News GeForce RTX 5090 FE: Schmelzende Stecker in Folge fehlender Lastverteilung?

Laphonso schrieb:
Neben dem 4ten Lüfter bekommen die 5090 Special Editionen bald auch USB Wärmebildkameras als Feature? 😁
Jeder Nvidia Käufer bekommt eine Wärmebildkamera gratis, von Jensen unterschrieben. ^^
Die kann er sich ja sogar leisten, von dem Geld was er bei dem 5090 PCB an Geld eingespart hat.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Habu, Ghostfacekalle und Laphonso
SFFox schrieb:
Tatsächlich wäre ich hier sogar mehr auf Seiten von Nvidia, denn das Gerät, das Strom zur Verfügung stellt, sollte das nicht blind tun. So wie es ja auch Überspannungsschutz etc. gibt sollte ein Netzteil dafür sorgen, dass über eine einzelne Leitung nicht mehr fließt, als wofür das eigene Kabel/der eigene Anschluss spezifiziert ist.
Sehe ich ähnlich, Nvidia muss zwar dafür sorgen, dass der Strom gleichmäßig vertielt wird, bei Überlast muss aber das Netzteil abschalten und nicht die Karte.
 
Quidproquo77 schrieb:
... die Nvidia Ingenieure keine Ahnung hätten, was sie da treiben...

Kennst Du davon welche persönlich?
Wer weiß wie viel Ahnung die von praktischer Anwendung haben. Vielleicht sind die alle erst seit 2 Jahren mit dem Studium fertig und haben zusätzlich in ihrem Leben noch nie selbst was eingesteckt außer ihren Apple Geräten...
Hat vielleicht auch die KI so designt oder "verbessert"
/s

Für jeweils 100W ausgelegte sechs Leitungen beidseitig parallel zu schalten klingt für mich nicht gerade nach einem tiefergehendem Verständnis von Praxis.
Klar, theoretisch (unter Laborbedingungen) spricht da nichts dagegen, aber könnte halt auch brennen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision, rzweinig, Baal Netbeck und 3 andere
stefan92x schrieb:
Nein. 13A ist die Norm-Belastbarkeit für das AWG16-Kabel, aber die Spezifikation für 12V 2x6 ist kleiner.

Aber nur mit festen Kupferkabeln drin, nicht mit mehreren Litzen und dann gilt das nur für das Kabel, nicht dem Stecker. Dort ist bei 9.2A schluss, bei 30 Grad über Raumtemp, was auch Quark ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Quidproquo77 schrieb:
Was denn jetzt? Was ändert sich, wenn ein anderes, frisches Kabel angeschlossen wird? Wieso kannst du dir da nun so sicher sein? Kann ja auch ein genereller FE Mangel sein.

Du kannst uns doch nicht verkaufen, dass du nicht schon längst ein anderes NT bzw. ein anderes Kabel angeschlossen hast. Was passiert da? Sorry, aber solche Dinge sind wichtig, ansonsten gehen wieder sämtliche Kunden steil, weil sie dein Video geschaut haben.

Sicher sein kann ich mir nicht, aber es wäre meine Vermutung.

Habe ich noch nicht getestet :) Das Video habe ich gestern Abend gemacht und heute fertig gemacht. Ich habe mir schon am Sonntag noch zwei neue der Corsair Kabel bestellt die kommen morgen an. Dann mache ich da weiter.

Es geht auch gar nicht so sehr darum wie ich meinen Fall lösen kann. Es ist aus meiner Sicht viel mehr ein Problem dass dieser Fall überhaupt erst aufgetreten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed, Obvision, Ironbutt und 21 andere
Deshalb wird eigentlich in den meisten Bereichen eine Leitungsabsicherung vorgesehen. Mich wundert es seit Jahren, das beim PC anscheinend das Thema konsequent ignoriert wird (nicht nur bei diesem Stecker).
 
Hier Stand Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stecker 🤨
Nvidia 🤔
Denk Denk Denk 🤨🤔🤨🤔🤨
Stecker 🤔
Nvidia 🤨
Aaah, da war doch was :stock:

Ewig grüßt das Murmeltier :volllol:
 
Piktogramm schrieb:
  • XT60 sitzt recht straff. Ich würde erwarten, dass da viele Endkunden beim Stecken/Ziehen Elektroschrott fabrizieren würden. Die nötigen Kräfte sind schlicht zu hoch für typische Platinen von PC-Komponenten.
  • XT60 gibt es durchaus auf PCBs, die Kontakte zur Platine sind jedoch massiv, was die Taktzeiten beim (automatisiertem) Löten einschränkt.
Zu 1. Der Stecker an sich kann ja an freischwebend einem Kabel befestigt sein womit der User nicht gegen die Platine drücken würde.

Zu 2. Es ist mit dem 12V2x6 Stecker ja auch ein massiver Anschluss am PCB notwendig. Natürlich sind hier mehr Kontakte verlötet aber am Schluss kurzgeschlossen. Eine Änderung der Verlötung auf das PCB selbst wäre denke ich Elektrotechnisch gesehen kein Kunststück bei gleichzeitig niedriger Taktzeit.

An sich meinte ich ja auch explizit "Ansätze" und nicht fertige Lösungen. Das ganze kann man anscheinend leicht besser lösen als wie bisher und evtl. mit kleinen Anpassungen an bestehenden Designs aus anderen Bereichen. Wenn man die Stromversorgung sowieso kurzschließt ist der neue Adapter einfach Käse. Klar widerspricht das der PCI-SIG vorgesehenen Verwendung, aber die Frage bleibt ob der Plan überhaupt Sinn ergibt wenn die Nutzung dann eine andere ist.
 
Staubor schrieb:
Mega. Hast Du das selbst gebastelt, oder irgendwo gekauft?
Alles selber aus Alublech gebastelt. War sozusagen mein Corona Projekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig, Teropet, Horst_Koehler und 2 andere
Quidproquo77 schrieb:
Also erstmal schön, dass du antwortest.
Das Video ist ja das eine, das was du privat danach machst das andere.
Du könntest deinen Zuschauern ja auch sagen was passierte als du den 12VHPWR Anschluss am NT genutzt hast.;) Auflösung dann im nächsten Video?^^

Das AX1600i hat kein 12VHPWR am Netzteil. Dafür gibt es ja das Kabel von Corsair das ich verwendet habe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert, RotkohlRitter, mythson und 9 andere
Wow, was hier schon wieder abgeht wenn man 2 Stunden nicht online ist :D

Hat nicht Jensen persönlich groß posaunt, dass das Thema mit den Steckern ab RTX50 erledigt sei und nicht wieder vorkommen wird? :D

Wieder mal ein #inyourface von Nvidia. :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Im Moment scheint es noch ziemlich ruhig zu sein, im Hinblick auf thermische Probleme der 12V HPWR Kabel und Stecker bei der 5090FE. Sicher muß man das im Auge behalten, wie bei der 4090.Wenn daß nur bei diesem Kabel auftrat weiß man noch nicht, wie es bei den von NV beigelegten im Dauergebrauch aussieht.
Der 8auer hatte dazu nicht allzuviel gesagt.
Eins ist aber denkbar - die Last ist asymmetrisch verteilt und führt zur Überhitzung der 2 Adern des Kabels. Jetz müsste man wissen ,wie der Aderquerschnitt ist.
Liegt der unter 1,5 mm2 ist der Fall klar, warum es heiß wird.
 
Gut, dann werde ich die Generation erneut überspringen. Wird es halt nur ein neues Board, RAM, CPU und SSD. Schade, wollte eigentlich eine 5090 kaufen aber wenn die den Stecker nicht endlich mal in den Griff bekommen wird das nichts für mich.
 
Wie schon sehr oft geschrieben: Der Stecker ist einfach 💩
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, 911er und modena.ch
Es macht echt keinen Spaß mehr. PC-Hardware ist mittlerweile abartig teuer, aktuelle Spiele laufen nur mit KI-Schummeleien halbwegs flüssig, die Leistungs- und Grafiksprünge sind marginal und fast jedes Produkt kommt mit (teils schwerwiegenden) Fehlern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The1whoknocks, Derenei, rzweinig und 3 andere
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber kann mir mal bitte einer erklären, was das Problem mit der Lastverteilung - wie auch immer das bei Roman nun verursacht wurde - mit dem 12VHPWR Stecker zu tun hat?

Das ist doch totaler Mumpitz. Auch mit dem alten 6+2 Pin Stecker hat man eine Lastverteilung gebraucht. Und wenn die nicht funktioniert, wäre die Folge ganz genau die selbe.

Manchmal muss ich mich schon wundern.

Auch über die Redaktion hier, @Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usmave und Quidproquo77
der8auer schrieb:
Das AX1600i hat kein 12VHPWR am Netzteil. Dafür gibt es ja das Kabel von Corsair das ich verwendet habe
Nicht alle Corsair Netzteile haben einen nativen Stecker, allerdings verkauft Corsair diese Netzteile auch mit dem 12VHPWR Adapter den du genutzt hast.

Ich habe auch so einen vor fast 2 Jahren gekauft für mein Corsair 750W SFX Netzteil gekauft.
Das Kabel ist aber die ungesleevte Variante. Was mir auffiel ist, dass das Kabel sehr Starr ist und nach dem biegen seine Form behält.
Ich habe es testweise mit einer 4090FE auf 600W getestet und es wurde nicht wirklich warm.
Die meiste Zeit lief die Karte aber auf 350W max. Und aktuell nutze ich es für eine 5080 Suprim.
 
Zeit für eine neue Umfrage:

Wenn Ihr beim Zocken plötzlich was verbranntes riecht, denkt Ihr an...?:

[ ] Hirnschlag

[ ] Eure 5090
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The1whoknocks, rzweinig, Hyourinmaru und 9 andere
Zurück
Oben