Dasher schrieb:Ganz ehrlich je mehr ich darüber nachdenke umso mehr regt mich das auf. Wie kann man elektrotechnisch so dermaßen blind sein und glauben dass ein viel adriger Connector beim Laienkundeneinsatz in MASSE produziert überall je Connector den identischen Widerstand hat und einfach die load balancer wegrationalisieren. Ich mein THEORETISCH ist es beim 8 Pin connector ja das gleiche. Damals hätten auch über 2 der 8 Adern 150W fließen können wenn die Verbindung der anderen 6 schlecht ist. Das ganze ist historisch gewachsener Blödsinn. Man man man. Eigentlich könnte ich mich selbst schlagen, dass ganz nicht schon früher begriffen zu haben. Ich arbeite ja nicht in dem Bereich, aber ein Profi der nichts anderes macht als sich mit Stromversorgung von GPUs zu beschäftigen dem hätte das klar sein sollen dass das nicht funktionieren kann.
Nee mit den 8-Pinern ist man klar besser dran. Da ist ein Load Balancer Pflicht weil wir ja mehr als einen Stecker haben, das wird nicht anders gehen und weil die Specs nur 150W pro Stecker zulassen. Nicht mal NV würde so nen Pfusch bringen darauf zu verzichten.
Davon ab haben wir dort 3x12V Leitungen die Strom führen pro Stecker, wenn wir jetzt von erhöhten Kontaktwiderstand bei einem der Stecker ausgehen und sagen wir 1 Pin bringt dann nur 1A, der Zweite 2A und beim letzten Pin mit wenig Widerstand fliessen dann die restlichen knapp 10A, ist das zwar ausserhalb der offiziellen Specs, aber mit einem AWG 16er Kabel dran, hält der das aus und es wird nix passieren, weil eben viel Reserven vorhanden sind.
Daher der 12VHPWR Anschluss oder auch 12V-2x6 ist gut gemeint, aber schlecht gemacht.
Zu wenig Reserven, sind zwar Sense Pins vorhanden, die aber nix sinnvolles mit den NTs austauschen.
Und dann muss eben eine Leistungsüberwachung pro Pin Pflicht sein und/oder eine Tempüberwachung.
Du kannst keinen Stecker so ganz ohne Reserven in die Massenproduktion bringen, wo man davon ausgehen kann, dass es zwischen den Pins Fertigungs-Toleranzen und damit unterschiedliche Kontaktwiderstände gibt und dann einfach auf gut Glück vertrauen.
Das geht schon unter fahrlässig.
Zuletzt bearbeitet: