wie man möchte bei marginalen Qualitätseinbußen.
Von daher. „Brauchen“ ist mittlerweile echt relativ geworden.
Ich werde da mit der 4080 noch entspannt 1-2 weitere Generationen abwarten, bis ich was neues brauche.
Wahrscheinlich werd ich nach PS6 release was kaufen, was mindestens doppelt so schnell wie die Konsole ist. Dann ist man wieder versorgt und hat ruhe…
Aber gut, wer jedem Frame und jedem Pixel hinterherläuft, nur um Konsolenports zu spielen, soll das gerne machen und jede Gen aufrüsten. Den Anleger freuts
"Niederlage". Sind wir hier beim Sport? Steckt Toyota eine Niederlage nach der anderen ein, weil Ferraris viel schneller sind?
Wen juckt die schnellste Karte? Sind hier nicht alle technikaffin genug um nach Anforderung zu urteilen? Ganz zu schweigen vom Kaufen.
"Der hat die schnellste Karte dann müssen alle Karten von denen die schnellsten sein"-Kaufverhalten schreibt man hier doch eher den DAUs zu.
@topic
Tatsächlich hat's jemand schon gesagt: Gerücht widerspricht Gerücht. Semi-spannend.
Ihr könnt doch in Zukunft total cool KI-mäßig einen Prozentwert angeben, wie wahrscheinlich und plausibel die kolportierten Gerüchte sind - ein CB-Gütewert. Und wenn's nur der Durchschnitt eurer persönlichen Meinungen ist
Könnte auch für eine Titan gedacht sein, die den Vollausbau des Chips inklusive 512 bit bekommt, während die 5090 mit 384 bit und ein paar deaktivierten Einheiten erscheint. Würde vermutlich sogar Sinn machen, wenn man sieht, wie viel Gamer aktuell bereit sind zu zahlen.
Wenn AMD tatsächlich nur Leistung bis zur 7900xtx anbietet, warum sollte NVidia noch höher springen. Die werden ein paar Prozent oben drauf legen und den großen Sprung solange nicht tätigen, bis sie müssen.
Normal und immer dasselbe alle 2 Jahre. AFAIK gibt es immer unterschiedliche Prototypen. Die unterschiedlichen leaks referenzieren auf diese unterschiedlichen Modelle aus den „Laboren“. :-)
Ergänzung ()
MehlstaubtheCat schrieb:
Uff, Nvidia macht bewusst so einen großen Unterschied von 5080 zur 5090,
Kann ich nie im Leben glauben. Die wäre für AI Workloads zu potent mit so viel VRAM.
Eher glaube ich an einen Vollausbau des 512 Bit Interface, was dann 32GB RAM bedeutet. Die 5090 wird vermutlich 28GB bieten.
Ich versichere dir, dass es mit 5120x2160 Ultrawide Bildschirm kein Problem ist, die RTX 4090 auszulasten.
DJMadMax schrieb:
Was haben wir nun mit Ada Lovelace? Größtenteils handelt es sich um eine gelungene, wenn auch hier nicht wieder bahnbrechende neue Architektur im Vergleich zum Vorgänger. Die Hoffnung bleibt also, dass Blackwell ein ebenso gekonnter Aufguss der Ada Lovelace-Architektur wird, wie es zuvor bereits bei den 3000er Turing-Karten der Fall gewesen ist.
Damit die 5090 sich bei +33% Shadern signifikant* von der 4090 absetzen kann, braucht das signifikante Verbesserungen in der Architektur. Mit den verfügbaren Produktionsprozessen glaube ich nicht, dass viel mehr als 3 GHz Game-Takt realistisch ist für die nächste Generation, also rund +10%.
Naja, außer nvidia will wirklich die vollen 600W ausschöpfen, dann geht da noch was.
*Mit der suboptimalen Skalierung von Rechenaufgaben in Gaming-Workloads bringen dir +33% Shader vielleicht bestenfalls +20% Performance? Sieht man ja auch bei Benchmarks von der 4080 und 4090. Der Unterschied an Shadern ist erheblich größer als der Unterschied in Performance.
imperialvicar schrieb:
Reinigt schon mal Eure RTX 40xx für den Gebrauchtmarkt
Hab meine 3070 damals für 550€ gekauft und das bleibt auch mein zukünftiges Graka Budget. Ich warte solange, bis ich für das Geld ca. 100% mehr Leistung in Games bekomme.
Gut wenn man das jetzt schon weiß, dann hat man noch genug Zeit um zu sparen und sich einen Nebenjob zu suchen, die neuen Grafikkarten dürften ja wohl wieder deutlich teurer werden, als das schon bei den RTX 40XX war.
Mittlerweile ist es ja egal, was Nvidia an Preisen aufruft, die Grafikkarten werden sich wieder verkaufen wie geschnitten Brot. Und wieder wird es dann ein Feature geben, das nur auf den neuen GPU´s laufen wird, ich denke irgendetwas mit AI...
Könnte auch für eine Titan gedacht sein, die den Vollausbau des Chips inklusive 512 bit bekommt, während die 5090 mit 384 bit und ein paar deaktivierten Einheiten erscheint. Würde vermutlich sogar Sinn machen, wenn man sieht, wie viel Gamer aktuell bereit sind zu zahlen.
Meine vor ein paar Tagen wurde so etwas auf Golem oder PCGH angedeutet.
Natürlich alles gekocht aus Spekulatius, aber das was hier jetzt aufgetischt wird unterstreicht das sehr deutlich.
Kann mir irgendeiner einen Grund sagen wieso Nvidia jetzt eine neue Generation vorstellen sollte? Solange AMD nichts zu bieten hat sind sie Nummer 1 und können sich beruhigt auf Ihre Server Hardware konzentrieren. Alles andere wäre wirtschaftlich Schwachsinn. Man spielt solche Karten nicht wenn man es nicht muss und vor allem die Kapazitäten an andere Stelle wesentlich lukrativer eingesetzt werden können.
glaube weil bald die Luft raus ist und man wieder neuen Stuff verkaufen muss, damit die Käuferschaft am Ball bleibt!?
So wie auch bei Games etc. ständig neue kommen - vor allem bei den kranken AAA++ Publishern die alle 1-2 Jahre nen Nachfolger bringen.
KAUFEN KAUFEN KAUFEN.
Und ganz ehrlich es wird dank höheren HZ Zahlen und Auflösung und Raytracing UND Compute/AI stuff eh gekauft .... mit welcher GPU rendert es sich am schnellsten? NV...