Dasher
Ensign
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 134
Im Endeffekt also RTFM ignoriert. Extrem ungünstig für die User und auch nicht offensichtlich. Für 450W fand ich den überarbeiteten Stecker eigentlich auch völlig in Ordnug. Dann hat er die gleiche Sicherheitsmarge nach oben wie die alten Stecker vorher. Nur bei 600W macht der neue Stecker keinen wirklichen Sinn mehr und hat auch nicht genug Reserven. Die Problematik war damals auch noch eine andere, sind diese gelöst, lässt man sich neue Sachen einfallen. Aber gut, hat man früher die Jumper falsch gesetzt hat man den 486er auch gebraten. Jetzt muss man halt das Kabel verwenden was dabei liegt worauf auch hingewiesen wird. Schöner ist es natürlich wenn die Dinge im PC intuitiv designed wären, aber das sind sie halt einfach nicht. Man sollte sich nur über das manual hinwegsetzen wenn man weiss was man tut. Die alten 150W Stecker waren halt so sehr überdimensioniert für ihren Job dass es damit halt selten Probleme gab. Fraglich aber ob wenn man 4 Stück verbunden hätte ob es nicht dann zu ähnlichen Problemen gekommen wäre wenn dann alle 4 am gleichen Rail im Netzteil verbunden wären und dann durch Widerstände 300-400W über ein einzelnes der 4 Kabel fließen würde.Staubor schrieb:https://www.golem.de/news/stromansc...eine-wiederholung-mit-ansage-2502-193237.html
Und da haben wir auch schon die Analyse.
Der Adapter von nVidia schließt die 6x12V Leitungen einfach kurz, was auch erklärt, warum sie in der Anleitung 2x darauf hinweisen, nur ihren Adapter zu verwenden.
Die Ansätze hier mit Steckern aus dem Modellbaubereich und ähnlichem sind jedenfalls gut. Wenn am Schluss eh die Kontakte kurzgeschlossen werden, muss man sich fragen wieso man eigentlich soviele Pins braucht. Dann lieber ein ordentlicher Kontaktpunkt anstatt viele kleine.
EDIT: Also 12V2x6 mit 18 AWG müsste 900W schaffen und hätte bei 450W dann einen Safety Factor von 2.0. Die alten Kabel hätten 1.9 bis 2.5. Damit wäre die Sicherheitsmarge völlig in Ordnung. Bei 600 Watt und 16 AWG sinds nur ein Safety Factor von 1.1 da das limit bei 660W läge. Generell wäre mit 450W und 18AWG der Stecker also völlig in Ordnung. Darüber hinaus eher nicht so. Aber das Problem ist aktuell ja nichtmal das Thema Safety Factor.
Zuletzt bearbeitet: