inge70
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 5.980
Nun habe ich mir die Videos vom Roman und auch vom Buildzoid (war für mich sehr verständlich gemacht) angesehen.
Ich bin einfacher Nutzer und kein Elektronik-Genie und versuche das ganze Thema hier zu verfolgen und zu verstehen.
Meine Ausgangsituation, wie ich es bisher verstanden habe:
Die PCIe Spezifikation sagt aus: ein 8 Pin (6+2) Stromanschluss ist für max. 150W ausgelegt.
Demzufolge sollten die entsprechenden Anschlüsse am Netzteil auch nur das maximal je Anschluss liefern.
Bedeutet für mich, ich brauche somit für die 600W der 5090 FE 4x 8 Pin (6+2), so wie der durch Nvidia beigelegte Adapter ausgeführt ist.
Des weiteren ist ein 12V-6x2 Anschluss ein Update zu dem 12VHPWR-Anschluss, bei dem die 4 SensePins etwas verkürzt und die Leiteranschlüsse 1.5mm verlängert wurden, um Sicherzustellen, dass das Stromkabel korrekt angeschlossen wird (Beschreibung Corsair).
Nun zu diesem ganzen Thema hier:
Wenn man sich nun die Bilder des Redditnutzers anschaut, der ein 12V-6x2 Kabel mit beidseitig 12V-6x2 Anschluss einsetzte, aber bei dem dann dieser Schmorschaden sogar beidseitig eintrat, ist es schon fatal was da abgeht.
Der Roman hat in seinem Video, aufgrund des Beitrages auf Reddit, es auch bei sich getestet (da er wohl auch Probleme hatte) und für sein Corsair AX1600i Netzteil (besitzt kein 12V-6x2 bzw. 12VHPWR Anschluss) auf ein Adapterkabel von Corsair (zurück gegriffen, welches von 12V-6x2 auf 2x PCIe-6+2 (8 Pin) adaptiert. Also kein Kabel mit beidseitigen 12V-6x2 Anschluss.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
1) wie kann es nun sein, dass seitens des NT aus 2 PCIe 6+2 Anschlüssen 600W gezogen werden können, wo doch die Spezifikation nur max. 150W/pro 6+2 Anschluss besagt?
Gilt die Spezifikation nicht für beide Seiten, also Grafikkarte und Netzteil?
2) Hätte es hier nicht ein 12V-6x2 auf 4x PCIe 6+2 Pin gebraucht (wie Nvidia und die anderen Custom-Hersteller auch beifügen), um die Spezifikation einzuhalten?
Nvidia weißt im QuickStartGuide selbst explizit darauf hin, nur den beigelegten Adapter zu verwenden, wie hier im Thread schon gepostet wurde und das wirft für mich die 3. Frage auf:
3) wozu werden nun aber diese 12V-6x2 Kabel (früher eben 12VHPWR), die beidseitig 12V-6x2 Anschlüsse besitzen, überhaupt auf den Markt gebracht und selbst auf NT-Seite entsprechende Anschlüsse angeboten, wenn doch der GPU-Hersteller Nvidia die explizite Nutzung des beigelegten Adapters vorschreibt?
Laut dem Bericht des Redditnutzers bringt ja ein 12V-6x2 Kabel (früher eben 12VHPWR), das beidseitig 12V-6x2 Anschlüsse besitzt, sichtlich keinen besseren Schutz, wenn auch da 2 leitungen sichtlich mehr Last tragen müssen, als vorgesehen.
Wenn ich mir nun das Video von Buildzoid anschaue, scheint für mich das Problem durch Nvidia beim Design zu liegen, da es ja bei den 3090er, die ebenfalls einen 12VHPWR-Anschluss besaßen, keine Probleme gab.
Stellt sich die Schlussfrage:
4) wie sieht es denn aus, wenn man den Nvdia-Adapter einsetzt und werden hier auch einzelne Adern stärker genutzt als den rest und so warmdadurch wesentlich wärmer als der Rest wie beim Adapter von Roman oder ist hier die Stromverteilung anders?
5) wie wird denn beim Nvidia-Adapter das reguliert, da es ja seitens der GPU sichtlich nicht gemacht wird?
Fragen über Fragen![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Im Endeffekt ist der Käufer doch hier wieder der Blöde.
Er soll explizit den Adapter von Nvidia einsetzen, obwohl Netzteil-Hersteller entsprechende 12V-2x6 Anschlüsse und auch Kabel bieten, um solche Adapter zu vermeiden (es wird ja auch oft geraten keine Adapter von einem auf mehrere Stecker zu verwenden usw.(auch hier im Forum)).
Scheinbar sind wohl aktuell nur die FE's von diesem Problem betroffen oder gibt es schon Hinweise, dass auch Custom-Modelle dieses Problem aufweisen?
Es ist echt ein heikles Thema und ich bin echt gespannt was hier gegen getan werden kann.
PS:
wenn wieder jemand der Meinung ist, meine Aussagen wären unqalifiziert (wie im vorherigen Thread, bevor dieser hier entstand), möge man bedenken, dass nicht nur ich kein Elektronik-Studium oder ähnliches besitze und man solche Foren eben nutzt, um auch Wissen zu solchen Themen zu erlangen bzw. das bisherige Wissen eventuell zu erweitern und weiterzutragen.
Daher schon mal vorweg: entschuldigt meine Unwissenheit und doch getätigten Beiträge.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich bin einfacher Nutzer und kein Elektronik-Genie und versuche das ganze Thema hier zu verfolgen und zu verstehen.
Meine Ausgangsituation, wie ich es bisher verstanden habe:
Die PCIe Spezifikation sagt aus: ein 8 Pin (6+2) Stromanschluss ist für max. 150W ausgelegt.
Demzufolge sollten die entsprechenden Anschlüsse am Netzteil auch nur das maximal je Anschluss liefern.
Bedeutet für mich, ich brauche somit für die 600W der 5090 FE 4x 8 Pin (6+2), so wie der durch Nvidia beigelegte Adapter ausgeführt ist.
Des weiteren ist ein 12V-6x2 Anschluss ein Update zu dem 12VHPWR-Anschluss, bei dem die 4 SensePins etwas verkürzt und die Leiteranschlüsse 1.5mm verlängert wurden, um Sicherzustellen, dass das Stromkabel korrekt angeschlossen wird (Beschreibung Corsair).
Nun zu diesem ganzen Thema hier:
Wenn man sich nun die Bilder des Redditnutzers anschaut, der ein 12V-6x2 Kabel mit beidseitig 12V-6x2 Anschluss einsetzte, aber bei dem dann dieser Schmorschaden sogar beidseitig eintrat, ist es schon fatal was da abgeht.
Der Roman hat in seinem Video, aufgrund des Beitrages auf Reddit, es auch bei sich getestet (da er wohl auch Probleme hatte) und für sein Corsair AX1600i Netzteil (besitzt kein 12V-6x2 bzw. 12VHPWR Anschluss) auf ein Adapterkabel von Corsair (zurück gegriffen, welches von 12V-6x2 auf 2x PCIe-6+2 (8 Pin) adaptiert. Also kein Kabel mit beidseitigen 12V-6x2 Anschluss.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
1) wie kann es nun sein, dass seitens des NT aus 2 PCIe 6+2 Anschlüssen 600W gezogen werden können, wo doch die Spezifikation nur max. 150W/pro 6+2 Anschluss besagt?
Gilt die Spezifikation nicht für beide Seiten, also Grafikkarte und Netzteil?
2) Hätte es hier nicht ein 12V-6x2 auf 4x PCIe 6+2 Pin gebraucht (wie Nvidia und die anderen Custom-Hersteller auch beifügen), um die Spezifikation einzuhalten?
Nvidia weißt im QuickStartGuide selbst explizit darauf hin, nur den beigelegten Adapter zu verwenden, wie hier im Thread schon gepostet wurde und das wirft für mich die 3. Frage auf:
3) wozu werden nun aber diese 12V-6x2 Kabel (früher eben 12VHPWR), die beidseitig 12V-6x2 Anschlüsse besitzen, überhaupt auf den Markt gebracht und selbst auf NT-Seite entsprechende Anschlüsse angeboten, wenn doch der GPU-Hersteller Nvidia die explizite Nutzung des beigelegten Adapters vorschreibt?
Laut dem Bericht des Redditnutzers bringt ja ein 12V-6x2 Kabel (früher eben 12VHPWR), das beidseitig 12V-6x2 Anschlüsse besitzt, sichtlich keinen besseren Schutz, wenn auch da 2 leitungen sichtlich mehr Last tragen müssen, als vorgesehen.
Wenn ich mir nun das Video von Buildzoid anschaue, scheint für mich das Problem durch Nvidia beim Design zu liegen, da es ja bei den 3090er, die ebenfalls einen 12VHPWR-Anschluss besaßen, keine Probleme gab.
Stellt sich die Schlussfrage:
4) wie sieht es denn aus, wenn man den Nvdia-Adapter einsetzt und werden hier auch einzelne Adern stärker genutzt als den rest und so warmdadurch wesentlich wärmer als der Rest wie beim Adapter von Roman oder ist hier die Stromverteilung anders?
5) wie wird denn beim Nvidia-Adapter das reguliert, da es ja seitens der GPU sichtlich nicht gemacht wird?
Fragen über Fragen
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Im Endeffekt ist der Käufer doch hier wieder der Blöde.
Er soll explizit den Adapter von Nvidia einsetzen, obwohl Netzteil-Hersteller entsprechende 12V-2x6 Anschlüsse und auch Kabel bieten, um solche Adapter zu vermeiden (es wird ja auch oft geraten keine Adapter von einem auf mehrere Stecker zu verwenden usw.(auch hier im Forum)).
Scheinbar sind wohl aktuell nur die FE's von diesem Problem betroffen oder gibt es schon Hinweise, dass auch Custom-Modelle dieses Problem aufweisen?
Es ist echt ein heikles Thema und ich bin echt gespannt was hier gegen getan werden kann.
PS:
wenn wieder jemand der Meinung ist, meine Aussagen wären unqalifiziert (wie im vorherigen Thread, bevor dieser hier entstand), möge man bedenken, dass nicht nur ich kein Elektronik-Studium oder ähnliches besitze und man solche Foren eben nutzt, um auch Wissen zu solchen Themen zu erlangen bzw. das bisherige Wissen eventuell zu erweitern und weiterzutragen.
Daher schon mal vorweg: entschuldigt meine Unwissenheit und doch getätigten Beiträge.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)